Hinweis für Autofahrer: Wie sind die Lagerdauer und Anforderungen für Motoröl?
Motoröle sind technische Flüssigkeiten, die unter streng festgelegten Bedingungen aufbewahrt werden müssen.
Sie haben ein bestimmtes Verfallsdatum, innerhalb dessen das Produkt verwendet werden muss.
Wir werden im Artikel über die Lagerung von Motoröl sprechen – Bedingungen, Bedingungen, Merkmale.
Inhalt
Wie lange können Sie lagern?
Schon beim Kauf sollten Sie auf das Verfallsdatum achten. Es muss auf der Verpackung angegeben werden. Die Qualität des Motoröls hat direkten Einfluss auf die Lebensdauer des Motors.
In Originalverpackung
Die Haltbarkeit hängt von der Art des Motoröls ab. Synthetische und halbsynthetische Produkte können in der Regel 5 Jahre lang verwendet werden. Für Mineralien sind die Laufzeiten kürzer – bis zu 3 Jahre.
Nach dem Öffnen des Kanisters
Es ist nicht ratsam, den Behälter zu öffnen, bevor das Produkt verwendet werden muss. Dies liegt daran, dass sich die Haltbarkeit nach dem Öffnen des Siegels stark verkürzt und maximal 3 Jahre beträgt.
Ist die Produkthaltbarkeit bei Zweitakt- und Viertaktmotoren unterschiedlich?
Zweitakt- und Viertaktmotoren haben unterschiedliche Funktionsprinzipien. Im ersten Fall werden Benzin und Öl in einem bestimmten Verhältnis gemischt.Dieses Gemisch muss während des Motorbetriebs vollständig verbrennen. Um effektiv zu wirken, muss die Mischung nicht nur hochwertig, sondern auch frisch sein.
Besonderheiten Öle für Zweitaktmotoren:
- es ist notwendig, das Produkt ständig nachzufüllen, da es während des Gebrauchs mit Benzin verbrennt;
- Bei der Verbrennung bleibt praktisch keine Asche und kein Ruß zurück.
- Das Produkt enthält keine chemischen Zusätze, die in Ölen für Viertaktmotoren enthalten sind.
Viertaktmotoren haben eine andere Arbeitsorganisation, bei der kein Öl in die Brennräume gelangt. Dabei stehen die lange Haltbarkeit des Produkts und seine stabile Viskosität im Vordergrund.
Besonderheiten technische Flüssigkeit für Viertaktmotoren:
- das Vorhandensein von Zusatzstoffen für verschiedene Zwecke;
- Schutz des Motors vor Stoßdämpfung und zuverlässige Schmierung;
- recht langfristiger Betrieb.
Die Haltbarkeit des Produkts für Zweitakt- und Viertaktmotoren unterscheidet sich nicht wesentlich. Die genauen Informationen gibt der Hersteller immer auf der Verpackung an.
Bedingungen
Die Bedingungen, unter denen sich das Öl befindet, beeinflussen nicht nur die Lagerdauer, sondern auch die Qualität des Produkts. Sie sollten bei Ihrer Arbeit kein minderwertiges Produkt verwenden, da dieses nicht nur eine schlechte Leistung aufweist, sondern auch zu Geräteausfällen führen kann.
Temperatur
Zulässige Lagertemperatur: von +18°C bis +40°C. Aber Am besten lagern Sie das Produkt bei Temperaturen von +20°C bis +22°C.
Feuchtigkeit
An die Luftfeuchtigkeit und die Dichtheit des Kanisters mit dem Produkt werden sehr hohe Anforderungen gestellt.Öl sollte auf keinen Fall mit Feuchtigkeit in Berührung kommen.
Dies liegt daran, dass das Wasser mit dem Kanisterinhalt reagiert. Dadurch beginnen sich hartnäckige unlösliche Verbindungen zu bilden. In diesem Fall muss diese Flüssigkeit entsorgt werden.
Das Öl sollte an einem trockenen Ort in einem hermetisch verschlossenen Behälter aufbewahrt werden.
Beleuchtung
Motoröl muss so gelagert werden, dass es keiner Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist. Moderne Behälter, in denen das Produkt verkauft wird, sind bereits vor Licht geschützt. Darüber hinaus sollten die Kanister jedoch an einem dunklen Ort aufgestellt werden.
Besonderheiten
Motoröl kann in ungeöffneten Behältern für die gesamte vom Hersteller auf dem Etikett angegebene Zeit gelagert werden. Sowohl halbsynthetische als auch mineralische und synthetische Materialien müssen unter günstigen Bedingungen aufbewahrt werden, damit alle ihre Eigenschaften erhalten bleiben.
Synthetik
Die synthetische Ölbasis wird künstlich hergestellt. Hierbei handelt es sich nicht um eine direkte Destillation des Öls, sondern um einen komplexeren Prozess, der die Molekülstruktur beeinflusst.
Darüber hinaus werden Zusatzstoffe hinzugefügt, um die Gebrauchseigenschaften des Produkts zu verbessern.
Bei der Lagerung einer solchen technischen Flüssigkeit weniger anspruchsvoll an die Bedingungen als mineralisch und halbsynthetisch. Wenn das Produkt bei der Arbeit von hoher Qualität ist, liefert es konstant gute Ergebnisse.
Halbsynthetisch
Die Eigenschaften von halbsynthetischem Öl unterscheiden sich von synthetischem Öl. Leistungsmäßig liegt dieses Produkt zwischen mineralisch und synthetisch. Es werden Zusatzstoffe verwendet, diese sind jedoch geringer als bei Kunststoffen.
Aufgrund der Art des Rezepts Halbsynthetische Stoffe sind anfälliger für oxidative Prozesse. Halbsynthetische Produkte stellen höhere Anforderungen an die Lagerbedingungen. Halbsynthetisches Öl ist günstiger als synthetisches Öl.
Mineral
Mineralisches Motoröl ist ein Naturprodukt, das durch Destillation und Raffination aus Erdöl hergestellt wird. Diese Technologie wird schon seit sehr langer Zeit eingesetzt und ist recht einfach. Die Kosten für ein solches Produkt sind in der Regel deutlich niedriger als für ein synthetisches.
Dem Produkt zugesetzte Zusatzstoffe verlieren in natürlichem Öl schneller ihre Eigenschaften als in synthetischem Öl.. Dies wirkt sich auf die Lebensdauer nach unten aus. Dadurch sind Ölwechsel häufiger erforderlich.
Aufgrund der Fähigkeit, schneller zu oxidieren als Kunststoffe, ist es notwendig, den Behälter sehr sorgfältig auszuwählen, wenn Sie Öl einfüllen müssen. Nach dem Umfüllen in einen anderen Behälter muss dieser unterschrieben werden.
Anzeichen für abgelaufenes Motoröl
Vor dem Schmierstoffwechsel muss der Zustand des einzufüllenden Motoröls überprüft werden.
Bei neuen Kanistern muss das Verfallsdatum auf dem Etikett angegeben werden. Wenn jedoch der Fabrikbehälter geöffnet und das Produkt eingefüllt wurde, müssen Sie den Zustand des Produkts selbst bestimmen.
Aussehen
Äußerlich sollte die Flüssigkeit eine einheitliche Farbe haben. Es sollten keine Luftblasen darin sein.
Konsistenz
Der Zustand kann durch Umfüllen von einem Behälter in einen anderen beurteilt werden. Eine erhöhte Dichte sowie ein Übermaß an Flüssigkeit wie Wasser sind ein Warnzeichen.Es wird nicht empfohlen, dieses Öl zu verwenden.
Vorhandensein von Sedimenten
Das Vorhandensein von Sedimenten kann darauf hindeuten, dass Veränderungen im Produkt begonnen haben.. Bei Kunststoffen ist dies jedoch möglich, wenn Zusatzstoffe zu Boden sinken. Dies passiert sogar bei frischen, gerade gekauften Produkten. In diesem Fall sollte die Flüssigkeit überwacht werden. Wenn die Dicke der Sedimentschicht zunimmt, ist es besser, dieses Schmiermittel nicht zu verwenden.
Warum ist es gefährlich?
In ein Auto eingefüllte mineralische und synthetische Öle müssen jährlich oder nach 10.000 Kilometern oder öfter ausgetauscht werden.
Das in das Fahrzeug eingefüllte Schmiermittel muss von hoher Qualität sein und darf nicht abgelaufen sein.
Abgelaufene Schmierstoffe verlieren einen Teil ihrer Eigenschaftenund unwirksam werden.
Additive
Vom Hersteller in die Zusammensetzung eingebrachte Zusatzstoffe erhöhen die Leistungseigenschaften des Produkts. Mit der Zeit gehen ihre Eigenschaften verloren. Dies geschieht auch bei Öl, das noch nicht verwendet wurde, dessen Verfallsdatum jedoch bereits abgelaufen ist. Infolgedessen erfüllt es nicht die angegebenen Eigenschaften.
Viskosität
Mit der Zeit beginnen sich die Additive zu zersetzen und die Viskosität verändert sich. Das Produkt wird auch durch Kontakt mit Luft, die sogar in einen geschlossenen Kanister gelangt, durch Änderungen der Umgebungstemperatur usw. beeinträchtigt.
Brennbare Bestandteile
Im Idealfall liegt die Norm für brennbare Bestandteile im Öl bei nur 1,5–2 %.Bei längerer Lagerung kommt es zu chemischen Reaktionen, wodurch sich die Zusatzstoffe zersetzen und der Ascheanteil im Gegenteil zunimmt. Dies beeinträchtigt die Qualität der technischen Flüssigkeit und verringert deren Effizienz im Betrieb.
Autoöle zur Langzeitlagerung Ändern Sie den Fließpunkt, das spezifische Gewicht, die Viskosität und andere Parameter.
Wie lange Sie ohne Ölwechsel auskommen, erfahren Sie im Video:
Einen Standort auswählen
Die Dauer der Lagerung von Motoröl unter Beibehaltung aller seiner Eigenschaften hängt direkt von den Bedingungen ab, unter denen es sich befindet, und vom Behälter.
Automobil
Sie sollten keine Dose Öl in Ihrem Auto aufbewahren.. Dies liegt daran, dass es im Auto selbst nahezu unmöglich ist, für Motoröl geeignete Bedingungen zu schaffen – mit Temperatur, Luftfeuchtigkeit etc.
Die Garage
Wird als Standort für den Kanister eine Garage gewählt, gilt es darauf zu achten, darin geeignete Bedingungen zu schaffen.
Der Kanister kann mehrere Jahre an diesem Ort bleiben, ohne dass die Qualität darunter leidet.
Wenn der Kanister geöffnet und ein Teil des Inhalts verbraucht wurde, entsteht ein Problem bei der Konservierung der Reste. Am besten ist es, den Inhalt des gesamten Pakets zu verwenden.
Wenn das Siegel gebrochen ist, ist das Öl nur sechs Monate lang verwendbar.
Abschluss
Hochwertiges Motoröl ist ein wichtiger Bestandteil für den ordnungsgemäßen Betrieb eines Automotors. Damit es alle seine erklärten Funktionen erfüllen kann, muss es rechtzeitig ausgetauscht und korrekt gelagert werden.