Welche chemische Zusammensetzung haben Geschirrspülmittel?
An die Zusammensetzung von Geschirrspülmitteln werden recht hohe Qualitätsanforderungen gestellt.
Diese Produkte müssen sehr wirksam und gleichzeitig sicher sein, da sie zur Reinigung von Oberflächen verwendet werden, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen.
Der Grad der Unbedenklichkeit solcher Produkte ist sehr wichtig und wird durch die Zusammensetzung bestimmt.
Inhalt
Woraus bestehen Waschmittel?
Je nach Einsatzzweck sind die Anforderungen an die Eigenschaften und Zusammensetzung von Geschirrspülmitteln unterschiedlich. Wenn ein Medikament für ein Kind oder einen Erwachsenen mit Allergien ausgewählt wird, sollte die Wahl der Zusammensetzung besonders wählerisch sein.
Im Handel erhältliche Geschirrspülmittel bestehen immer aus mehreren Komponenten. Unter ihnen können wir grundlegende und zusätzliche unterscheiden. Geschirrspülmittel für Kinder müssen entsprechend gekennzeichnet sein.
Grundstoffe
Die Reinigungswirkung von Haushaltschemikalien wird durch die Einbeziehung von Tensiden in die Zusammensetzung erreicht. Diese Tenside sind die Hauptwirkstoffe.
Es gibt sie in verschiedenen Ausführungen:
- nichtionisch – ziemlich sicher, da sie biologisch abbaubar sind;
- ionisch (ampholytisch, kationisch, anionisch).
Potenziell gefährlich sind Tenside, die nicht nur eine gute Reinigung des Geschirrs begünstigen, sondern sich beim Eindringen in den Körper anreichern können.Dies beeinflusst den Zustand verschiedener menschlicher Organe.
Je höher der Anteil an Tensiden in der Zusammensetzung ist, desto größer ist die Reinigungskraft des Produkts. Die zweite Seite der Medaille ist, dass ein Produkt mit einem hohen Anteil an Tensiden nicht mehr sicher ist.
Damit das Gel als sicher gilt, Die Tensidkonzentration sollte innerhalb von 5 % liegen. Lesen Sie mehr über Tenside in Waschmitteln in Das Artikel.
Zusätzliche Komponenten
Waschmittel enthalten neben den Grundstoffen noch weitere. Sie dienen dazu, die Konsistenz des Gels zu erhalten, für ein angenehmes Aroma, zur Farbgebung usw.:
- Glycerin. Glycerin ist eine farblose, viskose Substanz, die sich in Wasser lösen kann. Es wird Gelen zugesetzt, um die Haut der Hände beim Geschirrspülen weicher zu machen, da es einen Schutzfilm bildet und das Verdunsten von Feuchtigkeit aus der Haut verhindert.
- Pflanzenextrakte. Der Zusammensetzung können Pflanzenextrakte zugesetzt werden, um die Haut der Hände weich zu machen, leicht zu aromatisieren und zu desinfizieren. Dies können Extrakte aus Kamille, anderen Blüten und Heilkräutern sein.
- Tisch salz. Als Verdickungsmittel wird Gelen häufig Natriumchlorid zugesetzt. Mit dieser Komponente können Sie dem Gel eine geeignete Konsistenz verleihen, um eine bequemere und wirtschaftlichere Anwendung zu ermöglichen.
- Konservierungsmittel. Da industriell hergestellte Geschirrspülmittel eine relativ lange Haltbarkeit haben, ist es notwendig, zusätzliche Komponenten in die Rezeptur aufzunehmen, die eine Verschlechterung des Produkts verhindern. Sie verhindern auch die Entwicklung pathogener Mikroorganismen.
- Wasser. Wasser ist eine klare Flüssigkeit, die als Lösungsmittel für die Bestandteile des Gelwaschmittels dient.Es ist für die flüssige Konsistenz verantwortlich und macht in den meisten Zubereitungen etwa ein Drittel des Volumens aus.
-
Farbstoffe. Farbstoffe werden verwendet, um dem Gel ein attraktiveres Aussehen zu verleihen und den nicht sehr vorteilhaften Originalton zu verbergen.
Umweltfreundliche Produkte enthalten sie möglicherweise überhaupt nicht oder verwenden harmlose Lebensmittel.
- Enzyme. Die Einführung von Enzymen in die Produktzusammensetzung ermöglicht eine effizientere Beseitigung verschiedener Arten von Verunreinigungen. Bestimmte Enzyme wirken auf bestimmte Arten von Flecken. Amylase entfernt beispielsweise Kohlenhydratflecken auf Geschirr usw.
- Duft. Um Produkten ein angenehmes Aroma zu verleihen, werden Duftstoffe eingesetzt. Sie sind in fast allen Geschirrspülmitteln enthalten. Eine Ausnahme können Öko-Produkte und -Präparate darstellen. Die zum Spülen von Kindergeschirr bestimmt sind.
- pH-Regulatoren. Reinigungsmittel sind zunächst alkalisch. Um ihren pH-Wert anzupassen, können zusätzliche Zutaten verwendet werden, am häufigsten Zitronensäure.
- Komplexbildner (Chelate). Als Komplexbildner wirken häufig Polycarboxylate, Zeolithe und andere Stoffe, die Wasser enthärten und die Ablagerung von Salzen verhindern. Einige Komplexbildner dienen zusätzlich dazu, Verunreinigungen besser zu entfernen.
- Antibakterielle Substanzen. Solche Komponenten verhindern die Entwicklung von Mikroorganismen. Diese Zusätze machen die Reinigung hygienischer.
- Phosphate. Der Eintrag von Phosphaten in Waschmittel erhöht die Toxizität von Tensiden. Diese Stoffe sind schädlich für den Körper, da sie sogar durch die Haut in ihn eindringen können.
Sichere Zusammensetzung: Mythos oder Realität?
Eine hohe Effizienz und Sicherheit von Geschirrspülmitteln erfordert eine genaue Auswahl der Zusammensetzung der Präparate.Am sichersten sind solche, die für Kindergerichte konzipiert und umweltfreundlich sind.
Aber diese Fonds haben ihre eigenen Eigenschaften:
- Sie schäumen nicht so gut.
- Sie haben einen unauffälligen weißlichen, gelblichen oder gräulichen Farbton, da sie keine Farbstoffe enthalten.
- Sie verströmen kein angenehmes Aroma, da sie keine Duftstoffe enthalten.
- Sie sind möglicherweise nicht in der Lage, langanhaltende komplexe Flecken zu bewältigen, da sie hinsichtlich ihrer Bestandteile eine recht milde Zusammensetzung haben.
Wenn Sie das Produkt ohne Handschuhe verwenden möchten, sollte es Pflanzenextrakte, Glycerin und andere Bestandteile enthalten, die die Haut weich machen und Ihre Hände schützen.
Zusätzlich zu den gekauften Selbstgemachte Produkte sind umweltfreundlich und natürlich. Mit Volksrezepten ist es durchaus möglich, eine hochwertige Paste oder ein Gel selbst herzustellen. Darüber hinaus ist es möglich, reines Soda, Senfpulver und normale Zitrone zum Reinigen des Geschirrs zu verwenden.
Abschluss
Die Zusammensetzung von Geschirrspülmitteln muss hochwertig sein – wirksam und sicher. Daher muss die Auswahl der Produkte sehr verantwortungsvoll angegangen werden. Zu den harmlosesten für den Körper zählen Öko-Produkte und Zubereitungen, die für Kindergeschirr, Schnuller, Spielzeug und Flaschen bestimmt sind.