Wie lange ist Waschpulver haltbar und wie lagert man es richtig?
Bei der Auswahl eines Waschmittels denken nur wenige Menschen an die Haltbarkeit des Produkts. Achten Sie zunächst auf die Zusammensetzung und die Kosten des Waschpulvers. Und das ist eine grundsätzlich falsche Position.
Die Sache ist, dass die chemischen Elemente, aus denen das Waschmittel besteht, nur für einen bestimmten Zeitraum wirksam sind (vorbehaltlich der Lagerungsvorschriften).
Abgelaufenes Pulver ist nicht nur für eine hochwertige Wäsche unbrauchbar, sondern auch gefährlich für die menschliche Gesundheit. Wir werden im Artikel über die Haltbarkeit von Waschpulver sprechen.
Inhalt
Wie lange wird es gelagert?
Die Vorstellung, dass Waschpulver unbegrenzt haltbar ist, ist ein Mythos. Tatsächlich bleibt die Aktivität der chemischen Komponenten, die für die wirksame Entfernung von Flecken aus Stoffen verantwortlich sind, über einen bestimmten Zeitraum (durchschnittlich drei bis fünf Jahre) bestehen.
Die Lagerdauer ist vom Hersteller auf der Produktverpackung angegeben (abhängig von den Bestandteilen des Waschmittels). Also in hermetisch verschlossener Verpackung, vorbehaltlich der Lagerbedingungen:
normales Waschpulver ist fünf Jahre lang verwendbar (nach dem Öffnen der Packung nicht länger als zwölf Monate);
- Bioprodukte, die Bestandteile natürlichen Ursprungs enthalten, sind ab dem Erscheinungsdatum drei Jahre lang wirksam (nach dem Öffnen der Verpackung nicht länger als sechs Monate);
- Waschmittel Babykleidung, die biologisch aktive Komponenten (Enzyme) enthalten, behalten ihre positiven Eigenschaften für eine minimale Zeitspanne – nur zwei Jahre (nach dem Öffnen der Packung nicht länger als sechs Monate).
Wie organisiert man die Lagerbedingungen richtig?
Behalten Sie die Wirksamkeit des Waschpulvers über die gesamte Nutzungsdauer bei ist nur unter Einhaltung bestimmter Aufbewahrungsregeln möglich:
- Pakete mit Waschpulver werden entfernt von Heizgeräten gelagert. Die Sache ist, dass hohe Temperaturen chemische Prozesse im Granulat beschleunigen und dadurch die Haltbarkeit von Haushaltschemikalien verkürzen. Aus dem gleichen Grund ist darauf zu achten, dass das Pulver keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt wird.
- Die optimale Lufttemperatur im Raum, in dem Waschmittel gelagert wird, liegt zwischen +15°C und +25°C.
- Reinigungsmittel werden an einem trockenen, gut belüfteten Ort gelagert. Hohe Luftfeuchtigkeit ist der erste Feind von trockenem Waschpulver. Im nassen Zustand verklumpen die Körnchen zu dichten Klumpen, die nicht nur bei der Bekämpfung von Flecken auf der Kleidung unwirksam sind, sondern auch die Funktion der Waschmaschinenmechanismen negativ beeinflussen können. Die Luftfeuchtigkeit im Raum, in dem das Waschmittel gelagert wird, sollte 60 % nicht überschreiten.
- Bei der Auswahl eines Lagerorts ist es sehr wichtig zu bedenken, dass es sich bei allen Wäscheprodukten in erster Linie um Chemikalien handelt.Das bedeutet, dass Waschpulver außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren, fern von Lebensmitteln und Körperpflegeprodukten, Spielzeug, Geschirr und anderen Haushaltsgegenständen aufbewahrt wird. Das geringste Eindringen von Waschpulverpartikeln in den Körper kann zu schweren Vergiftungen führen.
Kann es gewaschen werden, wenn es abgelaufen ist?
Die wichtigste Frage, die sich jede Hausfrau stellt: „Was tun, wenn das Verfallsdatum abgelaufen ist und das Produkt nicht vollständig verwendet wurde?“
Auf keinen Fall sollten Sie sich mit diesem Pulver waschen.. Durch das Waschen mit einem abgelaufenen Produkt ist es nicht mehr möglich, optimale Sauberkeit und Frische der Wäsche zu erreichen und alle Flecken zu entfernen.
Vergessen Sie auch nicht, dass sich dichte, verklumpte Körnchen, die den Geruch verändert haben, nur sehr schwer aus den Stofffasern auswaschen lassen. Wenn sie über die Kleidung mit der menschlichen Haut in Berührung kommen, können sie starke Reizungen und Rötungen hervorrufen, und wenn sie eingeatmet werden, reichern sie sich in der Lunge an und lösen bei Allergikern einen Asthmaanfall aus.
Es ist besonders gefährlich, abgelaufenes Pulver zum Waschen der Kleidung kleiner Kinder zu verwenden, deren Immunsystem empfindlich auf den Kontakt mit schädlichen Chemikalien reagiert.
Was tun mit abgelaufenem?
Werfen Sie abgelaufenes Waschmittel nicht überstürzt weg. Und obwohl die Verwendung dieses Produkts zum Waschen von Kleidung nicht empfohlen wird, eignet sich das abgelaufene Pulver hervorragend zum Reinigen von Sanitärarmaturen (Toiletten und Waschbecken), Kunststoff und anderen Oberflächen.
Rat
Ein paar Tipps von erfahrenen Hausfrauen helfen Ihnen dabei, die wohltuenden Eigenschaften länger zu bewahren. Waschpulver:
Wenn Sie eine große Menge Pulver in verschiedenen Packungen kaufen, sollten Sie nicht alle Packungen und Kartons auf einmal öffnen. In geschlossener Verpackung behält das Waschmittel seine wohltuenden Eigenschaften länger.
- Um das Pulver vor Feuchtigkeit zu schützen, hilft eine Wäscheklammer, mit der das Loch einer bereits geöffneten Packung festgeklemmt wird.
- Der Kauf eines speziellen Behälters für Haushaltschemikalien hilft, das Problem der Lagerung von Reinigungsmitteln zu lösen. Ein Plastikbehälter mit dicht schließendem Deckel schützt das Trockenpulver vor Feuchtigkeit.
Ein spezieller Verschlussmechanismus verhindert, dass kleine Kinder den Behälter frei öffnen können, und der besonders langlebige, farbige Kunststoff, aus dem der Behälter besteht, schützt das Produkt vor direkter Sonneneinstrahlung. Eine praktische Aussparung am Ende des Behälters und ein im Set enthaltener Messbecher helfen Ihnen, das Pulver vorsichtig in die Waschmaschine zu gießen.
Die strikte Einhaltung der vom Hersteller auf der Verpackung angegebenen Lagerungsempfehlungen schützt das Waschpulver vor vorzeitigem Verfall.
Finden Sie alles Nützliche und Interessante zum Thema Waschpulver in Das Abschnitt der Website.
Abschluss
Durch die Beachtung der Verfallsdaten und Lagerbedingungen des Waschpulvers erfreut Sie Ihre Wäsche immer mit optimaler Sauberkeit und Frische.