Funktionen und Rezepte zur Herstellung Ihres eigenen Waschpulvers

foto26010-1Unter den industriell hergestellten Haushaltschemikalien gibt es ein großes Sortiment an Waschmitteln. Es gibt sie in verschiedenen Formen.

Eine Alternative besteht darin, das Waschmittel selbst zu Hause zuzubereiten.

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie aus verfügbaren Zutaten Waschpulver mit Ihren eigenen Händen herstellen.

Vor- und Nachteile von Fonds

Selbst hergestellte Waschmittel haben gegenüber Fertigwaschmitteln viele Vorteile.

foto26010-2Zu ihren Hauptvorteilen gehören:

  1. Natürliche Zusammensetzung, bei der Sie sich 100 % sicher sein können.
  2. Sicherheit, Verringerung der Wahrscheinlichkeit allergischer Reaktionen.
  3. Niedrige Kosten.
  4. Universelle Komposition.
  5. Einfach zu verwenden.

Die negativen Punkte sind folgende Faktoren:

  1. Die Vorbereitung braucht Zeit.
  2. Zum Mischen der Komponenten und zum Lagern des fertigen Produkts werden Behälter benötigt. Sie benötigen außerdem einen Löffel zum Rühren, eine Reibe zum Mahlen der Seife und einen Messbecher.
  3. Alle Zutaten werden in ausreichender Menge benötigt.
  4. Nicht alle Bestandteile von Naturprodukten lassen sich gut ausspülen, insbesondere solche, die enthalten Waschseife.
  5. Die meisten selbstgemachten Medikamente machen das Gewebe steif.
Selbstgemachte Produkte stellen hinsichtlich der Lagerbedingungen höhere Anforderungen als kommerziell hergestellte Produkte.

Wie macht man das zu Hause?

Für die Herstellung von Waschmitteln gibt es mehrere Grundrezepte. Variieren der Komponenten Sie können Fonds erhalten, deren Aktion sich auf Folgendes konzentriert:

  • Desinfektion,
  • aufhellung,
  • Fleckenentfernung.

Hauptbestandteile hausgemachte Pulver:

KomponenteFunktionalität
Ätherisches ÖlAromatisierung
EssigReduzierung der Wasserhärte
WasserstoffperoxidAufhellung
Zitronensaft
Zitronensäure
LimonadeReduzierung der Wasserhärte, Aufhellung
BoraxFlecken entfernen
WaschseifeAufhellung, Fleckenentfernung
SalzErhaltung lebendiger Farbpigmente

Mit Limonade

Waschseife in Kombination mit Limonade – eine der beliebtesten Optionen für Waschmittel. Diese Komponenten lassen sich gut miteinander kombinieren und ergänzen sich in ihrer Wirkung.

foto26010-3Für die Zubereitung benötigen Sie folgende Zutaten:

  • 0,2 kg Seife 72 % (Wäsche oder Baby);
  • 0,5 kg Backpulver;
  • 0,4 kg Soda;
  • ätherisches Öl (einige Tropfen) Ihrer Wahl.

Vorbereitungsvorgang:

  1. Die Seife fein reiben.
  2. Mischen Sie Seife und Backpulver in einem großen Behälter.
  3. Ätherisches Öl hinzufügen.
  4. Nochmals mischen.

Um die Wirkung zu verstärken, ist es möglich, Backpulver vollständig durch Soda zu ersetzen.

Mit Borax

Borax ist ein Stoff, der als desinfizierender Bestandteil in selbstgemachten Pulvern verwendet wird. Dieses Produkt ist sogar zum Waschen geeignet. Babykleidung.

Für die Zubereitung benötigen Sie folgende Zutaten:

  • Borax – 0,2 kg;
  • Waschseife – 0,2 kg;
  • Backpulver – 0,2 kg;
  • ätherisches Öl.

Vorbereitung:

  1. Reiben Sie die Seife.
  2. Alle Zutaten vermischen.
  3. Trocknen Sie das Pulver in der Nähe eines Heizgeräts.
  4. Nach dem Trocknen in den vorbereiteten Behälter füllen.
Vor der Verwendung in der Waschmaschine muss dieses Pulver mit Wasser verdünnt werden.

Mit Essig

Essig Es wird zusammen mit Seifenspänen und Soda als einer der Bestandteile von Waschmitteln verwendet.

foto26010-4Zur Vorbereitung benötigen Sie:

  • Seife – 0,2 kg;
  • Soda – 0,2 kg;
  • Backpulver – 0,2 kg;
  • Essig - 2 EL. l.;
  • ätherisches Öl – ein paar Tropfen (bis zu 5).

Vorbereitung:

  1. Reiben Sie die Seife in die Späne ein.
  2. Mischen Sie Soda und Seife.
  3. Essig hinzufügen.
  4. Mischen.
  5. Aromaöl hinzufügen.
  6. Nochmals mischen.

Für die Zubereitung der Waschmischung dürfen Sie nur klaren Essig verwenden, da farbiger Essig Flecken auf Textilien hinterlässt.

Mit Peroxid

Wasserstoffperoxid hat eine bleichende Wirkung. Das Pulver mit diesem Inhaltsstoff liegt in flüssiger Form vor.

Komponenten:

  • Wasser – 100 ml;
  • Essig - 100 ml;
  • Peroxid – 1 Glas;
  • Zitronensaft – 1 EL. l.;
  • ätherisches Öl.

Verfahren:

  1. Peroxid und Wasser vermischen.
  2. Essig und Zitronensaft dazugeben.
  3. Duft hinzufügen.
  4. Mischen.
  5. In einen praktisch geformten Behälter füllen.

Die Lösung sollte an einem kühlen Ort aufbewahrt werden.

Mit Zitronensäure und Seife

Natürlicher Zitronensaft reinigt sanft Stoffe, einschließlich Spitze und Chiffon. Wenn anstelle von Saft Zitronensäure verwendet wird, erhöht sich die Wirkung der Behandlung, es ist jedoch besser, das Produkt nicht auf dünnem, empfindlichem Material zu testen.

foto26010-5Benötigte Zutaten zum Kochen:

  • Backpulver - ? kg;
  • Soda - ? kg;
  • Waschseife – 1 Stück;
  • Zitronensäure – 3 EL. l.;
  • Salz – 2 EL. l.

Kochvorgang:

  1. Reiben Sie die Seife.
  2. Kombinieren Sie Backpulver mit Seifenspänen.
  3. Salz, ätherisches Öl und Zitronensäure hinzufügen.
  4. Gründlich umrühren.
  5. In einen Vorratsbehälter füllen.

Wenn die Zusammensetzung für die Pflege farbiger Textilien vorbereitet ist, kann die Natronmenge in der Rezeptur um das Zweifache reduziert werden, um eine Verfärbung der Pigmente zu verhindern.

Natürlicher Fleckentferner

Ein selbst hergestelltes Produkt hilft Ihnen, Flecken vor dem Waschen zu entfernen. Fleckentferner, der zu gleichen Anteilen enthalten sollte:

  • Geschirrspülmittel;
  • Peroxid;
  • Limonade.
Die Verwendung dieses Produkts vor dem Waschen kann die Verarbeitungsqualität deutlich verbessern. Die resultierende gründlich gemischte Zusammensetzung muss auf die Flecken aufgetragen, verrieben und einige Minuten auf dem Stoff belassen werden. Anschließend abwaschen.

Dieses Produkt sollte nicht über einen längeren Zeitraum gelagert werden, ist es besser, eine Portion vorzubereiten, die für den einmaligen Gebrauch benötigt wird. Nach der Verwendung des Fleckentferners muss die Wäsche wie gewohnt von Hand oder in der Maschine gewaschen werden.

Anwendungsregeln

Die Verwendung von hausgemachten Waschmitteln hat ihre eigenen Besonderheiten. Sie hängen mit der Konsistenz des Produkts und der Zusammensetzung zusammen.

Waschmaschinenfest

Die Zubereitungsmenge für die Maschinenwäsche beträgt 1 Tasse trockenes oder flüssiges Waschpulver, basierend auf einer Standardladung (bis zu 5 kg Wäsche). Bei leicht verschmutzter Kleidung reicht die halbe Dosis.

foto26010-6Die Art der Anwendung hängt von der Konsistenz des Produkts ab:

  1. Sollte sich herausstellen, dass das Pulver feinkörnig ist, kann das Produkt in die Spülmaschine der Waschmaschine gegeben werden.
  2. Wenn die Konsistenz des Pulvers grob ist, empfiehlt es sich, das Präparat zunächst mit etwas Wasser zu verdünnen oder gleich in die Trommel der Maschine zu geben.
  3. Flüssige Pulver können sowohl in die Trommel als auch in das Pulverfach eingefüllt werden.

Die Verwendung von Waschseifenpulvern, insbesondere von grob geriebenen, kann zu einer unvollständigen Auflösung führen. Auch das Ausspülen solcher Präparate kann schwierig sein.Beim Waschen bei niedrigen Temperaturen können selbstgemachte Seifenpulver wirkungslos sein.

Manuelle Bearbeitung

Für Händewaschen Die abgemessene Produktmenge ist halb so groß wie für die automatische Verarbeitung.

In diesem Fall müssen Sie wie folgt vorgehen:

  • Sammeln Sie etwa 10 Liter Wasser in einem Becken.
  • das Pulver verdünnen;
  • Beginnen Sie mit dem Waschen.
Flüssige Produkte und feinkörniges Pulver lösen sich in Wasser schneller auf als Produkte auf Basis großer Chips.

Wie lagern?

Voraussetzung für die Lagerung von Waschmitteln ist eine dicht verschlossene Verpackung und der Schutz vor Kindern und Tieren. Flüssige Produkte lagern Sie am besten im Kühlschrank, trockene Produkte können Sie bei Zimmertemperatur aufbewahren.

foto26010-7Da die Zusammensetzung keine Antibackmittel enthält oder die Konsistenz des Produkts erhalten bleibt, Es empfiehlt sich, keine großen Reserven anzulegen – sonst kann das Pulver verschwinden.

Die Haltbarkeit eines trockenen Produkts, das vorgetrocknet und unter einem Deckel und an einem dunklen Ort gelagert wird, beträgt bis zu drei Jahre.

Bei flüssigen Mischungen ist die Haltbarkeit viel kürzer – bis zu einem Monat, wenn sie an einem kühlen, dunklen Ort gelagert werden. Ein Verstoß gegen die Aufbewahrungsregeln eines Hausmittels kann zu dessen Beschädigung führen.

5 Empfehlungen

Die Herstellung und Verwendung selbstgemachter Waschpulver wird erfolgreicher sein, wenn Befolgen Sie die folgenden Empfehlungen:

  1. Bei der Zubereitung und Verwendung von selbstgemachten Waschmitteln wird das Tragen von Gummihandschuhen empfohlen, dies ist besonders wichtig, wenn das Rezept Soda enthält.
  2. Bei der Anreicherung der Waschpulverzusammensetzung mit ätherischen Ölen ist auf Mäßigung zu achten – 4-5 Tropfen reichen für jedes Rezept. Größere Mengen können das Aroma zu stark machen.
  3. Die Verwendung von Seifenpulver erfordert eine regelmäßige Reinigung der Waschmaschine. Es hilft beispielsweise, bei hohen Temperaturen mit Zitronensäure zu laufen.
  4. Je gleichmäßiger die Konsistenz des Waschmittels ist, desto besser ist es in der Anwendung.
  5. Bei der Herstellung eines Reinigungsmittels für künstliche Materialien ist es notwendig, Soda durch Backpulver zu ersetzen.

Alle wichtigen und nützlichen Informationen zum Thema Waschpulver finden Sie hier Das Abschnitt.

Video zum Thema des Artikels

Selbstgemachtes Öko-Waschpulver in 3 Minuten, Videoanleitung:

Abschluss

Do-it-yourself-Waschpulver sind ein Naturprodukt, das in puncto Effizienz erfolgreich mit im Laden gekauften Haushaltschemikalien konkurrieren kann. Gleichzeitig sind Hausmittel sicher und hochwertig zusammengesetzt.

Diskussionen
  1. Sergej

    Um Seife zu sparen, wurde der Waschseife Soda zugesetzt. Zitronen- und Essigsäure bleiben nicht im Pulver, da sie mit Soda und Seife reagieren und dabei Fett (Stearin) aus der Seife freisetzen, d. h. es im Wesentlichen ruinieren.

So entfernen Sie Gerüche

Kratzer

Gelbe Flecken