Wie sollte man die Stoßstangen eines Neugeborenenbetts waschen?

foto13007-1Weiche Nestchen für ein Babybett können Ihr Baby vor Zugluft schützen, ihm Sicherheit beim Schlafen geben und das Auftreten von blauen Flecken und Beulen verhindern.

Empfehlungen zum richtigen Waschen tragen dazu bei, die Sauberkeit des Produkts aufrechtzuerhalten, ohne die Gesundheit des Kindes zu beeinträchtigen.

Lesen Sie den Artikel darüber, wie man die Seiten eines Neugeborenenbetts wäscht und ob dies sofort nach dem Kauf erfolgen sollte.

Regeln

Um das ursprüngliche Aussehen, die Form und die Helligkeit der Farben der weichen Seiten des Kinderbetts zu bewahren und gleichzeitig das ideale Ergebnis an Sauberkeit und Frische zu erzielen, Sie müssen bestimmte Waschregeln beachten:

  1. foto13007-2Wählen Sie nur die richtigen Waschmittel (Flüssigwaschmittel zum Waschen von Kinderkleidung).
  2. Beachten Sie die maximal zulässige Wassertemperatur (nicht mehr als 40°C).
  3. Wählen Sie den richtigen Waschmodus (Feinwaschgang oder manuell).
  4. Verdrehen Sie die Seiten beim Händewaschen nicht; schalten Sie den Schleudermodus aus, wenn Sie eine Waschmaschine benutzen.

Produktauswahl

Ein sehr wichtiger Punkt ist die Wahl des Waschmittels zum Waschen von Bettnestchen. Tatsache ist, dass die Haut eines Neugeborenen sehr empfindlich und empfindlich ist und der Kontakt mit einer aggressiven äußeren Umgebung zur Entwicklung von Allergien und Reizungen führen kann.

Die ideale Waschmitteloption zum Waschen von weichem Schutz für ein Babybett sind flüssige Formulierungen und Gele ohne Phosphate, die auf der Basis von Naturseife und anderen natürlichen Inhaltsstoffen hergestellt werden, ohne Farbstoffe, Duftstoffe, Chlor und andere aggressive chemische Bestandteile.

Alternativ verwenden Sie:

  • spezielle Gele zum Waschen von Kinderkleidung;
  • Naturseife ohne Duftstoffe;
  • Babyshampoo oder Schaum zum Baden des Babys.


Auf Trockenpulver mit Tensiden, Duftstoffen und bleichenden Bestandteilen sollte verzichtet werden. Sie werden nicht vollständig aus Stoff und Füllung ausgespült. Ein Kind, das Luft mit Pulverpartikeln einatmet, läuft Gefahr, Komplikationen in Lunge und Bronchien zu entwickeln.

Produktvorbereitung

Bevor Sie mit dem Waschen des weichen Schutzes für das Kinderbett beginnen, Sie müssen vorbereitet werden:

  1. foto13007-3Überprüfen Sie die Oberfläche sorgfältig von allen Seiten auf Flecken und Streifen. Solche Verunreinigungen müssen vor Beginn der Hauptreinigung entfernt werden. Andernfalls kann das optimale Ergebnis an Sauberkeit und Frische nicht erreicht werden.
  2. Entfernen Sie unbedingt Krawatten und kleine Dekorationen. Wenn die Befestigungsgurte fest vernäht sind, müssen sie verknotet werden.

    Das Nichtbeachten dieser einfachen Regel kann zu Schäden am Produkt führen (Seile und Dekor lösen sich beim Waschen einfach).

  3. Wenn der weiche Stoffschutzbezug im Kinderbett abnehmbar ist, muss er vor dem Waschen abgenommen und separat gewaschen werden.

Reinigung per Hand

Das Händewaschen geht schneller und das Ergebnis wird Sie mit der Qualität begeistern, wenn Führen Sie alle Aktionen in einer bestimmten Reihenfolge aus:

  1. Die Badewanne wird mit warmem Wasser (Temperatur nicht höher als 40°C) gefüllt, flüssiges Reinigungsmittel wird aufgelöst (die Dosierung ist vom Hersteller auf der Verpackung angegeben) und die Seiten werden 15 Minuten lang eingeweicht.
  2. Anschließend wird das Produkt mit leichten Quetschbewegungen gewaschen (die Seiten dürfen nicht verdreht oder gedehnt werden).
  3. Der weiche Schutz im Kinderbett wird gründlich mit klarem Wasser abgespült.
  4. Ohne die Seiten zu verdrehen, legen Sie sie auf eine horizontale Fläche (damit das Wasser abfließen kann) und hängen Sie das Produkt anschließend zum Trocknen an der Luft an einem dunklen, gut belüfteten Ort auf.

Maschinelle Bearbeitung

Die Verwendung einer Waschmaschine erleichtert die Reinigung der Nestchen für das Kinderbett.

Aktionsalgorithmus:

  • foto13007-4der Schonmodus oder der manuelle Modus ist eingestellt, die Wassertemperatur beträgt nicht mehr als 40°C, die Schleuderfunktion ist ausgeschaltet;
  • Wählen Sie nach Möglichkeit den Doppelspülmodus;
  • Flüssigwaschmittel wird in ein spezielles Fach gegossen (auf Weichspüler sollte besser verzichtet werden);
  • die vorbereiteten Seiten werden in die Trommel der Waschmaschine geladen;
  • Nach dem Waschen wird das Produkt auf einer horizontalen Fläche ausgelegt, um das Wasser abzulassen, und dann zum Trocknen aufgehängt.

Eigenschaften je nach Material

Bevor Sie mit dem Waschen der Stoßfänger beginnen, müssen Sie sorgfältig prüfen, aus welchem ​​Material der Füllstoff besteht.

Sintepon

Im Gegensatz zu anderen Füllstoffen hat Polsterpolyester einen Nachteil: Wenn es nicht richtig gewaschen wird, verklumpt dieses Material.

Um dieses Problem zu vermeiden, Sie müssen den folgenden Aktionsalgorithmus einhalten:

  1. Zunächst werden alle Flecken vom Seitenstoff entfernt, Dekor und Krawatten entfernt.
  2. Stellen Sie den Feinwaschmodus ein, die Wassertemperatur darf nicht höher als 30 °C sein und flüssiges Pulver einfüllen.
  3. Beim Beladen der Waschtrommel werden seitlich spezielle Kugeln platziert (sie brechen den Füllstoff beim Waschen auf und verhindern so die Entstehung von Klumpen).
  4. Anschließend wird das Produkt ohne Verdrehen auf einer horizontalen Fläche zum Trocknen ausgelegt.
Wenn das Polsterpolyester verklumpt, müssen Sie die Naht lösen und den Füllstoff manuell auflockern.

Holofaser

Mit einer Waschmaschine können Sie die mit Hollow Fiber gefüllten Seiten schnell reinigen.

Aktionsalgorithmus:

  • foto13007-5Vorbereitete Seiten (Flecken entfernt, Bänder gebunden) beladen die Waschtrommel;
  • Stellen Sie die Wassertemperatur auf 40-50°C ein (Hollofaser behält seine Struktur unter dem Einfluss hoher Temperaturen);
  • Gießen Sie flüssiges Waschmittel in ein spezielles Fach der Waschmaschine.
  • Schleudern - 400-600 U/min;
  • Nach dem Waschen werden die Seiten mit Hollow Fiber auf einer Leine im Schatten an einem gut belüfteten Ort getrocknet.

Schaumgummi

Seiten mit Schaumgummi gefüllt wie folgt waschen:

  1. Entfernen Sie Flecken und hartnäckigen Schmutz mit Backpulver, Ammoniak oder Wasserstoffperoxid vom Stoff an den Seiten.
  2. Entfernen Sie Klettverschlüsse, Bänder und Bänder (wenn die Elemente nicht abnehmbar sind, werden sie einfach gebunden).
  3. Füllen Sie die Badewanne mit warmem Wasser (nicht über 40 °C) und lassen Sie die Seiten einweichen.
  4. Drücken Sie den Schaum mit den Händen zusammen, drücken Sie überschüssige Feuchtigkeit heraus und lassen Sie das Produkt erneut in warmem Wasser mit bereits hinzugefügtem Flüssigwaschmittel einweichen.
  5. Mit sanften Quetschbewegungen wird jeglicher Schmutz und Staub aus dem Moosgummi ausgewaschen.
  6. Anschließend wird das Produkt gründlich abgespült und zum Trocknen an der frischen Luft aufgehängt.
Schaumstoffstoßstangen für ein Babybett sollten niemals abgeschraubt werden, denn... Solche Einwirkungen führen dazu, dass der Schaum reißt.

Beim Waschen von Schaumstoffstoßstangen in der Waschmaschine Halten Sie sich an folgende Regeln:

  • Wassertemperatur nicht höher als 40°C;
  • es wird ausschließlich Flüssigwaschmittel verwendet;
  • Doppelspülmodus ist eingestellt;
  • Waschmodus - zart;
  • mit minimaler Geschwindigkeit schleudern.

Muss ich neue Artikel nach dem Kauf waschen?

foto13007-6Neue Nestchen für Kinderbetten müssen gewaschen werden. Unabhängig von Qualität, Preis, Ein Produkt geht durch viele Hände, bevor es gekauft wird:

  • Näherin,
  • Packer,
  • Lader,
  • Verkäufer.

Es ist nicht bekannt, unter welchen Bedingungen das Produkt gelagert und transportiert wurde. Auf dem neuen Stoff setzen sich Staub und Bakterien ab, ebenso wie Partikel und der Geruch des Farbpigments.

Durch Waschen wird Ihr neues Kleidungsstück desinfiziert.. Wenn es nicht möglich ist, den Stoßfänger zu waschen, können Sie die Hochtemperaturreinigungsmethode verwenden oder den Stoff des weichen Stoßfängerbezugs für das Kinderbett einfach bügeln.

Wie oft?

Das geplante Waschen der Seiten erfolgt alle drei Monate. In den ersten sechs Lebensmonaten eines Kindes reicht dies aus, um das Produkt in gutem Zustand und sauber zu halten. Wenn das Baby wächst, kann die Reinigung der Seiten nur einmal alle fünf bis sechs Monate erfolgen.

Sollten sich Flecken oder Streifen bilden, muss der Softschutz natürlich öfter gewaschen werden.. Es ist gut, wenn der Stoßfänger aus einzelnen abnehmbaren Teilen besteht (in diesem Fall wird nur der verschmutzte Teil gereinigt). Wenn es sich bei dem weichen Schutz um ein einzelnes Laken handelt, muss es vollständig gewaschen werden.

Ein weiterer Grund für das außerplanmäßige Waschen der Seite ist das Auftreten von Füllstoffklumpen (der Grund für dieses Phänomen kann die übermäßige Aktivität des Babys im Kinderbett sein). In einer solchen Situation hilft das Waschen, den losen Füllstoff aufzulockern und den weichen Schutz wieder in seine ursprüngliche Form zu bringen.

Wie trocknen?

Behalten Sie das Aussehen und die Form der Seiten des Kinderbetts bei Da hilft nicht nur richtiges Waschen, sondern auch Trocknen:

  1. foto13007-7Hängen Sie das Kleidungsstück nicht unmittelbar nach dem Waschen zum Trocknen auf. Sie müssen zehn bis fünfzehn Minuten warten, bis das Wasser abläuft. Andernfalls kann der Füllstoff unter der Feuchtigkeit seine Form verlieren.
  2. Nachdem das Wasser abgelaufen ist, können die Seiten zum Trocknen an einer Leine aufgehängt oder auf einer ebenen horizontalen Fläche ausgelegt werden.
  3. Es ist verboten, weichen Schutz mit Spachtelmasse in der Nähe von Heizgeräten, offenen Feuerquellen oder bei direkter Sonneneinstrahlung zu trocknen. Aktives Trocknen kann zu Verformungen des Produkts führen.
  4. Es besteht kein Grund zur Eile, die Spachtelmasse muss vollständig trocknen. Eile kann die Seiten völlig ruinieren. In feuchter, nicht ausreichend getrockneter Spachtelmasse beginnen sich Pilze und Schimmel zu entwickeln, die nicht mehr entfernt werden können (das Ding muss weggeworfen werden).

Rat

Grundlegende Empfehlungen:

  1. Ein Frotteetuch beschleunigt den Trocknungsprozess der Seiten. Es genügt, die weiche Seite damit zu bedecken und leicht anzudrücken. Feuchtigkeit wird sehr schnell vom Frottee aufgenommen.
  2. Nur abnehmbare Bezüge können gebügelt werden. Bei hohen Temperaturen verliert der Füllstoff seine Form und kann schmelzen.
  3. Seiten mit Spachtelmasse dürfen nicht gedämpft werden.

Abschluss

Wenn Sie bestimmte Empfehlungen zum Waschen weicher Nestchen für ein Babybett befolgen, können Sie schnell das ideale Ergebnis in Bezug auf Sauberkeit und Frische des Produkts erzielen, ohne die Gesundheit eines kleinen Kindes zu beeinträchtigen.

Diskussionen

So entfernen Sie Gerüche

Kratzer

Gelbe Flecken