Wäsche riecht nach dem Waschen unangenehm: Warum passiert das und wie geht man dagegen vor?
Dass die Wäsche nach dem Waschen sauber sein und einen angenehmen Duft verströmen soll, ist unbestritten.
Was aber, wenn es nach dem Waschen nicht frisch riecht? Es ist an der Zeit, über den Grund nachzudenken, ihn zu finden und zu beseitigen.
Das können Sie komplett alleine bewältigen. Den muffigen Geruch der Wäsche loszuwerden, ist auch zu Hause möglich.
In diesem Artikel erklären wir Ihnen, warum Kleidung nach dem Waschen in der Waschmaschine unangenehm riecht und was Sie tun können, um gewaschenen Kleidungsstücken wieder einen angenehmen Duft zu verleihen.
Inhalt
Gründe, warum gewaschene Wäsche sauer oder faul riecht
Die häufigste Ursache für Gestank ist Feuchtigkeit, die in der Trommel verbleibt und Falten des Dichtungsgummis der Luke nach dem Waschen. Dadurch entsteht eine erhöhte Luftfeuchtigkeit im Inneren der Maschine.
Dann fühlt sich die Wäsche nach dem Waschen sauer an. Ähnlich riecht Wäsche, wenn sie nach dem Schleudern längere Zeit nicht aus der Trommel genommen wird.
Es gibt noch eine Reihe weiterer Gründe, warum frisch gewaschene Wäsche schlecht riecht:
-
Falsche Wahl des Waschpulvers. Manchmal führt auch ein hochwertiges, teures Waschmittel zu einem unangenehmen Geruch in der Wäsche, wenn es nicht vorschriftsmäßig verwendet wird.
Daher lösen sich trockene Verbindungen beim Waschen bei niedriger Temperatur (unter 60 °C) nicht vollständig auf und verbleiben an den Wänden der Wanne, der Trommel und des Ablaufschlauchs. Nach einer Weile beginnt diese klebrige Masse zu stinken.
- Überschüssiges Waschpulver. Das Ergebnis ist das gleiche wie im vorherigen Fall. Das restliche Pulver wird nicht vollständig ausgewaschen und setzt sich auf den Innenelementen der Maschine ab, wodurch schließlich ein übelriechender Schleim entsteht.
- Mangelnde Pflege Ihrer Waschmaschine. Es ist wichtig, zugängliche Elemente systematisch zu überprüfen und zu reinigen. Besondere Aufmerksamkeit sollte den Filtern, dem Dichtungsgummi der Luke und der Reinigungsmittelwanne gewidmet werden. Dort bildet sich im Laufe der Zeit meist Schimmel.
- Langzeitlagerung kontaminierter Gegenstände in einer geschlossenen Maschinentrommel. Da dieser Ort für die Lagerung dieser Art nicht besonders geeignet ist, entsteht durch die Kombination von Schmutz und hoher Luftfeuchtigkeit ein anhaltender fauliger Geruch. Für solche Zwecke empfiehlt es sich, einen separaten Korb zu erwerben.
Manchmal gehen Dinge nach dem Waschen den Bach runter. Dies kommt häufig vor, wenn der Ablaufschlauch der Maschine nicht richtig angeschlossen ist. Ein Verstoß gegen die Wasserableitungstechnologie führt dazu, dass Abwassergeruch in die Stoffe eindringt.
Bei Verwendung neuer Geräte kann ein stechender chemischer oder gummiartiger Geruch aus gewaschener Kleidung entstehen. Es besteht kein Grund zur Panik, denn dies ist ein völlig normales Phänomen und verschwindet nach zwei bis drei Wäschen von selbst. Besser ist es, die ersten 2-3 Zyklen leer laufen zu lassen.
Wie verhindert man die Bildung von „Aroma“?
Um anschließend nicht nach Möglichkeiten zu suchen, einen unangenehmen Geruch loszuwerden, und sich nicht wundern, warum das passiert, bestimmte vorbeugende Maßnahmen sollten befolgt werden:
Wischen Sie die Wanne und die Gummimanschette nach jedem Start der Waschmaschine mit einem trockenen Tuch ab, um eventuelle Flüssigkeitsreste zu entfernen.
- Halten Sie die Lukentür zur Belüftung immer leicht geöffnet, insbesondere wenn die Maschine im Badezimmer installiert ist.
- Reinigen Sie den Filter nach Möglichkeit einmal im Monat und lassen Sie angesammeltes Wasser aus dem Tank ab;
- Legen Sie schmutzige Wäsche in einen speziell dafür vorgesehenen Korb und nicht in die Trommel der Maschine.
- Mindestens einmal pro Woche bei hoher Temperatur waschen, damit heißes Wasser die restlichen Waschmittel von innen auswäscht;
- Halten Sie sich strikt an die Anweisungen zur Menge des Waschmittels und verwenden Sie nur hochwertige Pulver.
- Bewahren Sie gewaschene Gegenstände nicht in der Wanne auf, sondern nehmen Sie sie sofort heraus und trocknen Sie sie gut ab.
Wie entferne ich Salben in einer automatischen Waschmaschine?
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Beseitigung des Gestanks in der Waschmaschine:
- Verwenden Sie ein saugfähiges Tuch, um die restliche Feuchtigkeit sofort nach dem Waschen aus dem Inneren der Waschmaschine zu entfernen.
- Wischen Sie die Gummidichtung vorsichtig ab und spreizen Sie die Falten mit den Fingern. Waschen Sie es anschließend mit Geschirrspülmittel und spülen Sie es mit klarem Wasser ab.
- Zusätzlich werden die zugänglichen Innenteile der Maschine mit folgender Lösung behandelt: 30 g Soda pro 200-220 ml Wasser. Anschließend mit einer in 9 % Essig getränkten Serviette abwischen.
- Starten Sie einen Leerwaschgang bei einer Temperatur von 90–95 °C. In die Pulverküvette wird Zitronensäure gegossen, wodurch Fremdgerüche und Ablagerungen wirksam beseitigt werden.
- Wenn die Hälfte der je nach Modus vorgesehenen Zeit abgelaufen ist, drücken Sie Pause und trennen Sie das Gerät vom Stromnetz.Drücken Sie dann die Taste erneut und schließen Sie den Zyklus ab.
- Beginnen Sie am Ende mit dem Spülen, um die restliche Zitronensäure abzuwaschen.
Anstelle von Zitronenpulver können Sie jedes chlorhaltige Produkt oder Backpulver verwenden.
Wenn das Wasser langsam aus dem Waschbecken abfließt, muss es gereinigt werden. Um die Verstopfung zu beseitigen, verwenden Sie Industrieprodukte oder ein Spezialkabel mit Düse.
Wenn die Ursache für schlecht riechende Wäsche in der Waschmaschine selbst liegt, empfiehlt sich der Einsatz von Reinigungsmitteln:
-
Tiret – ein flüssiges Produkt, das Seifen- und Kalkablagerungen in einzelnen Teilen der Waschmaschine effektiv entfernt.
Sie müssen damit einen leeren Waschgang durchführen. Es empfiehlt sich, diesen Eingriff zweimal im Jahr durchzuführen.
- Geruch – ein synthetischer Geruchsneutralisator in Form eines Sprays, der bei der Bewältigung des Problems hilft. Sie müssen es von der Innenseite der Oberfläche der Trommel, der Küvette und des Abflusses aufsprühen.
- Beckmann – ein wirksames Mittel zur Entfernung von Schmutz im Inneren des Geräts bei gleichzeitiger desinfizierender Wirkung.
- Magische Kraft – kommt gut mit der Größe zurecht.
Der vorgestellten Liste können eine Reihe fortschrittlicher Reiniger hinzugefügt werden: Miele, BorkK8P, Antiscale, Calgon, Topperr 3004.
Solche Chemikalien leisten hervorragende Arbeit bei der Entfernung jeglicher Verunreinigungen.. Nur bei der Arbeit mit ihnen müssen Sicherheitsvorkehrungen beachtet werden:
- Schutzhandschuhe anziehen,
- Vermeiden Sie den Kontakt der Wirkstoffzusammensetzung mit Haut und Schleimhäuten.
Es ist außerdem notwendig, die Maschine und den Raum nach der Reinigung zu lüften und alle Empfehlungen des Herstellers zu berücksichtigen.
Zu diesem Zweck ist es notwendig, das Gerät abzuklemmen, zu zerlegen und das Heizelement und die Filter zu entfernen. Es ist besser, dies mangels entsprechender Erfahrung nicht selbst zu tun, sondern die Hilfe von Spezialisten in Anspruch zu nehmen.
Was tun, wenn Ihre Kleidung anfängt, schlecht zu riechen?
Wenn vom gewaschenen Wäschestück ein schwacher, unangenehmer Geruch ausgeht, genügt es, die Wäsche an die frische Luft zu hängen.
Es ist gut, wenn der Tag windig und sonnig ist. In diesem Fall erhält die Wäsche schnell den Duft von Frische. Und hier Sie können es nicht drinnen trocknen – das hilft nicht, den Gestank loszuwerden., sondern wird es im Gegenteil stärken.
Bei starkem und anhaltendem Fäulnisgeruch (Schimmel) von Gegenständen muss auf das Spülen mit Wasser unter Zusatz eines parfümierten Klarspülers zurückgegriffen werden. Danach ist eine längere Trocknung an der frischen Luft erforderlich.
Volksrezepte
Manchmal reicht es nicht aus, gewaschene Wäsche auszuspülen und zu lüften, um ihre Frische wiederherzustellen. Dann wird empfohlen, einige wirksame Volksheilmittel zu verwenden, die in der Tabelle aufgeführt sind:
Zutaten | Vorbereitung | Anwendung |
Borax | Nehmen Sie 1,5 Liter warmes Wasser und lösen Sie 50 g Pulver darin auf. | Tränken Sie die Gegenstände in der resultierenden Lösung und legen Sie Frischhaltefolie auf den Behälter. Lassen Sie die Kleidungsstücke 4 Stunden lang einwirken, spülen Sie sie dann aus und waschen Sie sie mit normalem Pulver. Im Freien trocknen. |
Limonade | Es muss nicht in Wasser gelöst werden und reicht für ca. 100 g. | Füllen Sie stinkende Dinge in die Trommel.In ein Fach wird Waschpulver gegossen, in das andere Soda (ca. 100 g). Schalten Sie den Standardwaschmodus ein und beginnen Sie am Ende 2-3 Mal mit dem Spülen. Anschließend trocknen sie die Kleidung an der frischen Luft. |
Tafelessig (9%) | 170 ml Essig in 2,5 Liter Wasser verdünnen. Wasser mit Wasser in gleichen Mengen mischen. | Tauchen Sie die Kleidungsstücke 1 Stunde lang in die Lösung und waschen Sie sie wie gewohnt. Gießen Sie Flüssigkeit in das Spülmittelfach und waschen Sie es im Standardwaschgang. |
Wodka | Wird in reiner Form verwendet. Das Verhältnis mit Wasser beträgt 1:1. | In eine Sprühflasche füllen und den übelriechenden Gegenstand behandeln. Es ist ratsam, solche Manipulationen auf der Straße oder auf dem Balkon durchzuführen und die Produkte an einem Seil aufzuhängen. |
Alkohol | Mischen Sie Alkohol und Wasser im Verhältnis 1:1. | |
Ammoniak | Ammoniak mit Wasser verdünnen, um eine leicht konzentrierte Lösung zu erhalten. | Mit diesem Produkt werden Dinge besprüht. Die Methode eignet sich für Oberbekleidung und Hüte. |
Chemikalien
Sie können Gegenstände nach erfolglosem Waschen mit speziellen Chemikalien sanieren, die unangenehme Gerüche wirksam bekämpfen.
Also, Die Firma Dr. Beckmann stellt verschiedene Produkte zur Pflege von Kleidung und Stoffen hersowie für Haushaltsgeräte. Ihr Produktsortiment umfasst einige ziemlich wirksame Geruchsbeseitiger.
Dank ihrer einzigartigen Formel ist es möglich, pathogene Bakterien tief in den Fasern abzutöten. Diese Produkte werden gemäß den Anweisungen verwendet: zum Waschpulver hinzugefügt oder anstelle von Klarspüler eingefüllt.
Eine weitere Option ist der Denkmit Hygienespuler. Das Produkt ist für alle Stoffarten geeignet. Es ist hypoallergen und wird daher auch zum Waschen von Kinderunterwäsche empfohlen.Dadurch trägt es dazu bei, Pilze und Bakterien im Gewebe nahezu zu 100 % abzutöten und den Produkten Frische zu verleihen.
Wenn 1 bestimmtes Produkt stinkt
Oftmals riecht nach dem Waschen nicht die gesamte Wäsche, sondern einzelne Wäschestücke (zum Beispiel Frottee). Handtuch oder Gewand). Die Waschmaschine ist hier eindeutig nicht schuld.
Dieses Phänomen wird normalerweise aufgrund eines falsch ausgewählten Waschmittels beobachtet. oder Waschmodus. Daher müssen Sie zunächst die Empfehlungen des Herstellers auf dem Produktetikett studieren.
Daher ist es besser, Frottierwaren im Sommer auf einem belüfteten Balkon oder im Freien und im Winter auf einem Heizkörper oder einem elektrisch beheizten Handtuchhalter zu trocknen.
Sie können das wunderbare Aroma eines solchen Dings wiederherstellen, indem Sie es in einer Essiglösung abspülen. und erneutes Trocknen an der frischen Luft.
Video zum Thema
In diesem Video erfahren Sie, wie Sie den unangenehmen Wäschegeruch nach dem Waschen loswerden:
Abschluss
Eine systematische Reinigung der Waschmaschine, die Einhaltung vorbeugender Maßnahmen und das ordnungsgemäße Waschen der Kleidung tragen dazu bei, das Auftreten von Fremdgerüchen zu vermeiden. A Die besprochenen Methoden werden dazu beitragen, ein solches Problem zu bewältigen, wenn es auftritt.
Wenn nach dem Ausprobieren aller Möglichkeiten zur Beseitigung des unangenehmen Geruchs aus gewaschener Wäsche kein Ergebnis erzielt wird, liegt mit hoher Wahrscheinlichkeit eine schwerwiegende Fehlfunktion des Geräts vor. Dann sollten Sie sich an einen Reparaturdienst für Haushaltsgeräte wenden.