Lohnt es sich und wie wäscht man ein orthopädisches Kissen richtig von Hand und in der Maschine?
Zu einem bequemen Bettdesign gehört oft ein orthopädisches Kissen. Um die Hygiene aufrechtzuerhalten, muss regelmäßig gelüftet werden.
Aber kann es gewaschen werden? Wie dies richtig gemacht wird, hängt von den Eigenschaften des Füllstoffs ab.
Lesen Sie den Artikel darüber, wie Sie ein orthopädisches Kissen zu Hause richtig waschen, um alle Eigenschaften der Bettwäsche zu erhalten.
Inhalt
Beliebte Füllstoffe und ihre Eigenschaften
Bettwarenhersteller stellen verschiedene Arten orthopädischer Kissen her, die sich nicht nur in Form und Größe, sondern auch in der Füllung unterscheiden. Die Waschmethode des Produkts hängt von seiner Art ab.
Betrachten wir die beliebtesten:
- Polyester,
- zähplastischer Schaum,
- Latex,
- Buchweizenschale.
Polyester
Polyesterfüllung ist kostengünstig. Durch speziell behandelte Polyesterbälle wird eine angenehme Schlafposition für Schultern, Wirbelsäule, Nacken und Kopf geschaffen.
Bei richtiger Pflege hält das Kissen 10 Jahre lang und vermittelt das Gefühl einer Daunenfüllung.
Viskoplastischer Schaum
Die Kosten für ein Kissen aus viskoplastischem Schaumstoff sind höher als die eines Latex- oder Polyesterprodukts.
Dieses Kissen wurde mit modernen High-Tech-Methoden hergestellt hat einen Memory-Effekt. Dadurch können Sie Kopf und Nacken in einer optimalen physiologischen Position halten.
Es ist nicht ratsam, ein mit Polyurethanschaum gefülltes Produkt zu waschen.
Latex
Orthopädisches Kissen mit Latexfüllung erfreut sich aufgrund seiner natürlichen Zusammensetzung großer Beliebtheit. Das Produkt hat eine anatomische Form und besteht aus einem Paar Rollen mit unterschiedlichen Durchmessern.
Gleichzeitig ist eine Aussparung für den Kopf vorgesehen, wodurch ein hoher Komfort gewährleistet ist, ohne die an der Blutversorgung des Gehirns beteiligten Gefäße zu quetschen.
Obwohl Latex selbst kein Wasser aufnimmt, ist der Kontakt damit nicht ratsam. Es wird empfohlen, nur den Kissenbezug und den Bezug regelmäßig zu waschen.
Handwäsche wird nur für stark verschmutzte Artikel empfohlen., die nicht trocken gereinigt werden kann.
Buchweizenschale
Die Besonderheit des Füllstoffs erfordert nur eine chemische Reinigung.
Es ist strengstens verboten, ein mit Schalen gefülltes Produkt zu benetzen., da in diesem Fall alle Eigenschaften verloren gehen, die für eine gesunde Ruhe und eine korrekte anatomische Position des Kopfes im Schlaf sorgen.
Die einzig mögliche Reinigungsart ist Staubsaugen.
Ist eine Verarbeitung in einer automatischen Waschmaschine möglich?
Produkte mit Polyesterfüllung können in der Maschine gewaschen werden. Um zu verhindern, dass sich das Kleidungsstück beim Waschen verformt, Es wird empfohlen, das Schleudern bei hoher Geschwindigkeit zu vermeiden. Am besten entsorgen Sie es vollständig und trocknen es nach der Verarbeitung ordnungsgemäß.
In Fällen, in denen die Kissen klein sind und zwei davon in die Trommel gelegt werden, empfiehlt es sich, paarweise zu waschen, um die Ladung gleichmäßig in der Trommel zu verteilen.
In diesem Fall erfordert die Verarbeitung von synthetischem Füllstoff in einer Waschmaschine die Einhaltung bestimmter Regeln:
- Sie müssen darauf achten, dass das Material, aus dem das Kissen besteht, maschinenwaschbar ist. Hierzu empfiehlt es sich, die Hinweise auf dem Produktetikett zu lesen.
Bereiten Sie ein Flüssigwaschmittel ohne ausgeprägten Geruch vor.
- Entfernen Sie den Kissenbezug.
- Stellen Sie die Maschine auf den Waschmodus „Feinwäsche“ oder „Manuell“ ein.
- Stellen Sie die Temperatur auf 30–40 °C ein (oder mehr, aber nur, wenn dieser Wert vom Hersteller angegeben wird).
- Schalten Sie den Schleudermodus aus oder stellen Sie ihn auf die minimale Einstellung ein.
- Stellen Sie die Maschine auf „Extraspülen“.
- Legen Sie das Kissen in die Trommel. Es ist kein vorheriges Einweichen erforderlich.
- Nach dem Waschen muss der Artikel geschüttelt werden.
Handwäsche
Es ist möglich, ein mit Polyester oder Latex gefülltes Kissen von Hand zu waschen, wenn es stark verschmutzt ist. Dazu müssen Sie Folgendes vorbereiten:
- Waschmittel in flüssiger Form;
- ein großer Behälter, in den das gesamte Produkt gegeben werden kann.
Verfahren:
Entfernen Sie den Kissenbezug.
- Füllen Sie den Behälter mit warmem Wasser (30–40 °C).
- Waschmittel in Wasser verdünnen.
- Waschen Sie das Kissen vorsichtig mit den Händen und vermeiden Sie dabei zu kräftige Bewegungen und starkes Reiben.
- Spülen Sie das Kissen gut aus.
- Mit Frotteetüchern vorsichtig auswringen.
Das Händewaschen muss ohne vorheriges Einweichen erfolgen.. Je kürzer das Produkt im Wasser ist, desto länger behält es seine Eigenschaften.
Pflege Ihres Memory-Schaum-Produkts
Der „Memory-Effekt“ ist eine Eigenschaft von Produkten aus zähplastischem Schaumstoff. Ein solches Kissen sollte nicht in der Waschmaschine oder von Hand gewaschen werden, da das Schaumstoffmaterial seine einzigartigen Eigenschaften verliert, wenn Wasser darauf gelangt.
Wenn lokale Verunreinigungen auf dem Kissen auftreten, Sie können den Fleck mit warmem Wasser und einer Serviette entfernen. Es ist nicht ratsam, das Kissen übermäßig nass werden zu lassen.
Auch eine hohe Luftfeuchtigkeit im Raum, in dem sich die Einstreu befindet, wirkt sich nachteilig auf die Struktur der Spachtelmasse aus.
Richtiges Trocknen: Wo und wie geht das?
Nachdem das gewaschene Kleidungsstück ausgewrungen ist, muss es in den Trockner gelegt werden. Dadurch ist der Luftzugang zum Produkt von allen Seiten gewährleistet.
Kissen auf dem Trockner ausgelegt Sie müssen es regelmäßig umdrehen, um sicherzustellen, dass es gleichmäßig trocknet.. Auf die gleiche Weise können Sie das regelmäßige Lüften der Kissen zwischen den Wäschen organisieren.
Den Trockner selbst stellen Sie am besten an einem gut belüfteten Ort auf, am besten im Freien, bei Zugluft. Damit die Füllung besser erhalten bleibt, sollte das orthopädische Kissen nicht in der prallen Sonne getrocknet oder gelüftet werden.
Während des Trocknungsprozesses ist Folgendes verboten:
- Legen Sie das Kissen auf Heizgeräte oder in deren Nähe.
- Platzieren Sie das Produkt in der Nähe offener Feuerquellen.
- Trocknen Sie es in der prallen Sonne, da die Sonnenstrahlen die Struktur sowohl natürlicher als auch künstlicher Spachtelmasse beschädigen können.
Sie können den Trocknungsprozess beschleunigen, indem Sie es mit einem Ventilator ausblasen oder einen Haartrockner mit geringer Hitze verwenden.
9 allgemeine Pflegetipps
Orthopädische Kissen haben Eigenschaften, die sich von denen anderer ähnlicher Produkte unterscheiden. Das Merkmal ist mit einer physiologisch korrekten Oberfläche für die Position des Kopfes im Schlaf verbunden. Diese Funktion sollten Sie möglichst lange erhalten.
In diesem Zusammenhang sollte das Waschen und Trocknen solch pflegeintensiver Produkte gemäß allen Regeln und unter Berücksichtigung der folgenden Empfehlungen erfolgen:
-
Nach dem Waschen, entweder in der Maschine oder per Hand, muss das Kissen ausgewrungen werden.
In diesem Fall sollten Sie sich nicht anstrengen oder das Ding verdrehen, um ihm seine orthopädischen Eigenschaften nicht zu nehmen.
- Auch von häufigem Waschen ist abzuraten, da es die Lebensdauer des Produktes verkürzt. Es reicht völlig aus – nicht mehr als 4 Mal im Jahr.
- Um den Artikel aufzufrischen, muss er regelmäßig gelüftet werden.
- Wenn kleine Flecken auftreten, empfiehlt es sich, diese sofort zu behandeln, damit sich der Schmutz nicht tief einnisten kann.
- Zum Waschen dürfen, sofern vom Produkthersteller zugelassen, nur Flüssigwaschmittel verwendet werden.
- Nach dem Waschen muss das Kissen sofort aus der Trommel der Waschmaschine oder aus dem Behälter zum Händewaschen genommen werden.
- Das Produkt darf nicht gebügelt werden.
- Es ist verboten, orthopädische Kissen in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit aufzubewahren.
- Wenn das Kissen einen abnehmbaren Bezug hat, kann dieser häufiger als das Kissen selbst und bei einer höheren Temperatur (40–60 °C) gewaschen werden.
Abschluss
Die Reinigung eines orthopädischen Kissens kann zu Hause erfolgen. Bevor Sie mit dem Waschen beginnen, Es ist notwendig, die Art des Füllstoffs zu bestimmen, die Etiketten auf dem Produkt zu studieren und die Pflegehinweise genau zu befolgen.
Lesen Sie mehr über das Waschen von Kissen mit verschiedenen Füllungen Hier.