Sorgfältige Einstellung und sorgfältige Pflege oder wie man einen Ziegen-Daunenschal zu Hause wäscht

foto11444-1Ein warmer Winterschal, gestrickt aus Ziegendaunen, erfordert einen sorgfältigen Umgang beim Tragen und eine nicht minder sorgfältige Pflege.

Durch die richtige Wahl der Waschmittel und die Einhaltung der Wasch-, Bleich- und Auflockerungstechnologien können Sie die Form und die wärmespeichernden Eigenschaften eines durchbrochenen Artikels bewahren.

Es gibt verschiedene Technologien zum Reinigen und Trocknen von Strickwaren. Lesen Sie den Artikel darüber, wie Sie einen Daunenschal zu Hause richtig waschen und trocknen.

Wie wählt man das richtige Waschmittel aus?

Nicht alle Produkte, die einen Seifenanteil enthalten, sind zum Waschen geeignet. Flaumiger Schal. Normales Waschpulver wird in diesem Fall nicht verwendet, da es die Qualität der Flusen negativ beeinflusst. Dies gilt insbesondere für einen Schal aus weißem Faden.

Gestrickte Stoffe können an Volumen verlieren oder gelb werden, wenn sie Mikrokügelchen aus Pulver ausgesetzt werden. Auch aggressive Fleckentferner und Bleichmittel für Alltagskleidung sind tabu.

foto11444-2Die am besten geeigneten Reinigungsmittel sind:

  • Shampoo für Haare (vorzugsweise für trockenes Haar);
  • Flüssigseife ohne Farb- und Duftstoffe;
  • Seifenlösung aus hypoallergener Babyseife;
  • Flüssigwaschmittel für empfindliche Wäsche;
  • Gel zum Waschen von Woll- oder Daunenartikeln.

Bei der Auswahl einer schäumenden Flüssigkeit sollten Sie die Waschmethode berücksichtigen.

Wenn Sie planen, den Schal in einer automatischen Maschine zu waschen, muss das Produkt für diese Anwendung geeignet sein. Durch Händewaschen können Sie alle möglichen Optionen nutzen.

Wann ist eine chemische Reinigung und wann eine Vollwäsche erforderlich?

Bei häufigem Tragen können sich Staub und Schmutz auf der Daunenhülle und dem Wollfaden selbst ablagern. Der Schal absorbiert aktiv alle Arten von Gerüchen Es wird empfohlen, es vor Zigarettenrauch und starkem Parfüm zu schützen.

Wenn der Schal keine sichtbaren Flecken oder lokalen Verdunkelungen aufweist und kein unangenehmer Geruch entsteht, können Sie sich auf die regelmäßige chemische Reinigung beschränken. Sollte das Tuch nass werden, muss es zunächst bei Zimmertemperatur getrocknet werden.

Reinigen Sie den Schal mit einem weichen Schwamm von leichtem Schmutz. Es wird sanft und ohne starken Druck über die Leinwand geführt.

foto11444-3Geeignet für eine gründlichere chemische Reinigung:

  • Kleie (Roggen, Weizen);
  • Haferflocken;
  • Kartoffelmehl;
  • Talk.

Das Naturproduktpulver wird im Wasserbad heiß erhitzt. Anschließend wird die Kleie oder das Puder vorsichtig auf den Schal gerieben.

Das restliche Reinigungsmittel wird ausgeschüttelt oder mit einem Staubsauger entfernt. Es empfiehlt sich, die Reinigung der am stärksten verschmutzten Bereiche zweimal zu wiederholen.

Wenn das „Spinnennetz“ stark verschmutzt ist und die Flusen verfilzt sind, ist die chemische Reinigung der Aufgabe möglicherweise nicht gewachsen.. Eine Seifenlösung hilft, das Problem zu lösen. Waschen kommt auch dann zum Einsatz, wenn lokale Verunreinigungen auf dem Artikel auftreten.

Es wird empfohlen, einen Schal nur dann zu waschen, wenn es unbedingt notwendig ist, da zu häufiges Waschen seine Qualität beeinträchtigt.

Vorbereitung auf den Prozess

Bevor Sie mit der Nassreinigung beginnen, muss das Produkt vorbereitet werden. Zunächst wird der Schal geschüttelt, um alle Partikel zu entfernen, die sich noch nicht in der Daunenschicht festgesetzt haben.

Dann Der Artikel wird mit einem Holzkamm mit spärlichen stumpfen Zähnen gekämmt. Mit diesem Verfahren können Sie den flauschigen Bezug des Schals bewahren. Anschließend mit einem trockenen Schwamm Staub und feinen, trockenen Schmutz von der Leinwand entfernen.

Sie sollten ein Feinstrickstück sehr sorgfältig kämmen, damit sich der Faden nicht verhakt oder reißt.

Sollten Flecken auf der Bahn vorhanden sein, werden diese vor dem allgemeinen Waschen gebleicht. Die Art der Entfernung hängt von der Art des Schadstoffs ab.

Um Farbflecken zu entfernen, verwenden Sie eine wässrige Lösung mit hochkonzentriertem Aspirin.. Von den fertigen chemischen Präparaten eignet sich Sauerstoff-Fleckenentferner für Kindersachen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Wenn die chemische Reinigung eines warmen Schals den Schmutz nicht entfernen kann, sollten Sie eine Seifenlösung verwenden.

Es wird empfohlen, den Schal von Hand zu waschen, da beim Waschen in der Maschine die Gefahr besteht, dass die Form gedehnt und das Design verformt wird. Für beide Waschmethoden gelten allgemeine Regeln und individuelle Nuancen.

Manuell

foto11444-4Warmes Wasser wird in ein Becken oder einen anderen Behälter gegossen. Das Volumen sollte groß genug sein, da eine Wollstola viel Wasser aufnimmt. Die optimale Temperatur zum Waschen einer Daunenjacke liegt bei 30-40 Grad.

In den Behälter wird eines der geeigneten Reinigungsmittel gegeben. Der Schal wird etwa 10-15 Minuten in Seifenwasser eingeweicht. Anschließend wird das Produkt mit sanften Quetschbewegungen gewaschen.

Spülen Sie das Tuch nach dem Waschen aus, bis die Seifenlauge vollständig verschwunden ist. Beim letzten Spülgang wird dem Wasser eine Spülung für Wollartikel zugesetzt..

Es kann durch eine kleine Menge Essig (ohne Farbstoff), Zitronensaft oder Haarspülung ersetzt werden. Drücken Sie das Netz sehr vorsichtig heraus, indem Sie den Klumpen zusammendrücken und lösen.


Beim Händewaschen dürfen Sie nicht:
  • Dehnen Sie den Schal an den Enden.
  • Gießen Sie Waschmittel auf den Schal.
  • Spülen Sie die Spinnweben unter fließendem Wasser ab.
  • Reiben Sie die Leinwand, während Sie sie in Ihren Händen halten.
  • Schmutz mit einer Bürste entfernen;
  • wie gewohnt abschrauben.
Außerdem ist es wichtig, die gewünschte Temperatur während des gesamten Waschvorgangs aufrechtzuerhalten. Geben Sie dazu nach dem Einweichen etwas warmes Wasser in das Becken.

Es ist nicht ratsam, das Wasser kälter zu machen, da es den Verunreinigungen nicht gewachsen ist. Hohe Temperaturen können die Daunen beschädigen.

In der Waschmaschine

foto11444-5Um einen stark verschmutzten Strickschal in einer automatischen Waschmaschine zu waschen, Sie müssen einen Modus für Wollartikel oder einen Schonwaschgang bei 30 Grad wählen.

Der gesamte Prozess sollte nur zwei Schritte umfassen – Waschen und Spülen. Die Schleuderstufe sollte deaktiviert sein. Auch eine automatische Trocknung ist nicht erforderlich.

Der Schal kann nicht gleichzeitig mit anderen Kleidungsstücken in der Waschmaschine gewaschen werden. Es wird zunächst in einen speziellen Netzbeutel geeigneter Größe gelegt..

Das Waschmittel wird aus der für Daunenprodukte zugelassenen Liste ausgewählt. Gleichzeitig muss es für den Einsatz in einem Automatikauto geeignet sein.

Nach Beendigung des Arbeitszyklus bleibt die Spitze noch einige Zeit in der Trommel, um das Wasser vollständig abzulassen.

Wie bleiche ich Weiß?

Das Waschen löst viele Probleme mit Sauberkeit und Farbe, ist jedoch nicht in der Lage, der schneeweißen Bahn die ursprüngliche Farbe zurückzugeben. Ein verblasster Schal muss gebleicht werden.

Zu Hause werden für dieses Verfahren Hydrosulfit, Ammoniak, Hydroperit, Wasserstoffperoxid und Soda in unterschiedlichen Kombinationen verwendet.

Sie können eines der Rezepte auswählen:

  1. foto11444-6Das erste Rezept besteht aus 10 Liter warmem Wasser und 2 Esslöffel Hydrosulfitpulver. Lassen Sie den Schal 30 Minuten lang in dieser Lösung und wenden Sie ihn regelmäßig.
  2. Das zweite Rezept berechnet sich nach dem Gewicht des Schals. Für 100 g Produkt nehmen Sie 10 Liter warmes Wasser, 5 Tabletten Hydroperit und 10 Teelöffel Ammoniak. Die Einweichzeit beträgt 12 Stunden.
  3. Nach dem dritten Rezept müssen Sie 1 Esslöffel Wasserstoffperoxid pro 100 Gramm Produkt einnehmen. Außerdem erfolgt ein sechsstündiges Einweichen in warmem Wasser.
  4. Das vierte Rezept besteht darin, 5 Tabletten Hydroperit und 1 Esslöffel Wasserstoffperoxid zu verwenden. Diese Menge ist für 7 Liter Wasser berechnet. Belichtungszeit – 30 Minuten.
  5. Das fünfte Rezept erfordert die Verwendung von Soda (Back- oder Soda). Das Pulver wird in Wasser gelöst und der Schal 2 Stunden lang eingeweicht.

Um zu verhindern, dass das Wasser bei längerem Bleichen auskühlt, stellen Sie das Becken auf ein warmes Heizkissen.

Neben Hausmitteln werden zum Aufhellen von Schals auch fertige chemische Bleichmittel verwendet. Sie sollten kein Chlor oder andere aggressive, daunenzerstörende Stoffe enthalten.

Es können Flüssigkeiten auf Basis von Wasserstoffperoxid verwendet werden. Es wird nicht empfohlen, das Vlies zu oft zu bleichen, da jedes Reagenz den dünnen Flaumfaden verdünnt.

Wie trocknen?

Der Trocknungsschritt ist nicht weniger wichtig als das Waschen selbst. Dieser vorletzte Arbeitsschritt sollte in einem Raum ohne Fremdgerüche stattfinden. Der Trockenschal sollte keiner direkten Sonneneinstrahlung oder der Hitze von Heizkörpern ausgesetzt werden.

Seit dem Schal weder von Hand noch in der Zentrifuge verdrehbar, wir müssen schonendere Methoden anwenden. Sie ermöglichen es Ihnen, das Volumen, die Form und die Maserung des Schals beizubehalten.

Natürlich

foto11444-7Nach dem manuellen oder maschinellen Waschen wird die Stola in einen Netz- oder Mullbehälter gelegt und über die Badewanne gehängt.

Nachdem das überschüssige Wasser abgelaufen ist, wird das durchbrochene Kleidungsstück auf einen Stoff gelegt, der Feuchtigkeit gut aufnimmt.. Das kann ein Frotteehandtuch oder ein in mehreren Lagen gefaltetes Baumwolllaken sein.

In diesem Zustand trocknet das Tuch auf natürliche Weise. Schütteln Sie es regelmäßig und ersetzen Sie die Baumwollbasis durch eine trockene. Sie können einen gestrickten Schal nicht an einem Seil aufhängen, da er dadurch seine Form verliert.

Auf einem Handtuch

Ein nasser Daunenschal wird auf einem Frotteehandtuch geeigneter Größe ausgebreitet. Anschließend werden beide Produkte zusammengerollt.

Nachdem das Bündel nass geworden ist, wird die feuchte Frotteeunterlage durch eine neue ersetzt.. Dieser Vorgang wird zwei- bis dreimal durchgeführt.

Anschließend wird das Tuch auf einem trockenen Stoff ausgebreitet und trocknen gelassen. Damit sich die Form des Schals nicht verformt, wird er mit einem schweren Gegenstand spannungsfrei nach unten gedrückt.

Auf einem Rahmen oder Reifen

foto11444-8Geschäfte verkaufen einen speziellen Rahmen (oder Reifen) zum Trocknen Daunenschals. Um es zu verwenden, wird eine Nylon-Angelschnur oder ein dicker Faden entlang der Kante des Schals gefädelt.

Anschließend wird das Produkt mit Reißzwecken oder kleinen Nägeln am Rahmen befestigt. Nach ein bis zwei Stunden werden die Knöpfe und die Angelschnur entfernt und das Tuch an der Luft trocknen gelassen.

Es ist ganz einfach, selbst einen Rahmen zu erstellen. Dazu wird aus Holzlatten eine Form gefertigt, die dem Umfang eines quadratischen Schals, dreieckigen Schals oder einer rechteckigen Stola folgt. Die Seiten des Rahmens sollten etwas größer sein als die Länge und Breite des Schals.

Wie fusselt man nach dem Trocknen auf?

Um die Pracht und das Volumen eines Wollschals wiederherzustellen, muss er aufgeschüttelt werden. Dies geschieht nach dem Spülen und leichtem Schleudern.

Der Schal wird in eine Plastiktüte gesteckt und für 5-6 Stunden in den Gefrierschrank gestellt. In regelmäßigen Abständen (etwa einmal pro Stunde) wird die Verpackung aus dem Gefrierschrank genommen und geschüttelt, damit das Produkt gleichmäßig gefriert.

Nach dem Einfrieren lässt man den Schal vollständig auftauen und trocknet ihn anschließend mithilfe eines Rahmens.. Anschließend wird der Flaum vorsichtig mit einem Kamm oder einem Massagekamm mit stumpfen Zähnen angehoben. Dies geschieht erst, nachdem der Stoff vollständig getrocknet ist; ein nasser Schal kann nicht gekämmt werden.

Eine andere Möglichkeit zum Auflockern besteht darin, einen trockenen Schal in den Wind zu hängen. Es ist auch zu berücksichtigen, dass der Schal beim Tragen natürlicherweise voller wird. Aus diesem Grund empfehlen Strickerinnen, so oft wie möglich einen gestrickten Puffball zu tragen.

Video zum Thema

In diesem Video erfahren Sie, wie Sie einen Daunenschal waschen und trocknen:

Abschluss

Damit der Daunenschal seine ursprüngliche Schönheit behält und seine wärmenden Eigenschaften nicht verliert, Es ist wichtig, eine einheitliche Reinigungstechnik einzuhalten. Es umfasst Vorreinigung, Waschen, Trocknen und Auflockern.

Für schneeweiße Tücher ist auch eine schonende Bleiche wichtig. Wenn alle Regeln befolgt werden, behält der Schal alle seine Qualitäten und sein ästhetisches Aussehen.

Diskussionen

So entfernen Sie Gerüche

Kratzer

Gelbe Flecken