Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie einen Samsung-Staubsauger selbst zerlegen

foto42661-1Es gibt keine Technologie, die nicht kaputt geht. Selbst die hochwertigsten Geräte fallen früher oder später aus und müssen repariert werden.

Samsung-Staubsauger sind keine Ausnahme. Um defekte Teile auszutauschen, muss das Gerät zerlegt werden.

Informationen dazu, wie Sie einen Samsung-Staubsauger selbst zerlegen können, finden Sie im Artikel.

Vorbereitung zur Demontage

Bevor Sie mit der Demontage des Staubsaugers beginnen, müssen Sie einige Vorarbeiten durchführen. Sie beinhalten:

  1. Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz.
  2. Das Kabel verdrehen.
  3. Entfernen und Reinigen des Staubbehälters.
  4. Vorbereitung des Arbeitsplatzes.
  5. Entfernen des Schlauchs mit Rohr und Düse, Filtern und abnehmbaren Abdeckungen.

Eine Demontage des Staubsaugers ohne Werkzeug ist nicht möglich. Um die Arbeit abzuschließen, benötigen Sie:

  • Zange;
  • Schraubendreher;
  • Vize;
  • Feile und Ahle;
  • Hammer;
  • bohren.
Möglicherweise sind auch neue Teile und Kabel erforderlich, um die fehlerhaften Teile zu ersetzen.

Gerätediagramm

Gerätediagramm Der Samsung-Staubsauger besteht aus folgenden Komponenten:

  1. foto42661-2Ein Rohr und ein Schlauch, durch den gesammelter Schmutz in den Staubsammler gelangt.
  2. Bürsten und Düsen. Je nach Modell unterscheiden sich Ausstattung und Designmerkmale.
  3. Ein Gehäuse, an dem sich verschiedene Sensoren und Tasten befinden. Meistens enthält es einen Leistungsregler und eine Anzeige für den vollen Staubbehälter.
  4. Netzkabel und Loch dafür. Selbst die preisgünstigsten Samsung-Staubsauger sind mit einer automatischen Aufwickelfunktion ausgestattet.
  5. Ein Staubsammler, der durch einen Beutel oder Behälter dargestellt werden kann.
  6. Filter oder Filtersystem.
  7. Motor. Im Inneren des Motors befinden sich Schaufeln, Lager, Dichtungen, Laufrad, Welle, Rotor und Laufrad. Zu seinen Bestandteilen gehören Bürsten.
  8. Steuerplatine.
  9. Räder.
Ein detailliertes Diagramm des Staubsaugerdesigns mit allen identifizierten Teilen finden Sie in der Bedienungsanleitung.

Wir zerlegen ein Samsung-Haushaltsgerät

Um einen Samsung-Staubsauger zu zerlegen, ohne ihn zu beschädigen, Führen Sie den folgenden Aktionsalgorithmus aus:


  1. Lösen Sie die Schrauben, mit denen das Gerätegehäuse befestigt ist (meistens sind es vier). Wenn sich der Deckel nach dem Entfernen nicht öffnen lässt, müssen Sie nach versteckten Schrauben suchen, die sich möglicherweise neben den Tasten befinden. Bei einigen Modellen ist das Gehäuse zusätzlich mit Riegeln gesichert, diese müssen geöffnet werden.
  2. Trennen Sie die beiden Gehäusehälften. Dies muss manuell und ohne übermäßigen Kraftaufwand erfolgen. Die Kunststoffabdeckung wird zur Seite geschoben. Wenn alle Riegel aus den Rillen herauskommen, lässt sich das Gehäuse leicht öffnen.
  3. Unter der Abdeckung befindet sich die Steuerplatine. Je nach Gerätemodell befindet es sich links oder rechts. Im Normalfall ist das Modul sicher am Gehäuse befestigt. Die Demontage erfolgt durch Lösen der Schrauben und Abklemmen der zu ihm führenden Klemmen.
  4. Entfernen Sie den Motor. Manchmal befindet es sich in einer Plastikbox, die zuerst zerlegt werden muss.
  5. Schrauben Sie die Klemmen vom Motor ab und entfernen Sie die Bürsten.
  6. Wenn Sie an das Laufrad gelangen müssen, entfernen Sie die Metallkappe, die es abdeckt. Es kann vorsichtig mit einem Hammer niedergeschlagen werden.
  7. Die Scheibe mit den Messern wird mit einer Mutter fest angezogen, die mit einem Steckschlüssel abgeschraubt wird. Der Einfachheit halber wird der Anker mit einem Schraubstock befestigt. Nach dem Drehen der Mutter lässt sich das Laufrad leicht abnehmen.
  8. Wenn Sie an die Lager gelangen müssen, entfernen Sie die Welle.Die Lager selbst werden mit einem Bolzen und einem Hammer herausgeschlagen.

Es ist nicht immer notwendig, den Motor eines Samsung-Staubsaugers vollständig zu zerlegen; manchmal ist es möglich, die im Gehäuse befindlichen Teile auszutauschen oder zu reinigen.

Das Video zeigt Ihnen, wie Sie einen Samsung-Staubsauger zerlegen:

Wie zusammenbauen?

Um den Staubsauger wieder zusammenzubauen, müssen Sie alle Schritte in umgekehrter Reihenfolge durchführen. Die Hauptsache ist, die Position der Teile nicht zu verlieren oder zu verwechseln. Der schwierigste Teil ist der Zusammenbau des Motors.

Der Aktionsalgorithmus ist wie folgt:

  • Auf der Welle mit Lagern sind eine Druckdichtung und ein gewellter Metallring angebracht.
  • Decken Sie den Rotor mit einem Laufrad und einem Blütenblatt ab und schrauben Sie die Bürsten fest.
  • Crimpen Sie die Metallabdeckung mit einer Zange;
  • Motor wieder einbauen, Kontakte anschließen.

Jetzt müssen nur noch die Steuerplatine verschraubt, an die Klemmen angeschlossen, der gereinigte Filter eingesetzt und das Gehäuse zusammengebaut werden.

Merkmale der Demontage von Roboterstaubsaugern

Samsung-Roboterstaubsauger sind kompakt in der Größe, verfügen aber über ein komplexes Design. Sie verfügen über eine integrierte Software, mit der Sie diesen Miniaturassistenten steuern können. Wenn Sie das Design des Roboterstaubsaugers kennen, können Sie ihn schneller zerlegen.

Es wird durch folgende Komponenten repräsentiert:

  • foto42661-3ein Gehäuse, an dem sich der Behälterverriegelungsknopf befindet, ein Sensor für den Kontakt mit dem Begrenzer, ein Griff zum Transport, eine Ladebuchse;
  • Räder;
  • Bürsten;
  • Kontakte zum Anschluss an die Basis;
  • Verschmutzungssensor;
  • Gummischaber;
  • Motor, Staubabscheider, Steuerplatine – all das befindet sich im Inneren des Gehäuses.

Zerlegen Sie den Saugroboter im ausgeschalteten Zustand. Nehmen Sie die Abdeckung ab, entfernen Sie die Staubschale, ziehen Sie die Schrauben fest, mit denen das Gehäuse befestigt ist, und entfernen Sie die Seitenbürsten.

Unter der Hülle befindet sich:

  • Batterie,
  • Laser-Entfernungsmesser mit Drähten,
  • Steuerplatine,
  • Motor.
Der Roboterstaubsauger ist komplex aufgebaut und kann daher nur mit entsprechenden Kenntnissen zerlegt und repariert werden.

Mögliche Schwierigkeiten und Möglichkeiten, sie zu überwinden

Beim Zerlegen eines Samsung-Staubsaugers können verschiedene Schwierigkeiten auftreten. Vermeiden Sie zusätzlichen Zeit- und Finanzaufwand Folgende Tipps helfen:

  1. Die Bolzen und Schrauben, mit denen das Gehäuse und die Innenteile befestigt werden, variieren in Länge und Größe. Um Verwechslungen beim Zusammenbau des Gerätes zu vermeiden, werden diese auf ein Blatt gelegt und unterschrieben.
  2. Auch wenn sich das Gehäuse nur schwer öffnen lässt, verwenden Sie keinen Schraubenzieher. Bei der Verwendung kann es zum Absplittern des Kunststoffs kommen.
  3. Wenn Sie die Mutter abschrauben, mit der die Scheibe mit den Messern im Motor befestigt ist, werden Sie feststellen, dass darauf kein Gewinde vorhanden ist. In diesem Fall wird es unabhängig mit einer Metallsäge aufgetragen.
  4. Damit alle Teile ordnungsgemäß funktionieren, müssen sie an sauberen Orten installiert werden.
  5. Beim Zerlegen des Staubsaugers müssen Sie den Zustand der am Motor befindlichen Bürsten beurteilen. Wenn sie abgenutzt sind, ist es besser, sie sofort auszutauschen.

Abschluss

Beim Zerlegen eines Samsung-Staubsaugers müssen Sie vorsichtig vorgehen, um zu wartende Teile nicht zu beschädigen. Wenn Sie sich Ihrer Fähigkeiten nicht sicher sind, ist es besser, diese Arbeit Profis anzuvertrauen.

Diskussionen

So entfernen Sie Gerüche

Kratzer

Gelbe Flecken