Anleitung zum Entfernen der Trommel aus einer Indesit-Waschmaschine
Aufgrund von Bedienungsfehlern, natürlichem Verschleiß von Teilen oder Herstellungsfehlern fällt die Trommel der Indesit-Waschmaschine aus.
Verrottung der Wände und Zerstörung des Buchsensitzes sind Gründe für einen dringenden Austausch der Trommel.
Es ist möglich, eine Waschmaschine ohne Beteiligung Unbefugter mit eigenen Händen zu reparieren. Die Hauptsache besteht darin, alle Feinheiten des Prozesses im Voraus sorgfältig zu studieren und die erforderlichen Werkzeuge vorzubereiten.
Im Artikel erfahren Sie, wie Sie die Trommel aus der Indesit-Waschmaschine entfernen.
Inhalt
Welche Werkzeuge benötigen Sie?
Um sicherzustellen, dass die Demontage der Trommel von der Indesit-Waschmaschine schnell vonstatten geht, lohnt es sich, im Voraus einen vollständigen Satz notwendiger Werkzeuge vorzubereiten.
Der Arbeitsfall des Meisters umfasst:
Bügelsäge für Metall;
- Zange;
- Gabelschlüssel;
- Schlitz- und Kreuzschlitzschraubendreher;
- Steckschlüssel;
- Marker;
- Hammer;
- Zangen, Ahle;
- Silikon Dichtungsmittel.
Das Schmiermittel WD-40 erleichtert das Abschrauben versauerter Elemente.
Wie bereite ich eine Indesit-Maschine für die Demontage vor?
Eine der Phasen des Trommelzerlegungsprozesses ist die Vorbereitung der Indesit-Waschmaschine.
Was soll getan werden:
- Trennen Sie die Waschmaschine vom Stromnetz, der Wasserversorgung und der Kanalisation.
- Schrauben Sie den Ablauffilter ab und lassen Sie das restliche Wasser ab (entfernen Sie die Platte unter der Ladeluke, stellen Sie einen Wasserbehälter auf und schrauben Sie den Filterstopfen ab).
- Entfernen Sie die Reinigungsmittelschale (Sie müssen auf die spezielle Lasche drücken – den Riegel im Pulverbehälter).
- Stellen Sie die Waschmaschine von der Wand weg und stellen Sie das Gerät auf eine stabile, ebene Fläche.
Wie komme ich zur Trommel?
So gelangen Sie zur Trommel der Indesit-Waschmaschine Es ist notwendig, eine Reihe aufeinanderfolgender Aktionen auszuführen:
Entfernen Sie die obere Gehäuseabdeckung. Lösen Sie dazu die Befestigungsschrauben an der Rückwand des Waschmaschinengehäuses. Die Abdeckung wird leicht nach hinten verschoben, angehoben und vom Gehäuse entfernt.
- Lösen Sie alle Schrauben, mit denen die Verkleidung an der Rückwand der Waschmaschine befestigt ist. Drehen Sie vorsichtig die Riemenscheibe und entfernen Sie den Antriebsriemen (die Teile befinden sich hinter der Rückwand der Waschmaschine).
- Trennen Sie die Kabel, die direkt an der Trommel befestigt sind. Die Arbeiten werden äußerst sorgfältig durchgeführt, da die Kabel häufig mit Kunststoffklemmen geklemmt werden, die sehr leicht beschädigt werden können.
- Entfernen Sie das Heizelement. Die Heizelemente befinden sich unter dem Tank. Trennen Sie zunächst die Verkabelung, lösen Sie dann die Zentralmutter, drücken Sie die Schraube nach innen, hebeln Sie das Heizelement mit einem Schraubendreher hoch und entfernen Sie es aus der Fassung. Beim Zusammenbau muss die Gummidichtung am Heizelement ausgetauscht werden. Andernfalls besteht ein hohes Leckagerisiko.
- Entfernen Sie den Motor. Trennen Sie dazu die Verkabelung Schritt für Schritt, lösen Sie die Befestigungsschrauben, schwenken Sie den Motor leicht hin und her und nehmen Sie ihn aus dem Gehäuse.
- Entfernen Sie das Gegengewicht (befindet sich im oberen Teil des Waschmaschinengehäuses). Für diese Arbeit wird ein Sechskant zum Lösen der Befestigungsschrauben verwendet. Bei der Demontage muss das Gegengewicht mit der Hand abgestützt werden. Ein nicht ausreichend befestigtes, schweres Teil kann abbrechen und andere Elemente der Waschmaschine beschädigen.
- Trennen Sie die Kabel und Schläuche vom Wasserstandsensor (das Element befindet sich an der Seitenwand und sieht aus wie ein Tablet).
- Lösen Sie die Klemme, die die Manschette hält, ziehen Sie sie zurück und schieben Sie sie hinein.
- Nehmen Sie den Pulverbehälter aus dem Gehäuse.
- Legen Sie die Waschmaschine vorsichtig auf die Seite und entfernen Sie den AquaStop-Sensor. Lösen Sie dazu die Befestigungen des Ablauffilters, trennen Sie die Pumpenkabel, lösen Sie die Klemmen und entfernen Sie das Ablaufschlauchrohr. Die Pumpe wird zusammen mit der Cochlea entfernt. Lösen Sie gleichzeitig die Stoßdämpferschrauben.
- Entfernen Sie das UBL (Lukenverriegelungssystem). Lösen Sie dazu nach dem Einbau der Waschmaschine in ihrer ursprünglichen Position die beiden UBL-Schrauben und trennen Sie die Verkabelung. Zusätzlich wird das Steuermodul demontiert. Lösen Sie dazu die Befestigungsschrauben und drücken Sie den Verriegelungsriegel. Das Steuermodul wird nicht von den Leitungen abgenommen, sondern vorsichtig außen am Gehäuse platziert.
Das Video zeigt Ihnen, wie Sie die Indesit-Maschine zerlegen:
Wie bekomme ich das Teil?
Um den Tank aus dem Waschmaschinengehäuse zu entfernen, benötigen Sie die Hilfe eines Freundes. Durch das Aufnehmen des Elements von beiden Seiten wird der Tank aus den Federn genommen und durch die Oberseite des Gehäuses herausgezogen.
Nachdem der Tank entfernt wurde, kommt der entscheidende Moment – die Demontage der Trommel. Wenn der Tank zusammenklappbar ist, ist alles einfach:
- Schrauben Sie die Befestigungselemente ab und öffnen Sie den Tank in zwei Teile.
- Lösen Sie die Mutter, die die Riemenscheibe hält (am besten verwenden Sie einen Innensechskantschlüssel);
- Entfernen Sie die Riemenscheibe von der Welle.
- Wir schrauben einen Bolzen mit passendem Durchmesser in das Gewinde, lehnen einen Holzklotz dagegen und schlagen mit dem Hammer mehrmals kräftig, bis die Trommel mit der Welle aus dem Tank kommt.
Ersetzen eines Elements
Sobald die Trommel entfernt ist, können Sie mit dem Einbau des neuen Teils beginnen.
Aktionsalgorithmus:
Mit einem Metallstab schlagen wir durch leichtes Klopfen die Lager außen und innen aus dem Tank heraus.
- Wir reinigen den Schaft und den Sitz von Ablagerungen und Schmutz.
- Schmieren Sie den Sitz und setzen Sie neue Lager ein. Dazu werden sie entlang der Außenkante vorsichtig durch eine Isolierscheibe aus Getinax geklopft (schützt Teile vor Beschädigungen). Wir treiben das Lager ganz durch (bis das charakteristische dumpfe Geräusch des Lagers beim Auftreffen auf die Seite des Tanks ertönt).
- Genau wie außen bauen wir Lager auch im Inneren des Tanks ein. Zusätzlich wird innen über dem Lager ein neuer Wellendichtring (mit Silikon vorgeschmiert) eingesetzt.
- Wir setzen die neue Trommel in den Tank ein. Die Stange sollte in das Lager passen.
- Wir setzen den Riemenscheibenring auf und befestigen ihn mit einer Schraube.
Nach dem Einbau der neuen Trommel werden die beiden Tankhälften verbunden (die Kanten werden mit Dichtmittel vorgeschmiert) und mit Befestigungsschrauben und Muttern festgezogen.
Zusammenbau und Inspektion
Der umgekehrte Montageprozess folgt dem folgenden Algorithmus:
- wir montieren den Tank an seinem ursprünglichen Platz (auf Federn aufgehängt);
- Stoßdämpfer einbauen (für diese Arbeit ist es zweckmäßig, die Maschine auf die Seite zu legen);
- Schließen Sie den Ablaufschlauch an;
- wir verbinden die Verkabelung mit dem Heizelement und dem Motor (es ist praktisch, die Arbeiten durchzuführen, wenn die Maschine vertikal aufgestellt ist);
- Installieren Sie die Trommelmanschette und befestigen Sie sie mit einer Klammer.
- schließen Sie den Wassereinlass und das Bedienfeld an.
- ein Gegengewicht installieren;
- Befestigen Sie den Deckel der Waschmaschine.
- Wir schließen die Waschmaschine an die Kanalisation an.
Mögliche Schwierigkeiten beim Entfernen des Tanks und Möglichkeiten, diese zu beseitigen
Ein verschweißter, nicht trennbarer Tank ist ein Problem, das erst entdeckt werden kann, wenn die Waschmaschine Stück für Stück zerlegt wurde. Um die Schwierigkeiten zu beseitigen, hilft das Schneiden des Tanks entlang der Lötlinie mit einer Bügelsäge.
Aktionsalgorithmus:
Untersuchen Sie den Kunststofftank sorgfältig und markieren Sie eine Schnittlinie entlang der werkseitigen Schweißnaht.
- Entlang der markierten Linie werden Löcher gebohrt (Schritte von 4-5 cm).
- Schneiden Sie den Tank mit einer Bügelsäge ab.
- Entfernen Sie das Rad, mit dem die Trommel am Kunststoffgehäuse befestigt ist.
- Entfernen Sie die Trommel.
Nach dem Einbau der neuen Trommel wird der Kunststoffkörper des nicht trennbaren Tanks verbunden (die Kanten werden mit Dichtmittel vorbeschichtet) und mit Schrauben und Muttern befestigt (die Verbindungspunkte werden vorher gebohrt).
Im Gange Die Bügelsäge muss möglichst waagerecht gehalten werden. Die geringste Fehlausrichtung in irgendeiner Richtung erhöht das Risiko künftiger Undichtigkeiten des zusammengebauten Tanks.
Abschluss
Die Arbeit eines Technikers zur Demontage und zum Austausch der Trommel in einer Indesit-Waschmaschine ist teuer. Wer alle Feinheiten des Prozesses im Vorfeld studiert und dabei ein wenig Geduld und Genauigkeit an den Tag legt, kann viel Geld sparen und solche Arbeiten mit eigenen Händen durchführen.