Was ist besser zu kaufen – eine Samsung- oder eine Bosch-Waschmaschine und warum?
Es scheint, dass es nichts einfacheres gibt, als eine neue Waschmaschine zu kaufen. In jeder Stadt gibt es viele Haushaltsgerätegeschäfte mit einem breiten Produktsortiment. Allerdings ist es die Vielfalt, die die Auswahl erschwert.
Zwei bekannte Marken kämpfen um den Geldbeutel und die Prioritäten der Kunden: Bosch und Samsung. Lesen Sie den Artikel darüber, welche Waschmaschinenmarke besser ist, welche Vorteile Bosch und Samsung haben und welche Nachteile sie haben.
Inhalt
Vor- und Nachteile von Bosch
Wer sich für den Kauf einer Waschmaschine von Bosch entscheidet, erwartet, dass die Ausstattung hohen deutschen Qualitätsstandards entspricht.
Tatsächlich werden Geräte nicht nur in Deutschland montiert. Es gibt Fabriken in Russland, China und Polen. Daher müssen Sie vor dem Kauf klären, wo genau ein bestimmtes Modell zusammengebaut wurde.
Die Hauptvorteile von Bosch-Waschmaschinen:
- Durchdachte Funktionalität.
- Eine riesige Auswahl an Programmen, und das gilt nicht nur für teure, sondern auch für preisgünstige Marken.
- Auslaufschutz.
- Stabil funktionierende Elektronik.
- Vielfalt der Modellpalette.
Zu den Nachteilen von Bosch gehört die teure Wartung. Kommt es zu einer Panne, kostet die Reparatur stolze Summen, da die Komponenten nicht billig sind. Zu den Nachteilen der unter dieser Marke hergestellten Geräte zählen außerdem ein rustikales Design und ein hoher Preis für Modelle der Premiumklasse.
Vor- und Nachteile von Samsung
Samsung ist eine sich erfolgreich entwickelnde südkoreanische Haushaltsgerätemarke. Der Hauptvorteil der unter dieser Marke hergestellten Waschmaschinen ist ihre hohe Funktionalität. Die Geräte sind mit einem intelligenten Modul ausgestattet, das komplexeste Aufgaben übernimmt.
Weitere Vorteile von Samsung-Waschmaschinen sind:
- Modernes Design, stilvolles Gehäuse.
- Das Vorhandensein einer Tür zum Nachladen schmutziger Wäsche (nicht bei allen Modellen).
- Stabiler Betrieb, minimale Vibrationen, was dank spezieller Kugeln möglich ist, die die Rotation der Trommel stabilisieren.
- Zuverlässigkeit und Langlebigkeit. Grundkomponenten gehen selten kaputt.
- Viele Programme, die das Waschen komfortabel machen.
- Einfache, intuitive Steuerung.
- Innenbeleuchtung der Trommel, die eine schnelle und sichere Überprüfung des Inhalts ermöglicht.
Als Hauptnachteil intelligenter Technologie nennen Nutzer jedoch am häufigsten den erhöhten Geräuschpegel. Billig sind die Geräte nicht: Je mehr Funktionen, desto höher der Preis.
Was haben Sie gemeinsam?
Obwohl es sich bei Bosch und Samsung um Maschinen unterschiedlicher Hersteller handelt, sie haben viele ähnliche Eigenschaften. Dies erklärt sich aus der Tatsache, dass riesige Unternehmen die neuesten technischen Fortschritte verfolgen und diese schnell in die Praxis umsetzen, nämlich:
Umrichtermotoren sorgen für einen wirtschaftlichen und langlebigen Betrieb der Geräte.
- Ähnliche Programme, zum Beispiel: zum Waschen von Artikeln für Allergiker und Menschen mit überempfindlicher Haut, Schnellwäsche, Baumwolle usw.
- AquaStop-Auslaufschutz.
- Die maximale Schleuderdrehzahl kann bei Samsung- und Bosch-Modellen 1600 U/min erreichen.
- Zusatzfunktionen: interne Hintergrundbeleuchtung, Füllanzeige mit Dosierungsempfehlung, verzögerter Start.
- Hohe Waschqualität und Zuverlässigkeit der Geräte. Nach diesen Parametern liegen Waschmaschinen auf dem gleichen Niveau.
Was ist der Unterschied?
Hauptunterschiede zwischen Bosch- und Samsung-Waschmaschinen:
- verschiedene Produktionsländer: Deutschland und Südkorea;
- Samsung verfügt über eine Dampfwaschfunktion; deutschen Geräten fehlt diese Technik;
- maximale Belastung für Bosch beträgt 10 kg und für Samsung – 12 kg;
- Die Mindestlast beträgt bei Bosch 5 kg, bei Samsung 6 kg.
Zum Vergleich:
- das teuerste Bosch-Modell – 124.990 Rubel;
- das teuerste Samsung-Modell – 109.999 Rubel;
- das preisgünstigste Bosch-Modell – 25.999 Rubel;
- Das preisgünstigste Samsung-Modell kostet 23.999 Rubel.
Welche Waschmaschine soll ich wählen?
Bevor Sie eine Wahl treffen, müssen Sie nicht nur die Preise vergleichen, sondern auch die Hauptfunktionen, mit denen das Gerät ausgestattet ist. Auf einige davon kann verzichtet werden, während andere das Waschen im Gegenteil angenehmer machen.
In folgenden Fällen können Sie sich für Bosch-Maschinen entscheiden:
Erforderlich ist eine Funktion zur Steuerung des Beladungsgrades je nach Wasserstand und Stoffart. Verantwortlich dafür sind die Systeme Active Water und ecoPerfect. Dadurch können Sie den Ressourcenverbrauch (Wasser und Strom) minimieren, ohne die Qualität der Wäsche zu beeinträchtigen.
- Eine automatische Waschzeitoptimierung ist erforderlich (VarioPerfect-System).
- Wichtig ist die Startverzögerungsfunktion, damit Sie nachts mit dem Waschen beginnen können. Dies gilt insbesondere dann, wenn Tag-Nacht-Belichtungsmesser vorhanden sind, sowie für Personen, die bei der Arbeit sehr beschäftigt sind.
- Wichtig ist die Schnellwaschfunktion. Die meisten Modelle sind mit 30- und 15-Minuten-Programmen ausgestattet.
- Gefordert ist eine Selbstreinigungsfunktion der Trommel, die unangenehme Gerüche und Ablagerungen von der Oberfläche entfernt.
- Schaumkontrollfunktion erforderlich. Wenn zu viel davon vorhanden ist, pumpt die Maschine das Wasser selbstständig ab.
Die besten Bosch-Modelle:
- Schmale Maschine WLL 24265. Belastung – 6,5 kg, Geschwindigkeit – 1200 pro Minute. Das Gerät verfügt über einen Invertermotor, ein Allergikerprogramm sowie eine Zeit- und Ressourcensparfunktion. Preis – 25.000 Rubel.
- Modell WLL2416MOE. Belastung – 6 kg, Geschwindigkeit – 1200 pro Minute. Das Gerät ist mit einem Wechselrichtermotor, einer Touch-Tastatur und einem Überspannungsschutz ausgestattet. Preis - 28.990 Rubel.
- Modell WIW28540OE. Belastung – 8 kg, Geschwindigkeit – 1400 U/min. Eigenschaften: kontaktloser Motor der neuen Generation, Aqua Stop-System, reduzierter Geräuschpegel, verzögerte Startfunktion. Preis – 109.990 Rubel.
Die neuesten Modelle der Samsung-Waschmaschinen sind mit der QuickDrive-Technologie ausgestattet. Dadurch können Sie die Waschzeit um das Zweifache verkürzen, ohne die Qualität zu beeinträchtigen. Gleichzeitig werden die Energieverbrauchskosten um 20 % gesenkt. Die innovative Trommel besteht aus 2 Teilen: der Haupttrommel und der unabhängig rotierenden Rückwand.
Weitere Gründe, sich für ein Samsung-Gerät zu entscheiden:
Verfügbarkeit einer zusätzlichen AddWash-Tür. Damit können Sie während des Waschvorgangs, beim Spülen oder Schleudern, Wäschestücke in die Trommel geben.
- Das Vorhandensein eines beschleunigten Waschmodus. Diese Funktion kann die Waschzeit um 34 % verkürzen, da sich die Trommel dadurch schneller dreht.
- Möglichkeit der Nutzung eines intelligenten Assistenten (Synchronisierung des Gerätebetriebs mit einem Smartphone).
- Hochwertige Wäsche. Die Trommel ist in Form einer Wabe gefertigt (EcoBubble-Technologie).Mit dem Sprudelgenerator erreichen Sie auch in kaltem Wasser optimale Sauberkeit. Das Pulver verwandelt sich in Blasen, die leicht in die Stofffasern eindringen und hartnäckige Flecken entfernen.
- Umweltfreundliche Trommelreinigungsfunktion, ohne den Einsatz zusätzlicher Reinigungsmittel.
- Dampfwäsche. Dies gilt insbesondere für Menschen mit Allergien. Der Dampfbehandlungsprozess entfernt bis zu 99,9 % der Bakterien und Allergene aus Textilien.
Die besten Samsung-Modelle:
- Modell Samsung WD80K5410OW. Beladungskapazität – 8 kg, Schleuderdrehzahl – bis zu 1400 U/min. Ein Gerät mit Schnellwaschprogramm, Überspannungsschutz und verzögertem Waschende. Preis – 50.000 Rubel.
- Modell WW65K42E00S. Beladungskapazität – 6,5 kg, Schleuderdrehzahl – 1200 U/min, Motortyp – Inverter. Es stehen EcoBubble- und AddWash-Technologien sowie eine Dampffunktion zur Verfügung. Preis – 27.000 Rubel.
- Modell WW10M86KNOA/LP. Belastung – 10 kg, Geschwindigkeit – 1600 U/min. Invertermotor und eine vollständige Liste der Funktionen: Dampfwäsche, Fernbedienung, Schnellwäsche, Trommelbeleuchtung, Steuersperre usw. Preis - 109.990 Rubel.
Vergleichsmerkmale zweier Marken
Vergleich zweier Waschmaschinenmarken Samsung und Bosch:
Vergleichskriterien | Bosch | Samsung |
Hersteller | Deutschland | Südkorea |
Maximale Last | 10 kg | 12 kg |
Mindestlast | 5 kg | 6 kg |
Zuverlässigkeit | Hoch | Hoch |
Waschqualität | Gut | Gut |
Maximale Schleudergeschwindigkeit | 1600 U/min | 1600 U/min |
Geräuschpegel | Durchschnitt | Durchschnitt |
Preis | Etwa 10-20 % teurer als Samsung (je nach Modell) | 10–20 % günstiger als Bosch |
Dampffunktion | Nein | Essen |
Intelligente Steuerung | Ja | Ja |
Rezensionen
Russische Verbraucher kennen beide Marken Waschmaschinen. Im Allgemeinen ist die Meinung über sie positiv.
Die Menschen sind mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis zufrieden, sie schätzen die Langlebigkeit und Zuverlässigkeit der Geräte. Dank des breiten Sortiments ist es möglich, Geräte der Mittelpreis- und Premiumklasse zu kaufen.
Allerdings haben diese Hersteller keine sehr günstigen Modelle im Angebot.. Die Preise beginnen bei 22.000 und mehr. Zu den Nachteilen gehört ein erhöhter Geräuschpegel (bei preiswerten Modellen).
Alle wichtigen und nützlichen Informationen zu Samsung-Waschmaschinen finden Sie in Das Abschnitt der Website.
Abschluss
Samsung- und Bosch-Waschmaschinen sind zwei beliebte Marken, die in einer Vielzahl von Haushaltsgerätegeschäften vertreten sind. Sie haben viele ähnliche Eigenschaften, sind gut waschbar und haben sich zudem als zuverlässige und langlebige Helfer erwiesen.
Bosch wird von Fans deutscher Technik gewählt, denen der stabile Betrieb aller Systeme wichtig ist. Samsung eignet sich für Menschen, für die die intellektuelle Komponente im Vordergrund steht.