Nützliche Tipps zum Reinigen einer LG-Waschmaschine
Die automatische Waschmaschine von LG ist ein zuverlässiges Haushaltsgerät, das dabei hilft, Kleidung und andere Textilien sauber zu halten. Aber auch die Waschmaschine selbst braucht Pflege.
Die ständige Nutzung der Maschine zum Waschen verschiedener Dinge, ihr Aufenthalt in einem feuchten Raum und Beladungen sind die Faktoren, die zur Bildung von Ablagerungen, Verstopfungen und Schimmel beitragen.
Warum und wie Sie eine LG-Waschmaschine reinigen können, verraten wir Ihnen in diesem Artikel.
Inhalt
Warum ist eine Reinigung notwendig?
Wenn Sie der LG-Waschmaschine keine Beachtung schenken, dann Mit der Zeit machen sich folgende unangenehme Erscheinungen bemerkbar:
- das Aussehen des Haushaltsgeräts selbst wird unattraktiv;
- die Qualität der Wäsche beginnt sich zu verschlechtern;
- es kommt zu Fehlfunktionen des Geräts und kann sogar sehr schnell ausfallen;
- es wird Schimmel in der Maschine geben;
- Aus der Trommel entsteht ein unangenehmer Geruch.
Folgende Faktoren können die Situation verschlimmern:
- schlechte Wasserqualität;
- Verwendung ungeeigneter Reinigungsmittel;
- ständiges Waschen nur bei geringer Wassererwärmung, was den ordnungsgemäßen Abbau und die Entfernung von Fetten und anderen Schadstoffen erschwert;
- Verstoß gegen die Regeln für den Betrieb der Waschmaschine.
Wie aktiviere ich die Selbstreinigungsfunktion?
Die Selbstreinigungsfunktion dient der vorbeugenden Reinigung der Waschmaschine.Im Durchschnitt ist es sinnvoll, diesen Modus einmal im Monat zu aktivieren. Es hilft, Verstopfungen vorzubeugen und Ablagerungen und kleine Rückstände zu entfernen.
Einige Modelle von LG-Waschmaschinen bieten selbst eine Selbstreinigung nach einer bestimmten Anzahl von Zyklen. Informationen hierzu werden in Form der „tei“-Kodierung auf dem Display angezeigt.
Sie können das Erscheinen dieses Codes erzwingen, indem Sie die mit dem „*“-Symbol gekennzeichneten Tasten mehrere Sekunden lang gedrückt halten oder indem Sie die Selbstreinigungstaste drücken, die sich bei einigen Modellen separat befindet.
Bevor Sie mit der Selbstreinigung beginnen, stellen Sie sicher, dass sich keine Gegenstände in der Trommel und kein Reinigungsmittel im Pulverbehälter befinden.
Weitere Schritte zum Starten des Prozesses:
- Schließen Sie die Lukentür.
- Wenn der Benutzer einer Selbstreinigung der Waschmaschine zustimmt, sollten Sie Ihre Entscheidung durch Drücken der „Start“-Taste bestätigen.
- Warten Sie, bis der Reinigungszyklus abgeschlossen ist. Lüften Sie anschließend das Auto und wischen Sie überschüssige Feuchtigkeit ab.
Obwohl der Selbstreinigungsmodus dem normalen Waschen ähnelt, es hat seine eigenen Eigenschaften:
- Fügen Sie kein Waschmittel hinzu;
- Die Wassererwärmungstemperatur der Maschine ist standardmäßig auf 60 °C eingestellt;
- gründlich mit viel Wasser abspülen;
- Die Behandlung ist ziemlich lang – 95 Minuten.
In diesem Fall gilt wie bei der Selbstreinigung: Folgende Regeln sind zu beachten:
- Es ist keine Zugabe von Waschmittel erforderlich.
- Es dürfen sich keine Gegenstände in der Trommel befinden.
Es empfiehlt sich, den Selbstreinigungsmodus zu aktivieren, um die Trommel nach dem Waschen von Teppichen usw. aufzufrischen.
So aktivieren Sie die Trommelreinigungsfunktion in einer LG-Waschmaschine, Videoanleitung:
Korpus und Tür: Müssen sie gewaschen werden?
Auch das Gehäuse einer LG-Waschmaschine verschmutzt mit der Zeit. Staub setzt sich darauf ab, Seife und andere Spritzer gelangen darauf und es bleiben Fingerabdrücke zurück.
Zur Pflege Schwämme, Mikrofasertücher und Lappen verwenden., das Feuchtigkeit gut aufnehmen kann. Zu den geeigneten Reinigungsmitteln zählen Präparate, die zur Pflege von Haushaltsgeräten bestimmt sind, sowie eine Seifenlösung.
Die Lukentür sollte sowohl außen als auch innen gewaschen werden, wobei hierfür sowohl Servietten als auch ein Melaminschwamm verwendet werden.
Wie man eine so schwer zu reinigende Stelle wie den Gummi einer Waschmaschinenklappe reinigt – können Sie sich im Video ansehen:
Warum verschmutzt der Pulverbehälter?
Auch der Pulverbehälter Ihrer LG-Waschmaschine kann verschmutzen. Staub dringt ein, unvollständig gewaschene Waschmittel- und Klimaanlagenreste können darin zurückbleiben und Wasser hinterlässt Kalkablagerungen.
Der bequemste Weg, die Küvette in Ordnung zu bringen, besteht darin, sie herauszunehmen von der Maschine (wie das geht - lesen Sie Hier). Für eine ordnungsgemäße Reinigung können Sie eine kleine Bürste verwenden. Zum Beispiel eine alte Zahnbürste.
Es empfiehlt sich, nicht nur das Tablett, sondern auch die Öffnung, in die es eingesetzt wird, zu waschen. Hierzu eignet sich am besten ein feuchter Schwamm mit darauf aufgetragenem Zitronensäurepulver.Nach dem Abwischen sollten die Oberflächen mit Wasser abgespült werden.
Reinigung des Filters
Der Ablauffilter einer LG-Waschmaschine ist eine Einheit, die kleine Ablagerungen und Ablagerungen auffängt und verhindert, dass sie die Pumpe erreichen.
Egal wie sorgfältig die Kleidung sortiert und geprüft wird, bevor sie in die Trommel gelegt wird, Es ist nicht möglich, die Bildung von Ablagerungen im Filter vollständig zu verhindern.
Es enthält Flusen und Haare von der Kleidung, vergessene Münzen, Büroklammern und andere Gegenstände aus Taschen. Die Reinigung des Filters ist eine wichtige vorbeugende Maßnahme, die zum normalen Betrieb der Waschmaschine beiträgt, Verstopfungen und das Auftreten eines unangenehmen Geruchs aus der Trommel verhindert.
Es wird empfohlen, die Reinigung alle paar Monate und beim Waschen von Kleidung mit Flusen außerplanmäßig durchzuführen. Der Zugang zum Filter befindet sich an der Vorderseite der Waschmaschine, unten hinter der Blende. Das Teil wird entnommen und unter fließendem Wasser oder in einem Eimer gewaschen und anschließend an seinen Platz zurückgebracht. Wenn Sie eine solche Reinigung regelmäßig durchführen, nimmt der Vorgang nicht viel Zeit in Anspruch und erfordert keinen Aufwand. Wie das geht, lesen Sie Hier.
Entfernen von Kalkablagerungen von Heizelementen
Die Bildung von Ablagerungen am Heizelement ist ein unvermeidlicher Prozess.. Das Auftreten von Plaque wird durch hohe Temperaturen, das Reinigungsmittel selbst und Verunreinigungen im Wasser gefördert.
Neben Kalk können auch Fäden und Fasern aus Stoff regelrecht auf das Heizelement aufgeschweißt werden. Dadurch beginnt das Heizelement mit einer dicken Zunderschicht zu überwachsen und bricht.
Um das Heizelement sauber zu halten, ist eine regelmäßige Reinigung erforderlich. Hierfür eignen sich sowohl gekaufte Produkte als auch Volksrezepte.
Soda und Essig
Dieses Rezept weist eine Besonderheit in der Anwendung auf: Die Zutaten werden nicht sofort vermischt. Verfahren:
- in einer Schüssel vermischen? Packungen Limonade mit Wasser zu einer dünnen Paste vermischen;
- Gießen Sie die resultierende Mischung in das Pulveraufnahmefach.
- Messen Sie 1 Tasse Essig ab und gießen Sie ihn in die Trommel.
- Schließen Sie die Lukentür.
- Wählen Sie den Modus „Baumwolle“, stellen Sie die maximale Temperatur und den langen Zyklus ein;
- zusätzliche Spülung installieren;
- Starten Sie die Waschmaschine.
- Belüften Sie die Trommel.
Zitronensäure
Um Ihr LG-Gerät von Kalk und Ablagerungen zu reinigen, können Sie Zitronensäure verwenden. Anwendungsregeln:
- Stellen Sie sicher, dass sich keine Wäsche in der Waschmaschine befindet.
- Schließen Sie die Lukentür.
- Gießen Sie 150 Gramm Zitronensäure in das Fach des Pulverbehälters.
- Wählen Sie das Waschprogramm „Baumwolle“ und stellen Sie die maximale Temperatur ein.
- Starten Sie das Programm.
- Lüften Sie die Trommel nach dem Waschen.
Besonders bei sehr hartem Leitungswasser ist die Reinigungsmethode mit Zitronensäure sinnvoll. In diesem Fall empfiehlt sich auch bei Auswahl der Selbstreinigungsfunktion die Zugabe von Zitronensäure.
Industrielle Produkte
LG-Spezialreinigungsprodukte sind gebrauchsfertige Präparate, die in den Baumarktabteilungen von Geschäften gekauft oder in einem Online-Shop bestellt werden können. Solche Produkte werden streng nach den Anweisungen auf der Verpackung verwendet. Ihr Hauptzweck besteht darin, Kalkablagerungen zu bekämpfen und die Bildung von Schimmel zu verhindern.
Zu bewährten Produkten Zu den komplexen Effekten gehören folgende Produkte:
- Beckmann (Deutschland);
- Magic Power (Deutschland);
- Tiret (Polen);
- Sano Antikalk Kalkentferner (Israel);
- Topperr 3004, 3233 (Deutschland).
Mechanische Reinigung
Besteht der Verdacht, dass das Heizelement der LG-Waschmaschine in einem schlechten Zustand und stark verkalkt ist, kann eine chemische Reinigung nicht durchgeführt werden. Mit dieser Warnung ist die Gefahr verbunden, dass Sedimentpartikel buchstäblich vom Heizelement abfallen und in die Entwässerungseinheiten gelangen und außerdem beginnen, die gewaschene Wäsche zu verunreinigen.
Das ausgebaute Heizelement kann mit einem Multimeter überprüft werden. Wenn die Leistung nicht zufriedenstellend ist, kann es sogar erforderlich sein, das Teil auszutauschen, anstatt es zu reinigen.
Verfahren:
Spülen Sie das Heizelement in heißem Wasser ab und versuchen Sie, große Ablagerungen mit einem Schwamm und den Händen zu entfernen. Scheuernde Bürsten, Schleifpapier und ähnliche Werkzeuge sollten nicht verwendet werden, um eine Beschädigung des Heizelements zu vermeiden.
- Nachdem große Zunderstücke entfernt wurden, ist eine chemische Behandlung des Teils erforderlich.
Bei einer 1,5-Liter-Plastikflasche wird der obere Teil abgeschnitten, damit der spiralförmige Teil des Heizelements nach innen abgesenkt werden kann.
- Geben Sie 4 Esslöffel Zitronensäure in die Flasche und fügen Sie heißes Wasser hinzu.
- Rühren Sie die Lösung um.
- Legen Sie das Heizelement in die Lösung.
- Einen Tag einwirken lassen.
- Mit einem Schwamm reinigen.
- Spülen.
- Legen Sie es wieder in die Waschmaschine.
Nachdem das Heizelement entfernt wurde, um es in Ordnung zu bringen, empfiehlt es sich, den unteren Teil des Tanks durch die Nut zu inspizieren, in die der entfernte Teil eingesetzt wurde. Wenn sich dort Schmutz befindet, sollte dieser entfernt werden.
Verstopfungen vorbeugen
Folgende vorbeugende Maßnahmen helfen, Verstopfungen vorzubeugen:
- Lassen Sie keine Fremdkörper in die Trommel eindringen.Alle Taschen müssen vorab überprüft werden, lose Knöpfe müssen angenäht werden usw.
- Das Waschen von mit technischen Ölen verschmutzten Kleidungsstücken ist nicht ratsam, da sich teilweise aus dem Stoff abgewaschene Stoffe auf den Bauteilen der Waschmaschine ablagern.
- Das Waschen von Wäschestücken mit langem, lockerem Flor und starker Knötchenbildung kann zu Verstopfungen führen.
- Für das Waschen in einem Automaten dürfen Sie nur die dafür vorgesehenen Waschmittel wählen. Die Verwendung normaler Seifenspäne kann beispielsweise dazu führen, dass das Reinigungsmittel festklebt und eine Verstopfung verursacht.
- Von Zeit zu Zeit, mindestens einmal pro Woche, sollte bei hoher Temperatur von 60°C gewaschen werden.
- Der Einsatz von Wasserenthärtern verhindert die Bildung starker Kalkablagerungen in hartem Leitungswasser.
- Es empfiehlt sich, alle 2-3 Monate eine Reinigung mit Essig oder Zitronensäure durchzuführen.
- Die Trommel sollte nicht als Aufbewahrungsort für schmutzige Gegenstände verwendet werden. Für diese Zwecke eignen sich Wäschekörbe.
- Bereits gewaschene Wäsche sollte nicht längere Zeit in der Trommel aufbewahrt werden.
Abschluss
Die Reinigung Ihrer LG-Waschmaschine ist ein notwendiger Vorgang. Mit seiner Hilfe bleibt die Hygiene des Gerätes erhalten und die Lebensdauer des Gerätes wird verlängert. Experten empfehlen, dieses Verfahren nicht zu vernachlässigen und seine Bedeutung nicht herunterzuspielen.