Trommelreinigungsmodus in der LG-Waschmaschine: Was ist das, wie schaltet man ihn ein und verwendet ihn?

foto36804-1Die Trommel ist ein Element der inneren Struktur der Waschmaschine, das besonderer Pflege bedarf. An seinen Wänden sammeln sich Partikel von Reinigungsmitteln, Fett, Schmutz, Haaren und anderen Ablagerungen.

Darüber hinaus hat die Feuchtigkeit bei regelmäßiger Anwendung (mindestens eine Wäsche alle drei Tage) einfach keine Zeit, vollständig aus der Trommel zu verdunsten, was zu einem unangenehmen fauligen Geruch führt.

Regelmäßige Reinigung der Trommel hilft, die Entstehung von Schimmel zu verhindern, die Waschqualität aufrechtzuerhalten und die Lebensdauer Ihrer LG-Waschmaschine zu verlängern.

Welche Funktion hat die LG-Waschmaschine?

Neben schmutziger Kleidung und Wäsche gelangen auch Sand, Flusen und Fäden in die Trommel der Waschmaschine; hartes Leitungswasser überzieht die Edelstahlwände mit einer Kalkschicht.

Die Selbstreinigungsfunktion hilft dabei, die Innenfläche dieses Elements schnell und effizient zu reinigen. Hierbei handelt es sich um ein spezielles Programm, das automatisch einen vollständigen Waschzyklus im Leerlauf durchführt. (ohne schmutzige Wäsche einzuladen). Das Ergebnis ist ein völlig sauberer Trommelinnenraum.

Der Modus „Selbstreinigung“ dient nicht dazu, Kalkablagerungen von den Wänden des Heizelements zu entfernen.

Wie funktioniert es?

Eine spezielle integrierte Reinigungsfunktion ist so konzipiert, dass sie den Glanz sanft und effizient wiederherstellt und anhaftende Haar-, Fussel-, Reinigungsmittel- und Kalkpartikel von der Innenfläche der Trommel entfernt.

Was bedeutet dieser Modus und wie funktioniert er:

  1. foto36804-2Zuerst startet der Vorwaschmodus (in diesem Stadium werden große Schmutzpartikel, Haare und Flusen von den Wänden abgewaschen).
  2. Der zweite Schritt ist der Hauptwaschgang (der dazu dient, die Innenfläche der Trommel gründlicher von kleinen Schmutz- und Staubpartikeln zu reinigen). Der Hauptwaschgang läuft bei einer Wassertemperatur von 60°C.
  3. Der letzte Schritt ist das Schleudern (Entfernen des Schmutzwassers) und das doppelte Spülen (hilft, eine ideale Sauberkeit der Edelstahloberflächen zu erreichen).

Die Reinigung erfolgt ohne den Einsatz von Reinigungsmitteln. Die Nichteinhaltung dieser Bedingung führt zu übermäßiger Schaumbildung, die zum Einfrieren der Waschmaschine führen kann.

Gebrauchsanweisung

Das Starten des Modus ist einfach:

  • wir ziehen schmutzige Sachen durch die Luke heraus (die Reinigung erfolgt mit leerer Trommel);
  • Schließen Sie die Luke der Waschmaschine.
  • Schalten Sie das Haushaltsgerät ein, drücken Sie die „Start“-Taste und warten Sie auf das Tonsignal.
  • Halten Sie zwei Tasten mit „*“ (auf dem Bedienfeld) einige Sekunden lang gedrückt.
  • Drücken Sie erneut die „Start“-Taste (und aktivieren Sie so den Reinigungsmodus).
Der Reinigungsvorgang dauert neunzig Minuten. Danach stoppt die Waschmaschine und piept. Sobald das Signal ertönt, muss die Luke der Waschmaschine geöffnet werden, um die Innenflächen weiter zu trocknen.

So aktivieren Sie die Trommelreinigungsfunktion in einer LG-Waschmaschine, Videoanleitung:

Ist es für alle Modelle verfügbar?

Leider sind nicht alle LG-Waschmaschinenmodelle mit einer Trommelreinigungsfunktion ausgestattet.Die Taste mit „*“ auf dem Bedienfeld hilft Ihnen zu verstehen, ob eine bestimmte Waschmaschine über ein solches Programm verfügt.

Die beliebtesten Modelle LG-Waschmaschinen mit Selbstreinigungsmodus:

  1. LG F-1296ND3 (durch die abnehmbare Abdeckung kann die Waschmaschine eingebaut werden).
  2. LG F-10B8ND (zusätzlich zur Trommelreinigungsfunktion ist es mit einem Smart-Diagnosis-System und einem Schutz vor Lecks ausgestattet).
  3. LG F1048ND (schmales Modell, ausgestattet mit neun Waschmodi und zweiundzwanzig Zusatzoptionen).
  4. LG F1280NDS (schmales Modell mit Dampffunktion und hypoallergenem Waschmodus).

Alternative Methoden

In einer Situation, in der die Waschmaschine nicht mit einer Selbstreinigungsfunktion ausgestattet ist, helfen die jedem zur Verfügung stehenden Mittel dabei, die Sauberkeit und Frische der Innenfläche der Trommel wiederherzustellen.

Backpulver

foto36804-3Soda ist ein mildes Scheuermittel, das Oberflächen perfekt von Schmutz befreit.

Aktionsalgorithmus:

  • Die Wände der Trommel werden mit Wasser befeuchtet.
  • Ein feuchter Schwamm wird in trockenes Backpulver getaucht und anschließend die kontaminierten Oberflächen abgewischt.
  • Nach dreißig Minuten die Sodapaste abwaschen (Spülmodus starten).

Anstelle von Backpulver können Sie auch Soda verwenden.

Weiß

Das chlorhaltige Produkt Belizna hilft nicht nur beim Reinigen, sondern auch beim Desinfizieren der Trommelwände.

Wie man reinigt:

  1. Mischen Sie in einem Glasbehälter Belize und sauberes Wasser zu gleichen Anteilen.
  2. Die entstehende Flüssigkeit wird in den für die Hauptwäsche vorgesehenen Pulverbehälter gegossen.
  3. Starten Sie den Waschmodus „Baumwolle“ bei einer Temperatur von 90 °C. Stellen Sie zusätzlich den Doppelspülmodus ein.
  4. Am Ende des Waschvorgangs muss die Lukentür geöffnet und zur Belüftung belassen werden.
Die Reinigung mit chlorhaltigen Verbindungen darf höchstens einmal im Jahr durchgeführt werden.

Zitronensäure

Zitronensäure hilft dabei, Kalk- und Schmutzschichten zu entfernen und unangenehme Gerüche aus der Trommel zu entfernen.

Aktionsalgorithmus:

  • trockenes Zitronensäurepulver wird in die Hauptwaschkammer des Pulverbehälters gegossen;
  • Beginnen Sie mit dem Waschen im Modus „Baumwolle“ bei einer Temperatur von 60 °C und der Option „Doppelspülen“.
  • Öffnen Sie nach Abschluss des Waschvorgangs die Lukentür und entfernen Sie mit einem weichen Schwamm Partikel ungelöster Zitronensäure aus der Gummimanschette.

Die Menge an Zitronensäure wird je nach Fassungsvermögen der Trommel berechnet. Bei einem Volumen von bis zu 4 kg reichen 60 g Zitronensäure für eine hochwertige Reinigung, bei Becken mit einem Volumen von über 4 kg reichen 100 g Trockenpulver.

Merkmale der Verwendung spezieller Reinigungsprodukte

foto36804-4In den Regalen der Baumärkte gibt es eine große Auswahl an Haushaltschemikalien, die die Innenflächen der Waschmaschinenelemente effektiv reinigen.

In Tablettenform oder in Form einer flüssigen Substanz, unabhängig von der Form der Freisetzung, Haushaltschemikalien werden für den Hauptwaschgang in die Pulverschale geladen.

Anschließend wird die Waschmaschine im längsten Waschmodus bei einer Temperatur von 60°C gestartet.

Bevor Sie ein spezielles Waschmaschinenreinigungsmittel verwenden, müssen Sie die Gebrauchsanweisung sorgfältig lesen. Dies gilt insbesondere für hochkonzentrierte Gele (die Dosierung sollte streng nach Herstellerangaben berechnet werden).

Es wird nicht empfohlen, Haushaltschemikalien direkt in die Trommel zu füllen Waschmaschine. Die Nichtbeachtung der in der Anleitung angegebenen Regeln und Empfehlungen kann zu Fehlfunktionen des Haushaltsgeräts führen.

Was ist besser?

Bei der Wahl zwischen der Verwendung des automatischen Reinigungsmodus und alternativen (improvisierten, im Laden gekauften) Mitteln müssen Sie die Vor- und Nachteile jeder Methode analysieren.

Die Verwendung von improvisierten Produkten oder im Laden gekauften Mitteln trägt also dazu bei, die Sauberkeit und Frische der Trommelwände wiederherzustellen, unabhängig davon, ob die Waschmaschine mit einem Selbstreinigungsmodus ausgestattet ist oder nicht.

Verfügbare Produkte (Soda, Zitronensäure) sind absolut gesundheitlich unbedenklich. und so erschwinglich wie möglich sind. Der einzige Nachteil, der die Wahl beeinflussen kann, ist, dass die Verwendung einer übermäßigen Menge an Reinigungsmittel die Gummidichtung um die Luke zerstören und den Glanz der Trommelwände trüben kann.

Mit der „Selbstreinigungs“-Funktion können Sie die Innenfläche der Trommel schnell, effizient und vor allem sicher reinigen, ohne dass menschliches Eingreifen erforderlich ist. Zu den Nachteilen zählt der hohe Energieverbrauch (das „Selbstreinigungsprogramm“ läuft über einen langen Zeitraum bei höchstmöglichen Temperaturen ab).

Rat

foto36804-5Bevor Sie den automatischen Reinigungsmodus starten, sollten Sie den Ablaufschlauch und den Filter auf Verstopfungen prüfen und gegebenenfalls reinigen.

Eine vollständige Reinigung der Trommel erfordert eine zusätzliche Reinigung der mit ihr in Berührung kommenden Elemente. Dasselbe gilt auch für die Trommel Reinigen Sie die Gummidichtung der Luke von Schmutz und Seifenablagerungen.

Wischen Sie die Manschette von allen Seiten mit einem weichen Schwamm ab. Eine Zahnbürste hilft bei der Reinigung schwer zugänglicher Stellen.

Durch die abwechselnde Reinigung mit professionellen und volkstümlichen Mitteln erzielen Sie die besten Ergebnisse – eine perfekt saubere Trommel und angrenzende Elemente der Waschmaschine.

Abschluss

Regelmäßige Reinigung der Trommel verhindert das Auftreten unangenehmer Gerüche, bewahrt die Frische der gewaschenen Wäsche und verlängert die Lebensdauer des störungsfreien Betriebs der Waschmaschine.

Diskussionen

So entfernen Sie Gerüche

Kratzer

Gelbe Flecken