Anleitung zum richtigen Anschließen einer LG-Waschmaschine

foto36666-1Eine brandneue LG-Waschmaschine wurde zu Ihnen nach Hause geliefert.

Um alle Möglichkeiten eines Haushaltsgeräts voll ausschöpfen zu können, ist es sehr wichtig, alle Regeln für das erstmalige Anschließen und Starten der Waschmaschine zu befolgen.

Weitere Informationen zum Anschluss einer LG-Waschmaschine an die Kommunikation (Strom, Wasserversorgung und Kanalisation) und ein Telefon mit WLAN finden Sie im Artikel.

Vorbereitung

foto36666-2Sammeln Sie zunächst die Werkzeuge ein, ohne die eine schnelle Verbindung nicht möglich ist:

  • ein Satz Schraubenschlüssel in verschiedenen Größen,
  • Schraubendreher,
  • Zange,
  • Gebäudeebene,
  • Messer,
  • Roulette,
  • Säge.

Auch auf Hilfsstoffe wie:

  • Gummidichtungen,
  • Dichtmittel,
  • passend (T-Stück),
  • Kugelhahn.

Zweitens wird die Waschmaschine von Verpackungsbehältern (Pappe, Folie, Styroporschaum) befreit. Entfernen Sie an der Rückwand die Halterungen, mit denen der Wasserablaufschlauch und das Netzwerkkabel befestigt sind.

Ein ganz wichtiger Punkt: Auf der Rückwand befinden sich Transportsicherungen (sie sichern die Trommel beim Transport des Haushaltsgeräts). Sie müssen abgeschraubt und die Löcher mit Stopfen verschlossen werden (im Lieferumfang enthalten). Andernfalls ist ein normaler Betrieb der Waschmaschine nicht möglich.

Außerdem werden die Holzverkleidungen entfernt, die den Tank der Maschine und die Wände des Gehäuses trennen.

Einen Standort auswählen

Eine Waschmaschine ist ein großes Haushaltsgerät, dessen fester Standort nach folgenden Kriterien bestimmt:

  • Nähe zum zentralen Wasserversorgungsnetz des Hauses und zur Kanalisation;
  • Verfügbarkeit eines Anschlusses an das Stromnetz (die Verwendung von Verlängerungskabeln und Trägern ist ausgeschlossen);
  • freier Zugang zur Waschmaschine von allen Seiten.

Es ist wichtig, dass die Waschmaschine auf einer ebenen, harten Oberfläche (Verzerrungen wirken sich negativ auf die Betriebsqualität des Haushaltsgeräts aus) in einem Raum mit guter Belüftung (Feuchtigkeit ist der erste Feind der Elektronik) installiert wird.

Wie verbinde ich mich?

Schauen wir uns die Schritte zum Anschließen einer LG-Waschmaschine an:

Zur Elektrizität

Sicherer Betrieb der LG-Waschmaschine ist nur möglich, wenn folgende Bedingungen erfüllt sind:

  1. foto36666-3Der Pfeil wird vom Verteilerfeld über ein separat verlegtes Kabel mit Strom versorgt.
  2. Für die Waschmaschine wird nur eine dreiadrige Steckdose verwendet, die über ein sorgfältig isoliertes Erdungskabel verfügt (dieses muss an die Erdungsschiene des Verteilerkastens angeschlossen werden).
  3. In der Stromzuleitung der Waschmaschine ist zusätzlich ein RCD (Fehlerstromschutzschalter) installiert. Diese Maschine funktioniert im Falle eines Kurzschlusses oder anderer Fehler in der Verkabelung eines Haushaltsgeräts, was die Entstehung eines Brandes verhindert und in manchen Situationen das Leben einer Person retten kann.
  4. Zur Stromversorgung der Waschmaschine wird ausschließlich ein dreiadriges Kabel mit einem Querschnitt von maximal 1,5 cm verwendet.
  5. Für die Waschmaschine sind nur Steckdosen mit feuchtigkeitsbeständigem Deckel und Keramiksockel geeignet.
  6. Der sicherste Abstand zwischen Waschmaschine und Steckdose beträgt 70 cm.

Es ist strengstens verboten, ein Haushaltsgerät dauerhaft über Verlängerungskabel, T-Stücke und Adapter an das Stromnetz anzuschließen. Durch zusätzliche Anschlüsse steigt die Temperatur in den Kontakten, was zu Schäden an der Waschmaschine und sogar zu einem Brand führen kann.

Es ist verboten, die Waschmaschine an Heizkörpern, Gas- oder Wasserleitungen zu erden. Das ist tödlich!

Zur Wasserversorgung

Die LG-Waschmaschine wird über einen speziellen Schlauch an ein zentrales Wasserversorgungssystem angeschlossen, dessen eines Ende gerade ist und für den Anschluss an eine Wasserleitung vorgesehen ist, während das andere Ende eine L-förmige Kurve für den Anschluss an die Waschmaschine aufweist.

Wenn die Länge des mitgelieferten Schlauchs für das Haushaltsgerät nicht geeignet ist, Er kann durch einen längeren Schlauch mit ähnlichen Befestigungselementen ersetzt werden (in jedem Sanitärgeschäft erhältlich).

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, den Zulaufschlauch an das Wasserversorgungssystem anzuschließen:

Gewindeschneiden mit Crimphülse

Am häufigsten wird eine Crimpkupplung verwendet, wenn die Waschmaschine zu Hause an eine Wasserversorgungsleitung aus Metall angeschlossen werden muss.

Aktionsalgorithmus:

  • foto36666-4wir befestigen die Kupplung – dieser Teil besteht aus zwei Hälften, mit denen das Wasserversorgungsrohr an einer vorbestimmten Stelle zusammengedrückt und anschließend mit Schrauben festgezogen wird, um die Festigkeit der Verbindung sicherzustellen;
  • Durch ein spezielles Gewindeloch in einer der Kupplungshälften wird ein Loch in das Rohr gebohrt und anschließend ein Kugelhahn eingeschraubt.
  • Schließen Sie den Zulaufschlauch der Waschmaschine an den Wasserhahn an.

Um Undichtigkeiten zu vermeiden, müssen alle Anschlüsse zusätzlich mit einem speziellen Dichtmittel beschichtet werden.

Beschlag verwenden

Wenn die Wasserversorgungsleitungen im Haus aus Metall-Kunststoff bestehen, wird der Zulaufschlauch der Waschmaschine über eine Armatur daran angeschlossen.

Aktionsalgorithmus:

  • in einem vorgegebenen Abschnitt der Wasserleitung wird ein Stück Kunststoff ausgeschnitten, an dessen Stelle ein Fitting (T-Stück) eingesetzt wird;
  • Schließen Sie einen Kugelhahn an die Armatur an, an der das Ende des Zulaufschlauchs der Waschmaschine befestigt wird.

Um Undichtigkeiten zu vermeiden, sind alle Verbindungen mit Gummimanschetten abgedichtet.

Unabhängig von der Anschlussart ist es sehr wichtig, dass der Druck in den zentralen Wasserversorgungsleitungen des Hauses nicht unter 1 Atm fällt. Nur unter solchen Bedingungen kann der unterbrechungsfreie Betrieb der Waschmaschine gewährleistet werden.

Zum Abwasserkanal

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine Waschmaschine an die Kanalisation anzuschließen.

Durch Siphon

Um die Waschmaschine an die Kanalisation anzuschließen, Es ist notwendig, dass der Siphon mit einem speziellen Rohr ausgestattet ist für Ablaufschlauch. Ganz einfach: Stecken Sie das Ende des Wellrohrs der Waschmaschine in das Abflussrohr im Siphon und befestigen Sie es mit einer Schelle.

Durch einen Abschlag

foto36666-5Ein spezielles T-Stück (Kunststoffrohr mit Abzweig) hilft Ihnen, den Abfluss der Waschmaschine direkt an das Abwasserrohr anzuschließen.

Das Ende des Wellrohrs wird in das Abflussloch am T-Stück eingeführt aus der Waschmaschine.

Die Dichtheit der Verbindung wird durch einen speziellen Gummiring gewährleistet, der am Ende des Ablaufrohrs der Waschmaschine vormontiert ist.

Um zu verhindern, dass Fremdgerüche und Abfälle aus der Kanalisation in die Waschmaschine gelangen, wird das Wellrohr so ​​angeschlossen, dass sich sein Ende in einem Abstand von mindestens 50 cm zum Boden befindet.

Abfluss in Badewanne, Waschbecken, Toilette

Diese Methode zum Ablassen von Abfallflüssigkeit aus der Waschmaschine kann nicht als Anschluss bezeichnet werden. Alles nur, weil es das Ende ist Das gewellte Abflussrohr wird einfach über den Rand geworfen Waschbecken, Badewannen oder Toiletten in der Nähe der Waschmaschine.

Damit der Schlauch beim Ablassen des Wassers nicht verrutscht, ist er mit speziellen Riegeln gesichert. Diese Methode zum Organisieren des Abflusses von Abfallflüssigkeit aus einer LG-Waschmaschine ist einfach und unkompliziert, Sie sollten sie jedoch nicht dauerhaft verwenden.

Dies liegt daran, dass Sie die Badewanne oder das Waschbecken nach jedem Wasserabfluss waschen müssen. Bei starkem Druck kann sich der Schlauch lösen und dann muss der schmutzige Schlamm vom Boden und von den Wänden entfernt werden.

An ein Telefon mit WLAN

Die Technologie steht nicht still und der Traum, eine Waschmaschine zu bedienen, ohne das Sofa zu verlassen, ist Wirklichkeit geworden. Moderne Modelle von LG-Waschmaschinen sind mit der künstlichen Intelligenzfunktion AI DD ausgestattet, mit der Sie Haushaltsgeräte von einem Smartphone aus fernsteuern können.

Es funktioniert einfach:

  1. Laden Sie die SmartThinQ-Anwendung vom Play Market auf Ihr Smartphone herunter.
  2. Wir registrieren in dieser Anwendung ein Konto oder loggen uns in ein persönliches Konto ein, wenn die Registrierung zuvor abgeschlossen wurde.
  3. Wir prüfen, ob das Smartphone mit dem Netzwerk des Routers verbunden ist, in dessen Bereich sich die Waschmaschine befindet.
  4. Starten Sie die Anwendung auf Ihrem Smartphone.
  5. Wählen Sie im Fenster „Neues Gerät gefunden“ die Option „Hinzufügen“.
  6. Fügen Sie die Waschmaschine zur Anwendung hinzu und warten Sie, bis die Verbindung beendet wird. Sobald der Name der Waschmaschine in der Anwendung auf Ihrem Smartphone angezeigt wird, können Sie mit dem Starten des Waschvorgangs beginnen.
In einer Situation, in der die Option „Neues Gerät gefunden“ nicht angezeigt wird, müssen Sie auf „+“ klicken und Ihr Modell aus der vorgeschlagenen Liste auswählen.Wenn das gewünschte Modell nicht in der Liste enthalten ist, müssen Sie die Option „Gerätetyp“ und dann die Option „Spezifisches Gerätemodell“ auswählen und dann den Namen der Waschmaschine manuell eingeben.

Das Video zeigt Ihnen, wie Sie Ihre Waschmaschine über eine App auf Ihrem Telefon anschließen und steuern:

Einrichtung und erster Start

Der erste Probelauf der Waschmaschine nach dem Anschluss hilft, die Dichtheit der Anschlüsse zu überprüfen, Trommel, Schläuche und Rohre von technischem Staub und Schmierstoffspuren zu reinigen.

Aktionsalgorithmus:

  • Stecken Sie den Netzstecker der Waschmaschine in die Steckdose.
  • Schließen Sie die Tür der Ladeluke (die Trommel der Waschmaschine ist leer).
  • Gießen Sie Waschpulver in den Waschmittelbehälter und in das Hauptwaschfach.
  • Stellen Sie den Waschmodus „Baumwolle“ auf eine Temperatur von 60 °C ein.
  • Wir starten den Stapelprozess (klicken Sie auf die Schaltfläche „Start“).
Der Waschvorgang darf nicht von Fremdgeräuschen (Knarzen, Knirschen), Undichtigkeiten oder starken Vibrationen begleitet sein. Andernfalls sollten Sie über mögliche Anschlussfehler oder Fehlfunktionen des Haushaltsgeräts nachdenken.

Welche Schwierigkeiten können auftreten und was ist zu tun?

Am häufigsten beim ersten Start nach dem Anschließen einer LG-Waschmaschine Dabei treten folgende Probleme auf:

  1. foto36666-6Leckage an der Verbindungsstelle des Zulaufschlauchs zum Wasserversorgungssystem. Das erneute Anschließen des Haushaltsgeräts und das Ersetzen der Gummidichtung können Abhilfe schaffen.
  2. Undichtigkeit an der Verbindungsstelle des Zulaufschlauchs zur Waschmaschine. In dieser Situation ist es notwendig, den Dichtring mit dem Gewinde festzuziehen, nachdem die Verbindung zuvor mit Dichtmittel beschichtet wurde.
  3. Starke Vibrationen und Geräusche beim ersten Waschen. Der Grund liegt darin, dass die Transportsicherungen nicht entfernt wurden oder sich Fremdkörper in der Trommel befinden.
  4. Die Waschmaschine startet den Waschvorgang nicht.In dieser Situation ist es notwendig, die Funktionsfähigkeit der Steckdose und die Stromversorgung des Verteilerkastens im Haus zu überprüfen.

Konnten die Schwierigkeiten beim ersten Start der Waschmaschine nicht selbst behoben werden, müssen Sie einen Techniker des Servicecenters rufen. Es macht keinen Sinn, eine neue Waschmaschine selbst zu zerlegen und zu reparieren. Andernfalls erlischt die Garantieleistung des Haushaltsgeräts.

Rufen Sie den Meister an

Die Kosten für die Dienste eines Technikers zum Anschluss einer Waschmaschine variieren zwischen 1000 Rubel. bis zu 4000 Rubel.

Folgende Faktoren beeinflussen den endgültigen Auszahlungsbetrag:

  • die Notwendigkeit einer zusätzlichen Installation einer Steckdose, der Anordnung der Entwässerung und der Wasserversorgung der Waschmaschine;
  • Dringlichkeit der Auftragserfüllung;
  • Waschmaschinenmodell.
Sie können den Service zum Anschließen der Waschmaschine direkt beim Kauf bestellen (große Geschäfte haben in der Regel einen Kundendienst), indem Sie Empfehlungen von Freunden nutzen oder sich an das Servicecenter wenden (Kontakte finden Sie leicht im Internet).

Rat

Wenn im Haus kein fließendes Wasser vorhanden ist, hilft ein großer Tank zum Anschluss der Waschmaschine. Es wird auf einen Ständer (mindestens einen Meter hoch) gestellt und mit Wasser gefüllt. Am Boden des Tanks ist ein Schlauch eingeschraubt, dessen Ende mit der Waschmaschine verbunden ist.

Wenn Sie keine Wasserwaage zur Hand haben, hilft Ihnen Ihr Smartphone dabei, die Waschmaschine perfekt auszurichten.. Dazu müssen Sie die Anwendung „Call Quick Tools“ herunterladen, die Option „Surface Level“ auswählen und dann das Mobiltelefon auf die Waschmaschine legen. Die Messwerte auf dem Display helfen Ihnen bei der Navigation und korrekten Ausrichtung des Haushaltsgeräts in der horizontalen Ebene.

Beeilen Sie sich nicht, Verpackungsbehälter loszuwerden.Im Falle einer Rücksendung oder Garantiereparatur ist das Vorhandensein der Originalverpackung eine der zwingenden Voraussetzungen für die Leistungserbringung.

Video zum Thema des Artikels

Das Video zeigt Ihnen, wie Sie die Waschmaschine selbst anschließen:

Abschluss

Die strikte Einhaltung aller Kleberegeln ist ein Garant für einen langfristig unterbrechungsfreien Betrieb der LG-Waschmaschine.

Diskussionen

So entfernen Sie Gerüche

Kratzer

Gelbe Flecken