Warum leckt das Fach der LG-Waschmaschine, wie kann man das Problem selbst beheben?

foto35649-1Während des Betriebs der LG-Waschmaschine können Mängel auftreten. Eine dieser Situationen ist das Austreten von Wasser aus der Pulverauffangschale.

Sie können das Problem selbst lösen oder einen Spezialisten einladen. Das Problem wird nicht von alleine verschwinden.

Warum Wasser aus der Wanne der LG-Waschmaschine fließt und was man dagegen tun kann, verraten wir Ihnen weiter.

Was zu tun ist?

Bevor Sie mit den Reparaturarbeiten beginnen, sollten Sie die Ursache der unangenehmen Situation ermitteln.

Wenn die Leckage aus der Wanne nicht schwerwiegend ist, können Sie den Waschvorgang nicht unterbrechen und nach dem Ende des Zyklus mit der Fehlerbehebung und Reparatur beginnen.

Eine andere Situation ist, wenn Wasser buchstäblich „wie eine Fontäne heraussprudelt“. In diesem Fall ist es notwendig:

  • die Waschmaschine muss angehalten werden;
  • Drehen Sie den Wasserhahn zu.
  • Waschmaschine – Strom ausschalten.

Andernfalls besteht nicht nur die Gefahr, dass der Boden überschwemmt wird, sondern auch die innere Struktur der Maschine selbst beschädigt wird, wenn Wasser teilweise in das Gehäuse eindringt.

Vorgehensweise bei sehr starker Leckage:

  1. Auf den Boden verschüttetes Wasser muss mit Lappen aufgefangen werden.
  2. Lassen Sie das Wasser aus dem Tank ab.
  3. Wäsche aus der Trommel nehmen.

Die Diagnose des Zustands der Waschmaschine und insbesondere deren teilweise Demontage sollte nur bei einem vollständigen Stromausfall und einer Unterbrechung der Wasserversorgung durchgeführt werden.

Gründe für Leckagen aus dem Pulverfach

Eine Leckage aus dem Pulverbehälterfach kann verschiedene Ursachen haben.. Um die Art der Störung festzustellen, sollten Sie eine sequentielle Diagnose der Waschmaschine durchführen. Der Mangel kann ein Herstellungsfehler sein oder gebrauchsbedingt auftreten.

Herstellungsfehler

foto35649-2Sollte bei einer Neumaschine ein Leck am Pulverbehälter auftreten, handelt es sich vermutlich um einen Herstellungsfehler. Es ist äußerst selten, aber eine solche Situation kann auftreten.

Das Problem kann eine unebene Oberfläche der Pulveraufnahmeschale, ein schlechter Sitz der Schale am Trichter, in den sie eingesetzt wird, usw. sein.

In diesem Fall sollten Sie den Mangel nicht selbst beheben., da für die Maschine noch Garantie besteht.

Hoher Wasserdruck

Wenn im Wasserversorgungssystem ein sehr hoher Druck herrscht, gelangt das Wasser mit einem Druck in die Waschmaschine, für den der Spender oft nicht ausgelegt ist. Es ist zu überprüfen, ob die Waschmaschine korrekt installiert ist und dass sie nicht nach vorne gekippt ist.

Bei Gefälle wird der Stand der Waschmaschine nivelliert. Auch ein zu hoher Druck muss korrigiert werden. Dazu kann der Wasserhahn nicht ganz, sondern teilweise geöffnet werden.

Fremdkörper im Pulverbehälterfach

Das Austreten von Wasser aus der Wanne kann darauf zurückzuführen sein, dass ein Fremdkörper in die Küvette gelangt ist und den Abfluss in die Trommel blockiert. Es könnte sich um einen getrockneten Klumpen Waschpulver oder sogar um ein Spielzeug handeln, das ein Kind hineingesteckt hat. Um den Zustand des Tabletts sicherzustellen, ist es besser, es herauszunehmen und zu überprüfen.

In manchen Fällen ist der „Übeltäter“ möglicherweise nicht einmal der Teil des Tablettfachs, der für Pulver vorgesehen ist, sondern eine Verstopfung im Fach für die Klimaanlage, die bei LG-Geräten komplex aufgebaut ist.

Ein Beispiel für eine Tray-Inspektion finden Sie im Video:

Probleme mit dem Bunker

Auch die Box, in der sich die Waschmittelschublade befindet, kann dazu führen, dass Wasser austritt. Das Problem liegt in den mit Kalk überwucherten Löchern, durch die Wasser fließt. Verstopfte Löcher beeinträchtigen den ordnungsgemäßen WasserflussDadurch kann es spritzen und sogar auslaufen.

Wie man das Problem löst, zeigt das Video:

Verstopftes Rohr

Das in die Wanne eintretende Wasser wäscht das Pulver weg, strömt durch das Rohr und in die Trommel. Wenn der Schlauch verstopft ist, kann Flüssigkeit austreten.

Das Rohr kann durch ungelöste Reinigungsmittelklumpen, Schleim, Staub und Fett verstopfen. Um den Zustand der Waschmaschine zu überprüfen muss teilweise zerlegt werden:

  1. Entfernen Sie die Rückwand und die obere Abdeckung, um Zugriff auf die Innenstruktur der Maschine zu erhalten.
  2. Trennen Sie das Rohr. Reinigen Sie es bei Bedarf.
Die mit dem Rohr verbundene Gefahr eines Ausfalls besteht darin, dass das Wasser möglicherweise nicht ausläuft, sondern in die Waschmaschine fließt.

Wenn die Undichtigkeit nicht stark ist, ist ein solcher Defekt möglicherweise nicht einmal sofort erkennbar. Gleichzeitig beginnen jedoch die Teile im Inneren der Waschmaschine zu rosten und die elektrischen Kontakte beginnen zu oxidieren.

Verstoß gegen die Vorschriften zur Zugabe von Reinigungsmitteln

Wenn zu viel Waschpulver in das Fach eingefüllt wurde, bleibt möglicherweise keine Zeit, es schnell mit Wasser in die Trommel zu spülen. In diesem Fall fließen Wasser und manchmal Schaum aus der Wanne.

Wenn Sie Pulver in eine Schale gießen, müssen Sie dessen Konsistenz kontrollieren. Wenn das Reinigungsmittel verklumpt ist und sich verklumpt, kann es in diesem Zustand nicht in die Küvette gegeben werden.

Tablettschaden

Die Ursache für Undichtigkeiten kann ein Riss oder eine Absplitterung am Tablett selbst sein. In diesem Fall kann unter Druck zugeführtes Wasser in die Risse eindringen. Die Lösung des Problems besteht darin, das Tablett zu reparieren oder auszutauschen, was relativ kostengünstig ist und je nach Modell der Waschmaschine ausgewählt wird.

Reparaturen selbst durchführen oder einen Fachmann beauftragen?

foto35649-3Die einfachste Inspektion der Pulverauffangschale kann unabhängig durchgeführt werden, ohne dass ein Fachmann hinzugezogen werden muss. Wenn Sie die Waschmaschine jedoch zerlegen müssen, aber keine Zeit oder Gelegenheit für Reparaturen haben, Sie können einen Spezialisten um Hilfe bitten.

Einen Spezialisten finden Sie in Unternehmen, die Waschmaschinen und Haushaltsgeräte reparieren. Solche Unternehmen sind im Internet weit verbreitet. Wenn Sie sich an ein Unternehmen wenden, das seit Jahren Reparaturdienste anbietet, können Sie einen qualitativ hochwertigen Service erhalten.

Der Arbeitsaufwand hängt von der Komplexität ab. Sind auch Reparaturen an angrenzenden Einheiten erforderlich, fällt die Servicepauschale höher aus.

Die Durchschnittspreise in der Hauptstadt sind wie folgt:

  • Austausch des Einlassschlauchs – ab 1.200 Rubel;
  • Rohraustausch/Reparatur – ab 2.000 Rubel;
  • Austausch des Waschmittelspenders – ab 1.200 Rubel usw.
Die endgültigen Kosten werden nach der Diagnose ermittelt. Die Kosten für Teile, die ausgetauscht werden müssen, werden zusätzlich vergütet. Nach der Reparatur stellt der Techniker eine Garantie aus und testet die Funktion der Waschmaschine.

Präventionsmaßnahmen

Um das Problem des Auslaufens aus der Pulverschale zu vermeiden, Es ist ratsam, an vorbeugende Maßnahmen zu denken:

  1. Die Waschmaschine muss vorschriftsmäßig mit einem bauebenen Werkzeug installiert werden.
  2. Die Pulverschale muss regelmäßig gewaschen werden, um ein Verstopfen zu vermeiden.
  3. Der Pulverbehälter sollte vor Kinderstreichen geschützt werden.
  4. Zum Waschen sollten nur spezielle Produkte verwendet werden, die für automatische Waschmaschinen vorgesehen sind. Sie können beispielsweise keine Seifenspäne in die Küvette gießen. Dies kann nicht nur zum Verstopfen und Auslaufen von Wasser aus der Wanne führen, sondern auch zu anderen, schwerwiegenderen Schäden.

Abschluss

Wenn die Waschmaschine an der Wanne undicht ist, können Sie den Defekt in den meisten Fällen relativ schnell selbst beheben. Im Falle einer schwerwiegenden Panne sollten Sie jedoch die Spezialisten eines Haushaltsgeräte-Reparaturunternehmens um Hilfe bitten.

Diskussionen

So entfernen Sie Gerüche

Kratzer

Gelbe Flecken