Anleitung zum Entfernen und Ersetzen des Heizelements einer LG-Waschmaschine mit eigenen Händen
Um die Temperatur während des Waschens aufrechtzuerhalten, ist ein Heizelement oder ein elektrischer Rohrheizkörper erforderlich.
Bei LG-Waschmaschinen ist dieser Teil einer der anfälligsten. Aufgrund der langen Lebensdauer und der Verletzung der Betriebsbedingungen fällt die Heizung häufig aus.
Wie es aussieht, wo sich das Heizelement in einer LG-Waschmaschine befindet, wie man es herausholt und gegebenenfalls austauscht, verraten wir Ihnen weiter.
Inhalt
Wie sieht es aus und wie funktioniert es?
Das Heizelement einer automatischen Waschmaschine (WMA) ist ein gebogenes glattes Rohr, in dem ein leitender Draht verläuft. Der Innenteil besteht aus Legierungen mit hohem elektrischem Widerstand. Durch Ändern der aktuellen Parameter können Sie die Heizintensität anpassen.
Zwischen dem Körper und dem Arbeitselement befindet sich eine Materialschicht mit hoher Wärmeleitfähigkeit. Zwischen den Kontakten der Heizung befindet sich eine Buchse für einen Temperatursensor, der die Wassertemperatur ermittelt.
Zur festeren Fixierung der Heizung im Sitz es kann eine Dichtmanschette oder einen Kragen aufweisen. Dies muss bei der Auswahl eines Teils berücksichtigt werden. Anstelle einer Heizung ohne Thermostat können Sie ein Heizelement mit Platz für einen Sensor installieren, für das Loch ist jedoch ein spezieller Stopfen erforderlich.
Wo befindet sich?
Das Heizelement befindet sich am Boden des SMA-Tanks.Um Zugang zum Teil zu erhalten, müssen Sie die Befestigungselemente lösen und die Rückwand der Maschine entfernen. Am tiefsten Punkt des Tanks befinden sich Außenkontakte der Heizung und des Temperatursensors, an die farbige Drähte passen. Der Arbeitsteil des Elements taucht in die Nut ein.
Ursachen und Anzeichen eines Teileausfalls
Abhängig von der Qualität des Teils und den Betriebsbedingungen beträgt die Lebensdauer des Heizelements 2 bis 10 Jahre.
Die Gründe für sein Scheitern sind:
- Herstellungsfehler;
- die Bildung einer dicken Zunderschicht, die die Wärmeabfuhr behindert;
- falsche Wahl der Heizung oder des Temperatursensors beim Austausch;
- Beschädigung des Metallkörpers des Teils;
- ein starker Spannungsanstieg im Netzwerk, der zum Durchbrennen des leitenden Kabels führt.
Wenn das Heizelement funktioniert, das Wasser aber nicht erhitzt, liegt das Problem möglicherweise an einem Ausfall des Temperatursensors, des Schutzrelais oder der elektronischen Steuereinheit der Maschine. Zum Schutz des Heizelements und der Elektronikeinheit ist der SMA mit einem Spannungsstabilisator oder Relais verbunden, der das Gerät bei starker Überschreitung der Nennparameter vom Netz trennt.
Die Hauptmerkmale einer Störung sind die fehlende Warmwasserbereitung oder die Waschtemperatur ist für das eingestellte Programm zu niedrig. Bei einer Beschädigung des Heizkörpers kann es zu einem Kurzschluss kommen, der zum Abschalten der Maschine am Zähler führt.
Wenn der Temperaturmodus nicht dem Programm entspricht, geben LG-Waschmaschinen mit Display einen Code tE (von „Temperaturfehler“) aus. SMAs ohne elektronische Anzeige zeigen ein Problem durch Blinken oder Dauerleuchten aller Temperaturanzeigen an. In der Regel tritt der tE-Fehler einige Minuten nach Beginn des Waschvorgangs auf.
Wie entferne und ersetze ich?
Für Diagnose und Reparaturen benötigen Sie einen Kreuzschlitz- und Schlitzschraubendreher, einen Schraubenschlüssel („8“), Schmiermittel (z. B. WD-40) und ein Multimeter. Wenn es Anzeichen für einen Ausfall des Heizelements gibt notwendig:
- Trennen Sie den SMA vom Netzwerk und warten Sie 15 bis 20 Minuten. Schalten Sie anschließend das Gerät ein und starten Sie das Programm erneut. Wenn das Schiebedachglas mehrere Minuten lang kalt bleibt oder der tE-Fehler erneut auftritt, lassen Sie das restliche Wasser im Tank ab und fahren Sie mit der Diagnose fort.
- Schieben Sie nach dem Ausschalten der Maschine die obere Abdeckung auf und entfernen Sie sie. Schließen Sie den Zulaufschlauch. Trennen Sie die Ablauf- und Zulaufschläuche.
- Entfernen Sie die Schrauben, mit denen die Rückwand befestigt ist. Demontieren Sie die Wand.
Am Boden des Tanks finden Sie die Außenkontakte des Heizelements. Wenn das Teil vom Antriebsriemen verdeckt wird, entfernen Sie es von der Scheibe.
- Überprüfen Sie den Sitz der Drähte an den Klemmen. Sollte sich einer davon lösen, befestigen Sie ihn und überprüfen Sie die Funktionsfähigkeit der Maschine.
Wenn alle Drähte fest befestigt sind, fotografieren Sie die Reihenfolge, in der sie angeschlossen sind, und beginnen Sie mit der Demontage.
- Lösen Sie die Zentralmutter, mit der die Heizung befestigt ist. Entfernen Sie den Temperatursensor. Drücken Sie die Mutter und den Bolzen nach unten.
- Fassen Sie den Heizelementkörper und ziehen Sie ihn unter leichtem Schwenken aus der Nut. Berühren Sie während des Entnahmevorgangs nicht die Kontakte. Wenn der Dichtungsring während des Betriebs verhärtet ist und das Entfernen des Heizgeräts erschwert, müssen Sie ihn vorsichtig mit einem flachen Schraubendreher abhebeln.
- Überprüfen Sie die Oberfläche des Heizelements auf Beschädigungen und Ablagerungen. Wenn das Teil mit einer dicken Sedimentschicht bedeckt ist, tauchen Sie es in eine warme Lösung einer schwachen Säure (Zitronen- oder Essigsäure).
- Schalten Sie das Multimeter in den Widerstandsmessmodus und verbinden Sie die Sonden mit den Heizkontakten. Der zulässige Wert liegt je nach Heizelementmodell bei 24-40 Ohm (zur Berechnung des Widerstands verwenden Sie die Formel R = U2/N, wobei U die Netzspannung und N die Nennleistung ist). Zeigt das Display einen niedrigeren Wert an (weniger als 10-15 Ohm), ist das Teil defekt.
- Reinigen Sie den Sitz nach der Überprüfung von Kalkablagerungen und anderen Verunreinigungen. Tragen Sie Fett auf die Nut und die Gummidichtung auf.
- Setzen Sie ein neues Teil ein, nachdem Sie es mit einem Multimeter überprüft haben. Bringen Sie den Temperatursensor wieder an, ziehen Sie die Befestigungselemente fest und schließen Sie die Verkabelung an.
- Montieren Sie die Rückwand, schließen Sie die Schläuche an und beginnen Sie mit dem Waschen ohne Wäsche bei 60–900 °C. Überprüfen Sie die Wassertemperatur (z. B. durch Berühren der Luke).
Videoanleitung zum Austausch des Heizelements:
Wo und zu welchem Preis kann ich ein neues kaufen?
Sie können ein neues Teil in einem Online-Shop, einem LG-Servicecenter oder bei einem Ersatzteillieferanten für Geräte in Ihrer Stadt kaufen. Der einfachste Weg, das richtige Teil auszuwählen, besteht darin, es dem Verkäufer zu zeigen oder die Markierung zu benennen. Sie können das Standardelement auch aus Katalogen für Waschmaschinenmodelle ermitteln.
Beim Online-Kauf einer Heizung Folgende Parameter müssen berücksichtigt werden:
- Sitzmaße;
- Vorhandensein eines Kragens, Dichtungen, Löcher für den Sensor;
- Konfiguration des Arbeitsteils des Heizelements (Form, Länge und Breite);
- Leistung.
Wenn kein völlig ähnliches Teil geliefert wird, Sie können eine Heizung mit ähnlichen Eigenschaften wählen. Die zulässige Abweichung in der Länge beträgt -1 cm und in der Leistung - ±200 W. Das neue Element muss die gleiche Form wie das vorherige haben: gerade oder gebogen.
Einige Heizelementmodelle verfügen über eine Schutzbeschichtung, die die Konfiguration und Austauschbarkeit nicht beeinträchtigt, aber die Verschleißfestigkeit und Lebensdauer erhöht. Die Kosten für die Heizung liegen zwischen 400 und 1500 Rubel. Die besten Hersteller von Rohrelementen für LG-Waschmaschinen sind IRCA und Thermowatt.
Wie viel kosten die Leistungen eines Meisters, wo finde ich einen?
Die Kosten für die Reparatur oder den Austausch des Heizelements im Service betragen ab 1800 Rubel. ohne den Preis eines neuen Ersatzteils. Wenn das Problem bei den Temperatur- oder Trocknungssensoren liegt, kostet deren Austausch etwa 1.700 Rubel. Bei Störungen der Elektronikeinheit oder der Heizungssteuerung beginnen die Reparaturkosten bei 2.600 Rubel.
Wenn Sie sich an einen privaten Meister wenden, können Sie die Kosten um 10-25 % senken. Wenn für die Waschmaschine eine Garantie besteht, sollten Sie sich nur an das offizielle Servicecenter der Marke wenden.
Um einen Dienstleister auszuwählen, können Sie sich an Verzeichnisseiten und Handelsplattformen wenden. Um die Wahrscheinlichkeit eines Betrugs zu minimieren, müssen Sie:
- Suchen Sie in städtischen Foren nach Unternehmensbewertungen und achten Sie beim Lesen auf die Streuung der Antworttermine.
- Rufen Sie die beliebtesten und zuverlässigsten Dienste an und vergleichen Sie die Kosten für Diagnose und Ersatzteile.
- Finden Sie die juristischen Adressen von Unternehmen heraus und prüfen Sie, ob eine Niederlassung an den angegebenen Koordinaten vorhanden ist.
Bevor Sie mit der Reparatur beginnen, müssen Sie den Kostenvoranschlag mit dem Techniker besprechen und das Diagnoseverfahren befolgen. Zuverlässige Unternehmen für die Reparatur von Haushaltsgeräten stellen eine Quittung, ein Abschlusszertifikat und eine Garantie für die erbrachten Leistungen aus.Die Gewährleistungsfrist beträgt je nach Art der Störung 6 Monate bis 2 Jahre.
Abschluss
Somit ist das Heizelement ein notwendiges Ersatzteil für den effizienten Betrieb der Waschmaschine. Wenn sich das Wasser beim Waschen nicht erwärmt, müssen Sie die Funktionsfähigkeit dieses Teils und des Temperatursensors überprüfen. Bei Einhaltung der Betriebsvorschriften kann das Heizgerät bis zu 5-10 Jahre betrieben werden.