Praktisches und häufig genutztes Programm: Schnellwäsche in der Waschmaschine und seine Funktionen
„Schnellwäsche“ ist ein bei Benutzern beliebter integrierter Modus, der in den meisten Waschmaschinen verfügbar ist.
Das Programm kann für verschiedene Hersteller und Modelle unterschiedliche Namen haben, aber die Bedeutung bleibt dieselbe – die Möglichkeit zu bieten, Dinge schnell zu waschen.
Im Artikel erfahren Sie mehr über den Schnellwaschmodus in einer Waschmaschine.
Inhalt
- Was ist das, welches Symbol zeigt es an?
- Wie funktioniert der Modus?
- Wie installiere ich die Maschine?
- Startet nicht: Was tun?
- Wie lange dauert es?
- Bei welchem Grad wird gewaschen?
- Nuancen der Verwendung
- Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Verwendung
- Vorteile und Nachteile
- In welchen Fällen ist die Verwendung nicht ratsam?
- Video zum Thema des Artikels
- Abschluss
Was ist das, welches Symbol zeigt es an?
In diesem Modus wird Wäsche in relativ kurzer Zeit verarbeitet. Im Durchschnitt dauert der Vorgang 15 bis 30 Minuten.
Das Waschen in kurzer Zeit wird durch die Verkürzung der Verarbeitungszeit und die Verwendung von nicht heißem Wasser erreicht.
Auf dem Bedienfeld kann dieser Modus als „Express 15“, „Super Fast 15“ usw. aufgeführt werden. Einige Hersteller verfügen möglicherweise nicht über eine verbale Bezeichnung – sie wird durch ein schematisches, intuitives Bild einer Uhr ersetzt, auf deren Zifferblatt die Waschzeit hervorgehoben ist.
Wie funktioniert der Modus?
Schnellwaschmodus ermöglicht Ihnen die vollständige Wäscheaufbereitung unter Beibehaltung aller Standardschritte:
- Waschen.
- Spülen.
- Drehen.
Wie installiere ich die Maschine?
Bei den meisten Herstellern gehört die schnelle Bearbeitung zur Standardliste der Arbeitsprogramme. Und es gibt eine einfache Auswahl – direkt auf dem Bedienfeld. Gleichzeitig entfallen in fast allen Fällen zusätzliche Optionen, die die Bearbeitungszeit verlängern können.
Die Einstellung des Programms erfolgt per Knopfdruck, sofern dieser separat platziert ist, oder durch Drehen des Kippschalters in die gewünschte Position. In der Regel sind keine weiteren Einstellungen erforderlich.
Startet nicht: Was tun?
Manchmal kann es vorkommen, dass der Modus nicht startet. Im Falle einer Störung sind Waschmaschinen dank des Selbstdiagnosesystems in der Regel in der Lage, selbst zu erkennen, wo das Problem liegt. In diesem Fall wird auf dem Display ein Fehlercode angezeigt.
Zu den häufigsten Problemen gehören:
- die Lukentür ist nicht geschlossen;
- es sind zu viele Dinge in der Trommel;
- die Wasserzufuhr zum Gerät ist unterbrochen;
- die Waschmaschine ist nicht mit dem Netzwerk verbunden;
- Defekte Taste auf dem Bedienfeld.
Es kann auch zu anderen Problemen kommen – von Benutzerfehlern bis hin zu schwerwiegenden Ausfällen. Darüber hinaus ist ein zufälliger Ausfall möglich.
Dann müssen Sie neu starten:
- Durch Ziehen des Steckers aus der Steckdose wird das Gerät vom Netzwerk getrennt.
- 10–15 Minuten stehen lassen.
- Wieder mit dem Netzwerk verbunden.
- Überprüfen Sie, ob die Lukentür geschlossen ist und alle Kommunikationsverbindungen bestehen.
- Wählen Sie den gewünschten Modus aus.
- Sie beginnen mit der Arbeit.
Wenn der Fehler versehentlich aufgetreten ist und beispielsweise durch einen Stromstoß verursacht wurde, funktioniert die Waschmaschine normal. Andernfalls ist eine professionelle Diagnose erforderlich, wenn der Fehlercode nicht auf dem Display angezeigt wird.
Wie lange dauert es?
Die Dauer des „Schnellwaschens“ hängt vom jeweiligen Waschmaschinenmodell ab. Normalerweise dauert es etwa eine halbe Stunde. Einige Geräte verfügen jedoch über die Fähigkeit einer „superschnellen“ Verarbeitung. Seine Dauer ist sogar noch kürzer – eine Viertelstunde.
Wenn Sie Ihre Wäsche intensiver bearbeiten müssen, sollten Sie einen anderen Modus wählen. Die meisten Waschmaschinen bieten keine Möglichkeit, die Betriebszeit des Modus durch Erhöhung der Wassertemperatur oder zusätzliches Spülen zu verlängern. Sie können diesen Punkt in der Anleitung für eine bestimmte Maschine klären.
Bei welchem Grad wird gewaschen?
Die Hauptaufgabe einer Schnellwäsche besteht darin, die Wäsche in kürzester Zeit vollständig aufzubereiten, um den Stoff aufzufrischen und kleinere Verschmutzungen zu entfernen.
Hierfür reicht eine niedrige Wassertemperatur aus. Je nach Modell, es kann variieren, aber es steigt fast nie über +40 °C.
Die meisten Waschpulver und -gele ermöglichen eine qualitativ hochwertige Fleckenentfernung auch bei niedrigen Wassertemperaturen.
Nuancen der Verwendung
Eine schnelle Behandlung ist die ideale Wahl, wenn Sie Ihre Haut etwas auffrischen und den Schweißgeruch beseitigen möchten. Mit einem kurzen Waschgang werden solche Wäschestücke innerhalb einer begrenzten Zeit sauber.
Bei der Auswahl dieses Modus sollten Sie Folgendes berücksichtigen:
- die Anzahl der Wäschestücke, die gewaschen werden;
- Grad der Wäscheverschmutzung;
- Art der Wäsche.
Eine Kombination aus manueller Vorbehandlung der Wäsche und einem Schnellwaschmodus ist möglich.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Verwendung
Das Starten des Schnellwaschgangs ist einfach und unkompliziert erfolgt nach folgendem Algorithmus:
- Bereiten Sie Artikel für die Verarbeitung vor. Sie sollten nicht mehr als ? Trommelbeladung.
- Geben Sie eine geringere Menge Waschmittel in die Küvette als beim Standardwaschen.
- Schließen Sie die Lukentür.
- Schalten Sie die Waschmaschine mit der Taste ein.
- Wählen Sie auf dem Bedienfeld den entsprechenden Modus aus.
- Klicken Sie auf Ausführung starten.
Vorteile und Nachteile
Schnellwaschen ist ein Modus, der von den meisten Hausfrauen am häufigsten verwendet wird. Dies liegt an den folgenden Vorteilen:
Dinge in kurzer Zeit verarbeiten;
- Benutzerfreundlichkeit;
- kleine Flecken entfernen;
- der Wäsche Frische verleihen;
- Verwendung von weniger Waschmittel als bei einer Standardladung;
- Einsparung des Stromverbrauchs bei der Warmwasserbereitung;
- Gewährleistung eines vollständigen Waschzyklus;
- Waschmittel sparen;
- die Möglichkeit, das übliche Waschmittel für automatische Maschinen zu verwenden.
Zu den Nachteilen Zum Schnellwaschen gehören folgende Punkte:
- mangelnde Fähigkeit, zusätzliche Optionen auszuwählen;
- keine hohe Warmwasserbereitung;
- die Trommel muss unvollständig gefüllt sein, vorzugsweise mit der Hälfte der normalen Ladung;
- Der Modus eignet sich nicht für die Verarbeitung stark verschmutzter Wäsche, empfindlicher Wäsche, Wollwäsche, sperriger Wäsche und einigen anderen Arten von Wäsche.
- Wenn die Dosierung versehentlich erhöht wurde, kann es zu Rückständen von Reinigungsmittel kommen.
Ohne heißes Wasser beginnen sich Mikroorganismen auf den Innenflächen der Waschmaschine zu entwickeln und werden auf die Wäsche übertragen, die mit dem Körper in Berührung kommt. Es wird empfohlen, den Schnellwaschgang regelmäßig mit intensiveren Waschgängen bei hohen Temperaturen abzuwechseln.
In welchen Fällen ist die Verwendung nicht ratsam?
Die schnelle Verarbeitung ist ein praktischer Modus, aber man kann es nicht immer verwenden. In einer Reihe von Situationen ist die Verwendung verboten. Es gibt eine ziemlich große Liste solcher Fälle.
Massenartikel, Jacken
Behandlung Jacken, Kissen und andere sperrige Dinge sind in diesem Modus höchst unerwünscht. Sie müssen länger gewaschen und gründlicher gespült werden.
Fast das gesamte Volumen der Trommel einnehmend, Sie erfordern eine gute Auflösung des Reinigungsmittels und dessen Verteilung, aber mit einer schnellen Wäsche ist das unmöglich.
Das Gleiche gilt für das Spülen. Um die Isolierung ordnungsgemäß mit Seifenwasser abzuspülen, ist ein längerer Zyklus erforderlich.
Schuhe
Waschen Schuhe kann in diesem Modus nicht ausgeführt werden. Der Hauptgrund ist der eingebaute Schleudergang und eine zu starke Drehung der Trommel während der Verarbeitung. Ein Verstoß gegen diese Regel kann zu schweren Schäden an der Waschmaschine und in der Folge zu kostspieligen Reparaturen führen.
Sehr schmutzige Kleidung
Stark verschmutzte Wäsche erfordert eine intensive Reinigung. Wenn es schnell gemacht wird, lässt es sich einfach nicht waschen und bleibt schmutzig.
Wolle und Seide
Wollartikel Und Seide Bettwäsche bedarf einer besonderen Behandlung. Und das gilt nicht nur für die Wahl des Waschmittels, sondern auch für die Betriebsart selbst.Für sie sollte ein spezielles Programm „Wolle“/„Seide“ oder „Feinwäsche“ gewählt werden.
Große Menge
Wenn bei einer Vollbeladung viele gleichartige Wäschestücke gewaschen werden müssen, müssen diese bei der Wahl des Schnellmodus in zwei Chargen aufgeteilt werden. Nur in diesem Fall können sie gewaschen und gespült werden. Aber Zeitlich bringt dies keinen Vorteil, da die Waschmaschine zweimal gestartet werden muss.
Zwischen den Starts der Waschmaschine sollte eine Pause eingelegt werden, um die Arbeitseinheiten nicht zu überlasten und die Wahrscheinlichkeit eines Ausfalls der Waschmaschine zu verringern.
Empfindliche Materialien
Vorhangtyp Tüll und andere empfindliche Materialien können im Schnellwaschgang nicht bearbeitet werden. Für sie ist es zu intensiv und kann das Material schädigen.
Kinderkleidung
Kinderkleidung müssen in einem speziellen Modus verarbeitet werden. Nur in diesem Fall wird ausreichend desinfiziert und gewaschen. Eine schnelle Verarbeitung bietet keine ausreichende Waschzeit, kein hochwertiges Spülen und kein Erhitzen des Wassers auf hohe Temperaturen.
Bettwäsche
Baumwolle Bettwäsche sollte in längeren und intensiveren Zyklen gewaschen werden. Zum Beispiel im Programm „Baumwolle“.
Abgenutzte Stoffe
Stark abgenutzte Stoffe können nicht im Schnellwaschgang bearbeitet werden. Für solche Dinge ist dieser Modus zu intensiv. Wenn Sie alte Wäsche in die Trommel geben, kann sich diese verformen und reißen. Es ist besser, solche Wäschestücke mit schonenderen Programmen oder sogar von Hand zu waschen.
Video zum Thema des Artikels
Überprüfung des Schnellwaschmodus - im Video:
Abschluss
Schnellwaschen ist in den meisten Waschmaschinen ein praktischer und beliebter Modus. Um bei der Verwendung nicht enttäuscht zu werden, müssen Sie alle Regeln befolgen und die Dinge für eine solche Verarbeitung sorgfältig auswählen.