Professionelle Tricks, wie Sie schnell und einfach Kalk von Wänden entfernen
Jeder, der schon einmal sein Zuhause renoviert hat, kennt die unausgesprochene Regel: Die Qualität der Vorbereitung rauer Oberflächen vor der Fertigstellung bestimmt das Erscheinungsbild des Raumes nach der Renovierung.
Und wenn bei alten Tapeten alles klar ist, dann weiß nicht jeder, wie man Kalk von Wänden oder Decke entfernt.
Empfehlungen erfahrener Handwerker helfen Ihnen, dieses Problem zu verstehen und die Kalkwände so schnell und effizient wie möglich zu reinigen.
Inhalt
Vorbereitung
Der Vorbereitungsprozess kann in zwei Phasen unterteilt werden.
Instrument
Damit der Prozess der Kalkentfernung von den Wänden so schnell wie möglich abläuft, ist eine vorherige Vorbereitung erforderlich Stellen Sie sicher, dass Sie über die folgenden Werkzeuge verfügen:
weiche Schwämme;
- Spatel (breit und schmal);
- sprühen;
- Leiter;
- Rollen;
- Wasserbehälter;
- Lappen, Putzlappen.
Ohne persönliche Schutzausrüstung können Kalkentfernungsarbeiten nicht durchgeführt werden. Eine Baubrille, eine Atemschutzmaske, ein Kopf- oder Schal sowie Arbeitskleidung schützen Haut und Schleimhäute vor feinen Kalkpartikeln in der Luft und Schmutzwasserspritzern.
Firmengelände
Um zu verhindern, dass sich der Prozess der Tüncheentfernung zu einer globalen Reinigung entwickelt, Es ist notwendig, den Bodenbelag mit Kunststofffolie oder Sperrholzplatten abzudecken.
Auch Fenster und Türen werden möglichst mit Stoff oder Polyethylen abgedeckt (Kalkspritzer hinterlassen weiße Flecken, die sich nur schwer abwaschen lassen). Vor Beginn der Arbeiten werden besonders wertvolle Gegenstände und Möbel aus dem Betriebsgelände entfernt.
Wie entferne ich alte Beschichtungen?
Herkömmlicherweise werden Methoden zum Entfernen von Kalk von Wänden in „trocken“ und „nass“ unterteilt.
Die „trockene“ oder auch mechanische Methode besteht darin, dass die Oberfläche der Wand ohne Vorbehandlung mit irgendwelchen Verbindungen bearbeitet wird Mit einem Spachtel, einer Drahtbürste oder einem Schleifgerät reinigen.
Bei der „nassen“ Methode wird die Kalkschicht mit Flüssigkeit imprägniert, woraufhin sie locker wird und schnell mit einem Spachtel oder einer Bürste entfernt werden kann.
Spachtel
Kalkablagerungen von einer Wand lassen sich am häufigsten mit einem Spachtel entfernen. Dieser Vorgang ist recht arbeitsintensiv und zeitaufwändig, aber es ist der Spachtel, der dabei hilft, die Oberflächen effizient zu reinigen.
Aktionsalgorithmus:
- Befeuchten Sie die Kalkschicht an der Wand mit einem weichen Schwamm, einer breiten Bürste oder einer Rolle gründlich mit warmem Wasser und lassen Sie sie mindestens fünfzehn Minuten einwirken.
- Sobald der Kalk Feuchtigkeit aufgenommen hat, wird die weiche, aufgequollene Schicht mit einem Spachtel entfernt.
Dadurch wird die gesamte Oberfläche Schicht für Schicht gereinigt. Es ist wichtig, sich nicht zu beeilen, die Arbeiten vor Ort durchzuführen, kleine Bereiche der Wand zu benetzen und die aufgequollene Kalkschicht schnell zu entfernen.
Wie reinigt man mit einer Mühle?
Eine Möglichkeit, Tünche „trocken“ zu entfernen, ist die Verwendung einer Schleifmaschine.
Am Werkzeug ist eine Schmirgelscheibe mit der gröbsten Körnung befestigt.. Nachdem die Augen mit einer Baubrille und die Atemwege mit einem Atemschutzgerät geschützt wurden, wird die verbleibende Kalksteinschicht mit sanften Drehbewegungen von der Wand entfernt.
Seifenlösung
Um die Kalkschicht schnell von der Wand zu entfernen, können Sie eine andere bewährte, kostengünstige Lösung verwenden – eine Seifenlösung.
Aktionsalgorithmus:
- Lösen Sie in einem Eimer (7-10 l) mit warmem Wasser die Späne eines halben Stücks Waschseife auf;
- Tragen Sie die resultierende Seifenlösung mit einem weichen Schwamm oder einem breiten Pinsel auf die Wand auf und lassen Sie sie fünf bis zehn Minuten einwirken.
- Sobald die Kalkschicht mit Flüssigkeit gesättigt ist, lässt sie sich leicht mit einem weichen Tuch entfernen (trockene Stellen ggf. mit einem Spachtel reinigen).
Alternativ können Sie zur Herstellung einer Seifenlösung flüssiges Geschirrspülmittel oder Waschgel verwenden (2-3 EL reichen für 10 Liter).
Paste
Eine Paste hilft dabei, die Wand von der Kalkschicht zu reinigen, ohne dass Staub entsteht und sich Schmutzstreifen nur schwer abwaschen lassen.
Aktionsalgorithmus:
In einem großen Topf (5-8 l) Wasser zum Kochen bringen.
- Geben Sie separat Mehl oder Stärke (2 EL) in einem dünnen Strahl zu einer kleinen Menge kochendem Wasser (nicht mehr als 1 Liter). Während des Zubereitungsprozesses muss die Lösung ständig gerührt werden.
- Die resultierende Mischung wird mit kochendem Wasser in einen Topf gegossen (vergessen Sie nicht, ständig umzurühren). Das Ergebnis sollte eine Lösung sein, deren Konsistenz dicker Sauerrahm oder Gelee ähnelt.
- Tragen Sie die Paste mit einem weichen, breiten Pinsel auf die Wand auf.
- Nachdem die Klebermischung getrocknet ist, lässt sie sich zusammen mit dem Kalk ganz einfach mit einem breiten Spachtel abwischen.
Staubsauger waschen
Mit einem Waschsauger lässt sich eine dünne Kalkschicht an der Wand schnell entfernen. Mit einer speziellen Düse wird Wasser über die Oberfläche gesprüht, anschließend wird die aufgeweichte Kalkschicht mit einem Staubsauger abgesaugt.
Ein Waschsauger dient der Reinigung kleiner, örtlicher Flächen Wände mit Kalk bedeckt. Für diese Art der Reinigung ist dieses Haushaltsgerät nicht ausgelegt, daher besteht bei großer Beladung ein hohes Ausfallrisiko.
Sprühen
Die Behandlung der Oberflächen mit einer Essiglösung durch eine Sprühflasche trägt dazu bei, die Kalkkalkschicht schnell aufzuweichen.
Die Schritte sind einfach: 1 EL in fünf Liter warmem Wasser auflösen. Essig. Die resultierende Flüssigkeit wird durch eine Sprühflasche auf die Wand gesprüht und fünf bis zehn Minuten einwirken gelassen. Sobald die Kalkschicht aufquillt, wird sie mit einer Bürste oder einem Spachtel entfernt.
Unnötige Zeitungen oder Tapeten
Verbleibender Kalk an der Wand hilft dabei, Zeitungspapier oder dünne Papiertapeten zu entfernen.
Es ist einfach:
- Tapetenkleber wird in einem breiten Becken verdünnt (die Konsistenz der Masse sollte dicker Sauerrahm ähneln).
- Mit einer Rolle oder einem breiten Pinsel die Schicht gründlich mit Kalk und Leim bestreichen und sofort Zeitungspapier oder alte Tapeten auftragen.
- Nach zwei bis drei Minuten (der Kleber sollte aushärten) werden die Papierstücke zusammen mit der Kalkschicht abgerissen.
Fegen Sie die Oberfläche nach der Reinigung mit einer Bürste ab (ggf. Tünchereste mit einem breiten Spachtel entfernen).
Säure und Wasser
In einer Situation, in der es mit einer Seifenlösung, Paste oder einem Waschstaubsauger nicht möglich war, die Kalkschicht vollständig von der Wand zu entfernen, helfen saure Lösungen.
Aktionsalgorithmus:
- konzentrierte Essig- oder Salzsäure wird mit Wasser verdünnt (nicht mehr als 30 Gramm Substanz pro Liter Wasser);
- Die entstehende Flüssigkeit wird mit einem Pinsel auf die Wand aufgetragen und nachdem der Kalk zu sprudeln beginnt, lässt er sich leicht mit einem Spachtel entfernen.
Dem Wasser wird Säure zugesetzt, nicht umgekehrt. Diese Regel trägt dazu bei, das Auftreten gefährlicher, giftiger Dämpfe zu vermeiden.
Sicherheitsbestimmungen
Kalktünche ist eine sehr ätzende Substanz. Es können nur Arbeiten zum Entfernen von der Wand durchgeführt werden Einhaltung bestimmter Sicherheitsregeln:
- Kalk nur mit Gummihandschuhen, Schutzbrille und Atemschutzmaske abwaschen.
- Während der Arbeit muss der Raum regelmäßig gelüftet werden (es besteht hohe Vergiftungsgefahr durch giftige Dämpfe).
Rat
Wasser hilft dabei, die ungefähre Zusammensetzung der Tünche an der Wand zu bestimmen. Sie müssen ein paar Tropfen auf die Oberfläche auftragen und abwarten, was als nächstes passiert.
Wenn die Tropfen schnell in die Oberfläche einziehen, handelt es sich bei der Tünche um Kreide.. Tropfen bleiben auf der Oberfläche – Kalktünche.
Sie müssen sich nicht beeilen und versuchen, eine große Fläche der Kalkschicht an der Wand auf einmal abzudecken. Durch das Abwaschen der Tünche in kleinen Abschnitten können Sie die Oberflächen deutlich schneller und vor allem mit besserer Qualität reinigen.
Wenn Sie gerade dabei sind, Kalk von der Wand zu entfernen, Auf dem Boden sind weiße Flecken entstanden, Kaliumpermanganat hilft, sie zu entfernen. Es reicht aus, ein paar Granulat in zwei Liter warmem Wasser aufzulösen und den Schmutz mit der resultierenden Lösung abzuspülen.
Abschluss
Das Entfernen einer alten Kalkschicht von einer Wand ist eine arbeitsintensive und zeitaufwändige Aufgabe, die mit den richtigen Werkzeugen und Reinigungsmethoden einfacher und schneller erledigt werden kann.