Empfehlungen erfahrener Handwerker, wie Sie Wellen auf Linoleum selbst entfernen können

foto32262-1Langfristige Lagerung bei niedrigen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit sowie Fehler bei der Vorbereitung und Verlegung von Linoleum führen zum Auftreten von Unregelmäßigkeiten auf der glänzenden Oberfläche der dekorativen Beschichtung (im Volksmund „Wellen“).

Linoleum schnell und effizient zu glätten ist nicht schwierig, wenn Sie das Problem kompetent angehen und sich dabei an Ratschlägen und Tipps erfahrener Handwerker orientieren.

Wie Sie Wellen auf Linoleum entfernen, verraten wir Ihnen in diesem Artikel.

Gründe für das Auftreten von Wölbungen nach dem Verlegen des Materials

Mehrere Gründe sind bekannt, entlang derer das verlegte Linoleum in „Wellen“ verlaufen kann:

  1. Aufbewahrungs- und Aufbewahrungsverstöße. Das Nivellieren eines Bodenbelags, der lange Zeit aufgerollt in einer Lagerhalle lag, erfordert viel Aufwand und Zeit. Auch bei Verstößen gegen die Verlegetechnik entstehen mit Sicherheit „Wellen“: Die optimale Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Raum werden nicht eingehalten, auf die raue Oberfläche wird zu viel Leim aufgetragen, es entsteht kein Spalt zwischen Wand und Rand des Linoleums sind die Fußleisten zu fest verschraubt.
  2. Fehler bei der Berechnung der Länge und Breite des Bodenbelags. Am häufigsten treten „Wellen“ auf, wenn das verlegte Material sehr fest an die Wand gedrückt wird. Während des Schrumpfungs- und Betriebsvorgangs dehnt sich die Leinwand aus und der Mangel an Freiraum führt dazu, dass der Bodenbelag ansteigt und „Wellen“ bildet.
  3. Unvorbereiteter Untergrund. Damit das Linoleum flach und ohne „Wellen“ und andere Mängel aufliegt, muss die raue Oberfläche glatt, sauber und mit Estrich und Grundierung bedeckt sein.
Vor dem Kauf müssen Sie sich von der Qualität des Produkts überzeugen (der Verkäufer muss die entsprechenden Dokumente vorlegen). Sehr dünnes Linoleum von geringer Qualität quillt und verzieht sich sehr schnell, was eine ständige Arbeit zur Beseitigung von Mängeln erfordert.

Wie ebnet man die Oberfläche?

Um einen verdrehten, wellenförmig verformten Bodenbelag zu glätten, gibt es mehrere Möglichkeiten.

Metallkugeln

Schwere Metallkugeln helfen dabei, lokale Verformungen zu beseitigen. Sie werden von der Mitte bis zu den Rändern über den Boden gerollt, wobei an der Verformungsstelle besonderer Druck ausgeübt wird. Alternativ können Sie anstelle von Metallkugeln auch eine Bauwalze verwenden.

Wärmflasche

Hohe Temperaturen helfen dabei, das Problem der Unebenheiten im alten Linoleum schnell zu beseitigen. Zur thermischen Behandlung von Problemzonen verwenden Sie ein Heizkissen mit heißem Wasser (es erwärmt und drückt gleichzeitig den Bodenbelag an den Betonuntergrund). Es reicht aus, die Unebenheiten des Bodens mit einem Heizkissen abzudecken und fünf bis sechs Stunden einwirken zu lassen.

Eisen

foto32262-2Eine weitere Methode zum Nivellieren einer welligen Oberfläche ist das Bügeln.

Auf den Boden wird ein dicker Stoff gelegt, durch den die Unebenheiten mit einem Bügeleisen erhitzt werden.. Unmittelbar nach dem Bügeln wird der Bereich des Bodens mit „Wellen“ mit Sperrholz- oder Spanplattenplatten abgedeckt.

Behandeln Sie das Bügeleisen mit äußerster Vorsicht. Diese Wärmebehandlungsmethode eignet sich nur für hochwertige, dichte Beschichtungen. Bügeln Sie kein dünnes Material (solches Linoleum kann sehr leicht überhitzen und sich dehnen).

Ausrichtung nach Regel

Wenn das Linoleum nach dem Kauf keine Zeit zum Ruhen hat, Erfahrene Handwerker verwenden eine mechanische Nivelliermethode. Dazu wird eine Kante des bereits verlegten Belags mit einem Sockel fest angedrückt.

Anschließend wird das Kunststoffmaterial durch leichtes Drücken des Lineals über die gesamte Länge nivelliert und das Ergebnis auf der gegenüberliegenden Seite mit einem Sockel gesichert.

Wenn Sie keine Regel zur Hand haben, kann diese durch ein Brett mit einem Beschwerungsmittel (eine Tüte Cent oder eine andere Baumischung) ersetzt werden.

Kleber

Wenn auf bereits verlegtem Linoleum „Wellen“ entstehen, Spezialkleber hilft, Unebenheiten auszugleichen:

  • Anstelle der „Welle“ wird mit einer dicken Nadel oder Ahle ein sauberer Einstich vorgenommen.
  • mit einer Spritze wird durch das Loch der Hohlraum unter dem Linoleum mit Leim gefüllt;
  • Auf den behobenen Defekt wird eine Last gelegt (z. B. ein Brett oder ein Sack Baumischung).

Damit der Kunststoff gleichmäßiger auf dem Betonuntergrund aufliegt, wird er vor der Belastung der Klebestelle vorsichtig mit einer Bauwalze angerollt.

Unabhängig davon, welche Methode zum Nivellieren von Linoleum verwendet wird, um das gewünschte Ergebnis einer perfekt ebenen Oberfläche zu erzielen, Alle Aktionen werden in der folgenden Reihenfolge ausgeführt:

  1. foto32262-3Falls vorhanden, werden die Fußleisten rund um den Raum und die Schwelle an der Tür demontiert.
  2. Mit allen vorhandenen Methoden werden Wellen und andere Mängel im Linoleum beseitigt.
  3. Überschüssiges synthetisches Gewebe, das beim Nivellieren entstanden ist, wird abgeschnitten.
  4. Einen Tag nach dem Nivellieren wird das perfekt glatte Linoleum umlaufend mit einem Sockel und an der Tür mit einer Schwelle befestigt.

Drücken Sie den Belag nach dem Nivellieren nicht zu stark mit dem Sockel an. Das Fehlen eines Spalts zwischen den Oberflächen kann dazu führen, dass beim Betrieb von Linoleum neue „Wellen“ entstehen.

Wie glättet man vor dem Verlegen?

Das allgemeine Erscheinungsbild und die Lebensdauer von Linoleum bestimmen maßgeblich die Qualität der Verlegung des Bodenbelags. Es besteht kein Grund, diesen Prozess zu beschleunigen..

Die neue dekorative Kunststoffbeschichtung wird auf einem rauen Betonuntergrund verteilt und mindestens 36 Stunden lang zur Akklimatisierung belassen. Während dieser Zeit nimmt die verlegte Oberfläche die gewünschte Temperatur und Form an.

Erst danach kann die endgültige Anpassung des Materials an die Konfiguration der Raumwände erfolgen. Es ist sehr wichtig, dass das Linoleum fest auf dem rauen Untergrund sitzt. Daher müssen vor dem Verlegen Wellen und Biegungen beseitigt werden.

Für solche Zwecke ist die Reverse-Twist-Methode ideal.. Dazu wird das Material vorsichtig, langsam mit der Vorderseite nach außen gedreht und in diesem Zustand mindestens einen Tag belassen.

Überschreiten Sie nicht die Haltezeit des Materials in der aufgewickelten Rolle. Das Ergebnis solcher Maßnahmen kann das Auftreten neuer Unregelmäßigkeiten sein.

Rat

Die Feinheiten und Geheimnisse der Linoleumauswahl werden Ihnen helfen Vermeiden Sie das Problem von „Wellen“ und anderen Mängeln:

  1. foto32262-4Bei der Auswahl von Linoleum ist es sinnvoll, auf den Wert der Restverformung zu achten (das „P“-Symbol wird vom Hersteller auf der Verpackung angegeben).

    Je höher dieser Indikator ist, desto schwieriger ist es, die bei Lagerung und Transport entstandenen Wellen und Falten zu glätten.

    Der Restverformungsindex variiert zwischen 0 und 5. Für die Verlegung in Wohngebäuden ist Linoleum mit einem P2-Index die beste Option.

  2. Achten Sie beim Kauf von Kunststoffböden unbedingt auf das Herstellungsdatum. Abgenutzte Ware (länger als drei Jahre im Lager gelagert) sollte gar nicht berücksichtigt werden.Bei längerer Lagerung sowie plötzlichen Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen bilden sich auf der Kunststoffbeschichtung Falten und Falten, die nicht mehr entfernt werden können.
  3. Je höher die Chemikalienbeständigkeit (gekennzeichnet mit dem Symbol „C“), desto geringer ist die Gefahr, dass sich mit der Zeit Wellen auf dem Linoleum bilden. Tatsache ist, dass Chemikalien, die in die Dicke der Kunststoffbeschichtung eindringen, diese verformen, was zur Entstehung von Falten, Knicken und Blasen führt.
Bei der Berechnung der Parameter zum Schneiden von Linoleum ist die natürliche Schrumpfung des Materials zu berücksichtigen (nicht mehr als 0,2 % der Länge und Breite). Dies trägt dazu bei, das Problem der Wellenbildung während des Betriebs des Bodenbelags zu vermeiden.

Video zum Thema des Artikels

Das Video zeigt Ihnen, wie Sie Wellen oder Schwellungen auf Linoleum beseitigen:

Abschluss

Selbst ein so scheinbar unbedeutender Defekt wie eine „Welle“ kann die Gesamtwahrnehmung des verlegten Linoleums beeinträchtigen. Sie können das Problem vermeiden, indem Sie die Installationstechnik strikt einhalten Bodenbelag. Bewährte Methoden erfahrener Handwerker helfen dabei, „Wellen“ aus bereits verlegtem Linoleum zu beseitigen.

Diskussionen

So entfernen Sie Gerüche

Kratzer

Gelbe Flecken