Professionelle Beratung zum Entfernen von Fugenmörtel von Fliesen zu Hause
Das Verfugen der Fugen an den Fugen der verlegten Fliesen ist der letzte Schritt der Verkleidungsarbeiten.
Aus verschiedenen Gründen kann es notwendig sein, Fugenmörtel zu entfernen. Dazu gehören mangelnde Genauigkeit beim Auftragen des Produkts, die Notwendigkeit, die alte Schicht zu entfernen und die Restaurierung durchzuführen.
Bei Beginn der Arbeiten müssen der Zustand des Fugenmörtels, seine Art sowie die Eigenschaften der Fliese selbst berücksichtigt werden.
Wir verraten Ihnen in diesem Artikel, wie und womit Sie Fugenmörtel von Fliesen entfernen können.
Inhalt
Wie löschen?
Die Entfernung der Fugenschicht erfolgt stufenweise. Zuerst müssen Sie die überschüssige Masse entfernen, bevor sie aushärtet. Wenn Sie diesen Moment verpassen, wird es viel schwieriger, den Fugenmörtel zu entfernen.
Frisch
In den ersten Stunden nach dem Auftragen (bis zu 24 Stunden) gilt der Fugenmörtel noch als frisch. In diesem Stadium, bis die Masse vollständig ausgehärtet ist, lässt sie sich am einfachsten entfernen.
Spülvorgang ungetrockneter Fugenmörtel:
- Einen Schwamm in Wasser einweichen.
- Überschüssiges Wasser ausdrücken. Wenn Sie dies nicht tun, können Sie die Zusammensetzung problemlos über die gesamte Oberfläche verteilen.
- Entfernen Sie überschüssige Fugenmasse vorsichtig mit einem feuchten Schwamm in kreisenden Bewegungen.
Es ist besser, Fugenmörtel von matten Fliesen und Fliesen mit Relief sofort mit einem trockenen Tuch oder einem Gummispachtel zu entfernen. Bei einer glänzenden Oberfläche gelten andere Regeln – die Beseitigung von Mängeln ist erst am nächsten Tag möglich, sonst bleiben Kratzer auf der glatten Fliese zurück.Durch das Abwischen von frischem Fugenmörtel sollten keine Streifen auf den Fliesen zurückbleiben.
Zement
Zementmörtel enthält Sand. Damit, Reste des aufgetragenen Produkts lassen sich leicht mit einem feuchten Tuch entfernen.
Wenn die Fugenmasse trocken ist, müssen Sie anders vorgehen. In Fugenentfernern müssen Säuren sein:
- Essig;
- Salz;
- schwefelhaltig;
- Zitrone usw.
Auch Tafelessig zeigt eine gute Wirksamkeit.
Epoxidharz
Fugenmörtel auf Epoxidharzbasis zeichnen sich durch eine hohe Leistungsfähigkeit aus. Zu ihren Vorteilen gehört die schnelle Aushärtung und die Bildung einer gleichmäßigen Deckschicht ganz ohne Tricks. Darüber hinaus sind Epoxid-Fugenmörtel in einer breiten Farbpalette auf dem Markt erhältlich.
In den ersten 24 Stunden können Sie alle Fugenfehler mit speziellen Lösungsmitteln und Reagenzien beheben.
Beliebte Mittel sind:
- Keranet;
- Sopro;
- Litokol;
- MAPEI und andere.
Eine schnelle Aushärtung ist nicht immer ein Pluspunkt. Wenn die Anwendung nachlässig war, kann alles nur in den ersten Stunden korrigiert werden. Nach 24 Stunden kann die überschüssige Masse nur noch durch mechanische Gewalt entfernt werden.
Wie reinigt man eine erhöhte Oberfläche?
Spektakuläres Design mit Relieffliesen verleiht dem Innenraum Originalität. Die Reinigung einer unebenen Oberfläche mit Rillen kann jedoch recht schwierig sein.
Eine wirksame Methode ist die Verwendung von Zitronensäure.
Verfahren:
- Einen Waschlappen in Wasser einweichen.
- Quetschen.
- Gießen Sie ?auf die Arbeitsseite des Waschlappens? TL Zitronensäurepulver.
- Lassen Sie das Pulver anfeuchten.
- Reinigen Sie die Fliesen.
Eine andere Art zu reinigen basierend auf der Verwendung von Soda und Essig:
- 3 EL in einen Behälter füllen. Limonade;
- 2 EL einfüllen. Essig;
- Aufsehen;
- Tragen Sie das vorbereitete Produkt auf die Fliesen auf;
- 10 Minuten stehen lassen;
- mit einem feuchten Schwamm abwischen.
Der Schwamm sollte die Nähte zwischen den Fliesen nicht berühren.
Wie porös abwaschen?
Fliesen mit poröser Oberfläche Es ist schwieriger zu reinigen als matt, glänzend und sogar geprägt. Jeglicher Schmutz, auch durch Fugenmörtel, wird buchstäblich von einer solchen Oberfläche absorbiert.
Eine mechanische Bearbeitung mit Bürsten und Schabern hilft, das Problem zu lösen. Wenn die Fugenmasse noch nicht ausgehärtet ist, können Sie sie mit einem in Pflanzenöl getränkten Lappen reinigen.
Folgende Zusammensetzung kann bei der Verarbeitung helfen:
- 3 EL in einen Behälter füllen. Soda, 3 EL einfüllen. Essig und die gleiche Menge Zitronensaft.
- 1 Liter Wasser hinzufügen.
- Aufsehen.
- Reinigen Sie Fliesen für Fliesen gründlich mit einem Lappen oder einer Serviette und achten Sie dabei auf etwaige Unebenheiten auf der porösen Oberfläche.
Wenn einfache Methoden zur Fugenentfernung nicht helfen, können Sie auf professionelle Säureentferner zurückgreifen.
Nahtverarbeitung
Bei der Reparatur behandelte Nähte verlieren mit der Zeit ihr attraktives Aussehen. Im Zwischenraum der Fliesen sammelt sich Schmutz, Staub setzt sich ab und Spritzer gelangen hinein. Werden die Fliesen im Badezimmer verlegt, kann es sogar zu Schimmelbildung in den Fugen kommen.
Lösen Sie das Problem der Reinigung der Fugen zwischen den Fliesen kann mit einer von zwei Methoden erfolgen:
- Chemikalienexposition;
- mechanische Restaurierung.
Traditionelle Methoden
Zum Reinigen der Fliesen können improvisierte Mittel verwendet werden. Es werden diejenigen Medikamente verwendet, die bereits im Haushalt vorhanden sind.
Kann genauso effektiv eingesetzt werden Rezepte mit folgenden Wirkstoffen:
- Zitronensäure;
- Glycerin;
- Limonade;
- wässrige Essiglösung;
- Soda mit Essig usw.
Besondere Vorbereitungen
Geeignete Produkte zur Nahtbehandlung sind Präparate, die auf die Pflege und Reinigung keramischer Beschichtungen abzielen.
Solche Produkte haben eine komplexe Wirkung auf Nähte:
- Entfernen Sie den Pilz.
- Schmutz entfernen.
- Beseitigt Mineralablagerungen.
- Entfernt Gerüche.
Zu den wirksamen Produkten gehören Produkte von GlutoClean, Ceresit, Kilto usw.
Mechanische Methoden
Verunreinigungen, die sich zwischen den Fliesen angesammelt haben, können durch mechanische Einwirkung entfernt werden. Eine der einfachsten Möglichkeiten ist die Verwendung von Schleifpapier.. Der Einsatz dieser Methode erfordert jedoch überlegtes Handeln und Genauigkeit.
Sie können sich bei solch wichtigen Arbeiten schützen, indem Sie an den Kanten der Fliesen entlang ihres Umfangs Klebeband anbringen.
Alten Fugenmörtel restaurieren
Auch wenn sehr hochwertiger Fugenmörtel verwendet wird, muss dieser im Laufe der Zeit erneuert werden. Durch Restaurierungsmaßnahmen wird das Erscheinungsbild des gesamten Designs verbessert und die Gebrauchseigenschaften verbessert.
Verfügbare Mittel
Die Wiederherstellung der Nähte können Sie selbst durchführenmit den zur Verfügung stehenden Werkzeugen.Die Arbeit ist recht mühsam, aber effektiv.
Sie können jedes Waschpulver verwenden. Zunächst sollten Sie daraus eine Reinigungspaste herstellen. Geben Sie dazu etwas Spülmittel in einen separaten Behälter und fügen Sie so viel Wasser hinzu, dass eine dicke Brei entsteht.
Tragen Sie die resultierende Paste auf eine alte Zahnbürste auf und reinigen Sie die Gelenke systematisch. Nach der Reinigung der Nähte wird das Produkt abgewaschen. Spülgel hat einen ähnlichen Effekt.
Nach Abschluss der Behandlung müssen Sie die Nähte erneut bürsten. Der letzte Schritt ist das Polieren mit einem trockenen Tuch oder Lappen..
Spezielle Formulierungen
Zur Sanierung (Sanierung) von Fliesenfugen können handelsübliche, gebrauchsfertige Spezialprodukte verwendet werden. Sie enthalten Komponenten, die nicht nur die Farbe auffrischen, sondern auch Fremdkörperablagerungen aus den Nähten sowie Schimmel entfernen. Nach der gemäß Anleitung angegebenen Zeit auf der Oberfläche werden die Fliesen gewaschen.
Die Mittel können auf zwei Arten verwendet werden:
- In konzentrierter Form – für starke Flecken.
- In verdünnter Form – für nicht fortgeschrittene Fälle.
Entfernen der obersten Schicht
In fortgeschrittenen Fällen, in denen das Problem nicht einmal mechanisch gelöst werden kann, können Sie einfach die oberste Fugenschicht entfernen. Um das Ergebnis zu erzielen, reicht es aus, den Fugenmörtel nur 2 bis 3 mm tief zu entfernen.
Der Schichtentfernungsprozess wird wie folgt durchgeführt:
die Fuge der Platten ist vorbefeuchtet – bei Zementzusammensetzungen ist es Wasser, bei Epoxidzusammensetzungen ist es ein Lösungsmittel;
- Die Schicht wird direkt mit einem Spezialwerkzeug entfernt, die Arbeit erfolgt mit einem Schaber;
- die Kanten werden mit Schleifpapier geschliffen;
- neuer Mörtel wird vorbereitet;
- Um das fehlende Volumen auszugleichen, wird eine neue Portion Mörtel auf die alte aufgetragen; die Arbeit erfolgt mit einem Gummispachtel.
Das Verfugen ist auch mit Elektrowerkzeugen möglich. Es wird jedoch empfohlen, solche Arbeiten nur mitzubringen, wenn Sie über entsprechende Erfahrung verfügen. Andernfalls besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass die Fliese selbst beschädigt wird. Es ist nicht notwendig, den gesamten alten Fugenmörtel vollständig zu entfernen.
Marker
In Baumärkten Sie können einen speziellen wasserfesten Nahtmarker erwerben. Mit diesem Gerät können Sie unschöne Nähte schnell und einfach kaschieren. Die Nähte werden zunächst mit Seifenlauge gewaschen. Sollten Risse vorhanden sein, müssen diese vorab verspachtelt werden.
Der Nachteil dieser Methode ist die Tarnung selbst. Der Einsatz eines Markers löst das Schmutz- und Schimmelproblem nicht grundsätzlich. Dabei handelt es sich um eine Übergangslösung, deren Wirkung höchstens einige Wochen anhält.
Verbote beim Löschen
Während des Fugenentfernungsprozesses Es ist wichtig, sich an eine Reihe von Verboten zu erinnern:
- Sie können keine gekauften Lösungsmittel verwenden, die nicht zum Entfernen von Fugenmörtel von Fliesen bestimmt sind, da die Nichtbeachtung dieses Punktes zu Schäden an der Oberfläche führen kann.
- Mit der allgemeinen Reinigung der Oberfläche kann erst begonnen werden, wenn der Fugenmörtel vollständig getrocknet ist und die Hauptverunreinigungen entfernt wurden. Ein Verstoß gegen diese Regel kann zu Schäden an der Verbindung zwischen den Fliesen führen.
- Lösungsmittel, auch selbstgemachte, sollten Sie nicht mit bloßen Händen verwenden. Gummihandschuhe sind ein notwendiges Schutzmittel.
- Verwenden Sie zum Reinigen direkt auf den Fliesen keinen Metallschaber oder Messer.Ein solches Werkzeug kann nicht nur auf einer glänzenden, sondern auch auf einer matten und geprägten Oberfläche Schäden hinterlassen.
9 Empfehlungen
Beim Entfernen von Fugenmörtel von Fliesen Professionelle Beratung durch Spezialisten hilft zum Verlegen von Fliesen:
-
Vor der Endreinigung sollte der Zustand der Nähte festgestellt werden. Sie werden mit einem feuchten Tuch angefeuchtet.
Kommt es dadurch zu einer Reaktion mit dem Austritt der Masse aus den Nähten, ist es für die Endreinigung der Böden noch zu früh. Erfolgt keine Reaktion, ist es bereits möglich.
- Beim Entfernen von Fugenmörtel sollten Sie sich auf die Grundzusammensetzung konzentrieren. Davon hängen Trocknungsgeschwindigkeit und Verarbeitungseigenschaften ab.
- Mit Wasser verdünntes Geschirrspülmittel hilft dabei, den Glanz glänzender Fliesen nach der Reinigung wiederherzustellen. Nach dieser Nassbehandlung muss die Oberfläche trocken gewischt werden.
- Zur Reinigung schwer zugänglicher Stellen kann eine alte Zahnbürste verwendet werden.
- Zur mechanischen Reinigung kann ein Melaminschwamm verwendet werden.
- Es empfiehlt sich, die Materialmenge anzupassen und überschüssige Fugenmasse sofort zu entfernen.
- Am anspruchsvollsten bei der Auswahl einer Methode zum Schrubben von Fugenmörtel ist eine glänzende Oberfläche. Eine unsachgemäße Reinigung kann Schäden auf einer glatten Oberfläche hinterlassen.
- Sollten auch nach allen Bearbeitungsschritten Flecken auf der Fliese verbleiben, kann die Oberfläche mit Trockenfilz glänzend abgerieben werden.
- Der Reinigungsvorgang sollte mit einer Schimmelbehandlung abgeschlossen werden.
Video zum Thema des Artikels
Das Video zeigt Ihnen, wie Sie Fliesen von Fugenmörtel reinigen:
Abschluss
Mit der Aufgabe, Fugenmörtel zu entfernen Es ist durchaus möglich, alleine damit klarzukommen. Solche Arbeiten erfordern eine vorbereitende Vorbereitung und eine sorgfältige Auswahl der Werkzeuge sowie der Mittel, mit denen die Bearbeitung durchgeführt werden soll.