Nützliche Tipps zum Entfernen von Kleber von Glas auf Brillen

foto17763-1Aufgrund seiner Vielseitigkeit ist Kleber im Alltag nicht mehr wegzudenken. Sie können damit alles zusammenkleben.

Aber ein Tropfen, der versehentlich auf Glas (z. B. Gläser) oder andere Materialien fällt, wird zu einem echten Problem. Dieser Kleber lässt sich nicht mit normalem Wasser abwischen, es sind andere, wirksamere Methoden erforderlich.

Wie denn Entfernen Sie den Kleber Von Brille auf Brille? Lass es uns herausfinden.

Womit schrubben?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Kleber (insbesondere Sekundenkleber) von Brillen zu entfernen. Dafür Sie benötigen gängige Haushaltsprodukte, die immer auf dem Bauernhof zu finden sind:

  • foto17763-2Geschirrspülmittel;
  • Pflanzenfett;
  • Seife;
  • Ammoniak;
  • irgendein Scheibenwischer;
  • Aceton;
  • Dimexid (pharmazeutisches Arzneimittel);
  • Kerosin oder Benzin;
  • Nagellackentferner.

Die folgenden Tools können ebenfalls nützlich sein:

  • Stoffserviette;
  • Schaumstoffschwamm;
  • Wattepads;
  • Rasierklinge;
  • Radiergummi;
  • Papierschneidemesser;
  • Plastikspatel.
Sie sollten das Entfernen des Klebers vom Glas nicht verzögern, da es nach dem Aushärten viel schwieriger wird.

Wischer

Dieses universelle Flüssigprodukt kommt problemlos mit Klebstoffverschmutzungen zurecht.

foto17763-3Reihenfolge:

  1. Glasreiniger auf den Kleber sprühen.
  2. Warten Sie etwa 20–25 Minuten, bis der Kleber weich wird.
  3. Wischen Sie das Glas anschließend mit einem trockenen Tuch aus grobem Tuch ab oder verwenden Sie einen Spachtel.

Es kommt vor, dass der Fleck beim ersten Mal nicht vollständig entfernt werden kann (wenn der Kleber zu stark ausgehärtet ist). Anschließend wird der Versuch so oft wie nötig wiederholt.

Dimexid

Dies ist ein preiswertes Medikament, das in jeder Apotheke verkauft wird. Es ist jedoch sehr effektiv bei der Entfernung von Sekundenkleber, der versehentlich auf die Glasoberfläche gelangt.

Das Medikament ist giftig, daher ist beim Umgang damit Vorsicht geboten. Es empfiehlt sich, an den Händen eine Maske und Schutzhandschuhe zu tragen.

Anweisungen:

  • Tragen Sie das Produkt auf ein Wattepad oder einen Tupfer auf.
  • reiben Sie den Fleck und versuchen Sie, seine Grenzen nicht zu überschreiten;
  • Wenn die Scheibe verschmutzt ist, tauschen Sie sie aus, und zwar so lange, bis die Klebespur vollständig verschwunden ist;
  • Wischen Sie abschließend die Glasoberfläche mit einem rauen Lappen ab.

Werden die Wattepads bei der Reinigung nicht gewechselt, bilden sich klebrige Flecken.

Aceton

Als Leimreiniger eignet sich Aceton. Dabei handelt es sich um ein starkes Lösungsmittel, bei dessen Kontakt selbst ein sehr eingetrockneter Fleck zerstört wird. Der einzige Nachteil dieser Methode ist die Toxizität der Flüssigkeit. Daher müssen Sie bei der Arbeit Gummihandschuhe und eine Gesichtsmaske tragen.

foto17763-4Reihenfolge:

  1. Einen Waschlappen oder ein Tuch in Aceton einweichen.
  2. Beginnen Sie mit dem Entfernen des Flecks, indem Sie vom äußeren Rand zur Mitte hin vorgehen.
  3. Reinigen Sie das Glas, bis keine Kleberspuren mehr vorhanden sind.
  4. Wischen Sie die Oberfläche nach Abschluss der Arbeiten mit einer Seifenlösung und anschließend mit klarem Wasser ab.

Benzin oder Kerosin

Mit Benzin oder Kerosin können Sie Kleberspritzer entfernen, die versehentlich auf Ihrer Brille zurückbleiben.

Schritt-für-Schritt-Schritte:

  • Tränken Sie einen Lappen mit einer Reinigungszusammensetzung.
  • Auf die kontaminierte Stelle auftragen und etwa 30 Minuten warten;
  • wiederholen Sie die Manipulation, warten Sie einfach 15 Minuten;
  • Die aufgeweichte Schicht wird mit einem Gummispachtel entfernt.
Es ist möglich, dass Ölflecken auf dem Glas zurückbleiben. Sie lassen sich leicht mit Seifenlauge entfernen.

Flüssigseife

Normale Flüssigseife oder Geschirrspülmittel reichen aus. So entfernen Sie Sekundenkleber damit:

  1. foto17763-5Gießen Sie warmes Wasser (ca. 35 °C) in den Behälter.
  2. Etwas Seife oder Spülmittel hinzufügen und gründlich vermischen.
  3. Einen Schwamm in der Lösung einweichen.
  4. Wischen Sie die kontaminierte Oberfläche ab.
  5. Benutzen Sie dann eine Bürste, die üblicherweise zum Reinigen von Flaschen verwendet wird.
  6. Mit einem trockenen Tuch wiederholt über das Glas streichen.

Pflanzenfett

Sollte der Kleberfleck noch nicht fest geworden sein, können Sie ihn ganz einfach mit Pflanzenöl abwischen.

Wie es geht:

  • tränken Sie ein Wattepad mit Öl;
  • Tragen Sie es auf den Schmutz auf und lassen Sie es eine Stunde einwirken.
  • Entfernen Sie dann die aufgeweichte Klebstoffzusammensetzung mit einem Kunststoffspatel.
  • Wischen Sie den behandelten Bereich mit Seifenwasser (Sie können Seife durch Fensterreiniger ersetzen) und einem trockenen Flanelltuch ab.

Nagellackentferner

Jede Flüssigkeit auf Acetonbasis kann frische Klebeflecken erfolgreich entfernen. Dazu gehört Nagellackentferner.

foto17763-6Reihenfolge:

  1. Gießen Sie das Produkt auf ein Wattestäbchen oder eine Wattepad.
  2. Sie beginnen vorsichtig über den Fleck zu reiben. Wechseln Sie bei Bedarf die Watte.
  3. Wischen Sie abschließend die Oberfläche mit klarem Wasser und einem trockenen Tuch ab.

Die aggressive Flüssigkeit sollte direkt auf den Kleber aufgetragen werden. Der Kontakt mit einer sauberen Oberfläche kann zu Flecken führen.

Mechanische Methode

Zum Arbeiten benötigen Sie einen speziellen Schaber, mit dem Sie eventuelle Kleberreste vom Glas abkratzen können. Wenn Sie es nicht zur Hand haben, reicht auch ein Allzweckmesser oder eine Rasierklinge.

Gehen Sie wie folgt vor:

  • In das Sprühgerät wird eine Seifenlösung gegossen. Um die Wirkung zu verstärken, wird empfohlen, ein paar Tropfen Ammoniak hinzuzufügen.
  • Erhitzen Sie die Klebespur mit einem Haartrockner.
  • Besprühen Sie die Verschmutzung mit Seifenwasser.
  • Schneiden Sie dann die klebrige Schicht mit einem scharfen Werkzeug ab und richten Sie es in einem Winkel von etwa 40 Grad aus. Versuchen Sie dabei, nicht zu eifrig zu sein, um das Glas nicht zu zerkratzen.
  • Nach Abschluss des Vorgangs die Oberfläche mit Alkohol entfetten.

Ammoniak

Eine weitere produktive Möglichkeit, Kleber von Glas zu entfernen, ist die Verwendung von Ammoniak. Was muss getan werden:

  1. foto17763-7Bereiten Sie eine Lösung aus Geschirrspülmittel (1 TL) und Ammoniak (1 TL) vor.
  2. Tauchen Sie ein Wattepad oder einen Schwamm hinein.
  3. Behandeln Sie den Fleck.
  4. Reiben Sie, bis der Kleber vollständig entfernt ist.
  5. Polieren Sie die Oberfläche mit einem Flanelltuch.

Bei Arbeiten mit Ammoniak muss der Raum belüftet werden. Andernfalls besteht die Gefahr einer Vergiftung durch die Dämpfe.

Wie mit speziellen Mitteln entfernen?

Mittlerweile gibt es in den Regalen der Baumärkte eine große Auswahl an Spezialreinigungsprodukten. Unter ihnen können wir die produktivsten hervorheben.

Anticlean

Anti-Glue ist ein ideales Werkzeug zum Entfernen von Klebstoffen auf Polyurethanbasis. Es hat eine gelartige Konsistenz, die sich gut auftragen lässt (verteilt sich nicht). Eine Tube reicht für mehrere Male, wenn man sie nach Gebrauch mit einem Deckel verschließt.

Wenn Sie den Kleber vom Glas entfernen müssen, tragen Sie einen Reiniger auf und lassen Sie ihn einige Stunden einwirken. Nachdem die Klebeschicht aufgeweicht ist, entfernen Sie diese mit einem Spachtel oder einem anderen geeigneten Werkzeug.

Der Preis für eine 38-ml-Tube beträgt 60 bis 70 Rubel. Der Nachteil von Antikleber ist seine Toxizität, da es sich um ein Lösungsmittel handelt. Daher ist bei der Arbeit damit Vorsicht geboten. Bewahren Sie es außerhalb der Reichweite von Kindern auf.

foto17763-8

Weißer Geist

Dabei handelt es sich um ein Benzinlösungsmittel, das in der Gummiindustrie und im Alltag weit verbreitet ist. zum Lösen von Farben und Lacken. Mit seiner Hilfe können Sie Klebeflecken auf jeder Oberfläche, auch auf Glas, problemlos entfernen.

Beachten Sie beim Arbeiten die Sicherheitsvorkehrungen: Tragen Sie Gummihandschuhe und eine Atemschutzmaske im Gesicht (wenn der Raum geschlossen ist).

Testbenzin sollte fern von Wärmequellen und offenen Flammen gelagert werden. Im Brandfall ist die Verwendung von Wasser zum Löschen des Feuers nicht zulässig.

Die Haltbarkeit beträgt 3 Jahre, danach verliert es alle seine Eigenschaften. Und das unabhängig von den Lagerbedingungen. Die Kosten des Produkts variieren je nach Hersteller: im Ausland - ab 260 Rubel, im Inland - ab 100 Rubel.

So verwenden Sie es:

  1. Tragen Sie das Produkt auf die kontaminierte Oberfläche auf.
  2. Warten Sie 10-15 Minuten und wiederholen Sie den Vorgang.
  3. Wenn der Kleber weich wird, entfernen Sie ihn mit einem Büromesser.

foto17763-9

Reiniger „ZM 08184“

Ein wirksames Mittel im Kampf gegen Klebeflecken jeglicher Komplexität. Erhältlich in Aerosolform, die sich bequem auftragen lässt.

Vorteile:

  • hat ein angenehmes Orangenaroma;
  • sicher für andere;
  • anwendbar auf allen Oberflächen;
  • Ein nachträgliches Trockenwischen ist nicht erforderlich.

Nachteile:

  • nicht zum Abwaschen von frischem Kleber geeignet;
  • hochentzündlich;
  • verträgt keine Klebstoffe vom Typ Cyanacrylat;
  • hohe Kosten - ab 1,5 Tausend Rubel. pro Flasche.

Um den Kleber zu entfernen, sprühen Sie einfach etwas Produkt auf und wischen Sie es mit einer Serviette ab. Wiederholen Sie ggf. den Vorgang.

foto17763-10

Womit sollte man Brillengläser nicht reinigen und warum?

Um eine Beschädigung der Brille zu vermeiden, entfernen Sie den Kleber Keine abrasiven Materialien verwenden:

  • Schwämme,
  • Schmirgelhäute,
  • pulverförmige Produkte,
  • Metallreiniger.
Sie können die Optik beschädigen, indem sie Kratzer hinterlassen, wodurch die Verwendung problematisch wird.

Es ist unerwünscht, das Glas zu überhitzen, da dies zu Rissen führen kann. Führen Sie daher bei der maschinellen Entfernung von Klebstoffverschmutzungen den Haartrockner nicht zu nah an die Brillengläser heran und achten Sie auf eine gleichmäßige Erwärmung.

Tipps zum Thema des Artikels

Einige nützliche Tipps zum Thema des Artikels:

  • foto17763-11Beginnen Sie bei der Auswahl einer Methode zum Entfernen von Kleber von Gläsern mit den schonendsten Optionen (z. B. Pflanzenöl).
  • Gummiklebstoffzusammensetzung lässt sich besser mit reinem Benzin abwaschen;
  • Stellen Sie bei der Auswahl eines Nagellackentferners sicher, dass dieser Aceton enthält (sonst lässt sich der Sekundenkleber nicht vom Glas entfernen);
  • Wenn zum Abkratzen der Klebeschicht eine Rasierklinge verwendet wird, führen Sie diese der Einfachheit halber in den Radiergummi ein.
  • Um Kratzer auf dem Glas zu vermeiden, verwenden Sie vorzugsweise einen speziellen Schaber zum Entfernen von Farbe (erhältlich in Eisenwarenabteilungen).
  • Wenn Sie nicht wissen, mit welcher Art von Kleber das Glas befleckt wird, helfen garantiert Kerosin, Aceton, Benzin oder Testbenzin.
  • Pflanzenkleber lässt sich leicht mit einer Mischung aus zwei Alkoholen – Ammoniak und Brennspiritus – entfernen, die in Wasser gelöst werden (alle Komponenten werden zu gleichen Anteilen eingenommen).

Einige Optionen können kombiniert werden, um schneller zum gewünschten Ergebnis zu gelangen.

Wenn Sie den eingetrockneten Kleber auf Ihren Brillengläsern nicht alleine beseitigen können, bleibt Ihnen nur die Kontaktaufnahme mit einem Fachbetrieb, der Dienstleistungen zur Entfernung hartnäckiger Flecken anbietet.

Abschluss

Die Wahl einer Methode zum Entfernen von Kleber, der versehentlich auf das Glas gelangt ist, sollte auf der Zusammensetzung des Klebers basieren. Wenn es sich um einen Industriereiniger handelt, lesen Sie zuerst die Gebrauchsanweisung.Es sollte angegeben werden, welche Leimarten das Produkt verarbeiten kann.

Diskussionen

So entfernen Sie Gerüche

Kratzer

Gelbe Flecken