Nützliche Tipps, wie und womit Sie Kalk aus einer Kaffeemaschine entfernen
Wie jedes Gerät mit Heizelement ist auch die Kaffeemaschine anfällig für Kalkablagerungen und muss regelmäßig gereinigt werden.
Die daraus resultierende Ablagerung beeinträchtigt die Betriebsqualität des Geräts und kann zum Ausfall teurer Geräte führen.
Wir verraten Ihnen in diesem Artikel, wie und womit Sie Kalk aus einer Kaffeemaschine entfernen können.
Inhalt
Reinigungshäufigkeit
Im Durchschnitt entsteht die Notwendigkeit einer Reinigung, nachdem die Maschine etwa 200 Portionen Kaffee zubereitet hat, oder einmal alle 1–3 Monate, unter Berücksichtigung der Betriebshäufigkeit der Maschine und der Härte des für die Kaffeezubereitung verwendeten Wassers.
Auch folgende Faktoren können auf die Notwendigkeit der Entfernung von Ablagerungen hinweisen:
im zubereiteten Getränk befindet sich ein weißlicher Bodensatz;
- während des Betriebs gibt das Gerät ein uncharakteristisches Brummen von sich;
- der Dampfdruck sinkt;
- langes Aufschlagen des Milchschaums und seine schwache Flauschigkeit;
- Der Kaffeestrahl wird dünner als zuvor.
Treten Warnzeichen auf, die auf Kalkablagerungen hinweisen, empfiehlt es sich, die Reinigung umgehend durchzuführen.
Was sind die Folgen, wenn Sie es nicht reinigen?
Wenn die Entkalkung nicht rechtzeitig durchgeführt wird, können Teile durch Korrosion beschädigt werden.
Die von der Kaffeemaschine selbst zubereiteten Getränke verlieren allmählich ihren Geschmack.. In diesem Fall bekommt das Getränk nicht nur einen unangenehmen Nachgeschmack, sondern kann auch gesundheitsschädlich sein. Dies liegt daran, dass Kalkablagerungen ein günstiges Umfeld für die Entwicklung von Krankheitserregern schaffen.
Gleichzeitig verschlechtert sich die Wärmeleitfähigkeit des Heizelements, es kommt zu Fehlfunktionen der Bauteile und ihre Funktionalität wird beeinträchtigt. Dadurch beginnt die Kaffeemaschine selbst schlechter zu funktionieren und das Getränk schmeckt immer weniger. Mit der Zeit wird das Gerät kostspielige Reparaturen erfordern.
Wie kann das Problem zu Hause gelöst werden?
Spezielle Entkalkungsprodukte helfen gegen Kalkablagerungen. Neben gekauften Medikamenten zeigt auch die Reinigung mit Zitronensäure eine gute Wirksamkeit. Aber mit anderen Hausmitteln, zum Beispiel Essig, sollte man besser nicht experimentieren.
Geräte mit Selbstreinigungsfunktion
Bei „intelligenten Geräten“, die dem Benutzer selbst mitteilen, dass es Zeit zum Reinigen ist, sollten folgende Arbeiten durchgeführt werden:
Bereiten Sie eine Lösung vor (streng gemäß den Anweisungen für das ausgewählte Produkt).
- Die vorbereitete Flüssigkeit wird in einen für Wasser vorgesehenen Tank gegossen.
- Der Abfallbehälter wird gereinigt und Kaffeereste entfernt.
- Der automatische Reinigungszyklus startet. In diesem Fall sollten Sie alle Anweisungen des Geräts selbst befolgen (z. B. Tablett reinigen, Wasser hinzufügen usw.).
Während der Selbstreinigungsphase sollten Sie den Betrieb des Gerätes nicht beeinträchtigen.
Behandlung der Einheit mit einer Lösung
Geräte, die einen einfacheren Aufbau haben und nicht mit einer Selbstreinigungsfunktion ausgestattet sind, werden wie folgt behandelt:
- Bereiten Sie die Reinigungslösung gemäß den Anweisungen vor (jedes gekaufte Produkt hat seine eigenen Anweisungen).
- Gießen Sie es in einen Behälter am Gerätekörper, der für Wasser vorgesehen ist.
- Reinigen Sie den Filter sowie den Abfallbehälter von Kaffeeresten.
- Die Kaffeemaschine ist eingeschaltet.
- Öffnen Sie den Wasserhahn, um etwa ? Gläser mit Flüssigkeit.
- Der Vorgang wird insgesamt bis zu 5 Mal wiederholt, mit einer Pause von jeweils 5 Minuten.
- Bei Geräten ohne Pulver geben Sie Kaffee hinzu und starten den Brühvorgang. Dies sollte mit dem Reinigungsmittel geschehen, ohne es noch abzulassen.
- Bei Johannisbrotkaffeemaschinen mit Pulver wird ein Zyklus ohne Zugabe von Kaffee gestartet.
- Sämtliche Flüssigkeit abgießen.
- Waschen Sie den Wassertank.
- Gießen Sie sauberes Wasser hinein.
- Starten Sie den Zyklus.
- Waschen Sie die Arbeitseinheit.
Verwendung spezieller Tabletten
Die Tablettenform des Reinigungsmittels ist für Kaffeemaschinen gedacht, die über einen Behälter zum Aufstellen verfügen. Allgemeine Vorgehensweise:
Finden Sie heraus, wo sich der Brühstart für das Programm „gemahlener Kaffee“ befindet.
- diesen Modus aktivieren;
- Geben Sie 1-2 Tabletten in den Kaffeemehlschacht (die Menge wird gemäß der Anleitung angegeben);
- Stellen Sie einen großen Behälter direkt unter den Spender.
- Starten Sie den Garvorgang, indem Sie die maximale Garmenge auswählen.
- Lassen Sie die Flüssigkeit ab.
- Führen Sie 2 Zyklen der Zubereitung eines Kaffeegetränks im Modus „gemahlener Kaffee“ durch, fügen Sie jedoch nicht den Kaffee selbst hinzu;
- Nach einer solchen Behandlung muss das Wasser abgelassen werden.
Die Merkmale der Verarbeitung mit Tabletten können bei verschiedenen Kaffeemaschinenmodellen unterschiedlich sein.
Kann ich Zitronensäure verwenden?
Zur Entkalkung kann normale Zitronensäure verwendet werden.Hierbei handelt es sich um ein Lebensmittelprodukt, das bei Reaktion mit Kalkablagerungen zur Ablösung und Entfernung von Kalkablagerungen führt.
Reinigungsvorgang:
- Abfall entfernen. Abnehmbare Elemente mit Wasser waschen.
- Bereiten Sie separat eine Lösung aus 8 Teelöffeln Zitronensäure pro Liter Wasser vor.
- Rühren, bis sich die Säurekörner auflösen.
- Gießen Sie die resultierende Lösung in den Wassertank.
- Mehrere Stunden stehen lassen.
- Starten Sie nach mindestens 2 Stunden den Kaffeebrühzyklus. Ob man hierfür Kaffee hinzufügt oder nicht, hängt, wie bei der Reinigung mit Profi-Produkten, von der Art der Kaffeemaschine ab.
- Lassen Sie die Flüssigkeit ab.
- Spülen Sie den Tank aus.
Reinigungsflüssigkeit mit Kaffee sollte nicht in Lebensmitteln verwendet werden.
Das Video zeigt Ihnen, wie Sie eine Kaffeemaschine mit Zitronensäure entkalken:
Top 5 der besten Spezialprodukte
Professionelle Spezialprodukte zielen direkt auf die Reinigung von Kaffeemaschinen ab. Sie alle sind in zwei Hauptgruppen unterteilt:
- Pillen;
- flüssig.
Jeder Typ hat seine eigenen Eigenschaften:
Art des Entkalkers | Hauptaktion | Vorteile | Mängel |
Flüssig | Entfernung und Entkalkung von Kaffeeöl | gute Auflösung, einfaches und bequemes Ausgießen | Es kann schwierig sein, die erforderliche Menge des Arzneimittels abzumessen, es besteht die Möglichkeit, dass zu viel ausgegeben wird |
Pillen | Entfernung und Entkalkung von Kaffeeöl | Kontrolle des Produktverbrauchs, einfache Anwendung, keine Notwendigkeit, die Dosis zu überprüfen | Die vollständige Auflösung dauert einige Zeit; in manchen Fällen können Partikel des Arzneimittels im Wasser ungelöst bleiben |
Es ist besser, Produkten namhafter Hersteller den Vorzug zu geben.
Topper
Das Medikament ist in flüssiger Form in 0,25-Liter-Behältern erhältlich. Die Kosten pro Paket betragen 220 Rubel.
Das Produkt basiert auf Sulfaminsäure, was eine nicht nur effektive, sondern auch schonende Reinigung ermöglicht. Der Verbrauch des Produkts ist sparsam: 100 ml reichen für 2 Liter Wasser.
Bosch-Set
Das Unternehmen Bosch hat die Produktion von Produkten organisiert, die Flüssigkeit (0,5 l) und Tabletten (10 Stück) umfassen. Preis – ab 1.000 Rubel.
Das Produkt ist für den Einsatz in Kaffeemaschinen, Kaffeemaschinen und Wasserkochern geeignet.
Top-Hausreiniger
Das Medikament wird in Deutschland in Form einer Flüssigkeit in Behältern mit einem Volumen von 0,25 l hergestellt.. Der Reiniger dient zum Entfernen von Kalkablagerungen von Komponenten von Kaffeemaschinen. Enthält einen Korrosionshemmer und organische Säure. Die durchschnittlichen Kosten pro Paket betragen 220 Rubel.
Gutes Entfernungsergebnis:
- Skala;
- Spuren von Milch;
- übrig gebliebener Kaffee;
- unangenehme Gerüche.
Top House enthält außerdem spezielle Schutzkomponenten. Sie verhindern die Bildung von Korrosion und verhindern die Entstehung neuer Verunreinigungen.
Entkalker von Saeco
Dieses Produkt wird von Experten als sehr wirksam empfohlen.. Die Hauptaufgabe des Reinigers ist die Entkalkung. Eine Flasche mit einem Fassungsvermögen von 0,25 Litern kostet ab 750 Rubel.
Bosch-Tablets
Das Produkt ist eine Tablette mit komplexer Wirkung: Schutz vor Korrosionsprozessen plus Entkalkung. Konzipiert für die Entkalkung von Kaffeemaschinen, auch Einbau-Kaffeemaschinen. Preis für 3 Tabletten – ab 800 Rubel.
Nuancen der Reinigung einzelner Elemente
Während Sie die Kaffeemaschine benutzen, Für alle an der Herstellung eines edlen Getränks beteiligten Knoten ist Sorgfalt erforderlich:
- der Kessel muss vor Kalk geschützt werden, der sich beim Erhitzen von Wasser bildet;
- Cappuccino-Maschine – von Milchresten etc.
Cappuccino-Maschine
Der Schwachpunkt des Cappuccino-Zubereiters ist das Auslaufrohr. Dieses Element kann beispielsweise durch die Verwendung abgestandener Milch oder bei häufigem Gebrauch verstopfen. Eine solche Verstopfung lässt sich durch eine herkömmliche Reinigung mit Spezialprodukten beseitigen.
Wenn Cappuccino zu den am häufigsten gebrühten Getränken gehört, sollte die Cappuccino-Maschine 2 Mal im Monat gereinigt werden. Spezielle Produkte, die hierfür verwendet werden, wirken sowohl bei Milchfett als auch bei anderen Verunreinigungen gut.
Wenn der Schmutz alt ist, kann die Baugruppe zerlegt und die Teile in einer schwachen Sodalösung (1 Esslöffel Pulver pro 1 Liter warmes Wasser) gewaschen werden. Alternativ können Sie das Gerät auch in der Spülmaschine reinigen.
Mühlstein
Bei der Kaffeezubereitung werden Kaffeefette freigesetzt.. Die ölige Substanz kann die Mahlwerke verstopfen, indem sie sich mit kleinen Kaffeestaubpartikeln verbindet.
Dadurch leidet der Mechanismus selbst und die Qualität der Getreidemahlung nimmt ab. Diese Situation kann auch auftreten, wenn Feuchtigkeit in den Bohnenraum gelangt.
Bei geringer Mahlqualität erfolgt die Reinigung durch Zerlegen des Gerätes und mechanische Bearbeitung der Mahlsteine.
Teesieb
Die Vorgehensweise bei der Reinigung der Brüheinheit hängt von der Bauart der Kaffeemaschine ab. Das abnehmbare Teil ist leicht zu waschen – reinigen Sie es einfach in Wasser. Es empfiehlt sich, dies alle 7–20 Tage einmal durchzuführen. Nach dem Trocknen an die richtige Stelle zurückbringen.
Kapsel- und Johannisbrotkaffeemaschinen weisen Unterschiede in der Organisation der Brüheinheit auf. Dies könnte ein Horn oder eine Kapsel sein. Mit der Halterung können Sie eine sogenannte „Kaffeetablette“ formen. Das für die Herstellung verwendete Material ist meist Messing.
Empfehlungen
Die Beratung durch Profis hilft Ihnen dabei, die Reinigung bestmöglich durchzuführen und Komplikationen zu vermeiden:
- Die Nichtbeachtung der Pflegeregeln verschlechtert nicht nur die Funktion des Gerätes, sondern ist auch gesundheitsschädlich, da sich in einem günstigen Umfeld pathologische Mikroorganismen zu entwickeln beginnen.
Beim Betrieb einer Kaffeemaschine sollten hochwertige Verbrauchsmaterialien – gereinigtes Wasser, trockener Kaffee usw. – bevorzugt werden.
- Regelmäßiger Filterwechsel ist notwendig. Für solche aus Papier – nach jedem Gebrauch. Nylon-Modelle halten bei regelmäßiger Verwendung bis zu ein paar Monate.
Titan- und andere Filter mit Spezialbeschichtung sind nicht austauschbar und für den Langzeitbetrieb ausgelegt.
- Die Verwendung einiger hausgemachter Rezepte zum Reinigen von Kalkablagerungen kann zu Schäden an der Kaffeemaschine führen. Daher ist es besser, keine ungetesteten Produkte als Experiment zu verwenden.
- Fast alle Spezialprodukte beseitigen Kalk in einer Kaffeemaschine in einer Anwendung.
- Entkalker können Sie in Kaffeemaschinen-Verkaufsstellen, in Haushaltschemie-Abteilungen oder in einem Online-Shop kaufen.
- Die Geschwindigkeit der Kalkbildung wird direkt von der Qualität des eingegossenen Wassers beeinflusst. Es ist besser für das Gerät selbst und für die Gesundheit, wenn nur gereinigtes Wasser verwendet wird.
- Einige Kaffeemaschinenmodelle verfügen über einen eingebauten Wasserfilter. Aber auch in diesem Fall muss das Gerät mindestens einmal im Jahr gereinigt werden. Auch wenn der für die Meldung des Reinigungsbedarfs zuständige Indikator kein Signal gibt.
Er erklärt Ihnen Methoden und Techniken zum Entfernen von Kalk aus Haushaltsgeräten. Das Kapitel.
Abschluss
Zur richtigen Pflege Ihrer Kaffeemaschine gehört auch das regelmäßige Entkalken. Dadurch kann das Gerät lange, effizient und störungsfrei arbeiten. Kalk ist eine der häufigsten Ursachen für den Ausfall von Kaffeemaschinen. Seine Entstehung zu verhindern, ist die vorrangige Aufgabe der Besitzer von Kaffeemaschinen.