Einfach zu bedienen, kompakt und wendig – elektrische Schneefräse Stiga ST1151 E

foto46777-1Selbst der stärkste Schneefall kann die Freude nicht trüben, wenn Sie die wendige elektrische Schneefräse Stiga ST1151 E zur Hand haben.

Diese Maschine wurde entwickelt, um die Arbeit in kompakten Bereichen im Winter zu erleichtern.

Lesen Sie den Artikel darüber, wer Schneeräumgeräte herstellt, welche Vor- und Nachteile sie haben und wie sie verwendet werden.

Modell und Hersteller

Die Schneefräse Stiga ST1151 E ist eine elektrisch betriebene Maschine, die sich optimal für Arbeiten auf kleinen Flächen eignet. Es wird für die Schneeräumung von Grundstücken, Terrassen, Einfahrten, Parkplätzen vor Geschäften und mehr gekauft.

Modellmerkmale:

  1. Der Motor hat eine Leistung von 1,8 kW, was 2,40 Litern entspricht. Mit.
  2. Kunststoffschraube. Es ist glatt, ohne Kerben und hat eine Gummibeschichtung.
  3. Die Arbeitsfläche ist 51 cm breit und 25 cm tief.
  4. Schneeauswurfrinne mit einem Drehwinkel von 180 Grad und einem Neigungswinkel von 90 Grad. Die Reichweite kann manuell angepasst werden. Der maximale Abstand beträgt 6 m.
  5. Einstufiges Reinigungssystem.
  6. Zwei Räder.
  7. Steuerhebel, Einschaltknöpfe, Griff für den Transport.

Schneefräsen werden von Stiga (einer Marke der Global Garden Products-Unternehmensgruppe) hergestellt, die 1934 in Schweden gegründet wurde. Seit mehr als 80 Jahren produziert das Unternehmen innovative maschinelle Geräte für Garten und Haus.

Die Marke ist in Europa, Russland und darüber hinaus weithin bekannt.Das Unternehmen besitzt 5 Fabriken in Italien, Schweden, der Slowakei und China und expandiert weiterhin zuversichtlich.

Videobewertung der elektrischen Schneefräse Stiga ST1151 E:

Vorteile und Nachteile

Vorteile Stiga ST1151 E-Modelle:

  1. Kompakte Größen. Sogar eine Frau kann das Auto problemlos fahren.
  2. Optimale Griffhöhe. Bei einer durchschnittlich großen Person reichen sie bis zur Taille.
  3. Durch die durchdachte Form der Schnecke können Sie Schnee bis zu einer Tiefe von 25 cm entfernen.
  4. Weiche Beschichtung am Griff. Ihre Hände rutschen während des Betriebs nicht ab.
  5. Klappgriff. Dies schafft zusätzlichen Komfort bei der Aufbewahrung.
  6. Das Vorhandensein eines Griffs hinter der Rutsche erleichtert den Transport der Ausrüstung.
  7. Kunststoffschnecke, die die Beschichtung beim Reinigen nicht beschädigt.
  8. Praktisch angeordnete Tasten zum Starten der Maschine, Einschalten der Schnecke und des Antriebssteuerhebels. Sie befinden sich direkt am Griff.
  9. Es ist möglich, das Gerät mit einer Hand zu steuern.
  10. Niedriger Geräuschpegel, der am Arbeitsplatz des Bedieners 86 dB beträgt.
  11. Geringes Gewicht des Produkts, nämlich 16,34 kg.
  12. Die vom Hersteller angegebene Lebensdauer beträgt 10 Jahre. Der Garantieservice beträgt 2 Jahre.

Mängel:

  • Fehlen einer Taschenlampe für die Arbeit am Abend;
  • eine Schraube aus Kunststoff, die anfälliger für mechanische Beschädigungen ist als ihre Gegenstücke aus Metall;
  • Das Gerät ist nicht zum Räumen des Geländes von festsitzendem Schnee oder Eis geeignet.
  • Die Leistung der Maschine reicht nicht aus, um große Flächen zu reinigen.

Montage

Bevor Sie mit der Arbeit beginnen, muss die Schneefräse Stiga ST1151 E zusammengebaut werden. Nach dem Auspacken des Kartons und dem Lesen des Handbuchs kann der Benutzer Führen Sie die folgenden Aktionen aus:

  1. foto46777-2Montieren Sie den Griff, indem Sie dessen Mittelteil auf die Schneefräse setzen und ihn auf beiden Seiten mit Schrauben befestigen.Schrauben Sie dann den oberen Teil fest und befestigen Sie das Stromkabel mit einer Klemme.
  2. Montieren und installieren Sie die Drehgriffe des Auswurfkanals. Überprüfen Sie nach dem Anziehen der Schrauben die ordnungsgemäße Funktion. Die Dachrinne sollte sich frei in verschiedene Richtungen drehen lassen.
  3. Montieren Sie den Deflektor, indem Sie ihn in den Abgaskanal einführen. Sie müssen die Stangen nach unten drücken, bis Sie ein Klicken hören.
  4. Montieren Sie die Kabelklemme. Es wird am mittleren Teil des Griffs befestigt.

Starten und verwenden

Um mit der Schneeräumung zu beginnen, muss die Ausrüstung in Betrieb genommen werden. Das Verfahren ist wie folgt:

  • Schließen Sie die Schneefräse mit einem Verlängerungskabel an die Stromquelle an. Das Kabel ist in einer speziellen Halterung installiert, damit es beim Fahren nicht stört. Bevor Sie mit dem Start fortfahren, müssen Sie sicherstellen, dass das Kabel nicht mechanisch beschädigt ist ;
  • Neigen Sie den Schneepflug leicht nach hinten und heben Sie ihn leicht über den Boden.
  • Halten Sie die Entriegelungstaste des Hebels gedrückt.
  • Ziehen Sie den Starthebel.
  • Lassen Sie die Entriegelungstaste los.

Nach dem Starten der Maschine können Sie mit der Schneeräumung beginnen. Merkmale der Arbeit mit dem Modell Stiga ST1151 E:

  1. Um mit der Schneeräumung des Gebiets zu beginnen, wird die Schnecke auf den Boden abgesenkt.
  2. Das Kabel muss während der Bewegung der Maschine hinten positioniert sein. Dadurch wird verhindert, dass der Arbeiter darüber stolpert, es kann aber auch nicht an anderen Gegenständen hängen bleiben.
  3. Um das Gerät anzuhalten, müssen Sie den Starthebel loslassen.
  4. Das Modell ist für die Reinigung von frisch gefallenem Schnee konzipiert. Sie müssen damit nicht versuchen, Eis oder dichten Schnee zu räumen.
  5. Wenn möglich, ist der Auswurfkanal windabwärts gerichtet. Wenn es stark ist, wird der Deflektor leicht abgesenkt.
  6. Bewegen Sie die Maschine beim Räumen von verdichtetem Schnee langsam.
  7. Nach Abschluss der Reinigung wird die Maschine nicht ausgeschaltet.Es sollte einige Minuten laufen. Dadurch wird verhindert, dass sich Eis auf den Teilen bildet.
  8. Ziehen Sie anschließend den Stecker aus der Steckdose und transportieren Sie das Gerät zum Lagerort.
Um eine langsame Schneefreisetzung zu vermeiden, sollten Sie den Auswurfkanal regelmäßig reinigen und die Schnecke auf Fremdkörper prüfen.

Wartung und Lagerung

Ein langer und ordnungsgemäßer Betrieb der Schneefräse wird durch die Einhaltung der Regeln für ihre Wartung und Lagerung gewährleistet:

  • foto46777-3Nach jeder Sitzung wird der anhaftende Schnee vom Maschinenkörper und anderen Teilen entfernt – am bequemsten geschieht dies mit einer Bürste;
  • Überprüfen Sie vor jedem Gebrauch die Unversehrtheit aller Bedienelemente – die Schrauben müssen fest angezogen sein und die Schnecke muss sich frei drehen können;
  • Das Gerät sollte erst abgedeckt werden, wenn der Motor vollständig abgekühlt ist und die Feuchtigkeit verdunstet ist;
  • die Innenstruktur der Schneefräse kann mit einem Druckluftstrahl gereinigt werden;
  • Es ist verboten, Geräte mit Wasser zu waschen – dies führt zu Schäden an der Elektronik;
  • vor dem Versand zur Langzeitlagerung werden Bereiche mit rissiger Farbe gereinigt und mit einer neuen Farbschicht überzogen;
  • Auf Metalloberflächen werden Korrosionsschutzmittel aufgetragen;
  • Lagern Sie die Schneefräse in einem trockenen, warmen Raum – er sollte nicht staubig oder zu feucht sein.

Alle Arbeiten werden erst durchgeführt, nachdem die Schneefräse vollständig vom Stromnetz getrennt wurde. Andernfalls besteht die Gefahr eines Stromschlags.

Wo kann ich kaufen?

Sie können die Schneefräse Stiga ST1151 E bei offiziellen Händlern der Marke erwerben. Der Verkauf erfolgt sowohl über Einzelhandelsgeschäfte als auch über Online-Märkte.

Wenn Sie Geräte online kaufen, müssen Sie sich nur an große Einzelhandelsgeschäfte wenden, um kein Geld an Betrüger zu überweisen. Das Modell kann mit Lieferung nach Hause bestellt werden.

Preis

Die Kosten für die Schneefräse Stiga ST1151 E betragen 15.000 Rubel. Dies ist ein Richtpreis und kann sich ändern. Abhängig von der gewählten Filiale, der Jahreszeit und den laufenden Aktionen.

Rezensionen

Die Verbraucher reagieren positiv auf die Schneefräse Stiga ST1151 E. Sie stellen fest, dass das Auto leicht und wendig ist, insbesondere im Vergleich zu Benzin-Pendants. Mit seiner Hilfe lassen sich Wege und Terrassen problemlos vom Schnee befreien.

Benutzer bemerken das Für den Betrieb des Geräts ist kein Benzin erforderlich, sodass Sie unnötige Kosten vermeiden können. Sie weisen auf eine hohe Verarbeitungsqualität und zuverlässige Teile hin.

Als Mängel nannten Verbraucher die unzureichende Länge des Stromkabels, seine Verhärtung bei Kälte und die Notwendigkeit, ein Verlängerungskabel zu verwenden.

Alternativen

foto46777-4Als Alternative zur Schneefräse Stiga ST1151 E Folgende Modelle kommen in Betracht:

  • DeWORKS SE 2500;
  • Huter SGC 2000E;
  • PATRIOT PS 2300 E und andere.

Mehr über die Schneefräse DeWORKS SE 2500 erfahren Sie unter Das Lesen Sie Artikel über Huter Schneefräsen Hier, Patriot - Hier.

Abschluss

Die elektrische Schneefräse Stiga ST1151 E ist ein kompakter und wendiger Helfer zum Schneeräumen auf kleinen Flächen. Es ist einfach zu bedienen und leicht und gute Manövrierfähigkeit, die Ihnen eine komfortable Nutzung der Ausrüstung im Winter ermöglicht.

Diskussionen

So entfernen Sie Gerüche

Kratzer

Gelbe Flecken