Nützliche Tipps zum Entfernen von Kondenswasser aus Kaltwasserleitungen in der Toilette
Die Bildung von Feuchtigkeit an Kaltwasserleitungen in der Toilette ist insbesondere in der Wintersaison keine Seltenheit.
Ein unansehnliches, unästhetisches Erscheinungsbild und ständige Feuchtigkeit erfordern die Ermittlung der Ursache dieser Situation und die Lösung des Problems.
Wir verraten Ihnen in diesem Artikel, wie Sie Kondenswasser aus Kaltwasserleitungen in einer Toilette entfernen.
Inhalt
Ursachen für Feuchtigkeitströpfchen
Kondenswasser kann als kleine, kaum wahrnehmbare Tröpfchen auf der Oberfläche erscheinen oder so groß sein, dass es sogar auf den Boden zu fließen beginnt und Pfützen bildet. Dadurch besteht eine Gefährdung der Räumlichkeiten durch erhöhte Luftfeuchtigkeit.
Gleichzeitig beginnt Wasser in die Wände einzudringen und die Befestigungselemente und die Rohre selbst zu beschädigen. Es kann auch zu Schimmel in der Toilette kommen.
Die Hauptgründe für das Problem:
- hohe Luftfeuchtigkeit in Innenräumen;
- Schlechte lüftung;
- mangelnde Wärmedämmung der Rohre.
Kampfmethoden
Gegen die Kondensation gibt es verschiedene Ansätze. Die Hauptrichtungen sind die Wiederherstellung eines normalen Mikroklimas mit guter Belüftung in der Toilette und Wärmedämmung der Wasserversorgungsleitungen.
Belüftung
In manchen Fällen ist die Bildung von Kondenswasser vor allem auf eine unzureichende Belüftung der Toilette zurückzuführen. Um dies sicherzustellen, können Sie die Zimmertür die ganze Nacht über unverschlossen lassen und morgens den Zustand der Rohre analysieren. Wenn der Versuch gezeigt hat, dass eine zuvor nasse Oberfläche merklich trockener geworden ist, ist eine Lösung des Belüftungsproblems nicht mehr wegzudenken.
Es gibt mehrere Lösungsansätze:
-
Sie sollten prüfen, ob unter der Toilettentür ein Spalt von 10-20 mm vorhanden ist. Es ist für den Luftzugang zur Toilette notwendig.
Möglichkeiten zur Behebung des Mangels bestehen darin, die Tür wieder einzubauen oder spezielle Belüftungsventile darin einzubauen, die für den Luftstrom sorgen.
- Gewährleistung der Luftzirkulation von der Straße durch häufigeres Lüften. Eine Möglichkeit besteht darin, ein Versorgungsventil zu installieren, mit dem Sie das Problem beheben können, ohne die Fenster öffnen zu müssen (es kann entweder in der Wand oder im Rahmen installiert werden).
- Installation einer Absauganlage, die feuchte Luft effektiv aus der Toilette entfernt. Das Gerät wird normalerweise auf halbem Weg durch ein Standard-Lüftungsloch installiert. Das Gerät kann nur bei Bedarf eingeschaltet werden, beispielsweise nach einer Nassreinigung, die restliche Zeit erfolgt die Belüftung im Standardmodus.
- Der einfachste und schnellste Weg, überschüssige Feuchtigkeit zu entfernen, besteht darin, die Toilettentür öfter offen zu lassen. Diese Methode kann als temporäre Methode verwendet werden.
Wärmedämmung
Eine hochwertige Wärmedämmung ist eine sehr wirksame Methode zur Beseitigung von Kondenswasser. Diese Maßnahme zielt darauf ab, die Hauptursache für das Auftreten von Wassertropfen auf dem Rohr zu beseitigen – den Temperaturunterschied zwischen dem Wasser in der Wasserversorgung und der Luft in der Toilette.
Bevor Sie eine Wärmedämmabdeckung kaufen, müssen Sie die Länge und den Durchmesser des Rohrs messen, auf dem Sie sie anbringen möchten.
Sie können die Abdeckungen selbst installieren nach folgendem Algorithmus:
- Reinigen Sie die Oberfläche der Wasserversorgungsleitungen von Staub und Schmutz.
- Wenn sich auf dem Metall Rost befindet, muss dieser vor dem Einbau der Wärmedämmung behoben werden.
- unter Berücksichtigung aller Rohrbiegungen im Raum werden Zuschnitte geschnitten – getrennt für jeden geraden Abschnitt;
- Auf den Deckeln befindet sich eine Markierung, entlang derer jedes Stück geschnitten werden muss.
- Nach dem Längsschneiden der Werkstücke werden diese auf die Rohre gelegt, wobei die Kanten der Längsschnitte ohne zusätzliche Fixierung mit den Händen zusammengeführt werden.
- Die Biegungen (Windungen) der Rohre müssen mit Isolierband umwickelt werden.
Eine alternative Möglichkeit ist die flüssige Wärmedämmung. Die Zusammensetzung sollte nur auf vorbereitete, gereinigte und grundierte Metallrohre aufgetragen werden. Die Art der Anwendung wird bequem gewählt: Sprühen, Streichen. Nachdem die erste Schicht getrocknet ist, tragen Sie die zweite auf. Das Produkt trocknet recht schnell – etwa eine Stunde.
Luftfeuchtigkeit
Nicht immer ist eine schlechte Belüftung die Ursache für hohe Luftfeuchtigkeit in der Toilette. Die Gründe können folgende sein:
Vorhandensein von Lecks. Das kann zum Beispiel sein, dass ständig Wasser aus dem Tank läuft.
- Wenn Toilette und Badezimmer kombiniert sind, trocknen Sie nasse Wäsche.
- Fehlen (oder völliges Fehlen) von Heizgeräten. Die Lösung besteht darin, eine zusätzliche Spule zu installieren.
- Füllen Sie die Spule vollständig mit nasser Wäsche und Lappen. Dadurch verdunstet noch mehr Feuchtigkeit.Um dies zu verhindern, sollten der beheizte Handtuchhalter und die Warmwasserleitungen möglichst frei liegen.
Merkmale der Fehlerbehebung unter Berücksichtigung des Materials
Auch das Material der Rohre spielt beim Umgang mit Kondenswasser eine Rolle. Eine wichtige Rolle spielt dabei ein Indikator wie die Wärmeleitfähigkeit. Je niedriger er ist, desto weniger Feuchtigkeit sammelt sich auf der Oberfläche der Rohre.
Metall
Metallrohre kühlen schnell ab wenn kaltes Wasser durch sie fließt. Dadurch wird Wasserdampf aus der Luft angezogen und es bilden sich Wassertröpfchen.
Ein Wasserversorgungssystem mit Metallrohren erfordert eine zusätzliche Wärmedämmung. Verwenden Sie dazu ein flüssiges Produkt oder tragen Sie spezielle Bezüge.
Bei Verschleiß von Metallrohren empfiehlt es sich, diese durch Kunststoffrohre zu ersetzen.
Plastik
Kunststoff zieht Feuchtigkeit deutlich weniger an als Metall. Dies liegt an der geringeren Wärmedämmung des Materials selbst. Aber auch bei ungeeigneten Bedingungen, wenn der Raum eine hohe Luftfeuchtigkeit aufweist und sehr heiß ist, kann die Kunststoffoberfläche nass werden.
Ist ein Schutz vor Feuchtigkeit erforderlich, erfolgt die Wärmedämmung mit Profilabdeckungen. Eine andere mögliche Lösung des Problems besteht darin, die Rohre in eine schützende Kunststoffbox einzunähen, die das Wasserversorgungssystem vor dem Kontakt mit feuchter Raumluft schützt.
Vorsichtsmaßnahmen
Durch vorbeugende Maßnahmen lässt sich verhindern, dass das Problem auftritt mit Kondensat an den Rohren in der Toilette:
korrekte Installation der Tür zur Toilette, Einhaltung des Spalts oder Installation von Ventilen;
- Organisation einer ausreichenden Anzahl von Heizgeräten im Raum;
- Organisation einer guten Belüftung, auch mit Abluftfunktion;
- Belüftung des Raumes;
- Entfernen einer großen Anzahl nasser Textilien aus einem kleinen Raum;
- Beseitigung von Lecks;
- Aufrechterhaltung der Sauberkeit im Raum und Belüftung des Raumes nach der Nassreinigung;
- Organisation der Wärmedämmung von Wasserleitungen mit Kaltwasser;
- Bei der Installation von Rohrleitungen muss der Abstand zwischen Warm- und Kaltwasserrohren den Normen entsprechen und mindestens 15 mm betragen.
- Bereiche, in denen Kaltwasserleitungen in die Toilette gelangen, müssen isoliert werden.
6 Empfehlungen zur Hilfe
Expertenrat hilft bei der Lösung des Problems:
- Flüssige Wärmedämmung wird nur auf trockene Rohre bei Raumtemperatur aufgetragen.
- Vor der Wärmedämmung muss die Oberfläche vorbereitet – von Rost, Schimmel etc. gereinigt werden.
- Halbe Maßnahmen werden nicht zur Lösung des Problems beitragen. Beispielsweise muss die Wärmedämmung von Rohren vollständig organisiert sein, ohne „nackte“ Abschnitte oder Lücken. Genauso wie eine gute Belüftung das Problem der Kondenswasserbildung bei Undichtigkeiten nicht vollständig löst.
- Je wärmer der Toilettenraum und je größer der Temperaturunterschied zwischen Wasserversorgungssystem und Luft, desto besser und zuverlässiger sollte die Wärmedämmung sein.
- Eine Rollenisolierung ist in einem Toilettenraum weniger praktisch und schwieriger zu installieren als eine Profilisolierung.
- Wenn die Ursache des Kondenswasserproblems eine durch den Toilettenraum verlaufende Steigleitung ist, empfiehlt es sich, diese mit einer Wärmedämmung abzudecken und in einen Kasten einzunähen, der nicht nur optisch ansprechend, sondern auch funktional sein sollte.
Alle wichtigen und nützlichen Informationen zur Toilettenreinigung finden Sie in Das Abschnitt.
Video zum Thema des Artikels
Das Video zeigt Ihnen, wie Sie Kondenswasser an Kaltwasserleitungen beseitigen:
Abschluss
Sie können Kondenswasser aus Kaltwasserleitungen in der Toilette selbst entfernen. Dazu muss ein integrierter Ansatz gewählt werden, der Wärmedämmung, Belüftung und die Aufrechterhaltung der Raumhygiene bei gleichzeitiger Vermeidung von Wasserlecks kombiniert.