Verschiedene Arten oder wie man den am besten geeigneten Besen zum Reinigen auswählt

foto32533-1Ein traditioneller Besen zum Reinigen von Räumlichkeiten ist ein beliebtes Reinigungswerkzeug. Trotz des Aufkommens einer großen Anzahl von Bürsten, darunter auch automatisierter, ist es immer noch relevant.

Für ein qualitativ hochwertiges Kehren müssen Sie einen geeigneten Besen auswählen und vorbereiten. Wenn Sie möchten, können Sie solch einfache Ausrüstung sogar selbst herstellen.

Woraus sind sie gemacht?

Besen sind einfache Reinigungswerkzeuge. Sie werden hauptsächlich aus natürlichen Rohstoffen hergestellt, es gibt aber auch synthetische. Sie können sie fertig kaufen oder selbst herstellen.

Sorghum und Hirse

Für natürliche Hausbesen Als Herstellungsmaterial wird Hirse verwendet, häufiger jedoch Sorghum. Diese Pflanze gehört zur Familie der Getreidegewächse. Die Stängel der Sorghumhirse sind dicht und kräftig, von denen sich viele Rispen-Blütenstände nach oben erstrecken.

Um ein Kehrwerkzeug herzustellen, wird am häufigsten eine spezielle Sorghumsorte namens Besen ausgewählt. Bei dieser Kulturpflanze handelt es sich um eine technische Kulturpflanze, die in freier Wildbahn vorkommt und auch speziell gesät wird.

Hirsestiele können auch für Besen verwendet werden, sind aber weniger haltbar. Hirse und Hirse sind das gleiche Getreide. Nach dem Mahlen der Körner wird aus Hirse Hirse.

foto32533-2

Stangen

Um ein Werkzeug herzustellen, werden Zweige von Birke, Wolfsbeere oder Weide gesammelt. Die Hauptanforderung an Rohlinge besteht darin, dass sie ausreichend dünn und weich, aber gleichzeitig langlebig sein müssen.



Sie sind auf die gleiche Länge geschnitten – etwa ? m und zusammengebunden. Besen aus Zweigen sind steifer als Besen aus Sorghumhirse, die im Haushalt verwendet werden. Die Zweigvariante eignet sich besser zum Aufsammeln von Müll auf der Straße.

foto32533-3

Lyko

Eine weitere Materialart ist Bast. Als Rohmaterial wird die Unterrindenschicht des Holzes verwendet.

Am häufigsten werden Eiche, Linde oder Birke bevorzugt. Bast ist ein ziemlich weiches Material. Es wird einer speziellen Verarbeitung unterzogen, wonach die Fasern getrennt werden.

Neben den Kehrmitteln wird Bast auch zur Herstellung von Körben und zum Flechten von Bastschuhen verwendet.

foto32533-4

Polymere

Reinigungsprodukte aus Polymeren - synthetisches Analogon von traditionell Besen Es gibt viele Gestaltungsmöglichkeiten, Farben und verwendete Materialien. Die Arbeitsseite besteht normalerweise aus strapazierfähigem Kunststoffdraht.

Eine der synthetischen Varianten ist ein Instrument, das aus unnötigen Plastikflaschen hergestellt wird. Die Arbeitsdüse besteht in diesem Fall aus in sehr schmale Streifen geschnittenen Plastikflaschen.

foto32533-5

Lumpen

Durch die Verwendung von Lappen für Besen und Besen können Sie unnötigen Dingen ein zweites Leben schenken. In Streifen geschnittener und in einem Bündel gesammelter Stoff hilft bei der Staubbekämpfung und eignet sich sogar für die Nassreinigung.

foto32533-7

Seile

Sogar Seile und starke Seile können zur Herstellung eines Reinigungswerkzeugs verwendet werden. Es kann entweder natürliches oder synthetisches Material sein. Das Organisationsprinzip eines solchen Besens ähnelt dem aus Lumpen.

foto32533-6

Arten und Zweck

Entsprechend den Eigenschaften und dem Design der Besen normalerweise in zwei Hauptgruppen unterteilt:

  • für Räumlichkeiten;
  • für die Straße.

Diejenigen, die für zu Hause bestimmt sind sind ebenfalls in 2 Untergruppen unterteilt:

  • zum Sammeln von Staub, sogenannte „Besen“;
  • zum Fegen des Bodens.

Staubentfernungsbesen

Die Staubgebläse sind klein. Ihr Arbeitsteil besteht aus dünnen, weichen Materialien. Sie können aus Federn, Fäden oder synthetischen Fasern hergestellt werden, die an feine Haare erinnern. Der Arbeitsaufsatz ist am Griff befestigt.

foto32533-8

Zum Fegen des Hauses

Mit Haushaltsfegern können Sie Staub und Schmutz vom Boden aufsammeln. Ein solches Werkzeug wird meistens aus dünnen Zweigen und Zweigen hergestellt. Bevorzugt werden Hirse und Sorghum.

Ein Bündel Stiele wird auf besondere Weise zusammengebunden, so dass ein bequemer runder Griff entsteht und der untere Teil wie ein Fächer aussieht. Dies ist notwendig, damit das Arbeitsteil beim Kehren eine ausreichend große Fläche abdeckt. Auch Zur Herstellung können Bast, Seile oder Polymere verwendet werden.

foto32533-9

Für die Straße

Der Outdoor-Besen ist für Arbeiten im Freien konzipiert. Für die Herstellung werden Zweige und Zweige aus Weide, Wolfsbeere oder Birke ausgewählt, die härter sind als für ein Haus. Gleichzeitig sollten sie elastisch sein, sodass Sie Blätter und andere kleine Rückstände wegfegen können.

Neben Besen aus natürlichen Rohstoffen können Sie auch fertige Polymermuster und solche aus Plastikflaschen verwenden. Die beste Option für die Straße ist, sowohl einen Besen als auch einen Besen zu haben.. Dadurch wird eine bessere Behandlung des Bereichs gewährleistet.

foto32533-10

Auswahlregeln

Eine große Auswahl an Reinigungswerkzeugen ermöglicht Wählen Sie die beste Option basierend auf Ihren Anforderungen:

  1. Herstellungsmaterial. Es kann eine natürliche oder synthetische Basis sein.
  2. Länge des Produkts. Aus Gründen der Bequemlichkeit beim Fegen des Bodens sollte die optimale Länge etwa 85 cm betragen, da das Arbeiten mit einem kurzen Werkzeug umständlich ist.
  3. Die Breite der Arbeitsborsten sollte mindestens 25 cm, besser 35-45 cm betragen, um eine größere Fläche in einem Arbeitsgang abzudecken.
  4. Farbe. Bei künstlichen Modellen aus synthetischen Materialien können Sie jedes beliebige Modell wählen, bei Modellen aus Sorghum empfiehlt es sich jedoch, Modellen mit einem leichten rötlichen Farbton den Vorzug zu geben.
  5. Verarbeitung. Der Besen sollte über ausreichend dicke Borsten verfügen, um möglichst viel Schmutz aufzufangen. Wichtig ist, dass die Äste sicher befestigt sind und nicht herausfallen, wenn an den Borsten gezogen wird.
Sie benötigen unterschiedliche Besen für die Straße und zu Hause. Auch beim Kauf eines Universalmodells empfiehlt es sich, zwei davon zu haben, um keinen Straßenschmutz ins Haus zu bringen.

Dämpfen: Warum ist es notwendig?

Nach dem Kauf eines neuen Naturbesens sollte dieser behandelt – gedämpft – werden. Eine solche Vorbereitung für den Betrieb des Werkzeugs ist notwendig, damit der Besen lange hält und gute Leistungsindikatoren aufweist.

Wie kann man einen Besen dämpfen oder einweichen? Zum Dämpfen Sie müssen Folgendes vorbereiten:

  • Eimer;
  • kochendes Wasser;
  • 1 EL. Küchensalz.

foto32533-11Verfahren:

  1. Gießen Sie kochendes Wasser in den Eimer.
  2. Salz ins Wasser geben.
  3. Aufsehen.
  4. Legen Sie einen Besenbesen in den Eimer.
  5. Mindestens zwei Stunden ziehen lassen.

Nach dem Einweichen in kochendes Wasser werden die Zweige elastisch und weich. Dadurch gehen sie nicht so schnell kaputt und das Werkzeug selbst hält deutlich länger.

DIY-Herstellung

Bei der Verwendung von Sorghumsprossen zur Herstellung eines Besens empfiehlt es sich, reife Pflanzen zu bevorzugen, die am Rebstock bereits auszutrocknen begonnen haben. Diese Empfehlung ist jedoch nicht für alle Regionen geeignet, da Sorghum selbst in einem gemäßigten Klima nicht immer Zeit hat, vollständig zu reifen.

Beim Binden von Zweigen in einen Besen sollte die Breite der Rispe nicht weniger als 25 cm betragen, da das Werkzeug sonst nicht funktionsfähig ist. Optimale Größe:

  • Arbeitsrispe von 0,25 bis 0,4 m;
  • Die Produktlänge beträgt ca. 0,85 m.

Arbeitsauftrag:

  1. Schneiden Sie im Herbst Zweige ab, die für zukünftige Besen verwendet werden. Pro Produkt werden 20 bis 35 Stück benötigt.
  2. Blätter entfernen.
  3. Trocknen Sie die abgeschnittenen Stücke, indem Sie die Zweige mindestens 10–30 Tage, vorzugsweise bis zum Frühjahr, in Rispen hängen.
  4. Nach dem Trocknen die Kerne entfernen.
  5. Die Stängel müssen sortiert werden, wobei auf die Dicke der Triebe und die Pracht der Rispen zu achten ist.
  6. Legen Sie die Zweige horizontal aus und versuchen Sie, die immer stärkeren Zweige außen und die dünneren in der Mitte zu platzieren.
  7. Binden Sie die Stängel mit einem Seil zu Bündeln zusammen und wenden Sie dabei Kraft an, um die Steifigkeit zu gewährleisten.
  8. Nähen Sie die Rispen zusammen und fixieren Sie sie fächerförmig.
  9. Schneiden Sie den Arbeitsteil des Besens zu, um ihm die gewünschte Form zu geben.
Das Entfernen der Samen erfolgt bequem mit einem Metalleimer. Die Zweige werden mit einem Griff festgeklemmt und kräftig nach außen gezogen, sodass die Körner in den Eimer fallen. Die geernteten Sorghumsamen können als Futter für Vögel von Hühnern bis hin zu Papageien verwendet werden.

Sehen Sie sich das Video zur Herstellung eines Besens aus Plastikflaschen an:

Empfehlungen

Wenn Sie einen Besen zum Reinigen auswählen, Es empfiehlt sich, folgende Punkte zu berücksichtigen:

  1. Ein Besen unterscheidet sich von einem Besen in Form und Herstellungsmaterial. Für Besen aus natürlichen Rohstoffen wird Sorghum oder Hirse verwendet, für Besen werden hauptsächlich Weiden- oder Birkenzweige verwendet. Der Griff ist in diesem Fall meist ein Kunststoff- oder Holzschaft.
  2. Ohne Brühen hält ein Naturbesen weniger lange.
  3. Besen, die industriell aus Sorghum hergestellt werden, müssen den technischen Spezifikationen von OST 56-31-91 entsprechen.
  4. Um die Lebensdauer eines Besens zu verlängern, ist es wichtig, ihn richtig zu lagern. Platzieren Sie das Reinigungsmittel am besten horizontal statt vertikal.
Eine Alternative zu herkömmlichen Handbesen ist ein elektrischer Besen, der über verschiedene Aufsätze verfügt.

Abschluss

Ein Reinigungsbesen ist ein universelles, praktisches Werkzeug, das im Innen- und Außenbereich eingesetzt werden kann. Bei der Auswahl eines Modells müssen Sie genau überlegen, wie es verwendet werden soll.. Unter Berücksichtigung der Anforderungen kann einem Besen aus natürlichen Rohstoffen oder synthetischen Materialien der Vorzug gegeben werden.

Diskussionen

So entfernen Sie Gerüche

Kratzer

Gelbe Flecken