Genauigkeit und ausgewogener Ansatz: Wie bügelt man eine Jacke aus verschiedenen Materialien?
Eine klassische Jacke ist ein Must-have in der Garderobe eines Geschäftsmannes. Es muss makellos aussehen, um das Bild und den Stil hervorzuheben.
Nur ein sauber gebügeltes Kleidungsstück sorgt für ein optimales Erscheinungsbild. Die Schnittmerkmale und die komplexe Schneiderei der Jacke erfordern einen ausgewogenen Ansatz beim Glätten.
Lesen Sie den Artikel, wie Sie eine Jacke aus verschiedenen Materialien zu Hause richtig bügeln.
Inhalt
Vorbereitung auf den Prozess
Für Qualität Bügeln Sie müssen einen Arbeitsplatz für sich selbst vorbereiten. Der bequemste Weg, einen so komplexen Gegenstand zu bügeln, ist auf einem Bügelbrett.
Die Jacke erfordert eine sorgfältige Verarbeitung, daher ist es auch notwendig, ein Stück Baumwollstoff vorzubereiten, durch den gebügelt wird.
Bevor Sie mit dem Bügeln beginnen, müssen Sie:
Überprüfen Sie den gesamten Artikel, um sicherzustellen, dass keine Reinigung erforderlich ist.
- Gehen Sie mit einer feuchten Kleiderbürste über die Außenseite.
- Untersuchen Sie die Etiketten auf dem Produkt. Dadurch können Sie die Zusammensetzung des Materials und die Bügeltemperatur bestimmen.
- Entfernen Sie Fremdkörper aus allen Taschen.
Darüber hinaus müssen Sie eine Armbinde vorbereiten, die dem Bügelbrett beiliegt.. Wenn Sie keins haben, müssen Sie das Handtuch vorsichtig zu einer festen Rolle zusammenrollen und es als Armbinde beim Bügeln Ihrer Ärmel verwenden.
Nicht jede Jacke lässt sich auf herkömmliche Weise mit einem Bügeleisen bügeln.
Regeln zum Bügeln
Nachdem Sie den Arbeitsbereich und die Jacke selbst vorbereitet haben, können Sie mit dem Bügeln beginnen.Der Glättungsprozess muss systematisch und sorgfältig Schritt für Schritt erfolgen.
Taschen
Der erste Ort, an dem das Bügeln beginnt, sind die Taschen. Dazu müssen Sie das Sackleinen nach außen drehen. Bügeln Sie die Taschen durch den angefeuchteten Zusatzstoff.
Ärmel und Schultern
Nach der Bearbeitung der Sackleinentaschen geht es weiter zu den Ärmeln. Sie müssen sie umdrehen. Mithilfe eines Ärmelhalters wird zunächst ein Ärmel und dann der zweite vollständig gebügelt.
Beim Bügelvorgang wird der Ärmel vorsichtig gedreht, damit die Pfeile nicht geglättet werden und keine Falten entstehen.
Besonderes Augenmerk muss auf die Naht am Ärmel gelegt werdenBeim Bügeln muss der Stoff leicht zurückgezogen werden.
Der Schulterbereich des Artikels wird von innen nach außen gebügelt. Zuerst wird eine Schulter bearbeitet, dann die zweite und auf die sich verjüngende Kante des Bügelbretts gelegt.
Vorne und Hinten
Die Jacke wird mit der rechten Seite nach außen gedreht. Das Aufbügeln erfolgt nur durch einen speziellen Stoff. Es ist notwendig, das Bügeleisen äußerst vorsichtig zu bewegen, damit keine neuen Falten entstehen.
Die Seiten und das Revers werden beidseitig gebügelt, immer durch zusätzlichen Stoff. Als nächstes werden die Regale und die Rückseite des Artikels vollständig gebügelt.
Tor
Es ist nicht einfach, einen faltigen Kragen zu glätten. Dies geschieht nur durch angefeuchtetes zusätzliches Gewebe, wobei das Bügeleisen von den Rändern zur Mitte bewegt wird und versucht wird, das Material nicht zu verformen.
Ein stark faltiger Kragen kann mit der Hand leicht nach hinten gezogen und die Dampffunktion genutzt werden.
Eine vollständig gebügelte Jacke ist unerlässlich. Mindestens 30-60 Minuten hängen lassen, bis es vollständig trocken und abgekühlt ist..
In diesem Video erfahren Sie, wie Sie eine Jacke bügeln:
Empfehlungen je nach Stoff
Zum Nähen können verschiedenste Stoffe und deren Kombinationen verwendet werden. Beim Bügeln klassischer männlicher und weiblicher Models gibt es keine Unterschiede.
Wolle
Das Bügeln erfolgt mit größter Sorgfalt bei der Temperatur „Wolle“ oder „Seide“.. Bei unsachgemäßer Handhabung kann sich die Wolle dehnen oder umgekehrt schrumpfen. Um dies zu verhindern, sollte das Bügeleisen nicht mit Gewalt über den Stoff geführt werden.
Am besten führen Sie die Behandlung in kleinen Bereichen durch, indem Sie das Eisen auftragen und dann wieder entfernen. In diesem Fall sollte der Wollstoff am Ende des Bügelns praktisch trocken sein.
Außerdem hängt die Behandlung vom Anteil der Naturfasern in Mischgeweben ab: Je mehr es sind, desto sorgfältiger sollte beim Bügeln vorgegangen werden.
Dicke Wollstoffe können auf warmen Kleidungsstücken Fusseln aufweisen. Dieser Umstand muss beim Bügeln berücksichtigt werden, da sich das Bügeleisen in Richtung des Flors bewegen muss.
Die Plastizität und Geschmeidigkeit der Wolle ermöglicht es Ihnen, die Jacke beim Bügeln etwas zu dehnen, wenn sie nach dem Waschen einläuft.
Leinen und Baumwolle
Natürliche Stoffe lassen sich im trockenen Zustand nicht gut bügeln.. In diesem Zusammenhang sollten sie entweder nicht vollständig getrocknet geglättet oder mit einem Spray vorbefeuchtet werden. Bügeln Sie eine solche Jacke von innen nach außen mit Dampf.
Einige Arten von Leinenstoffen dürfen nicht gebügelt werden; dies sollte auf dem Etikett angegeben werden. Eine leichte Delle in so einem Ding hat seinen ganz besonderen Reiz.
Synthetik
Beim Bügeln von Kleidungsstücken aus Polyester oder anderen synthetischen Stoffen Sie müssen die Dampffunktion am Bügeleisen ausschalten und die Mindesttemperatur einstellen.
Synthetikstoffe knittern praktisch nicht, sodass Sie bei richtiger Lagerung immer eine ordentliche, gleichmäßige Jacke haben, ohne dass Sie zusätzlich bügeln müssen.
Seide
Seide kann natürlich oder künstlich sein. Jacken aus Naturseide können nicht gebügelt werden. Künstlich – unter Berücksichtigung der Empfehlungen auf dem Etikett auf der Innenseite des Produkts verarbeitet.
Es handelt sich um ein sehr anspruchsvolles Material, das sorgfältig behandelt und bei seidenweicher Temperatur sanft geglättet werden muss.
Bei Seide bügeln Es ist nicht nur notwendig, ein für den Stoff geeignetes Temperaturregime einzuhalten, sondern auch das Bügeleisen nicht für längere Zeit an einem Ort zu halten.
Leder
Lederjacke glätten nur durch zusätzlichen Stoff oder Kraftpapierohne das Bügeleisen längere Zeit an einer Stelle zu halten.
Wenn möglich, dann ein Produkt aus weichem Leder Es ist besser, es ein paar Tage lang auf einem Kleiderbügel hängen zu lassen. Es richtet sich unter seinem eigenen Gewicht auf. Informationen zum Bügeln von Lederprodukten finden Sie unter Das Artikel.
Samt
Sie können eine Cordjacke nur unter folgenden Bedingungen bügeln:
von der falschen Seite;
- unter Berücksichtigung der Stapelrichtung;
- Verarbeiten Sie keine völlig trockenen oder völlig nassen Stoffe;
- Drücken Sie nicht mit Gewalt auf das Bügeleisen.
- Sprühen Sie kein Wasser auf die Vorderseite der Jacke.
- Nutzen Sie die Dampffunktion des Bügeleisens oder noch besser eine ununterbrochene Dampfzufuhr.
Sie können eine solche Jacke nur auf einem Brett bügeln, indem Sie ein Frotteetuch unter die Vorderseite des Stoffes legen. Andernfalls kann der Stapel beschädigt werden.
Es empfiehlt sich, einen Artikel aus diesem Material mit einem Dampfgarer zu glätten., da die Verwendung eines Bügeleisens die Textur des Materials beschädigen kann.
Alternative Methoden
Das Fehlen eines Bügeleisens ist kein Grund zur Panik oder zum Tragen eines zerknitterten Kleidungsstücks.
Um das Glätten zu bewältigen:
- Volksrezepte,
- Verwendung von Haushaltsgeräten wie Dampfgarern und Dampfgeneratoren.
Dampferzeuger und Dampfgarer
Mit einem Dampfgarer können Sie Ihre Jacke noch schneller bügeln als mit einem Bügeleisen. Dazu wird das Produkt frei auf Kleiderbügeln aufgehängt. Die Behandlung mit einem Dampfgarer erfolgt zonenweise, wobei die Arbeitsdüse von oben nach unten bewegt wird..
Diese Methode zum Glätten einer Jacke erfordert keine Verwendung anderer Geräte und ist sogar effektiver als das Bügeln.
Der Dampferzeuger versorgt den Stoff mit Dampf. In diesem Fall muss die Art des Materials berücksichtigt werden. Bei Lederartikeln ist der direkte Kontakt mit der Geräteoberfläche nicht akzeptabel und sollte ca. 15 cm betragen.
Traditionelle Methoden
Eine der einfachsten Möglichkeiten, Ihre Jacke zu glätten, besteht darin, sie über ein Dampfbad zu halten. Dazu wird sehr heißes Wasser in die Badewanne gesaugt.
Anschließend wird die Kleidung an einem trockenen Ort aufgehängt und auf Kleiderbügeln trocknen gelassen.. Nach einiger Zeit kann diese Methode zum Glätten der Jacke wiederholt werden.
Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie Kleidung ohne Bügeleisen bügeln können. Hier.
Empfehlungen
Einfache Tipps helfen Ihnen, ein so komplexes Kleidungsstück wie eine Jacke effizient zu bügeln.
Zu diesen Empfehlungen gehören:
- Sie können die Temperatur des Bügeleisens nicht höher einstellen, als auf dem Produktetikett angegeben.
- Der Stoff, durch den die Jacke gebügelt wird, muss gründlich ausgewrungen werden.
- Während des Bügelvorgangs sollten Sie die Knöpfe vorsichtig umrunden, damit diese nicht mit der heißen Bügeleisensohle in Berührung kommen.
Es ist wichtig, die optimale Bügeltemperatur zu wählen, denn wenn sie nicht ausreicht, werden die Falten nicht geglättet, und wenn sie zu hoch ist, steigt die Wahrscheinlichkeit einer Beschädigung des Kleidungsstücks.
Nützliches Video
Sehen Sie sich ein Video an, wie Sie Falten an einer Anzugjacke und einer Anzughose glätten:
Abschluss
Eine Jacke ist ein schwer zu pflegendes Kleidungsstück, zu dessen Pflege die richtige Lagerung und hochwertiges Bügeln gehören.
Es sollte nur bei Bedarf gebügelt werden, wobei die Eigenschaften des Materials und die Nuancen des Schnitts zu berücksichtigen sind.