Allgemeine Regeln und Grundsätze zum Bügeln von Vorhängen aus verschiedenen Materialien
Vorhänge sind ein schönes, aber sehr empfindliches Element des Innenraums. Sie werden in der Regel aus dünnen, leichten und empfindlichen Stoffen genäht, die einer sorgfältigen und kompetenten Pflege bedürfen.
Für jede Hausfrau ist es wichtig, dass die Vorhänge sauber und vollkommen gerade und ohne Falten sind. Doch ein ansehnliches Erscheinungsbild zu bewahren ist nicht einfach.
Schwierigkeiten bei der Pflege sind mit der Einhaltung eines speziellen Wasch-, Schleuder- und arbeitsintensiven Bügelvorgangs verbunden.
Um Produkte zu bügeln und das Material nicht zu beschädigen, müssen Sie einige wichtige Regeln und einfache Tricks kennen. Lesen Sie den Artikel zum schnellen Bügeln von Vorhängen.
Inhalt
Bügeln
Was auch immer die Vorhänge sind: klein oder groß, auf die Pflege hat das keinen großen Einfluss. Natürlich ist es einfacher, mit kleinen Leinwänden umzugehen, aber auch mit langen Leinwänden wird es keine besonderen Schwierigkeiten geben.
Prozessmerkmale Bügeln Vorhänge:
Um Produkte zu verarbeiten, müssen Sie zunächst einen Arbeitsplatz vorbereiten.
- Um das Bügelbrett (oder den Tisch) herum sollte genügend Freiraum vorhanden sein. Dadurch können Sie sich frei bewegen, ohne auf den Stoff zu treten.
- Vor dem Bügelbrett können Sie mehrere Stühle oder einen Tisch aufstellen, auf dem die gebügelten Stoffe ausgelegt werden.
- Zunächst müssen Sie die Rüschen und Kanten glätten.
- Wenn eine Stickerei oder Prägung vorhanden ist, sollte diese leicht angefeuchtet und von der falschen Seite gebügelt werden, wobei das Bügeleisen gut auf die Oberfläche gedrückt werden muss.
- Sie müssen mit dem Bügeln des Vorhangs von oben beginnen und dabei vorsichtig und gleichmäßig nach unten vorgehen.
- Sie sollten das Bügeleisen nicht längere Zeit an einer Stelle halten, um eine Überhitzung des Materials und mögliche unangenehme Folgen zu vermeiden: Flecken, Verbrennungen, Schmelzen der Stofffasern.
Beim Bügeln von Vorhängen Sie müssen die Art des Stoffes kennen, welche Temperaturbedingungen dafür empfohlen werden und ob eine Dampfbehandlung akzeptabel ist oder nicht. Denn wenn das Material an einer kleinen Stelle beschädigt wird, wird das gesamte Produkt unbrauchbar.
Material | Temperatur | Besonderheiten |
Bettwäsche aus Baumwolle | 140 – 180 °C | Für ein hochwertiges Ergebnis empfiehlt es sich, den Stoff anzufeuchten (Spray aus einer Sprühflasche) und starken Dampf zu erzeugen. Das Eisen wird mit Kraft gegen die Oberfläche gedrückt. |
Seide | 80°C – 100°C | Der Stoff wird durch ein dünnes Tuch (keine Gaze) oder von der falschen Seite gebügelt. Seide kann nicht angefeuchtet oder gedämpft werden. |
Chiffon, Organza | 60°C – 80°C | Mit feuchter Gaze oder Tuch bügeln, ohne Dampf oder Feuchtigkeit, bei minimalen Temperaturen. Die Bügelsohle des Bügeleisens muss vollkommen sauber sein. |
Polyester, Nylon | 60°C | Sehr vorsichtig bügeln, ohne Bügeldruck. Eine Befeuchtung oder Dampfbildung ist ausgeschlossen. |
Nylon | Minimum | In den meisten Fällen ist das Bügeln nach dem Waschen nicht erforderlich. Bei Bedarf mit Dampf behandeln. Im Extremfall lässt es sich problemlos bei minimaler Temperatur bügeln. |
Dieses Video zeigt Ihnen, wie Sie Vorhänge schnell bügeln:
Dampfgarer – schnell und einfach
Um das Bügeln von Vorhängen viel einfacher zu machen Verwenden Sie einen vertikalen Dampfgarer oder ein normales Bügeleisen mit Dampffunktion.
Nach dem Waschen und Trocknen werden die Textilien vertikal aufgehängt, aufgehängt und mit einem der Geräte mit Dampf behandelt.
Allerdings ist diese Methode nicht für alle Stoffe geeignet. Bügeln. Das Bügeln mit einem Dampfgarer ist nicht geeignet für Artikel aus:
- Chiffon;
- Organza;
- Polyester;
- Nylon.
Die Verwendung von Dampf kann in diesen Fällen zu Flecken und Verformungen des Materials führen.
Wie kommt man ohne Elektrogeräte aus?
Leichte Vorhänge aus Polyester, Nylon und Nylon können ohne den Einsatz von Haushaltsgeräten perfekt glatt aussehen.
Sie müssen regelmäßig ausgetauscht oder ausgewrungen werden. Aber diese kleinen Anstrengungen werden mit einem tadellosen Ergebnis belohnt. Unter dem Gewicht seiner Masse richtet sich der Vorhang idealerweise auf und glättet sich.
Glätten Sie Falten, ohne den Stoff zu entfernen
Besitzer von Dampfgeneratoren oder Handdampfgeräten können diese Haushaltsgeräte zur Gardinenpflege nutzen.
Die Dampfbehandlung erfolgt ohne Entfernung der Leinwand. Das Material wird entstaubt, geglättet und die Vorhänge erhalten ein frisches, gepflegtes Aussehen. Die Behandlung erfolgt von oben nach unten, der Stoff wird vorsichtig zurückgezogen und geglättet.
Nicht alle Vorhänge können gebügelt werden, ohne sie abzunehmen. Diese Pflegemethode ist für sehr dünne und empfindliche Personen nicht akzeptabel Tüll. Daher muss zunächst geprüft werden, ob der Dampferzeuger für diesen Stoff geeignet ist.
Video zum Reinigen von Vorhängen, ohne sie zu entfernen:
Wie wäscht man ohne Bügeln?
Daran denkt wohl jede Hausfrau. Es stellt sich heraus, dass Sie mit einigen Tricks Ihre Vorhänge waschen und den Bügelvorgang ganz vermeiden können.
Um Vorhänge nicht zu bügeln, müssen Sie folgende Regeln beachten:
Die Produkte sollten von Hand in warmem Wasser mit einer kleinen Menge Spülmittel gewaschen werden.
- Falten Sie das lange Laken so, dass es der Größe der Badewanne entspricht, und legen Sie es vorsichtig auf den Boden.
- Waschen Sie sich vorsichtig, indem Sie Ihre Hände sanft streicheln, drehen Sie dann den Stoff um und wiederholen Sie den Vorgang.
- Nach dem Waschen und Spülen auf keinen Fall auswringen!
- Hängen Sie die Vorhänge auf, lassen Sie das Wasser abtropfen und trocknen Sie sie dann flach.
- Lassen Sie es nicht vollständig trocknen, sondern hängen Sie das Tuch wieder auf, solange es noch feucht ist. Unter seinem Gewicht richtet es sich auf und die Oberfläche wird glatt.
Tipps und Verbote
Einige nützliche Tipps:
- Achten Sie beim Kauf von Vorhängen auf ein Etikett mit Informationen zur richtigen Pflege. Wenn es nicht verfügbar ist, ist es besser, mit dem Verkäufer zu sprechen, aus welchem Stoff sie bestehen und ob das Produkt bei welchen Temperaturen gewaschen und gebügelt werden kann.
- Wenn Sie Zweifel über den Namen und die Eigenschaften des Stoffes haben, wird empfohlen, sich für die erste Wäsche an eine chemische Reinigung zu wenden.
Spezialisten führen eine hochwertige Reinigung der Vorhänge durch und geben Empfehlungen für die weitere unabhängige Pflege.
- Nur frisch gewaschene Vorhänge müssen gebügelt werden. Andernfalls kann es insbesondere bei der Behandlung mit Dampf zu Flecken und Streifen auf dem Stoff kommen.
-
Vor dem Bügeln müssen Sie die Bügelsohle des Bügeleisens reinigen (mit einem Spezialstift oder Spray).
Selbst kleine, für das Auge unsichtbare Flusen können beim Erhitzen schmelzen und am Stoff haften bleiben.
- Vorhänge aus Seide, Nylon, Polyester, Organza und Chiffon werden ohne Dampf gebügelt, um eine Verformung der Stoffe zu vermeiden.
- Produkte mit Stickereien, Perlen oder Strasssteinen werden von der Rückseite gebügelt.Bei Kontakt mit einer heißen Oberfläche können dekorative Elemente schmelzen und an der Bügelsohle haften bleiben, wodurch sowohl das Bügeleisen als auch der Vorhang beschädigt werden.
- Für die Vorderseite der Leinwände werden Gaze- oder Stoffbezüge verwendet.
Abschluss
Vorhänge sollten gewaschen werden, wenn sie schmutzig werden. Für jeden Stoff sollten Sie den richtigen Waschmodus, die richtige Bügelmethode und die richtigen Temperaturindikatoren auswählen.
Dann sorgen die Produkte über viele Jahre für Behaglichkeit in Ihrem Zuhause. Darüber hinaus sehen sie immer ordentlich und gepflegt aus.