Kombucha (Kombucha) ist im Wesentlichen eine Symbiose aus Essigsäurebakterien und Hefe.
Medusomyceten kommen vor allem in heißen Sommern häufig in Haushalten vor, da sie an der Herstellung eines angenehmen, erfrischenden, nährstoffreichen Getränks beteiligt sind, das an Kwas erinnert.
Bei richtiger Pflege kann der Pilz jahrelang leben. Die Frage ist, wie man Kombucha den ganzen Sommer über und sogar bis ins nächste Jahr hinein konservieren kann. Wie Sie Kombucha aufbewahren, verraten wir Ihnen in diesem Artikel.
Inhalt
Wie lange wird es gelagert?
Trotz seiner scheinbaren Unsicherheit zeichnet sich der Medusomycet durch eine recht hohe Vitalität aus. Dadurch kann es nicht nur in Lösung aufbewahrt, sondern auch eingefroren und getrocknet werden. Und selbst danach, wenn es in das Nährmedium gelangt, nimmt Kombucha seine Form wieder an und beginnt aktiv zu wirken.
Richtig organisierte Lagerung
Bei richtig organisierter Pflege wächst Kombucha kontinuierlich. Die obere Folie bietet natürlichen Schutz für Kombucha, und mit der Zeit wird es dicker.
Große Pilze sollten sorgfältig getrennt und in separate Gläser mit Lösung gegeben werden.
Um die „Arbeit“ von Kombucha zu organisieren, ist es notwendig, günstige Bedingungen dafür zu schaffen.Es ist notwendig, Luftfeuchtigkeit, Temperatur und Beleuchtung zu berücksichtigen und auch für die Verwendung geeignete Behälter auszuwählen.
Tara
Für Medusomyceten müssen Sie ein Gefäß mit der entsprechenden Größe auswählen. Es sollte ein Glasbehälter verwendet werden.
Metall und Kunststoff sind nicht geeignet, da bei der Entwicklung von Kombucha Säure entsteht, die mit Vorratsbehältern reagieren kann.
Temperatur
Für die Entwicklung von Kombucha liegt die optimale Temperatur bei etwa +25°C. Sinkt der Indikator auf +17 oder fällt sogar darunter, nimmt die Aktivität des Kombuchas ab und es besteht sogar die Möglichkeit, dass sich darauf Blaualgen entwickeln.
Beleuchtung
Das Glas mit dem Pilz und der Lösung sollte im Licht stehen. Nach dem Abgießen des Getränks wird der Kombucha mit einer neuen Teelösung aufgegossen.
Wo zu Hause aufbewahren?
Die einfachste und bequemste Aufbewahrungsmethode ist die Verwendung eines Drei-Liter-Glases. Es werden 2 Liter Nährlösung und der Pilz selbst benötigt.
Der Prozess der Zubereitung des Getränks erfolgt kontinuierlich. So können Sie alle 5-10 Tage 2 Liter eines köstlichen Getränks zu sich nehmen. Die Anzahl der Tage wird unter Berücksichtigung der Bedingungen festgelegt.
Das fertige Getränk wird abgetropft. Und dann können Sie es sofort trinken oder in einem gut verschlossenen Behälter an einem dunklen Ort reifen lassen. Sie sollten keine Flüssigkeit in einem Glas Kombucha belassen, da sonst weiterhin Säure produziert wird, was nicht gut für den Pilz selbst ist.
Die abgefüllte Flüssigkeit kann in den Kühlschrank gestellt werden. Dadurch wird der Fermentationsprozess verlangsamt, aber nicht vollständig gestoppt. Es gehen keine nützlichen Substanzen verloren.
Es ist besser, das abgetropfte Getränk bei einer Temperatur von nicht mehr als 18 °C aufzubewahren. Da die Reaktionen im Getränk andauern, besteht bei längerer Lagerung trotz eines sehr zuverlässigen Verschlusses immer die Gefahr, dass die Flasche explodiert.
Eine alternative Maßnahme besteht darin, den dichten Deckel wegzulassen und ihn in der Kälte in einen Behälter zu stellen, dessen Hals mit mehreren Lagen Gaze bedeckt ist. Wenn Sie viel trinken müssen, können Sie mehrere Pilze in verschiedenen Gläsern haben.
Was tun, wenn Sie eine Pause brauchen?
Nach dem Ende der Sommersaison benötigen Sie möglicherweise viele Monate lang kein Kombucha. Sie können es nicht einfach in einem Glas mit der Lösung an der gleichen Stelle belassen, an der es den ganzen Sommer über stand.. Es ist jedoch durchaus möglich, den Pilz mit einer der bewährten und zuverlässigen Methoden zu retten.
In einem Kühlschrank
Wenn Sie Kombucha für kurze Zeit aufbewahren müssen, beispielsweise für einen Urlaub (bis zu 3-4 Wochen), können Sie es in den Kühlschrank stellen. Das Glas mit der üblichen Lösung und dem Pilz wird in die Kälte gestellt. Dadurch wird die Entwicklung des Pilzes und seine Wirkstoffproduktion verlangsamt.
Nach Ihrer Rückkehr nach Hause sollten Sie Folgendes tun:
- Nehmen Sie das Glas aus dem Kühlschrank.
- Lassen Sie es auf natürliche Weise auf Raumtemperatur erwärmen.
- Spülen Sie den Pilz ab;
- frische Nährlösung hinzufügen;
- Decken Sie den Behälter mit Gaze ab.
- Stellen Sie das Glas an seinen gewohnten Platz.
Folgendes müssen Sie über die Lagerung von Kombucha im Kühlschrank wissen: Hier.
Kann es eingefroren werden?
Wenn eine Langzeitlagerung des Pilzes über 3–5 Monate gewährleistet werden muss, kann das Einfrieren empfohlen werden.
Verfahren:
- Kombucha aus dem Glas nehmen.
- Spülen.
- Mit einem sauberen Tuch abtupfen, um überschüssige Feuchtigkeit zu entfernen.
- Geben Sie den gesamten Pilz in einen Druckverschlussbeutel.
- Legen Sie den Beutel in den Gefrierschrank und wählen Sie Schockfrosten.
Je schneller das Einfrieren erfolgt, desto besser. Wenn es schnell abkühlt, bildet sich oben Eis, das Innere bleibt jedoch geschützt und unbeschädigt. Langsames Einfrieren kann den Körper des Pilzes beschädigen, daher ist es besser, diese Konservierungsmethode zu vermeiden.
Wenn Sie Kombucha erneut benötigen, müssen Sie es aus dem Gefrierschrank nehmen und in die Nährlösung geben.. Das Auftauen erfolgt langsam und allmählich. Das resultierende erste Getränk muss ausgegossen werden. Es kann nur die nächste Charge verwendet werden.
Getrocknet
Durch das Trocknen von Kombucha können Sie es für viele Monate völlig vergessen. Aber zuerst müssen Sie es richtig für die Lagerung vorbereiten.
Das Verfahren ist wie folgt:
- Nehmen Sie das Kombucha aus dem Glas.
- Spülen.
- Mit einer Baumwollserviette von allen Seiten abtupfen.
- Legen Sie den Pilz auf einen sauberen, trockenen Teller.
- Legen Sie den Teller in einen großen Topf.
- Decken Sie die Oberseite der Pfanne mit Gaze ab, um das Produkt vor Insekten zu schützen.
- In regelmäßigen Abständen sollte der Körper des Pilzes umgedreht werden. Dies ist notwendig, damit es gleichmäßig trocknet und nicht schimmelt.
- Der vorherige Schritt sollte wiederholt werden, bis der Pilzkörper vollständig trocken ist.
In Lösung
Wenn Sie den Pilz über einen längeren Zeitraum aufbewahren müssen, ist die Lagerung in Lösung nicht die beste Option, da dabei viel Säure in die Flüssigkeit abgegeben wird. Dadurch wird das Nährmedium für Kombucha ungeeignet und es beginnt zu verschwinden.Es kann nicht länger als 10 Tage in der Lösung aufbewahrt werden, danach muss die Flüssigkeit abgelassen und eine neue hinzugefügt werden. Er wird Ihnen die Aufbewahrung von Kombucha während der Feiertage erklären Das Artikel.
Häufige Fehler
Ohne Erfahrung im Umgang mit Kombucha können sehr oft Fehler passieren. Zu den häufigsten gehören die folgenden:
- Decken Sie das Pilzglas mit einem Deckel ab, nicht mit Gaze.
- Mangel an regelmäßigem Waschen;
- Verstöße bei der Zubereitung des Lösungsrezepts (einschließlich Konzentrationserhöhung);
- Mangel an rechtzeitigem Ersatz der Nährlösung.
Wichtig ist auch, die abgelassene Flüssigkeit gut zu verschließen und nicht zu lange aufzubewahren. Auch im Kühlschrank kommen die Gärungsprozesse nicht ganz zum Stillstand, sondern verlangsamen sich nur.
Abschluss
Die Lagerung von Kombucha ist nicht schwierig, wenn Sie den gesamten Prozess richtig organisieren. Es gibt mehrere Methoden, von denen sich jede in der Praxis bewährt hat und es wert ist, ausprobiert zu werden.
Wenn alles nach den Regeln gemacht wird, erholt sich der Medusomycetund werden erneut an der Herstellung eines köstlichen, gesunden und erfrischenden Getränks beteiligt sein.