Ein wertvolles verderbliches Produkt oder wie man natürliches Dachsfett zu Hause richtig lagert
Die Vorteile von Dachsfett bei der Behandlung vieler Krankheiten sind seit langem bekannt.
Aufgrund seiner einzigartigen Zusammensetzung und wundersamen Wirkung auf den Zustand von Haut, Haaren und Nägeln findet es in letzter Zeit zunehmende Verwendung in der Kosmetik.
Bei unsachgemäßer Lagerung verdirbt das Produkt jedoch schnell und verliert seine wohltuenden Eigenschaften. Daher ist es wichtig zu wissen, wie man die Haltbarkeit von verderblichem Fett verlängert.
Wir verraten Ihnen in diesem Artikel, wie Sie Dachsfett zu Hause richtig lagern.
Inhalt
Vorbereitung zur Lagerung
Es gibt zwei Arten von Dachsfett. Dabei handelt es sich um aus Unterhautfett gewonnenes Schmalz und ein Mischprodukt, das aus einer Mischung aus Fettmembran, Netz und Schmalz besteht.
Häufiger kann man ausgeschmolzenes Schmalz von Jägern kaufen, da die Technologie zur Herstellung von Mischfett viel komplexer ist. Sie können das fertige Produkt auch in der Apotheke kaufen. In beiden Fällen sollte es jedoch ordnungsgemäß für die Langzeitlagerung vorbereitet werden.
Sie können dies zu Hause auf verschiedene Arten tun:
Erhitzen Sie das Fett zu einer flüssigen Konsistenz und füllen Sie es in kleine dunkle Glasflaschen. Sie können Plastikflaschen verwenden. Wichtig ist, dass der Behälter bis zum Rand gefüllt ist und sich keine Luft mehr darin befindet.
- Die Größe des Vorratsbehälters sollte je nach Verwendungszweck des Produkts gewählt werden. Je seltener der Behälter geöffnet wird, desto länger bleibt die Frische des Dachsfetts erhalten.
- Für kleine Dosen können Sie Gläser mit kosmetischen Cremes verwenden.
- Große Portionen werden in Plastikflaschen abgefüllt. In diesem Fall wird die Form der Flasche nach dem Auspressen der benötigten Menge nicht wiederhergestellt, sondern in einer verformten Form belassen, so dass keine Luft in die Flasche gelangt.
Behälter mit dem so vorbereiteten Produkt werden zur Lagerung geschickt. Dazu ist es notwendig, optimale Bedingungen zu schaffen. Andernfalls wird das Fett schnell abgebaut.
Wo soll es aufbewahrt werden?
Sie können eine hochwertige Lagerung von Dachsfett im Kühl- oder Gefrierschrank gewährleisten. Bei Raumtemperatur ist die Haltbarkeit sehr kurz. Das Produkt verdirbt schnell, nimmt einen unangenehmen Geruch an und wird unbrauchbar.
In einem Kühlschrank
Der beste Ort, um die wohltuenden Eigenschaften des Dachsfetts zu bewahren, ist das untere Regal des Kühlschranks an der Rückwand. Das Kühlfach hält eine optimale Temperatur im Bereich von 0 bis 6°C aufrecht.
Durch Erhitzen von Dachsfett vor der Verwendung, man kann es nicht zum Kochen bringen. Nachdem eine Portion für den einmaligen Gebrauch ausgewählt wurde, wird das Produkt daher in einem Wasserbad erhitzt.
Im Gefrierschrank
Die Lagerung einzigartiger Produkte im Gefrierschrank verlängert ihre Haltbarkeit erheblich.
Es ist wichtig, einfache Regeln zu befolgen:
- das Gefrierfach muss sauber und trocken sein;
- benachbarte Produkte müssen sorgfältig verpackt werden, um gegenseitige negative Geruchseinflüsse zu vermeiden;
- Je kleiner das Gebinde, desto länger bleibt das Produkt geeignet.
Bei einer Temperatur von -18°C beträgt die Haltbarkeit des Produkts mindestens 2 Jahre. Vor der Verwendung muss das Fett bis zum Auftauen auf dem Kühlschrankregal aufbewahrt werden. Anschließend im Wasserbad erhitzen.
Durch häufiges Einfrieren und Auftauen von Dachsfett wird dessen Qualität erheblich beeinträchtigt. Daher empfiehlt es sich, bei der Lagerung kleine Behälter zu wählen.
Ist das bei Zimmertemperatur möglich?
Wenn eine Lagerung in einem gekühlten Haushaltsgerät nicht möglich ist, sollten Sie einen trockenen und kühlen Ort wählen. Dies könnte ein Keller oder Keller sein, ein dunkler Schrank.
Allerdings ist zu bedenken, dass Dachsfett bei Hitze und vor allem bei Sonneneinstrahlung schnell faulig und schimmelig wird. Die Verwendung eines solchen Mittels ist nicht nur nutzlos, sondern auch gefährlich.
Fristen
Die Haltbarkeit des Produkts hängt direkt vom Standort und den Platzierungsbedingungen ab. Nämlich:
- In einem Haushaltskühlschrank beträgt die Haltbarkeitsdauer von ausgeschmolzenem Fett 10 – 12 Monate. Es ist wichtig, kleine Behälter zu verwenden, die bei häufigem Öffnen verhindern, dass sie der Luft ausgesetzt werden.
- Im Gefrierschrank erhöht sich die Haltbarkeit auf 24 – 28 Monate. Dazu muss das Produkt auch in kleine Portionen verpackt werden. Darüber hinaus ist zu bedenken, dass sich plötzliche Temperaturschwankungen negativ auf die Fettqualität auswirken.
- Die Haltbarkeit außerhalb des Kühlschranks ist nicht vorhersehbar, da stabile Temperaturen nicht gewährleistet werden können.Dies ist eine unerwünschte Methode, bei der das Produkt schnell seine Frische und Eignung verliert.
Neben dem optimalen Temperaturregime hängt die Haltbarkeit von Dachsfett direkt von vielen Faktoren ab. Dies ist der Ausschluss der negativen Auswirkungen von Licht und Luft sowie der Frischegrad beim Einlegen in den Kühl- oder Gefrierschrank. Und auch, wie richtig das Produkt für die Lagerung vorbereitet wurde.
Merkmale der Anwendung
Ein einzigartiges Produkt, reich an natürlichen wohltuenden Bestandteilen, Vitaminen und mehrfach ungesättigten Säuren, wird sowohl in der Volksmedizin als auch in der traditionellen Medizin verwendet.
Der Einsatzbereich ist jedoch nicht darauf beschränkt. Neben dem medizinischen Bereich findet Dachsfett auch in der Kosmetik breite Anwendung.
Dieses Naturprodukt hat eine wohltuende Wirkung auf den gesamten Körper. Indem es zur Verbesserung der Blutzusammensetzung und zur Reinigung von Cholesterin beiträgt, sorgt Dachsfett für die Produktion von Substanzen wie Elastin und Kollagen.
Dank ihres Einflusses:
- es kommt zu einer natürlichen Verjüngung des Körpers;
- Falten und Dehnungsstreifen verschwinden;
- lockere Haut gewinnt an Elastizität;
- die negativen Auswirkungen ultravioletter Strahlung auf die Haut werden minimiert;
- Haare und Nägel werden gestärkt.
Verwendung von Dachsfett in der Kosmetik bietet außerdem:
- sanfte Pflege für die Haut von Gesicht, Händen und dem ganzen Körper;
- Pickel und Mitesser loswerden;
- Beseitigung von Trockenheit, Rötung und allergischen Ausschlägen am Körper;
- macht die Haut weich und nährt sie;
- Vorbeugung gegen vorzeitiges Altern;
- Stärkung des Haarfollikels bei Haarausfall;
- Beseitigung von Schuppen und Seborrhoe.
Das Video informiert Sie über die Verwendung von Dachsfett:
Hilfreiche Ratschläge
Echte Vorteile können nur aus einem hochwertigen und frischen Produkt erzielt werden. Daher ist es wichtig, sich mit einfachen Tipps und Tricks vertraut zu machen, So erkennen Sie ein verdorbenes oder zunächst minderwertiges Produkt:
- Frisches Dachsfett ist leicht an seiner weißen Farbe zu erkennen. Das Vorhandensein einer cremefarbenen oder gelblichen Tönung ist zulässig.
- Treten jedoch gelbe Flecken auf der Oberfläche auf, ist das Produkt verdorben.
- Verdorbenes Fett hat einen säuerlichen Geruch mit Anzeichen von Fäulnis.
- Abgelaufene Produkte schmecken ranzig.
- Ein hochwertiges Produkt schmilzt bei Raumtemperatur schnell und wird wie dicker Sauerrahm. Wenn es sehr flüssig ist, bedeutet dies, dass es Verunreinigungen durch pflanzliche Fette enthält.
- Sie können die Haltbarkeit verlängern, indem Sie das Produkt rechtzeitig in den Kühl- oder Gefrierschrank stellen.
- Eine Aufrechterhaltung der Qualität ist möglich, sofern ein sauberer, trockener Löffel verwendet wird, um einen Teil des Fettes vom Gesamtvolumen abzutrennen.
Bei längerer Lagerung verändert sich die Konsistenz des Produkts. Das Fett wird unten dicht und oben transparent. Dies bedeutet nicht, dass das Produkt verdorben ist.
Video zum Thema des Artikels
Die Zubereitung, Erhitzung und Lagerung von Dachsfett wird im Video besprochen:
Abschluss
Dachsfett bleibt nur dann lange nützlich, wenn es richtig gelagert wird. Dieser Ansatz ist eine Garantie für Qualität und Nützlichkeit. Ein Verstoß gegen Empfehlungen wird zur Voraussetzung für einen schnellen Verderb des Produkts egal wo und wie lange es gelagert wurde.