Naturheilkunde: Wie lange ist Bärenfett im Kühl- und Gefrierschrank haltbar?
Bärenfett oder Fett ist ein universelles Heilmittel zur Haut- und Haarpflege sowie zur Behandlung verschiedener Krankheiten.
In Bezug auf die Menge an nützlichen Substanzen in seiner Zusammensetzung lässt dieses Produkt viele Medikamente hinter sich.
Der Nutzen von Fett bleibt jedoch nur dann erhalten, wenn es richtig gelagert wird und das Verfallsdatum eingehalten wird.
Wir verraten Ihnen weiter, wie viel und unter welchen Bedingungen Bärenfett gespeichert wird.
Inhalt
Vorbereitung für die Lagerung zu Hause
Bärenfett ist eine halbflüssige Masse von cremefarbener, weißer oder gelblicher Farbe.
Damit Bärenfett länger gesund und verwertbar bleibt, ist es wichtig, es richtig für die Lagerung vorzubereiten.
Dazu ist es sinnvoll herauszufinden, welche Faktoren die Sicherheit des Produkts beeinflussen:
Feuchtigkeit. Die Lagerung bei hoher Luftfeuchtigkeit verändert die biochemische Zusammensetzung des Bärenfetts und führt zu einem unangenehmen Geruch und Schimmel.
- Licht. Ein Produkt, das in direktem Sonnenlicht gelagert wird, oxidiert schnell, wird bitter und seine Haltbarkeit verkürzt sich erheblich.
- Temperatur. Bei Fett, das bei erhöhter Lufttemperatur gelagert wird, kommt es zu einer Veränderung der chemischen Zusammensetzung. Das Produkt verdirbt schneller und wird schimmelig.
- Luft. Das Fett sollte nicht in einem offenen, luftdurchlässigen Behälter gelagert werden.In solchen Behältern kann das Fett mit Fremdgerüchen gesättigt werden. Die Einwirkung von Sauerstoff löst Oxidationsprozesse aus.
Gekauftes Fett muss in geeigneten Behältern verpackt und so schnell wie möglich an einem für dieses Produkt sicheren Ort gelagert werden.
Wie und wo lagern?
Das Naturprodukt kann an einem trockenen, kühlen Ort gelagert werden, wo er keine Angst vor Temperaturschwankungen und übermäßiger Luftzirkulation hat. Am besten lagert man das Fett im Kühlschrank bei einer Temperatur von maximal + 5 °C.
Die Lagerungseigenschaften hängen auch von der Art des Bärenfetts ab. Es kann geschmolzen oder in Kosmetika oder Medikamente eingearbeitet werden.
Wenn die Verpackung geöffnet wurde, sollte das Produkt bei einer Temperatur von nicht mehr als + 5 °C gelagert werden. Die gleichen Bedingungen gelten auch für die Lagerung von Nahrungsergänzungsmittel-Kapseln auf Fettbasis.
Reines Bärenfett ohne Verunreinigungen in geschmolzener Form wird ausschließlich auf den Regalen des Kühlschranks aufbewahrt. Nachdem eine Portion Fett aus dem Glas entnommen wurde, muss der Behälter mit einem Deckel fest verschlossen werden, um einen längeren Kontakt mit Luft zu vermeiden.
In welchem Behälter kann es aufbewahrt werden?
Kosmetikprodukte auf Tuk-Basis werden in den Behältern, in denen sie hergestellt wurden, in den Regalen der Kühlschränke gelagert. Gleiches gilt für Nahrungsergänzungsmittel auf Basis dieses Produkts – sie verbleiben in Industrieverpackungen.
Zur Aufbewahrung von gereinigtem Bärenfett ohne Verunreinigungen Geeignet sind Glasbehälter, im Extremfall auch Kunststoffbehälter. Aber auf keinen Fall aus Metall.Solche Behälter lösen den Oxidationsprozess aus und das nützliche Produkt riskiert bald, gesundheitsschädlich zu werden.
Es empfiehlt sich, den Behälter mit Bärenfett mit einem Schraubdeckel fest zu verschließen.
Einfrieren
Tuk kann im Gefrierschrank bei Temperaturen von - 20 °C bis - 5 °C gelagert werden. Niedrige Temperaturen verlängern die Haltbarkeit von Bärenfett nicht.
Es wird empfohlen, das Naturprodukt in einem Plastikbehälter verpackt und immer fest mit einem Deckel verschlossen in die Gefrierregale zu schicken.
Hier können Sie Eiswürfelschalen verpacken. Auf diese Weise müssen Sie nach der Entnahme aus dem Gefrierschrank nicht die gesamte Portion herausnehmen. Es reicht aus, einer oder mehreren Zellen Fett zu entnehmen und es bestimmungsgemäß zu verwenden.
Fristen
Die Standardlagerzeit für Bärenfett beträgt: 2 Jahre ab dem auf der Verpackung angegebenen Datum. Sie sollten Tuk nach Ablauf des Verfallsdatums nicht weiter konsumieren, auch wenn noch viel Produkt übrig ist.
Verdorbenes Bärenfett schmeckt bitter, verströmt einen unangenehmen Geruch und kann seine Farbe verändern. Dieses Produkt ist gesundheitsgefährdend und muss sofort entsorgt werden.
Schwieriger ist es, den Verderb von Kosmetika und Arzneimitteln auf Basis von Bärenfett zu verfolgen. Bei Auftreten einer Allergie sollte die Anwendung des Produkts eingestellt werden, Unwohlsein und andere negative Reaktionen des Körpers.
Getränke mit Bärenfett können im Kühlschrank bei einer Temperatur von nicht mehr als + 5 °C gelagert werden. Die Haltbarkeit beträgt nicht mehr als 24 Stunden. Die konkrete Lagerdauer hängt auch von den Zutaten ab, die dem Getränk zugesetzt wurden: Himbeeren, Honig, Milch usw.
Anwendung
Bärenfett ist eine wahre Fundgrube an nützlichen Substanzen. Daher wird Fett in der traditionellen und Volksmedizin häufig zur Behandlung verschiedener Krankheiten eingesetzt. Aber auch für andere Zwecke lässt sich dieses Naturheilmittel einsetzen:
- Zum Abnehmen. So seltsam es auch klingen mag, das Fett des braunen Raubtiers wird zu Ernährungszwecken verwendet. Es startet die Fettverbrennung, reinigt den Körper und füllt ihn mit nützlichen Substanzen.
- Für kosmetische Zwecke. Tuk wird häufig zur Pflege der Gesichts- und Körperhaut sowie der Haare verwendet. Dieses Produkt macht die Haut weich, beseitigt Entzündungen und hilft bei der Bekämpfung von Problemen mit der subkutanen Talgproduktion. Dieses Naturprodukt wird zur Befeuchtung kleinerer Wunden, Schnittwunden, Windeldermatitis und Verbrennungen verwendet. Das Fett normalisiert die Funktion der Talgdrüsen der Kopfhaut und stärkt die Haarfollikel.
Warum Bärenfett vorteilhaft ist und wie man es einnimmt, erfahren Sie im Video:
Abschluss
Verfallsdatum von Bärenfett beeinflusst die Reinheit des Originalprodukts und das Vorhandensein von Verunreinigungen darin. Bei richtiger Wahl des Behälters und des Lagerortes für das Fett hat die Jahreszeit keinen Einfluss auf die Lagerdauer. Es wird nicht empfohlen, dieses Naturprodukt nach Ablauf des Verfallsdatums zu verwenden.