Überprüfung der Behälter zur Aufbewahrung von Muttermilch: Preise, Bewertungen, Verwendungsregeln
Muttermilch ist ein einzigartiges Produkt, das eine ganze Reihe nützlicher Substanzen und Antikörper enthält, die für das aktive Wachstum und die volle Entwicklung des Babys notwendig sind.
Doch was tun, wenn die Mutter nicht ständig beim Kind sein kann? Spezielle Behälter zur Aufbewahrung des Produkts helfen dabei, den Prozess der unterbrechungsfreien Fütterung von Muttermilch zu organisieren.
Sie müssen lediglich die Behälter mit abgepumpter Muttermilch füllen und aufbewahren. Im richtigen Moment wird der Behälter geöffnet und das Kind erhält die nötige Portion eines nahrhaften Naturprodukts.
Inhalt
Was ist das und warum brauchen wir es?
Behälter zur Aufbewahrung von Muttermilch sind spezielle Behälter mit einer Messskala, die das Auffangen und Aufbewahren von Muttermilch so einfach wie möglich machen. Sie werden eine echte Rettung für Mütter sein, die aus irgendeinem Grund gezwungen sind, ihr Baby einen Tag lang (manchmal auch länger) unter der Aufsicht eines Kindermädchens zu lassen.
Wie man wählt?
Beim Kauf eines Muttermilchbehälters sollten Sie zunächst darauf achten, Sie müssen auf das Herstellungsmaterial (Glas oder Kunststoff) achten..
Glas ist das sicherste Material (gibt keine giftigen Substanzen ab, verändert seine Struktur nicht, wenn es hohen oder niedrigen Temperaturen ausgesetzt wird).
Die Oberfläche von Glasbehältern nimmt keine Fremdgerüche an und wird durch Scheuermittel nicht zerkratzt.
Zu den Nachteilen zählen die hohen Kosten und die Zerbrechlichkeit des Materials. (Glasbehälter können nicht zum Aufbewahren von Milch im Gefrierschrank verwendet werden).
Kunststoffbehälter bestechen durch ihren Preis, die Vielfalt an Formen und Farben sowie ihre Leichtigkeit (praktisch für unterwegs). Beim Kauf von Kunststoffprodukten müssen Sie jedoch die Kennzeichnung sorgfältig studieren.
Das Symbol „O“ oder „Sonstiges“ weist darauf hin, dass der Behälter aus Polycarbonat besteht. Unter bestimmten Bedingungen gibt dieses Material Schadstoffe ab, daher ist es besser, ein solches Produkt nicht für ein Kind zu kaufen.
Die Kennzeichnung „PP“ weist darauf hin, dass für die Herstellung des Behälters Polypropylen verwendet wurde., das höchstmöglichen Temperaturen (bis zu +140°C) standhält und bei Kontakt mit Lebensmitteln keine lebensgefährlichen Stoffe abgibt.
Darüber hinaus müssen Muttermilchbehälter aus Polypropylen mit dem BPA-Frei-Symbol versehen sein (ein Zeichen dafür, dass der Kunststoff kein Bisphenol A enthält).
Außerdem müssen Sie beim Kauf auf folgende Punkte achten:
- Kompatibilität mit einer Milchpumpe (es ist besser, Behälter vom gleichen Hersteller wie die Milchpumpe zu wählen);
- das Vorhandensein einer Messskala (hilft, das Volumen der abgepumpten Milch genau zu bestimmen);
- zusätzliche Funktionen (gut, wenn der Behälter mit einer speziellen Vorrichtung zum Entfernen von Luft ausgestattet ist, die hilft, auch kleine Portionen Muttermilch aufzubewahren).
Wie benutzt man?
Das Sammeln der Muttermilch in einem Behälter erfolgt am frühen Morgen (tagsüber ist es schwieriger, die erforderliche Milchmenge abzupumpen).
Das Baby wird mit einer Brust gefüttert und die andere Brust abgepumpt, Füllen Sie den vorbereiteten Behälter mit Milch (der Behälter wird zuerst in einem Sterilisator behandelt oder fünf Minuten lang bei schwacher Hitze gekocht).
Die Milch wird so lange abgepumpt, bis sie nicht mehr in Strömen fließt (während des Vorgangs sind kurze Ruhepausen von drei bis vier Minuten erforderlich).
Der gefüllte Behälter wird mit einem Deckel bis zum Rand fest verschlossen, auf den ein Aufkleber mit Datum und Uhrzeit des Abpumpens geklebt wird (alternativ kann anstelle eines Aufklebers auch ein Stück Pflaster verwendet werden).
Wo lagert man einen Behälter mit ausgedrücktem Produkt am besten?
Für diejenigen, die ihrem Baby tagsüber abgepumpte Milch geben: Es ist besser, den gefüllten Behälter bei Zimmertemperatur aufzubewahren, auf einem Tisch, vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt.
Sind längere Stillpausen geplant, wird die gefüllte Flasche im Kühlschrank oder Gefrierschrank aufbewahrt.
Stellen Sie keine Behälter mit Muttermilch in die Kühlschrank- oder Gefrierschranktür. Ständige Temperaturschwankungen, die beim Öffnen und Schließen der Tür auftreten, können sich negativ auf die Lagerqualität des Milchprodukts auswirken.
Wie lange wird es gelagert?
Abgepumpte Muttermilch kann bei Raumtemperatur (Lufttemperatur von +22 °C bis +26 °C) nicht länger als 6 Stunden gelagert werden. Die beste Aufbewahrungsmöglichkeit ist im Kühlschrank. Bei Temperaturen von 0°C bis +4°C behält Muttermilch im Behälter bis zu acht Tage lang ihren Nährwert.
Muttermilch kann im Gefrierschrank (bei einer Temperatur von -13 °C) nicht länger als drei Monate aufbewahrt werden. Behältnisse mit Muttermilch können in einer Tiefkühlkammer (Temperatur -18 °C) bis zu sechs Monate lang aufbewahrt werden.
Stellen Sie den Behälter mit abgepumpter Milch vor dem Einfrieren zwei Stunden lang in den Kühlschrank, dann in die Gefrierschublade. Der Temperaturabfall muss schrittweise erfolgen, sonst zerstört das Schockgefrieren den Nährwert der Muttermilch.
TOP 5 der besten Produkte
In den Regalen von Kindergeschäften und Fachabteilungen von Apotheken mit Waren für Babys gibt es eine große Auswahl an Behältern zur Aufbewahrung von Muttermilch. Folgende Hersteller verdienen besondere Aufmerksamkeit:
Philips Avent
Set mit zehn sterilen Behältern, Adapter zum Anschluss an eine Handmilchpumpe. Der fest verschraubte Deckel schützt den Behälter zuverlässig vor Auslaufen beim Transport oder bei der Lagerung.
Der wiederverwendbare Avent-Behälter (Volumen 180 ml) besteht aus hochwertigem Kunststoff und eignet sich zur Aufbewahrung von Muttermilch im Kühlschrank oder Gefrierschrank.
Glückliche Babymilch
Set mit sechs Behältern zur Aufbewahrung von Muttermilch und Babynahrung. Die Behälter bestehen aus Polypropylen – einem sicheren, umweltfreundlichen Kunststoff, der keine chemischen Reaktionen mit Lebensmitteln eingeht und bei der Sterilisation keine gesundheitsgefährdenden Stoffe freisetzt.
Die Behälter werden mit Deckeln mit einer speziellen Aussparung hermetisch verschlossen (hilft, den Behälter vorsichtig in den Kühlschrank oder die Tüte zu stellen). Das Volumen eines Behälters beträgt 180 ml.
Die durchschnittlichen Kosten betragen 650 Rubel. (pro Satz).
Medela
Set aus drei Behältern mit Deckel. Muttermilch-Auffangbehälter (je 150 ml) sind mit den mechanischen und elektrischen Milchpumpen von Medela kompatibel. Die Behälter bestehen aus Polypropylen und enthalten kein Bisphenol-A. Die Behälter können als Babyflasche verwendet werden (Silikonsauger müssen separat erworben werden).
Die durchschnittlichen Kosten betragen 850 Rubel. (pro Satz).
Canpol-Babys
Set mit vier Behältern (je 180 ml). Der Behälter besteht aus Polypropylen und eignet sich nicht nur zur Aufbewahrung von Muttermilch, sondern auch verschiedener Babynahrung.
An der Wand befindet sich eine spezielle Skala, mit deren Hilfe Sie die abgepumpte Milchmenge und die verbrauchte Produktmenge genau bestimmen können. Die Behälter sind mit der Milchpumpe Easy Start kompatibel. Durch die durchdachte Form des Deckels können Sie die Behälter sehr kompakt im Kühlschrank unterbringen. Die durchschnittlichen Kosten betragen 800 Rubel. (pro Satz).
Nuk
Set aus drei Behältern zum Auffangen und Aufbewahren von Muttermilch. Wiederverwendbare Behälter halten der Sterilisation bei hohen Temperaturen stand.
Die Behälter sind mit der NUK Sensitive Milchpumpe kompatibel und können mit dem NUK FIRST CHOICE Sauger als Babyflasche verwendet werden. Die durchschnittlichen Kosten betragen 600 Rubel. (pro Satz).
Sie sollten die Gesundheit Ihres Babys nicht gefährden, indem Sie ein Billigprodukt eines unbekannten Herstellers kaufen. Die Qualität des Behälters zur Aufbewahrung von Muttermilch muss durch entsprechende Zertifikate bestätigt werden (der Verkäufer ist verpflichtet, diese auf Verlangen des Käufers auszustellen).
Alternativen
Ein guter Ersatz für Muttermilch-Aufbewahrungsbehälter ist spezielle Einweg-Plastiktüten. Diese sterilen Produkte erfordern vor der Verwendung keine Wärmebehandlung.
Weiche Einwegbeutel nehmen nicht viel Platz ein (sehr praktisch beim Laden von Milchbehältern in den Kühl- oder Gefrierschrank). Der einzige Nachteil von Muttermilchbeuteln ist, dass sie nicht wiederverwendet werden können.
Alternativ zur Aufbewahrung von Muttermilch Sie können Babynahrungsgläser aus Glas verwenden. Die Hauptsache ist, dass die Gläser vor dem Befüllen mit abgepumpter Muttermilch abgekocht (mindestens fünf Minuten) und auf festen Sitz des Deckels überprüft werden müssen.
Rat
Um den Nährwert und den Geschmack der abgepumpten Milch im Raum oder im Kühlschrank zu erhalten, ist es wichtig, den Behälter bis zum Rand zu füllen.
An der Luft oxidieren Milchfette, was dazu führt, dass Muttermilch einen ranzigen Geschmack hat.
Füllen Sie den Behälter beim Einfrieren von Muttermilch nicht vollständig. Ein Luftspalt von 2 cm reicht aus, um zu verhindern, dass die Muttermilch beim Gefrieren den Deckel vom Behälter reißt.
Nach Gebrauch wird der Behälter gründlich mit Sodalösung gewaschen, unter fließendem Wasser gespült und anschließend zur Sterilisation geschickt.
Abschluss
Muttermilch ist die Grundlage der Ernährung eines Kindes im ersten Lebensjahr.. Spezielle Behälter zur Aufbewahrung der Muttermilch gewährleisten die Kontinuität des Stillvorgangs, auch wenn die Mutter nicht neben dem Baby ist.