Fragen wir den Arzt: Wie lange ist Muttermilch im Gefrierschrank haltbar?

foto40437-1Alle stillenden Frauen haben das Problem, Milch aufzubewahren.

Die Gründe können sehr vielfältig sein: mehrtägige Abwesenheit der Mutter, kurzfristige Einnahme von Medikamenten und mehr. In diesem Fall kommt der Kühlschrank zur Rettung.

Lesen Sie den Artikel darüber, wie lange Muttermilch im Gefrierschrank aufbewahrt werden kann und wie Sie sie richtig aufbewahren, damit sie nicht verdirbt.

Ist es möglich, das Produkt nach dem Pumpen gefroren aufzubewahren?

Sie können Muttermilch im Gefrierschrank aufbewahren. Dies ist eine der sichersten Möglichkeiten, die Frische zu verlängern.. Manchmal ist das untere Fach des Kühlschranks der einzige Ausweg aus der aktuellen Situation, nämlich:

  1. Krankheit der Mutter, die Medikamente benötigt (Hauptbedingung ist die Sicherheit der Milch, das Fehlen von Bakterien und Viren).
  2. Ein Kind hat eine Krankheit, die eine Isolation erfordert.
  3. Weigerung des Babys zu stillen.
  4. Längere Abwesenheit der Mutter.
Frauen pumpen oft „in Reserve“ ab, da sie zu bestimmten Zeiten einen Milchüberschuss und manchmal auch einen Milchmangel haben. In jedem der oben genannten Fälle können und sollten Lebensmittel im Gefrierschrank aufbewahrt werden.

Verliert es seine wohltuenden Eigenschaften?

foto40437-2Nach dem Einfrieren und ersten Auftauen Muttermilch verliert seinen Nährwert nicht.

Obwohl Kinderärzte der Meinung sind, dass es besser ist, ein Kind mit frischer Nahrung zu ernähren, kann einem Säugling solche Nahrung angeboten werden.

Natürlich werden bei niedrigen Temperaturen einige Antioxidantien, Fette und Vitamine zerstört. Diese Verluste sind jedoch so unbedeutend, dass sie den Nutzen des Endprodukts nicht wesentlich beeinträchtigen können. Die Hauptsache ist, die Regeln zum Einfrieren zu befolgen.

Muttermilch ist auch nach dem Einfrieren gesünder als die teuerste künstliche Säuglingsnahrung.

Vorbereitung

Um zu verhindern, dass sich das Produkt während der Lagerung verschlechtert und seine Nährwerte verliert, Sie müssen es sofort nach dem Abpumpen auffangen und in den Gefrierschrank stellen.

Voraussetzung ist die Einhaltung der Regeln der persönlichen Hygiene. Bevor Sie mit dem Eingriff beginnen, müssen Sie Ihre Hände und Ihre Brust mit Seife waschen und alle verbleibenden Rückstände entfernen.

Wenn eine Milchpumpe verwendet wird, muss diese ebenfalls sauber sein. Um Bakterien und Verunreinigungen zu entfernen, wird es mit Sodaaufschlämmung behandelt, mit Wasser gespült und mit kochendem Wasser übergossen. Eine Sterilisation von Einwegbehältern ist nicht erforderlich, da diese in Einzelverpackungen verkauft werden.

Es ist besser, nach dem Füttern mit dem Abpumpen zu beginnen. In diesem Moment produziert die Frau Oxytocin (ein spezielles Hormon), das die Milchgewinnung erleichtert.

Haltbarkeit

Die Haltbarkeit von Muttermilch im Gefrierschrank hängt von der Temperatur, den Eigenschaften des Kühlschranks und dem Standort des Behälters ab.

Den verfügbaren Daten zufolge Das Produkt bleibt für den folgenden Zeitraum verwendbar:

  1. Bei Temperaturen unter -6 Grad: nicht länger als 3 Wochen. Wir sprechen von einem Gefrierschrank mit einer einzigen Tür.
  2. Bei Temperaturen unter -15 Grad: nicht länger als sechs Monate. In diesem Fall sollte der Gefrierschrank über 2 Kammern verfügen.
  3. Bei Temperaturen unter -18 Grad: 1 Jahr. Vorausgesetzt, es gibt einen separaten Gefrierschrank mit eigener Tür.
Um das Produkt möglichst lange frisch zu halten, sollte es näher an der Geräterückwand platziert werden. Dadurch wird vermieden, dass Sie beim Öffnen der Kammer warmer Luft ausgesetzt werden.

Tara

foto40437-3Einen Behälter zum Aufbewahren von Milch zu finden ist nicht schwierig. Zum Abpumpen und Aufbewahren im Gefrierschrank kann verwendet werden:

  • Gläser;
  • Kunststoffbehälter;
  • Eisbeutel;
  • versiegelte Beutel.

Am besten entscheiden Sie sich für die letztere Option. Verpackungen können zum einmaligen Gebrauch oder zur Wiederverwendung verwendet werden. Sie sind einfach zu verwenden, lassen keine Flüssigkeit aus und nehmen nicht viel Platz ein. Der versiegelte Verschluss verhindert das Eindringen von Fremdgerüchen.

Wenn einer Frau Umweltfreundlichkeit am Herzen liegt, ist Glas der optimale Behälter. Allerdings sind solche Gläser teurer als Kunststoffprodukte. Bei versehentlicher Überfüllung besteht die Gefahr, dass sie platzen.

Beim Kauf von Kunststoffbehältern zur Aufbewahrung von Milch müssen Sie darauf achten, dass diese sicher sind. Der Behälter muss so gekennzeichnet sein, dass er niedrigen Temperaturen ausgesetzt und für Lebensmittel verwendet werden kann. Minderwertiger Kunststoff ist eine Quelle von Giftstoffen, die das Produkt vergiften und die Gesundheit des Kindes schädigen können. Daher muss der Behälter als BPA-frei gekennzeichnet sein.

Für die Aufbewahrung von Milch empfiehlt es sich, Behälter bekannter Marken zu wählen, die speziell für Babynahrung entwickelt wurden.

Eine Übersicht über Behälter zur Aufbewahrung von Muttermilch finden Sie in Das Artikel, Überprüfung der Pakete - in Das.

Einfrierregeln

Damit die Muttermilch länger frisch bleibt und während der Lagerung nicht verdirbt, müssen Sie die Regeln zum Einfrieren beachten. Grundlegende Empfehlungen:

  1. Milch sollte nur in sauberen Behältern abgepumpt werden. Dies sollte bereits in der Vorbereitungsphase berücksichtigt werden.
  2. Das Produkt muss so früh wie möglich zur Lagerung geschickt werden. Wenn seit dem Pumpen mehr als ein Tag vergangen ist, sollte es nicht eingefroren werden, auch wenn es im oberen Teil des Kühlschranks aufbewahrt wird. Bei Raumtemperatur sollte die Milch nicht länger als 6–8 Stunden stehen.
  3. Vor dem Versand zur Langzeitlagerung muss das Produkt gekühlt werden. Dazu in den Kühlschrank stellen, den Behälter mit einem Deckel abdecken und 2 Stunden ruhen lassen.
  4. Das Glas, der Beutel oder der Behälter sollte nicht zu mehr als 2/3 gefüllt sein, da sich die Flüssigkeit beim Einfrieren ausdehnt.
  5. Nach dem Abkühlen wird das Produkt in den Gefrierschrank gestellt.

Die Einhaltung dieser Bedingungen garantiert die Frische des Produkts während der gesamten Haltbarkeitsdauer.

In einem Container

foto40437-4Es ist praktisch, Milch in Plastikbehältern aufzubewahren. Bei Kälteeinwirkung platzen sie nicht.

Auch bei zu viel Flüssigkeit gelangen keine Plastikpartikel in die Lebensmittel (im Gegensatz zu Glas). Nach dem Auftauen bleibt das Milchfett nicht an den Wänden haften, weshalb der Nährwert des Produkts nicht wesentlich verringert wird.

Allerdings ist Kunststoff nicht ohne Nachteile. Dieses Material ist nicht umweltfreundlich, es belastet die Umwelt. Um Babynahrung aufzubewahren, ist es besser, spezielle Gläser zu verwenden, die nicht billig sind.

In Paketen

Luftdichte Beutel sind eine tolle Möglichkeit, Muttermilch aufzubewahren. Sie haben folgende Vorteile:

  • der Behälter ist zunächst steril und einzeln verpackt;
  • die Taschen sind langlebig;
  • Dank des versiegelten Verschlusses kann keine Flüssigkeit verschüttet werden.
  • bequem, überschüssige Luft zu entfernen;
  • Beutel können an einer Milchpumpe befestigt werden;
  • leere und volle Beutel nehmen nicht viel Platz ein;
  • bezahlbarer Preis.

Um das Verfallsdatum des Produkts genau zu verfolgen, wird empfohlen, die Verpackungen zu kennzeichnen. Dazu kleben sie einen Aufkleber mit einer Markierung auf das Abpumpdatum.

Kann es wieder eingefroren werden?

Das Produkt kann nicht erneut eingefroren werden. Wenn bei der ersten Einwirkung niedriger Temperaturen ein kleiner Teil der Nährstoffe verloren geht, verliert die Milch beim erneuten Abkühlen ihren ursprünglichen Wert. Es zerstört Vitamine, Proteine, Mineralien und Antikörper.

Wiederholtes Einfrieren ist nicht nur schädlich, weil es den Nährwert des Produkts verringert. Es besteht immer die Gefahr einer bakteriellen Infektion.

Beim Öffnen des Behälters können Mikroben in eine flüssige Umgebung eindringen und sich dort schnell vermehren. Es ist gefährlich, ein Kind mit einem solchen Produkt zu füttern.

Eine nützliche Information

Aufbewahrungstipps Muttermilch:

  1. Sie können eine frische Portion in einen Behälter mit bereits gefrorener Milch geben. Es sollte jedoch in kurzen Abständen ausgedrückt werden. Es muss zunächst im oberen Teil des Kühlschranks abgekühlt werden.
  2. Die 1-jährige Haltbarkeitsdauer gilt nur für das Produkt, das gemäß allen Vorschriften abgeholt und zur Lagerung geschickt wurde.
  3. Die Portion, die in den Gefrierschrank geschickt werden soll, kann bis zu 12 Stunden lang zusammengestellt werden. In diesem Fall sollte der Behälter im Kühlschrank stehen und fest verschlossen sein.
  4. Wenn sich die Milch nach der Entnahme aus dem Gefrierschrank und dem Auftauen in Fraktionen zersetzt hat, ist dies kein Anzeichen für einen Verderb. Diese Konsistenz ist normal. In der Milch ist Fett, das einfach nach oben gestiegen ist. Bevor einem Kind Essen angeboten wird, muss es gemischt werden.

Video zum Thema des Artikels

In diesem Video erfahren Sie alles über das Einfrieren, Aufbewahren und Auftauen von Muttermilch:

Abschluss

Stillende Frauen haben immer mindestens einen Tagesvorrat Milch im Gefrierschrank.Bei richtiger Zubereitung und Lagerung bleibt Babynahrung das ganze Jahr über verwendbar.

Diskussionen

So entfernen Sie Gerüche

Kratzer

Gelbe Flecken