Butter

foto52196-1Butter ist eines der beliebtesten Produkte. Es wird zum Zubereiten von Sandwiches, Backen und Braten verwendet.

Damit es nur Vorteile bringt, muss es richtig gelagert werden.

Im Folgenden besprechen wir die Bedingungen für die Lagerung von Butter.

Wie lange können Sie lagern?

Alle Regeln und Haltbarkeitsdauer von Butter sind in GOST 32261-2013 festgelegt. Die Haltbarkeit hängt direkt von den Bedingungen ab, unter denen sich das Produkt befindet, sowie von der Art und Größe der Verpackung. Sie kann zwischen 15 Tagen und mehreren Monaten liegen.

Im Kühlschrank, in einer Verpackung aus Polymermaterialien oder in Folie wird ein Stück mit einem Gewicht von bis zu 50 Gramm 15 Tage lang gelagert, von 50 Gramm bis 1 kg - 35 Tage. In stark verschlossenen Behältern beträgt die Haltbarkeit 45 Tage, in Pergament 20 Tage.

In Fällen, in denen das Produkt über einen längeren Zeitraum haltbar gemacht werden muss, kann es eingefroren werden.

foto52196-2Butter unterteilt in 2 Hauptkategorien, unterschiedlich in Produktionstechnik und Geschmack:

  • Sauerrahm (das Rezept enthält Milchsäurebakterien);
  • süß-cremig (aus Sahne hergestellt).

Die Produkte werden auch nach dem enthaltenen Fettanteil in Gruppen eingeteilt. Das kann sein:

  • Bauer (72,5 %);
  • Amateur (80 %);
  • traditionell (82,5 %) usw.

Die Kategorie, zu der das Öl gehört, und der Fettanteil haben keinen Einfluss auf die Lagerbedingungen.

Was sind die Bedingungen?

In einem Geschäft gekaufte oder selbst hergestellte Produkte müssen unter den gleichen Bedingungen gelagert werden. Am besten stellen Sie es in den Kühlschrank.

Bei welcher Temperatur?

Damit die Butter nicht verloren geht, muss sie an einem kühlen Ort gelagert werden. Die Lufttemperatur sollte zwischen 0°C und +6°C liegen.

Feuchtigkeit

Der für das Öl vorgesehene Platz sollte nicht zu feucht sein. Der optimale Wert liegt bei 70-90 %.

Licht

Zu den Anforderungen für die Lagerung von Öl gehört der Schutz vor direkter Sonneneinstrahlung. Sie sollten das Produkt auch nur dem Licht aussetzen.

Paket

Zuverlässig verschlossene Behälter sind ein Garant dafür, dass der Inhalt vor Fremdgerüchen geschützt ist. Wichtig ist auch, dass die Hülle neutral gegenüber dem Öl ist und nicht mit diesem reagiert.

Wie behält man es am besten?

Die beste Wahl der Verpackung besteht darin, das Öl in der gleichen Verpackung zu belassen, in der es im Laden gekauft wurde, sofern es nicht sofort verwendet wird.

Die Werksverpackung ist nicht transparent; sie schützt den Inhalt vor Luft, Feuchtigkeit, Licht und Kontakt mit anderen Produkten. Wenn Sie es nicht öffnen, kann der Inhalt bis zum gesamten auf der Verpackung angegebenen Verfallsdatum darin verbleiben.

Ölkanne

foto52196-3Für die Aufbewahrung im Kühlschrank eignet sich ein speziell entwickelter Öler gut. Es sollte nicht transparent sein und einen dicht schließenden Deckel haben.

Solche Behälter schützen den Inhalt gut vor dem Eindringen fremder Gerüche., durch Rissbildung und Kontakt mit anderen in der Nähe befindlichen Produkten.

Es empfiehlt sich, die Lagerung in einer Ölschale nicht länger als 20 Tage zu organisieren.

Vereiteln

Eine alternative Möglichkeit, das Produkt aufzubewahren, besteht darin, es in Folie einzuwickeln. Die Haftdauer beträgt auch in diesem Fall 20 Tage.

Pergament

Butter kann in Pergament aufbewahrt werden. Es empfiehlt sich, das Papier in 2 Lagen zu falten. Die Haltbarkeit beträgt mit dieser Verpackung 1,5 Wochen. Pergament ist weniger praktisch als Folie, da es leichter reißt und das Produkt darin schlechter gelagert wird.

Es wird nicht empfohlen, Butter in Zellophan aufzubewahren, da dies den Geschmack negativ beeinflusst und die Haltbarkeit verkürzt.

Wo soll es platziert werden?

Butter hat die Fähigkeit, Gerüche gut zu absorbieren. Aufgrund dieser Funktion ist es nicht ratsam, ihn in der Nähe von zu duftenden Produkten aufzustellen.

In einem Kühlschrank

Die Haltbarkeit hängt weitgehend von der Größe des Stücks und den Bedingungen ab, unter denen es sich befindet. Der Kühlschrank hält die für die Lagerung am besten geeignete Temperatur aufrecht. Dadurch können Sie das Produkt in einer Ölschale oder einer anderen Verpackung lange aufbewahren.

Im Gefrierschrank

foto52196-4In Fällen, in denen Butter ausreichend lange gelagert werden muss – ab einem Monat oder länger – es kann eingefroren werden.

Um seine Qualität und seinen Geschmack zu bewahren, muss es besonders sorgfältig verpackt werden. Zusätzlich zur Werksverpackung können Sie Folie, mehrere Schichten Pergament usw. verwenden.

In einem Gefrierschrank mit einer Temperatur von -14°C und darunter ist das Produkt 4 Monate haltbar. Wenn der Gefrierschrank schwächer ist und die Temperatur darin zwischen -9°C und -3°C liegt, darf die Lagerung nicht länger als 2,5 Monate dauern.

Wenn Sie planen, die Lagerung im Gefrierschrank zu organisieren, dann Es empfiehlt sich, frische Produkte hineinzulegen, die noch nicht lange geruht haben.

Warm, keine Kühlung

Butter ist ein verderbliches Produkt, das nicht über längere Zeit an einem warmen Ort gelagert werden sollte. Es kann einfach nicht länger als ein paar Stunden auf dem Tisch liegen.

Auch wenn Sie das Öl anschließend in den Kühlschrank stellen, verkürzt sich die Lagerzeit auf 2 Tage.Es wird bereits empfohlen, es zum Backen zu verwenden oder es zu schmelzen.

Ghee

Ghee (Ghee) ist ein energiereiches Lebensmittelprodukt, das als eine der Zutaten in Saucen und anderen Gerichten enthalten ist. Die Zubereitung erfolgt durch erneutes Erhitzen.

Während des Herstellungsprozesses verdunstet Feuchtigkeit, Milchzucker und Eiweißverbindungen bleiben zurück. Es bleibt größtenteils Milchfett übrig. Nach dem Erhitzen bleibt das Produkt leicht verderblich und erfordert anspruchsvolle Lagerbedingungen.

Die am besten geeigneten Inhalte sind:

  • Verfügbarkeit versiegelter Verpackungen;
  • Luftfeuchtigkeit – bis zu 90 %;
  • an einen kühlen Ort stellen.

Sie können Ghee in einem Glasgefäß mit Deckel im Kühlschrank einen Monat lang aufbewahren, im Gefrierschrank bei einer Temperatur von -14°C bis -18°C bis zu 3 Monate. Wenn Sie es länger im Gefrierschrank aufbewahren, verschlechtert sich der Geschmack des Produkts. In verschlossenen Metall- oder Kunststoffbehältern ist die Haltbarkeit länger. Unter Zimmerbedingungen ist geschmolzene Butter nicht lange haltbar, im Glas maximal eine Woche.

Die Qualität des gerenderten Produkts hängt vom Ausgangszustand der Rohstoffe ab. Im Zweifelsfall ist das resultierende Backprodukt weniger aromatisch und verdirbt schneller.

Wie kann man Kuhmilch lange haltbar machen?

Bei der Langzeitlagerung ist es besonders wichtig, dass alle Regeln eingehalten werden. Verstöße führen dazu, dass das Produkt seine Eigenschaften verliert und weniger gesund und schmackhaft wird.

Die folgenden Empfehlungen können hilfreich sein:

  1. foto52196-5Die Verpackung muss sicher sein.
  2. Öl sollte nicht offen gelagert werden.
  3. Ein großes Stück lässt sich besser lagern als ein kleines Stück.
  4. Im Kühlschrank ist es nicht ratsam, das Produkt an der Tür zu platzieren, da bei jedem Öffnen des Kühlschranks warme Luft aus dem Raum in das Öl gelangt.
  5. Nach dem Einlegen in den Gefrierschrank muss die Verpackung in das Kühlregal verschoben werden, damit das Auftauen allmählich erfolgt.
  6. Dem Hauptprodukt zugesetztes Salz und Zucker erhöhen die Haltbarkeit.

Abschluss

Hochwertige Naturbutter ist ein traditionelles Produkt mit dem Geschmack aromatischer Sahne. Bei der Auswahl eines Produkts müssen Sie auf die Beliebtheit der Marke achten, die ihren Ruf schätzt. Gutes Öl hat immer eine hochwertige Verpackung mit allen notwendigen Informationen, einschließlich Zusammensetzung und Lagerbedingungen.

Liste der Artikel

Traditionelles Ghee und Ghee sind ähnliche Produkte, die aus...

Butter ist relativ kurz haltbar. Wenn es erheblich erweitert werden muss,...

Butter ist ein beliebtes Produkt, das häufig zur Herstellung von Sandwiches, zum Backen usw. verwendet wird.

So entfernen Sie Gerüche

Kratzer

Gelbe Flecken