Rechte und Pflichten der Verbraucher oder ob es notwendig ist, Kartons mit Haushaltsgeräten mit Garantie aufzubewahren

foto44246-1Haushaltsgeräte werden in Kartons aus dem Laden verschickt. Funktioniert das Gerät nach dem Auspacken einwandfrei, entsorgen die meisten Menschen die Werksverpackung.

Ob sie das Richtige tun, sie müssen Kartons von Haushaltsgeräten mit Garantie bis zum Ende der Garantiezeit lagern, das erfahren wir im Artikel.

Muss ich den Behälter nach dem Kauf bis zum Ende der Garantiezeit aufbewahren?

Das Bürgerliche Gesetzbuch sieht vor, dass der Käufer innerhalb von 14 Tagen Waren zurückgeben oder umtauschen kann, die Mängel aufweisen oder aus einem bestimmten Grund nicht zufrieden sind.

Gleichzeitig wird dies im Gesetz „Über den Schutz der Verbraucherrechte“ erläutert Rückerstattungen unterliegen den folgenden Bedingungen:

  • die Präsentation des Produkts bleibt erhalten;
  • alle Siegel und Etiketten vorhanden sind;
  • Konsumgüter sind nicht verloren gegangen;
  • Es liegt ein Scheck oder eine Quittung für die Zahlung vor.
Das Gesetz sagt nichts über die Verpackung. Wenn der Verbraucher jedoch gebrauchsfähige Geräte innerhalb von 14 Tagen zurückgeben möchte, muss dieses auf Lager sein, da dies eine der Voraussetzungen dafür ist, dass die Präsentation des Produkts erhalten bleibt.

Ist es notwendig, die TV-Box nach dem Kauf bis zum Ablauf der Garantie aufzubewahren? Das Artikel.

Wann kann man auf Verpackungen verzichten?

foto44246-2Wenn seit dem Kauf von Haushaltsgeräten mehr als 14 Tage vergangen sind, können Sie die Verpackung entsorgen.

Dies hat folgende Gründe:

  1. Eine Rückgabe des Produkts ist nur möglich, wenn eine Reparatur nicht möglich ist oder ein Mangel festgestellt wird, der die Nutzung des Gerätes unmöglich macht.
  2. Ist das Gerät mangelhaft, so hat der Verkäufer keinen Anspruch auf Verpackung.

Verpackungen sind ein Produkt, das einem schnellen Verschleiß unterliegt. Der Verbraucher muss es nicht aufbewahren, um Garantieleistungen zu erhalten. Darüber hinaus kann es in mehreren Monaten oder sogar Jahren erforderlich sein.

Damit das Gerät kostenlos repariert werden kann, reicht es aus, nachzuweisen, dass die Störung nicht auf ein Verschulden des Nutzers zurückzuführen ist. Hierfür ist keine Verpackung erforderlich. Es werden Dokumente benötigt, die bestätigen, dass die Garantiezeit noch nicht abgelaufen ist. In den meisten Fällen reicht eine Quittung mit Angabe des Kaufdatums aus.

Wann muss gespart werden?

Sie müssen die Verpackung in den ersten zwei Wochen nach dem Kauf aufbewahren. Haushaltsgeräte. Entscheidet sich der Verbraucher, das Produkt im Laden zurückzugeben, weil es ihm nicht passt, wird es nicht ohne Verpackung angenommen. Die Ablehnung wird damit begründet, dass der Verkäufer die Markenverpackung für den Weiterverkauf des Produkts benötigt. In diesem Fall wird das Gesetz auf seiner Seite sein.

Wenn seit dem Kauf mehr als 14 Tage vergangen sind, besteht keine Notwendigkeit, die Verpackung aufzubewahren. Eine Rückgabe eines defekten Produkts ist nicht möglich.

Es wird außerdem empfohlen, die Verpackung bis zum Ablauf der Garantie aufzubewahren, wenn das Produkt in einem zweifelhaften Geschäft gekauft wurde. In diesem Fall besteht weiterhin ein hohes Risiko, dass Mängel festgestellt werden oder das Produkt nicht den Erwartungen entspricht.

Verkäufer in kleinen Einzelhandelsgeschäften sind nicht immer mit den Gesetzen vertraut Das Vorhandensein der Originalverpackung vermeidet unnötige Streitigkeiten bei der Bearbeitung einer Rücksendung.

Warum ist es besser zu gehen?

foto44246-3Wenn die Verpackung nicht viel Platz einnimmt und die Lagerung keine Schwierigkeiten bereitet, können Sie sie belassen.

Dies geschieht mit dem Zweck, dass einige Einzelhandelsgeschäfte einer Rücknahme der Ware ohne Originalverpackung nicht zustimmen. Allerdings bleibt das Recht in diesem Fall auf der Seite des Verbrauchers.

Damit es bei der Geltendmachung Ihrer Rechte nicht zu unnötigen Schwierigkeiten kommt, können Sie die Box aufbewahren. Darüber hinaus kann eine Verpackung für persönliche Zwecke erforderlich sein..

Zum Beispiel beim Umzug für den sicheren Transport von Haushaltsgeräten. Bei großformatigen Produkten (Fernseher, Kühlschränke, Öfen) ist die Wahl einer Box daher problematisch. In der Originalverpackung ist es sicherer.

Sie können die Originalverpackung auch für den Weiterverkauf des Produkts behalten. Solche Waren werden leichter und schneller gekauft.

Wie lang?

Nach dem Kauf von Haushaltsgeräten die Box muss 14 Tage gelagert werden. Während dieser Zeit hat der Käufer die Möglichkeit, das Produkt zurückzugeben, wenn er aus irgendeinem Grund nicht zufrieden ist. Nach 2 Wochen verschwindet diese Möglichkeit. Rücksendungen oder Garantiereparaturen erfolgen ohne Vorlage der Originalverpackung.

Bitte beachten Sie, dass im Fernabsatz gekaufte Waren innerhalb von 7 Tagen nach Erhalt zurückgegeben werden. Dieser Zeitraum umfasst Wochenenden und Feiertage.

Es gibt eine kleine Nuance: Wenn die vom Markt bereitgestellten Dokumente keine Informationen über Rückgabefristen enthalten oder in einer Fremdsprache verfasst sind, gilt der Verbraucher als nicht informiert. In diesem Fall kann das Gerät innerhalb von 3 Monaten zurückgegeben werden.

Wo soll es aufbewahrt werden?

Während der ersten 14 Tage muss auf die Suche nach einem geeigneten Lagerort geachtet werden. Die Box sollte vor Feuchtigkeit geschützt sein, aber Ihren normalen Lebensstil nicht beeinträchtigen.

Geeignete Lagerorte:

  • Kleiderschrank;
  • Speisekammer;
  • verglaste Loggia;
  • Zwischenstock.

Wenn das Haus über einen Dachboden oder Keller verfügt, können Sie die Kiste dort aufstellen, allerdings nur, wenn keine Nagetiere dort sind. Manche Verbraucher lagern Geräteverpackungen in der Garage.

Eine nützliche Information

Tipps, die für Verbraucher nützlich sind, aus dem der Verkäufer die Annahme von Waren ohne Originalverpackung ablehnt:

  1. foto44246-4Verweigert ein Einzelhandelsgeschäft die Annahme oder Reparatur eines Produkts mit der Begründung, dass die Verpackung fehlt, müssen Sie eine Reklamation einreichen.
  2. Der Antrag ist in zweifacher Ausfertigung an den Filialleiter gerichtet.
  3. In der Reklamation müssen Ihre Daten, die Umstände, unter denen der Kauf getätigt wurde, die Art der Störung und der Inhalt der Reklamation angegeben werden.
  4. Es ist notwendig, den Verkäufer über die Kontaktaufnahme mit den Aufsichtsbehörden im Falle einer Umgehung der gesetzlich vorgesehenen Pflichten zu informieren.
Die Beschwerde muss innerhalb von 10 Tagen ab dem Datum ihrer Einreichung geprüft werden. Wenn keine Ergebnisse vorliegen, sollten Sie sich an Rospotrebnadzor und anschließend an das Gericht wenden.

Abschluss

Eine Kiste mit Haushaltsgeräten sollte 2 Wochen gelagert werden. Diese Zeit reicht aus, um zu verstehen, ob das Gerät ordnungsgemäß funktioniert und ob es den Erwartungen des Verbrauchers entspricht.

Diskussionen

So entfernen Sie Gerüche

Kratzer

Gelbe Flecken