Arten von Outdoor-Aufbewahrungsboxen, Auswahlkriterien, Anleitung zur Eigenproduktion

foto43351-1Ein komfortabler Urlaub auf dem Land ist ohne eine aufgeräumte Umgebung und Gemütlichkeit im Haus nicht vorstellbar.

Daher ruinieren herumliegende Dinge und Gartengeräte sowie zusammenbrechende Schränke die Stimmung eines jeden Sommerbewohners.

Das Problem lässt sich durch den Kauf oder die Herstellung eigener Outdoor-Aufbewahrungsboxen lösen.

Was sind Sie?

Bei der Klassifizierung von Kartons werden zwei Faktoren berücksichtigt: Produktmaterial und Form. Sie können den gewünschten Speicher unter Berücksichtigung Ihrer persönlichen Vorlieben auswählen. Zur Herstellung werden 3 Materialien verwendet:

  1. Baum. Bewährte Truhen bestehen nach klassischen Regeln aus Eiche, Walnuss, Buche und Erle. Zur Herstellung werden auch Sperrholz und Spanplatten verwendet. Natürliches Material, umweltfreundlich.
  2. Plastik. Modernes Material, das am häufigsten für die Lagerung im Freien verwendet wird.
  3. Geflecht. Hergestellt aus Korbgeflecht oder Rattan. Für den Einsatz im Garten werden meist künstliche Rattankästen gekauft.
Die Form der Boxen kann rechteckig, quadratisch oder kugelförmig sein. Holztruhen können künstlich „gealtert“ werden, was ihnen den Anschein großer Antike oder beispielsweise einer Piratenschatzkammer verleiht.

Oftmals erfüllen Kisten einen doppelten Zweck: zur Aufbewahrung und als Tisch oder Bank. Das Foto unten zeigt eine Banktruhe aus Kunststoff.

foto43351-2

Produkte aus künstlichem Rattan sehen sehr elegant aus. Sie können einen kleinen zylindrischen Tisch mit aufklappbarem Deckel erwerben.Sie können darin kleine Gegenstände aufbewahren.

foto43351-3

Vor- und Nachteile von Boxen

Neben der praktischen Aufbewahrung haben Outdoor-Boxen sowohl positive als auch negative Seiten. Die Qualitäten hängen weitgehend vom Herstellungsmaterial ab.


Holzkisten ziehen Sommerbewohner aus folgenden Gründen an:

  1. Stärke. Darin können Sie schwere Gegenstände aufbewahren, zum Beispiel Gartengeräte und andere Geräte.
  2. Umweltfreundlichkeit. Dies ist ein natürliches Material, das sich harmonisch in die Umgebung einfügt. Gibt keine Schadstoffe ab.
  3. Multifunktionalität. Holzprodukte können als Tisch oder Bank verwendet werden. Sie halten mehr Gewicht aus als andere „Kollegen“.
  4. Stilvoll. Originell gestaltete Boxen ziehen die Aufmerksamkeit der Gäste auf sich und verleihen der Datscha ein einzigartiges Aussehen und Eleganz.

Zu den negativen Aspekten von Holzkisten gehören:

  1. Schweres Gewicht. Um sie zu bewegen, sind je nach Größe mehrere Personen erforderlich.
  2. Verrottet. Mit der Zeit kann Holz reißen und verrotten. Es gibt spezielle Mischungen und Lacke, die die Lebensdauer verlängern können.
  3. Hoher Preis im Vergleich zu anderen Materialien.

Kunststoffboxen werden am häufigsten zur Aufbewahrung gekauft. Sie haben folgende Vorteile:

  • riesige Auswahl – es werden Lagerräume in verschiedenen Designs und Farben verkauft;
  • Kombination – dank des großen Sortiments können Sie Kompositionen aus ähnlichen Produkten erstellen und diese harmonisch auf die Baustelle einfügen;
  • Multifunktionalität – sie können auch als Tisch oder kleine Bank verwendet werden;
  • gute Belüftung – es riecht nicht feucht;
  • geringes Gewicht – die Boxen lassen sich mühelos bewegen und an einem bequemen Ort platzieren;
  • Benutzerfreundlichkeit und Haltbarkeit – die Produkte sind pflegeleicht, wischen Sie sie einfach regelmäßig ab, die Lagermöglichkeiten unterliegen keiner Fäulnis;
  • niedrige Preise.

Zu den Nachteilen zählen:

  • geringere Festigkeit im Vergleich zu Holzprodukten – die Bank ist normalerweise für 1-2 Personen ausgelegt;
  • Das Problem liegt in der Umweltfreundlichkeit: Wenn Sie Kartons von zuverlässigen Unternehmen kaufen, treten keine unangenehmen Gerüche oder Farbverluste auf. Billigprodukte unbekannter Hersteller sollten Sie meiden.

foto43351-4Weidenkisten sind nur begrenzt verwendbar, Zu den Vorteilen gehören:

  1. Origineller Look. Weidenkisten sehen wunderschön aus und können als dekorative Dekoration verwendet werden.
  2. Ein Leichtgewicht.

Negative Seiten:

  1. Kisten aus natürlichen Materialien wie Korbweide oder Rattan haben „Angst“ vor Feuchtigkeit, Wind und erhöhten Temperaturen. Daher ist es besser, künstliche Ersatzstoffe zu verwenden.
  2. Wenn Dinge Angst vor Feuchtigkeit haben, können sie nicht in Weidenkisten aufbewahrt werden. Feuchtigkeit dringt durch die Wände der Produkte ein.
  3. Relative Zerbrechlichkeit im Vergleich zu anderen Typen.

Sie müssen die Boxen anhand ihrer Eigenschaften und Betriebsbedingungen auswählen. Einfache Holzkisten können Sie selbst herstellen.

Wie macht man es selbst?

Bevor Sie eine Holzkiste zusammenbauen, müssen Sie Werkzeuge und Materialien kaufen. Du wirst brauchen:

  • Brett 20×160 cm, mindestens 2 cm dick;
  • Faserplattenplatte 60 cm breit und 100 cm lang;
  • zwei Latten 4×80 cm, 1-2 cm dick;
  • Schleifen;
  • Schrauben mit unterschiedlichen Durchmessern;
  • Möbelnägel;
  • Puzzle;
  • Schraubendreher;
  • Quadrat, Maßband, Bleistift;
  • Hammer;
  • Meißel;
  • Schleifpapier.

Die Montage beginnt mit der Herstellung des Rahmens. Dafür:

  1. Machen Sie Markierungen. Zeichnen Sie die Linien, entlang derer gesägt wird, und markieren Sie die Stellen für die Schrauben. Schneiden Sie das Brett gemäß der Zeichnung zu.
  2. Verbinden Sie die 4 Wände mit einem Schraubendreher miteinander.
  3. Für eine bessere Belüftung bohren Sie an der Unterseite des Rahmens 3 Löcher mit einem Durchmesser von 2–2,5 mm.
  4. Schneiden Sie den Boden und den Deckel aus der Faserplatte aus.
  5. Als nächstes müssen Sie den Deckel festnageln.
  6. Reinigen Sie den Karton mit Schleifpapier, um die Ecken und Enden zu glätten. Sie können die Beine einschrauben.
  7. Machen Sie einen Rahmen, an dem der Deckel befestigt wird. Schneiden Sie dazu 4 Zuschnitte aus den Lamellen.
  8. Benutzen Sie einen Schraubenzieher, um den Rahmen zusammenzubauen.
  9. Nageln Sie die Abdeckung fest und schleifen Sie sie mit Schleifpapier ab.
  10. Als nächstes müssen Sie mit einem Meißel die Stellen für die Scharniere am Deckel aushöhlen.
  11. Schrauben Sie die Scharniere an den Deckel.
  12. Als nächstes müssen Sie die Stellen für die Scharniere an der Box markieren, diese mit einem Meißel aushöhlen und den Deckel anschrauben.
  13. Der Deckel kann mit einem Seil gesichert werden. Dazu werden Löcher gebohrt, ein Seil hineingefädelt und befestigt, wie im Bild unten gezeigt.

Der Einfachheit halber können Sie Griffe an den Seiten anbringen und eine Schiene am Deckel anbringen. Kunststoffboxen können auf Handelsflächen erworben werden.

foto43351-5

foto43351-6

foto43351-7

foto43351-9

foto43351-10

foto43351-11

foto43351-13

foto43351-14

foto43351-15

foto43351-16

TOP 3 Fertigprodukte

Auf der Handelsplattform Yandex Market ist eine große Auswahl an Kunststoffboxen verfügbar. Bei der Auswahl sollten Sie auf folgende Eigenschaften achten:


  • Hersteller;
  • Funktionalität;
  • Kapazität;
  • Maße
  • Preis.
Hochwertige Produkte können bei namhaften Herstellerfirmen erworben werden. Der Versuch, durch den Kauf eines Produkts von einem unbekannten Unternehmen Geld zu sparen, kann katastrophale Folgen haben – die Box hält nicht lange und die Umweltfreundlichkeit des Materials ist nicht gewährleistet.

Auf Online-Seiten finden Sie Produkte, die jeden Bedarf erfüllen:

Gartenbank (Eden)

Dies ist eine stilvolle Bank mit Hubdeckel der berühmten israelischen Marke Keter. Innenvolumen 265 Liter, abschließbar. Da es keine Metallteile gibt, rostet das Produkt nicht.Der Kunststoff ist hochwertig, verblasst nicht und verrottet nicht.

Die Länge beträgt 1m 40 cm, die Breite 60 cm, die Höhe 84 cm. Die Bank wiegt ca. 15 kg.

foto43351-18

Keter BRIGHTWOOD 455L

Box mit großem Nutzvolumen von 455 Litern. Kann als Tisch verwendet werden und trägt ein Gewicht von bis zu 365 kg. Abschließbar mit Vorhängeschloss. Als Holz stilisiert, gibt es Halterungen, die ein Zuschlagen des Deckels verhindern.

Die Länge erreicht 1 m 45 cm, Breite - 70 cm, Höhe - 60,3 cm. Das Produkt wiegt etwa 20 kg.

foto43351-19

Capri 230404 von Keter

Aus künstlichem Rattan, Fassungsvermögen 302 Liter. Hält einer Belastung von 250 kg stand, sodass bis zu drei Erwachsene bequem darauf Platz finden. Es gibt Rollen für eine bequeme Bewegung.

foto43351-20

Was ist vor dem Kauf zu beachten?

Vor dem Kauf von Produkten sind mehrere Faktoren zu berücksichtigen:

  1. Qualität. Es besteht keine Notwendigkeit, beim Kauf Geld zu sparen, indem Sie Kartons von unseriösen Unternehmen kaufen. Dies gefährdet auch die Gesundheit der Sommerbewohner. Das Produkt wird nicht lange halten und sich nicht amortisieren.
  2. Kapazität. Sie müssen das erforderliche Volumen berechnen, um nicht zu viel für unnötige Liter zu bezahlen.
  3. Maße Boxen. Eine große Truhe passt möglicherweise nicht an den gewählten Standort.
  4. Farben. Der Kauf eines Ensembles in einem Farbschema schmückt den Bereich um das Haus herum.
Sie müssen auch überlegen, was in der Box aufbewahrt wird. Möglicherweise ist es besser, ein Holzprodukt oder umgekehrt ein Kunststoffprodukt zu kaufen.

Abschluss

Hauskästen verleihen dem Raum Gemütlichkeit und Vollständigkeit. Es kann ein zusätzliches Dekor in der Datscha sein. Durch die Multifunktionalität können Sie beim Kauf von Möbeln sparen.

Sie können Boxen selbst herstellen oder auf Handelsplattformen kaufen. Namhaften Unternehmen sollte Vorrang eingeräumt werden.

Diskussionen

So entfernen Sie Gerüche

Kratzer

Gelbe Flecken