Geheimnisse von Floristen, wie man einen Strauß frischer Blumen in einer Vase länger frisch hält

foto52355-1Ein Blumenstrauß sorgt für gute Laune und Inspiration. Wenn Sie es kaufen oder verschenken, möchten Sie diese Schönheit unbedingt länger behalten.

Damit der Blumenstrauß das Auge länger als einen Tag erfreuen kann, ist es notwendig, ihn richtig zu pflegen und dabei die Ratschläge und Empfehlungen von Floristen zu befolgen.

Wie Sie einen Blumenstrauß in einer Vase möglichst lange aufbewahren, verraten wir Ihnen in diesem Artikel.

Warum verdorren sie schnell?

Wenn Sie einen Blumenstrauß kaufen, müssen Sie sofort dessen Frische und Aussehen beurteilen.. Blumen erhalten wie andere Pflanzen Feuchtigkeit und Nährstoffe über ihre Wurzeln. Beim Schneiden wird diese Versorgung unterbrochen. Dadurch verlieren die Stängel und Blütenköpfe ihre Kraft, da sie sich nicht mehr wie zuvor entwickeln können.

Schnittpflanzen bleiben ohne Wasser nur kurze Zeit frisch. Ohne Feuchtigkeit verlieren sie nach und nach ihr Aussehen und beginnen durch Flüssigkeitsverlust zu welken. Verschärft wird die Situation zusätzlich durch einen kontrastierenden Temperaturwechsel, beispielsweise wenn man einen Blumenstrauß aus einem warmen Raum in die Kälte bringt.

Die richtige Pflege und die Platzierung des Blumenstraußes unter günstigen Bedingungen können den Verfall der Pflanze verlangsamen. Je schneller dies geschieht, desto besser bleiben die Blüten erhalten.

Wie lagern?

Nur ein frischer Strauß, der noch nicht zu verblassen beginnt, bleibt lange erhalten. Pflanzen sollten zum Zeitpunkt des Kaufs überprüft werden. Blumen sollten keine Anzeichen von Welke aufweisen.

Vorbereitung der Schnittpflanzen

Ein mitgebrachter Blumenstrauß muss umgehend vom Verpackungsmaterial befreit werden.. Blätter am unteren Ende des Stängels sowie abgebrochene Blätter werden am besten entfernt.

Auswahl der Kapazität

foto52355-2Die Vase muss in Größe und Design zum Blumenstrauß passen. Zu klein wird instabil sein. Blumen können aus einem solchen Gefäß fallen und die Stängel können sich verbiegen.

Große Gefäße mit weitem Hals sind für üppige Blumensträuße konzipiert. Wenn nur wenige Blumen vorhanden sind, wirkt die Komposition in einer solchen Vase einsam.

Glas und Keramik sind die beliebtesten Materialien für Vasen.. Der Nachteil von transparentem Glas besteht darin, dass häufig Wasser ausgetauscht werden muss, das bei Lichteinwirkung schnell zerfällt. Eine Alternative sind farbige Glasbehälter.

Seltener werden Vasen aus Metall, Kunststoff oder Verbundwerkstoffen gewählt. In jedem Fall ist es wünschenswert, dass der ausgewählte Behälter mit der Inneneinrichtung des Raumes und dem Blumenstrauß harmoniert und außerdem stabil und praktisch ist.

Wie oft sollte man waschen?

Die Vase sollte regelmäßig alle 1-2 Tage gewaschen werden. Gleichzeitig dürfen keine Rückstände von Reinigungsmitteln auf der Innenfläche zurückbleiben.

Welches Wasser soll ich verwenden?

Für Blumen Es wird empfohlen, nur festes Wasser zu verwenden. Es muss frisch und sauber sein. Bestehen Zweifel über den Zustand des Wassers in der Vase, muss diese ausgetauscht werden.

Was ist hinzuzufügen?

Um die Lebensdauer der Blumen zu verlängern, empfehlen Floristen die Zugabe bestimmter Substanzen zum Wasser, die dazu beitragen, die Frische der Pflanzen zu erhalten.

Sie können eine der in der Praxis erprobten Methoden wählen:

  1. Verdünnung von Aspirin in Wasser, basierend auf dem Verhältnis von 1 Tablette pro 1 Liter Flüssigkeit.
  2. Bereiten Sie eine Lösung aus 1 Teil Alkohol und 10 Teilen Wasser vor.
  3. Bereiten Sie eine Lösung aus 1 Teil Glycerin und 15 Teilen Wasser vor.
  4. Zuckerlösung – 1 TL. pro Liter Flüssigkeit.
Zuerst müssen Sie die Lösung vorbereiten und erst dann die Stiele in die Vase absenken.

Wie oft wechseln Sie das Wasser?

Das Wasser in der Vase muss alle 1-2 Tage gewechselt werden. Nachdem das alte Wasser ausgegossen ist, wird die Vase gewaschen und mit frischem Wasser gefüllt.

Beschneiden der Stiele

foto52355-3Das Beschneiden der Stängel ist ein obligatorischer VorgangDies wird für einen neuen Blumenstrauß und beim Ersetzen des Wassers in einer Vase durchgeführt.

Die Stielspitzen sind in einem Winkel von 45° geschnitten. Es empfiehlt sich, dies unter fließend warmem Wasser zu tun. Die Ausnahme bilden sehr weiche Stängel. Sie sind rechtwinklig geschnitten, sonst verbiegt sich der schmale Schnitt in der Vase.

Jedes Mal werden etwa 10 mm geschnitten, bei sehr kurzen Stielen 5 mm. Bei baumartigen Stängeln (z. B. Flieder) müssen Sie zusätzlich spalten. Dadurch wird die Wasserversorgung der Pflanze verbessert.

Um die Stängel zu bearbeiten, müssen Sie ein scharfes Messer oder eine Gartenschere verwenden. Eine Schere ist hierfür nicht geeignet.

Luftzugang

Blumen in der Verpackung haben nur begrenzten Luftzugang. Es empfiehlt sich, sie sofort auszupacken und erst danach in eine Vase zu stellen.

Temperaturindikatoren

Schnittblumen lagern Sie am besten bei einer Lufttemperatur von +5 bis +10°C. Bei höheren Indikatoren verliert der Strauß schnell sein ansehnliches Aussehen. Auch sehr niedrige Temperaturen sind schädlich für Pflanzen. Wenn Sie sie also in die Kälte bringen müssen, benötigen Sie eine zuverlässige Verpackung.

Es ist nicht ratsam, einen Schnittblumenstrauß Temperaturschwankungen auszusetzen.

Luftfeuchtigkeit

Zur besseren Konservierung des Blumenstraußes Die Luftfeuchtigkeit sollte 70-90 % betragen.. Wenn die Raumluft zu trocken ist, hilft das regelmäßige Besprühen mit Wasser aus einer Sprühflasche.

Beleuchtung

Helles Sonnenlicht trägt zur schnellen Alterung des Bouquets und zum Verlust seiner dekorativen Wirkung bei.Dies führt auch zu einer Erwärmung des Wassers in der Vase und zur Entwicklung von Mikroorganismen darin, was ebenfalls den Verderb beschleunigt. Die Lösung des Problems besteht darin, den Strauß an einem schattigen Ort aufzubewahren und ihn vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen.

Besonderheiten

Verschiedene Blumenarten stellen unterschiedliche Anforderungen an die Lagerbedingungen. Dies muss bei der Zusammenstellung vorgefertigter Kompositionen berücksichtigt werden.

Rosen

Beim Kauf von Rosen müssen Sie den Stiel und die Blütenköpfe prüfen. Für eine bessere Pflanzenkonservierung Es empfiehlt sich, die folgenden Empfehlungen von Floristen zu berücksichtigen:

  • die Stängel sind nicht mehr als zur Hälfte in Wasser eingetaucht;
  • Wenn Sie einen Blumenstrauß im Winter platzieren, sollten Sie ihn etwa 30 Minuten lang im Raum stehen lassen und erst danach mit der Verarbeitung beginnen.
  • Die unteren Blätter müssen vom Stängel abgeschnitten werden, um keine Fäulnis hervorzurufen.
  • Es wird empfohlen, den Stiel nicht zu lang zu lassen, da sonst die Nährstoffe nur schwer an die Knospen gelangen; die optimale Länge liegt bei bis zu 40 cm.
Es sollte kein Wasser in die Rosenknospen gelangen, da die Blüte sonst absterben kann.

Regeln für die Aufbewahrung eines Rosenstraußes - im Video:

Pfingstrosen

Kaufen Sie geschnittene Pfingstrosen nur mit dichten Stielen und elastischen Blättern. Die Blüten selbst sollten nicht vollständig geöffnet sein; die beste Option sind halboffene Knospen. Die Stängel werden beschnitten und die Blätter, die ins Wasser fallen, entfernt.

Pfingstrosen sollten nicht in Kompositionen mit Rosen, Lilien und anderen Blumen enthalten sein.

Regeln für die Aufbewahrung eines Pfingstrosenstraußes - im Video:

Tulpen

Tulpen bleiben relativ kurz frisch, nicht länger als 5 Tage. Es ist sehr wichtig, die Blumen richtig auszuwählen.

Auf folgende Anzeichen sollten Sie achten:

  • Sie sollten keine Blumen kaufen, deren Knospen mit Gummibändern zusammengebunden sind;
  • Blätter sollten nicht beschädigt werden;
  • Stängel und Blätter sollten dicht sein.

Tulpen im rechten Winkel schneiden.

Regeln für die Aufbewahrung eines Tulpenstraußes - im Video:

Chrysanthemen

Merkmale der Herstellung eines Chrysanthemenstraußes - Sie sollten für die Zusammensetzung bereits vollständig geöffnet geschnitten werden. Der Stiel wird beschnitten und einige Zentimeter lang eingeschnitten. Wasser sollte kalt in die Vase gegossen werden. Sie wechseln es alle paar Tage.

Regeln für die Aufbewahrung eines Chrysanthemenstraußes - im Video:

Lilien

Lilien reagieren empfindlich auf die Wasserqualität. Für sie ist es sehr wichtig, dass es verteidigt wird. Der Stiel wird vor dem Einbau in eine Vase in einem Winkel von 45° geschnitten. Es ist besser, die Länge nicht mehr als 50 cm zu belassen, um die Blütenköpfe besser mit Feuchtigkeit zu versorgen.

Sie sollten auch die geöffneten Blütenköpfe und Knospen untersuchen. Sie enthalten rötliche Staubblätter, die vorsichtig entfernt werden sollten. Wenn Sie sie stehen lassen, vertragen sich die Lilien schlechter und das Welken beginnt früher.

Abschluss

Einen Blumenstrauß zu Hause frisch zu halten, ist gar nicht so schwierig, wie es zunächst scheinen mag. Wenn die Blumen frisch und in gutem Zustand sind, können sie recht lange halten. Dabei sollten die Art der Pflanzen und deren Eigenschaften berücksichtigt werden.

Diskussionen

So entfernen Sie Gerüche

Kratzer

Gelbe Flecken