Regeln und Tipps zum Waschen von Satinbettwäsche in der Waschmaschine und von Hand
Satin ist ein Naturmaterial, das sehr häufig zum Nähen von Bettwäsche verwendet wird. Es fühlt sich angenehm an und ist glatt, behält alle Eigenschaften natürlicher Baumwolle, seine Hygiene und hat ein ausgezeichnetes Aussehen.
Damit die Bettwäsche möglichst lange hält, muss sie richtig gepflegt werden, auch beim Waschen.
In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Satinbettwäsche in der Waschmaschine richtig und in welchem Modus waschen und wie Sie Satin von Hand waschen.
Inhalt
Waschfunktionen und -beschränkungen
Satinstoff hat ein spezielles, ziemlich gründliches Doppelfadengewebe. Dieser Umstand sorgt für eine angenehme Glätte der Oberfläche. Die Eigenschaften des Materialtyps beeinflussen seine Leistung.
Zu den Vorteilen von Satin gehören:
gute Atmungsaktivität;
- Haltbarkeit;
- hypoallergen;
- hohe Hygroskopizität;
- Stärke;
- langfristige Erhaltung des Aussehens;
- kein Schrumpf durch Nasswärmebehandlung;
- gute Waschbarkeit.
Satinartikel kann und sollte gewaschen werden. Wie alle Kleidungsstücke aus Baumwollstoff kann diese Wäsche sowohl von Hand als auch in der Maschine gewaschen werden, wobei übermäßige Belastung und Scheuermittel vermieden werden müssen.
Die Haltbarkeit der Farbe wird durch die strikte Einhaltung der Technologie gewährleistet bei der Produktion von Materie in allen Phasen:
- Weberei.
- Färben mit Farbstoffen.
- Den Lack fixieren.
Maschinelle Bearbeitung
Bevor Sie mit dem Waschen Ihrer Bettwäsche beginnen, es muss vorbereitet werden:
- Drehen Sie den Bettbezug und die Kissenbezüge um.
- Überprüfen Sie die Unversehrtheit des Stoffes und der Befestigungselemente. Bei eingerissenen Stellen, fehlenden Knöpfen etc. sollten diese Mängel vorab behoben werden.
- Befestigen Sie alle Verschlüsse an Bettbezügen und Kissenbezügen.
- Wäschestücke mit einer anderen Stoffzusammensetzung sollten Sie nicht in die Trommel einer Waschmaschine mit Satingarnitur geben.
In welchem Modus, bei welcher Temperatur?
Baumwollbettwäsche sollte bei +40 °C bis +60 °C oder bei der vom Hersteller empfohlenen Temperatur gewaschen werden. Der Wert dieses Indikators variiert je nach Art und Grad der Verschmutzung sowie der Art des Gegenstands selbst.
Optimale Verarbeitungsbedingungen werden durch die Einstellung des Modus „Baumwolle“ oder „Fein“ erreicht. Für Luxussets – nur „Delicate“, sowie für Sets mit Stickereien und anderen zusätzlichen Dekorationen.
Für zu stark verschmutzte Wäsche besteht die Möglichkeit, eine Vorwäsche und eine höhere Temperatur einzustellen – bis zum maximal zulässigen Wert.
Waschmittel
Zum Waschen von Bettwäsche können Sie ein für die Behandlung von Baumwollartikeln zugelassenes Produkt verwenden. Pulver oder Gel reichen aus. Die letzte Option ist am meisten zu bevorzugen, da sich flüssige Zubereitungen sowohl leichter im Wasser verteilen als auch leichter ausspülen lassen.
Mit oder ohne Spin?
Beim Waschen eines Satin-Sets Spinnen ist wünschenswert, aber nicht erforderlich. Bettwäsche übersteht das Schleudern bei 600 U/min oder weniger gut.
Mit dieser Funktion können Sie einen Teil des Wassers aus Gegenständen herausdrücken. Wird die Schleuderfunktion nicht genutzt, ist die Wäsche nach dem Waschen komplett durchnässt und muss per Hand ausgewrungen werden.
Verfahren
Mit dem automatischen Waschen können Sie die Arbeit schnell und effizient erledigen. Verfahren:
Die Wäsche selbst wird vorbereitet und geprüft.
- Sie legen Dinge in die Trommel.
- Gießen oder gießen Sie Reinigungsmittel in ein spezielles Fach am Körper.
- Stellen Sie den Waschmodus ein.
- Passen Sie die Temperatur an.
- Der Spin ist auf 500-600 eingestellt.
- Der Trockner ist ausgeschaltet.
- Die Funktion „Extraspülen“ ist eingestellt.
- Der Waschgang beginnt.
Das gebrauchte Set sollte im Durchschnitt alle 7–10 Tage gewaschen werden, Kissenbezüge häufiger.
Wie wäscht man ein Satin-Set von Hand?
Maschinenwäsche spart viel Zeit. Sollte dies jedoch nicht möglich sein, muss die Satin-Bettwäsche von Hand gewaschen werden. Alle Artikel werden wie für die Maschinenwäsche vorbereitet.
Arbeitsauftrag:
- Füllen Sie einen großen Behälter (Waschbecken, Badewanne usw.) mit warmem Wasser.
- Verdünnen Sie das Reinigungsmittel.
- Wenn die Dinge stark verschmutzt sind, waschen Sie sie mit Seife.
- 30–60 Minuten einweichen lassen.
- Sachen waschen. Wenn das Wasser nach dem Einweichen zu schmutzig ist, müssen Sie es ablassen und frisches Wasser holen, wobei Sie auch das darin enthaltene Reinigungsmittel verdünnen.
- Lassen Sie das Seifenwasser ab.
- Mehrmals spülen und dabei das Wasser wechseln. Sie können beim letzten Wasserwechsel eine Spülung hinzufügen.
- Drücken Sie Wasser aus den Dingen, ohne sie zu verdrehen.
Wie trockne ich es richtig?
Satinbettwäsche trocknet sowohl im Freien als auch zu Hause gut. Schütteln Sie dazu die Wäschestücke nach dem Waschen, richten Sie sie gerade aus und hängen Sie sie sorgfältig auf. Achten Sie dabei darauf, Falten und Knicke zu vermeiden.
Was Sie nicht tun sollten:
- in der Nähe eines offenen Feuers trocknen;
- in der prallen Sonne trocknen, insbesondere ohne das Innere nach außen zu wenden;
- an einem feuchten Ort trocknen.
Durch sorgfältiges Aufhängen beim Trocknen ist ein gleichmäßiges, ordentliches Set ohne Bügeln möglich.
Ist Bügeln eine Notwendigkeit oder ein Relikt der Vergangenheit?
Ein schönes Merkmal von Satin ist die Verwendung speziell gedrehter Fäden für die Herstellung und deren sorgfältige, dichte Verflechtung. Solch Durch die Struktur des Materials kann sogar auf das Bügeln verzichtet werden, aber zu diesem Zweck wurden alle Dinge sorgfältig aufgehängt und beim Trocknen gerade ausgerichtet.
Bei Modellen mit gestickten Einsätzen und dekorativer Gestaltung des Vorderteils der Set-Artikel erfolgt das Bügeln nur von der Rückseite. Oder durch zusätzlichen Stoff. In diesem Fall wird die Heiztemperatur der Bügeleisensohle auf ein Minimum eingestellt.
Die Besonderheit des Satinmaterials ist seine geringe Knitterfähigkeit, wodurch auf das Bügeln verzichtet werden kann.
Empfehlungen
Nützliche Informationen, die beim Waschen helfen Satinartikel:
- Es empfiehlt sich, das Etikett mit der Materialzusammensetzung und den Waschhinweisen aufzubewahren und nicht wegzuwerfen.
- Weißes Leinen muss vor dem Waschen nicht auf links gedreht werden, farbiges Leinen schon.
Wenn ein Artikel mit Dekor versehen ist, muss der Artikel nicht nur umgedreht, sondern auch in einen speziellen Wäschesack gelegt werden, bevor der Artikel in die Trommel gelegt wird.
- Beim Beladen der Maschine ist es notwendig, das Gewicht der Wäschestücke mit dem maximal zulässigen Wert zu vergleichen, für den die Waschmaschine ausgelegt ist. Dies ist wichtig, da die Bettwäsche ziemlich schwer ist.
- Dabei sind die Maße der Bettwäsche zu berücksichtigen – die Trommel darf nicht gestampft werden. Am besten waschen Sie, wenn Sie die Trommel mit ? oder 2/3 Lautstärke.
- Um Abnutzung zu vermeiden, sollte die Wäsche regelmäßig gewaschen werden – einmal alle 7–10 Tage.
- Es empfiehlt sich, Satinwäsche getrennt von anderen Wäschestücken zu waschen, auch von Frotteewäsche und noch mehr von synthetischen Wäschestücken.
- Bei der Verwendung von Waschmitteln mit Wirkstoffzusätzen genügt eine Wäsche bei +40 °C.
Es gibt viele nützliche Informationen zum Waschen von Bettwäsche Hier.
Abschluss
Die Effizienz und Qualität des Waschens einer Satin-Bettwäschegarnitur hängt weitgehend von der Einhaltung aller Regeln und Empfehlungen ab. Dieser Ansatz ermöglicht es Ihnen nicht nur, Ihr Bett sauber zu halten, sondern verlängert auch die Lebensdauer von Kissenbezügen, Bettbezügen und Laken.