Warum lässt sich mein Samsung-Staubsauger nicht einschalten und was kann ich dagegen tun?
Ein zuverlässiger Helfer, ein Gerät, ohne das eine qualitativ hochwertige Reinigung im Haus nicht möglich ist – der Samsung-Staubsauger schaltete sich irgendwann nicht mehr ein.
Die erste Reaktion ist Verwirrung. Was tun in einer solchen Situation? Soll ich einen Fachmann anrufen oder kann ich das Problem selbst lösen?
Tatsächlich ist nichts Schlimmes passiert. Es ist möglich, die Funktionalität eines Haushaltsgeräts selbst wiederherzustellen. Die Hauptsache besteht darin, die Informationen darüber, welche Gründe das Problem verursachen können, dass sich der Staubsauger nicht einschaltet, sorgfältig zu studieren und wie man diese beseitigen kann.
Warum sich der Samsung-Staubsauger nicht einschaltet, sich sofort nach dem Einschalten ausschaltet, verbrannt riecht, erklären wir Ihnen weiter.
Inhalt
Was ist der Grund dafür, dass sich das Gerät nicht mehr einschaltet?
Es gibt viele Faktoren, die das Problem hervorrufen könnenWenn sich der Samsung-Staubsauger nicht einschaltet:
- Es liegt keine Spannung an (das Licht im Haus ist ausgeschaltet, die Spannung in der Schalttafel ist verloren, die Steckdose ist außer Betrieb).
- Knick, Bruch des Netzkabels, Bruch des Steckers (besonderes Augenmerk wird auf die Befestigung des Kabels am Gehäuse des Haushaltsgeräts gelegt – die Stelle, an der die Kontakte am häufigsten ausgefranst sind).
- Der Netzschalter ist ausgefallen (bei einigen Modellen des Staubsaugers ist der Netzschalter am Gehäuse durch einen Knopf am Griff dupliziert. Durch abwechselndes Einschalten des Geräts mit verschiedenen Knöpfen können Sie feststellen, welcher davon ausgetauscht werden muss).
- Der Motor ist durchgebrannt (Funkenbildung, Brandgeruch, schnelle Erwärmung des Gehäuses des Haushaltsgeräts weist darauf hin, dass das Problem, dass sich das Haushaltsgerät nicht einschaltet, mit dem Motor zusammenhängt).
Was sollten Sie zuerst prüfen?
Wenn sich der Samsung-Staubsauger nicht einschaltet, sollten Sie zunächst die Steckdose überprüfen.
Sie können die Diagnose auf verschiedene Arten durchführen:
- Schließen Sie ein beliebiges Haushaltsgerät an (z. B. eine Tischlampe). Wenn das Gerät funktioniert, die Steckdose funktioniert, wird die Suche nach der Ursache der Störung fortgesetzt.
- Stecken Sie den Samsung-Staubsauger in eine andere Steckdose. Das Gerät funktioniert – wir reparieren die defekte Steckdose; andernfalls suchen wir weiter nach der Ursache dafür, dass sich der Staubsauger nicht einschaltet.
Für diejenigen, die sich zumindest ein wenig mit Elektrik auskennen, hilft ein Multimeter oder ein Anzeigeschraubendreher dabei, die Funktionsfähigkeit der Steckdose und der Spannung zu überprüfen.
Um eine Diagnose mit einem Multimeter durchzuführen, muss der Tester in den Modus „Wechselspannung“ eingeschaltet, der Schalter auf 750 W gestellt und zwei Sonden in die Buchsenlöcher eingeführt werden. Wenn die Steckdose ordnungsgemäß funktioniert, werden die Spannungsanzeigen im Netzwerk auf dem Display des Multimeters angezeigt.
Vereinfachte Prüfmöglichkeit – Verwendung eines Indikatorschraubendrehers. Stecken Sie es in die Steckdose und prüfen Sie, ob das rote Licht aufleuchtet. Wenn die rote Anzeige aufleuchtet, funktioniert die Steckdose ordnungsgemäß und es liegt Spannung im Netzwerk an.
Wenn keine Probleme mit der Spannungsversorgung des Netzwerks festgestellt werden, müssen der Staubsammler, der Filter und der Saugschlauch gereinigt werden (Überhitzung ist ein häufiger Grund für das Ausschalten des Staubsaugers). Eine rote Kontrollleuchte am Gehäuse des Haushaltsgeräts und ein starkes Brummen sind Signale dafür, dass das Filtersystem gereinigt werden muss.
Überprüfen Sie außerdem die Unversehrtheit des Netzkabels und des Steckers. Die Elemente werden sorgfältig auf Risse, verbrannte Stellen und Knicke untersucht. Ein Multimeter hilft Ihnen dabei, das Netzkabel auf Unterbrechungen zu prüfen.
Reparatur
Einer der Gründe, warum sich ein Samsung-Staubsauger nicht einschaltet, ist ein defekter Knopf. Mit der Zeit verschleißt der Knopfmechanismus und er erfüllt seine Funktionen nicht mehr. Die Lösung des Problems besteht darin, den defekten Knopf auszutauschen.
Aktionsalgorithmus:
- Lösen Sie die Schrauben im oberen Teil des Gehäuses und entfernen Sie die Abdeckung mit dem Griff.
- Entfernen Sie den Staubbehälter und den Feinfilter.
- Berühren Sie mit den Sonden des Multimeters die Tastenklemmen.
- Drücken Sie die Taste. Wenn sich die Widerstandswerte nicht geändert haben, wird die Taste durch ein Element mit ähnlichen technischen Parametern ersetzt.
Ein weiterer, durchaus schwerwiegender Grund, warum sich der Staubsauger nicht einschaltet, ist ein Motorschaden.
Sie können den Motor wie folgt testen:
- Der Staubsauger ist bereits teilweise zerlegt, das Gehäuse und die Isolierabdeckungen vom Elektromotor sind entfernt.
- Der Motor wird sorgfältig auf verbrannte Elemente oder defekte Kontakte untersucht und der Staub mit einer weichen Bürste weggefegt.
- Überprüfen Sie die Motorbürsten.Gelöschte Elemente werden mit Graphitbürsten ähnlicher Größe ersetzt.
- Testen Sie die Motorwicklung mit einem Multimeter. Wenn Tests mögliche Brüche bestätigen, muss der Motor ausgetauscht werden.
Um zu verhindern, dass sich der Staubsauger ein- und wieder ausschaltet, müssen Sie die Sauberkeit der Filter sorgfältig überwachen, den Staubbehälter rechtzeitig leeren und das Haushaltsgerät nicht länger als 30 Minuten benutzen. Wenn die Reinigung mehr Zeit in Anspruch nimmt, muss der Staubsauger alle halbe Stunde für fünf bis zehn Minuten ausgeschaltet werden. Hier erfahren Sie, wie Sie den Filter reinigen Hier.
Wenn sich der Samsung-Roboterstaubsauger nicht einschaltet
Das erste, was Sie tun können, wenn sich der Roboterstaubsauger nicht einschaltet: Laden Sie den Akku auf. Installieren Sie dazu das Gerät auf der Basis (überprüfen Sie gleichzeitig die Unversehrtheit des Netzkabelsteckers und die korrekte Installation des Roboters auf dem Podium). Die rote Anzeige leuchtet – der Roboter hat mit dem Laden begonnen.
Die weiße Farbe der Anzeige signalisiert, dass der Ladevorgang abgeschlossen ist und der Saugroboter wieder in Betrieb genommen werden kann. Das Gerät muss alle Funktionen eindeutig ausführen und auf Befehle vom Bedienfeld reagieren.
Sollte das Aufladen des Akkus nicht zum gewünschten Ergebnis führen, Es lohnt sich, auf die folgenden möglichen Ursachen für Gerätestörungen zu achten:
- die Batterie ist ausgefallen;
- Die Batterien im Bedienfeld sind leer;
- Defekte am Gummiabstreifer.
Alle fehlerhaften Elemente müssen ersetzt werden. Dies selbst zu tun wird nicht schwierig sein.Es reicht aus, die Bedienungsanleitung des Saugroboters zu studieren und ein wenig vorsichtig und aufmerksam zu sein.
Notfallsituation – der Saugroboter ist mit Wasser überflutet. Um das Gerät wieder in Betrieb zu nehmen, ist es notwendig, den Staubsammler und Filter so schnell wie möglich zu entfernen und alle Elemente gründlich zu trocknen. Anschließend wird der Staubsauger eingesammelt und ein neuer Reinigungszyklus gestartet.
Rufen Sie den Meister an
Wenn Versuche, das Problem des nicht einschaltbaren Samsung-Staubsaugers selbstständig zu lösen, erfolglos bleiben (auch wenn kein sichtbarer Schaden vorliegt, funktioniert das Haushaltsgerät immer noch nicht), kommt ein professioneller Techniker zur Rettung.
Abhängig davon, was genau dazu geführt hat, dass sich der Staubsauger nicht einschaltet (die genaue Ursache wird vom Techniker nach der Diagnose ermittelt), Reparaturen können ab 400 Rubel kosten. bis zu 1500 Rubel. Zusätzlich werden die Kosten für ersetzte Teile und Baugruppen berechnet.
Die vollständige Zahlung erfolgt erst nach Abschluss der Reparaturarbeiten und anschließender Prüfung des Haushaltsgeräts. Die Forderung nach vollständiger Vorauszahlung für noch nicht abgeschlossene Reparaturen ist ein Grund, die Dienste eines Meisters zu verweigern!
Video zum Thema des Artikels
In diesem Video erfahren Sie, wie Sie einen Samsung-Staubsauger reparieren, der sich nicht mehr einschaltet:
Abschluss
Ein Samsung-Staubsauger, der sich nicht einschalten lässt, ist kein Grund, ein neues Haushaltsgerät zu kaufen. In manchen Fällen reicht es aus, eine Reinigungspause einzulegen, Staubbeutel und Filter zu reinigen und schon ist der Staubsauger wieder einsatzbereit.
In einer Situation, in der das Reinigen des Staubsaugers nicht geholfen hat und Sie nur minimale Kenntnisse über die Funktionsweise eines Haushaltsgeräts haben, Sie können Diagnosen und Reparaturen selbst durchführen. Andernfalls können Sie auf die Hilfe eines professionellen Meisters nicht verzichten.