Wie entziffere ich die Symbole auf einer Bosch-Waschmaschine?

foto41167-1Um eine Bosch-Waschmaschine vollständig nutzen zu können, müssen Sie die Symbole kennen, die auf den Bedienfeldern aufgedruckt sind oder auf dem elektronischen Display erscheinen.

Ihre falsche Auslegung kann in Zukunft zu Verstößen gegen Betriebsvorschriften und zum Ausfall von Haushaltsgeräten führen.

Um zu erfahren, wie Sie die Symbole auf einer Bosch-Waschmaschine entziffern, lesen Sie den Artikel.

Erklärung der Symbole auf dem Display der Bosch-Waschmaschine

Eine elektronische Anzeige ist notwendig, um dynamische Informationen beispielsweise über laufende Programme oder über aufgetretene Probleme beim Betrieb von Geräten anzuzeigen. Je nach Modell kann der Satz an Indikatoren unterschiedlich sein, es gibt jedoch keinen signifikanten Unterschied.

Beschreibung der Symbole:

  1. Der Buchstabe C mit einem Kreis oben gibt die Temperatur an, bei der die Wäsche durchgeführt wird. Je nach Grad der Erwärmung ändert sich die Zahl daneben, beispielsweise 60 oder 90 Grad. Wenn der Stern aufleuchtet, bedeutet dies, dass das Wasser kalt ist.
  2. Eine gedrehte Spirale bedeutet Drehen. Die Zahl daneben gibt die Geschwindigkeit an. Wenn die Zahl 0 ist, ist der No-Spin-Modus ausgewählt.
  3. Als nächstes kommt das Uhrensymbol. Sie gibt an, wie viel Zeit noch verbleibt, bis der Waschvorgang abgeschlossen ist, zum Beispiel 2:30 im Stunden:Minuten-Modus.
  4. foto41167-2Ein mit Wasser gefülltes Becken mit einem nach oben zeigenden Pfeil zeigt die Aktivierung der Zusatzspülfunktion an.
  5. Speed ​​​​Eco zeigt an, dass die Zeitsparfunktion aktiviert ist. Es wird verwendet, wenn nur eine kleine Ladung Wäsche vorhanden ist und diese nicht stark verschmutzt ist.
  6. Ein leeres Becken und ein dünnes Rechteck darin zeigen den Beginn der Vorwäsche an.
  7. Pfeil- und Pausensymbol II – Symbole zeigen an, dass der Zyklus angehalten ist, um beispielsweise den ausgewählten Modus abzubrechen oder Wäsche nachzuladen.
  8. Der Kreis und das Schloss oben zeigen an, dass die Ladeluke verriegelt ist.
  9. Das „Schlüssel“-Symbol zeigt an, dass die Kindersicherung aktiviert ist.
  10. Das Erscheinen des Buchstabens E oder F mit beliebigen Zahlen ist ein Fehlercode, der auf eine Fehlfunktion des Geräts hinweist.

Elektronische Displays können mit oder ohne Tasten sein; auch Touchscreens sind erhältlich. Die Schaltflächen auf dem Bildschirm entsprechen dem Bild. Durch Drücken der Taste unter dem „Temperatur“-Symbol wird beispielsweise die Wassertemperatur geändert.

Was bedeuten die Symbole auf dem Bedienfeld?

Das Bedienfeld verfügt über einen rotierenden Pfeilregler. Auf beiden Seiten befinden sich Symbole, die verschiedenen Programmen entsprechen. Ihre Auswahl erfolgt durch Drehen des Knopfes.

Auf dem Bedienfeld befindet sich außerdem ein Knopf zum Ein- und Ausschalten der Maschine in Form eines Kreises mit einer kleinen vertikalen Linie. Weitere Symbole:

  • ein halb gefülltes Becken mit Wasser ist ein Waschsymbol;
  • eine zu einem Kreis gebogene Spirale zeigt das Schleudern der Wäsche an; darunter befinden sich Anzeigen mit den Zahlen 1000, 900, 800 usw., je nach gewählter Schleuderdrehzahl leuchtet die entsprechende Diode auf;
  • ein leeres Becken bedeutet Spülen;
  • ein Becken mit einem Rechteck darin – Vorspülen;
  • Bügeleisen steht auf einer ebenen Fläche – einfache Bügelfunktion;
  • ein Becken mit Wasser und einem Aufwärtspfeil – zusätzliches Spülen;
  • Ein T-Shirt mit einem Fleck weist darauf hin, dass stark verschmutzte Wäsche gewaschen wurde.
Wenn die Waschmaschine mit einem Display ausgestattet ist, fehlen einige Bilder auf dem Bedienfeld. Sie werden einfach auf den Bildschirm übertragen und leuchten im richtigen Moment auf.

Waschmodi

Die Anzahl der Programme bei Bosch-Waschmaschinen variiert. Je teurer und moderner das Gerät, desto mehr gibt es.Die Modi werden durch Drehen des Controllers ausgewählt. Er wird zum gewünschten Bild und zur gewünschten Signatur weitergeleitet.

Grundsymbole:

  1. foto41167-3Hemd- und Kleiderbügelhaken oben – Waschen von Synthetik. In diesem Modus wird die Wassertemperatur 40 Grad nicht überschreiten.
  2. Kleiden Sie sich mit einer Blume – waschen Sie Baumwoll- und Leinenstoffe. Es ist möglich, eine Temperatur im Bereich von 40-90 Grad zu wählen.
  3. Kleid und Hose – das Bild zeigt das Waschen von Mischgeweben.
  4. T-Shirt und Schmetterlingsbild – Pflege für empfindliche Stoffe: feines Leinen und Seide. Die Waschtemperatur in diesem Modus überschreitet 30 Grad nicht.
  5. Zu einer Kugel gewickeltes Garn - Waschen von Wollprodukten.
  6. Bild eines Stramplers – ein Modus zur Pflege von Kinderkleidung.
  7. Einzelhose - Denim waschen.
  8. T-Shirt mit Nummer - Sportbekleidung waschen.
  9. Eine Jacke mit Kapuze oder das Bild eines Berges mit schneebedecktem Gipfel – Waschen von Winterkleidung mit Füllung.
  10. Mond und zwei Sterne – Nachtwaschmodus. Dabei geht es nicht darum, Kleidung zu spinnen.

Neben der Liste der Hauptprogramme, Auf der Vorderseite befinden sich möglicherweise Symbole, mit denen Sie den ausgewählten Zyklus verkürzen können:

  • Wecker – das Programm dauert eine Stunde, läuft im aktiven Modus;
  • Wecker, halb durchgestrichen – der Zyklus läuft 30 Minuten;
  • Eine durch ein Viertel schattierte Uhr – das Programm endet innerhalb von 15 Minuten.
Die aufgeführten Optionen eignen sich eher zum Auffrischen von Produkten als zum vollständigen Waschen. Sie werden nicht zum Reinigen stark verschmutzter Gegenstände verwendet.

Fehler

Die Bosch-Waschmaschine ist mit einer Selbstdiagnosefunktion ausgestattet. Es erkennt Fehler und sendet Informationen in Form eines Fehlercodes an das Display. Wenn Sie sie kennen, können Sie die meisten Pannen selbst bewältigen.

Entschlüsselung des Codes und der Lösung:

  1. F00, E00 – Es liegt ein Fehler in der Software der Steuerplatine vor.Das Gerät muss neu gestartet werden.
  2. E02 – Der Motor ist defekt. Es ist notwendig, die Motorkontakte zu überprüfen und den Zustand der Bürsten und Wicklungen zu beurteilen.
  3. F36, F67, E67 – Im Steuermodul ist eine Fehlfunktion aufgetreten. Das Problem kann durch einen Neustart des Geräts oder durch eine Reparatur der Platine gelöst werden.
  4. E01, F34, F36, F61 – Fehlercodes, die auf Probleme mit der Luke hinweisen. Es kann sein, dass es aufgrund eines Fremdkörpers oder einer defekten UBL nicht schließt.
  5. F02 – Dem Gerät wird kein Wasser zugeführt. Es ist notwendig, das Füllventil auf Verstopfung oder Beschädigung zu prüfen und auch die Leistung des Druckschalters zu bewerten.
  6. F03, F18, E18 – Probleme mit der Wasserableitung. Möglicherweise liegt eine Verstopfung im Bereich des Ablauffilters oder -schlauchs oder ein Ausfall der Pumpe vor.
  7. foto41167-4F04, F31 – Leck erkannt. Möglicherweise ist die Lukenmanschette undicht geworden oder es hat sich eine Verstopfung im Abflusssystem gebildet.
  8. F 16, E16 – Das Gerät kann die Luke nicht verriegeln und mit dem Waschen beginnen. Es ist notwendig zu prüfen, ob irgendetwas die Tür behindert, und auch den Zustand des UBL zu beurteilen.
  9. F17, E17 – Es gelangt kein Wasser in die Trommel. Meistens liegt die Ursache in einem defekten Druckschalter.
  10. F19 – Wasser erwärmt sich nicht. In 90 % der Fälle ist das Heizelement kaputt.
  11. F20 – Das Wasser erwärmt sich, aber das sollte nicht passieren. Der Temperatursensor muss überprüft werden.
  12. F21, F43 – die Trommel dreht sich nicht. Die Ursache kann das Eindringen eines Fremdkörpers, eine niedrige Netzspannung oder ein Kurzschluss des Motors sein.
  13. F22, F37, F38 – Die Maschine erwärmt das Wasser aufgrund einer Fehlfunktion des Temperatursensors nicht. Es kann nicht repariert werden und muss ersetzt werden.
  14. F23, E23 - das Aquastop-System hat funktioniert, Sie müssen nach der Ursache des Lecks suchen.
  15. F25 – Der Druckschalter ist defekt. Wenn das Rohr nicht verstopft ist, der Sensor jedoch nicht funktioniert, muss er ausgetauscht werden.
  16. F26, F27 – der Druckniveausensor ist defekt.Es muss geändert werden.
  17. F28, F29, F60 – der Wasserdurchflusssensor ist defekt. Es kann nicht repariert werden und muss ersetzt werden.
  18. F40 – Fehler in der Stromversorgung. Wir müssen warten, bis sich die Spannung stabilisiert.
  19. F42 – der Motor dreht sich sehr schnell. Dieser Code weist auf einen Ausfall des Drehzahlmessers oder des Motors selbst hin.
  20. F44 – der Motor dreht sich nicht in die andere Richtung. Das Teil muss repariert werden.
  21. F59 – Der 3D-Sensor ist ausgefallen. Es muss ersetzt werden.

Lesen Sie mehr über Fehlercodes für Bosch-Waschmaschinen Hier.

Video zum Thema des Artikels

Die Symbole auf der Bosch-Waschmaschine werden im Video besprochen:

Abschluss

Die Symbole und Bilder auf dem Bedienfeld Ihrer Bosch-Waschmaschine sind intuitiv. Es reicht aus, die Bedienung des Gerätes einmal zu verstehen, damit es in Zukunft keine Probleme mehr mit der Bedienung geben wird.

Diskussionen

So entfernen Sie Gerüche

Kratzer

Gelbe Flecken