Was bedeutet der Fehler F21 (e21) bei einer Bosch-Waschmaschine, wie kann man das Problem erkennen und beheben?

foto40319-1Die Waschmaschine wird beladen, der Arbeitszyklus wird gestartet, aber irgendwann stoppt die Trommel und die Waschmaschine beginnt durch blinkende Anzeigen oder den alphanumerischen Code e21 (f21) eine Störung zu melden.

Wir verraten Ihnen genauer, was der Fehlercode F21 bei einer Bosch-Waschmaschine bedeutet, wo Sie nach der Ursache des Problems suchen und wie Sie es beheben können.

Bosch-Waschmaschinencode E21 – was ist das?

Die Bosch-Waschmaschine meldet die Unmöglichkeit, die Trommel zu drehen, mit dem Fehler f21 (e21) auf dem Bedienfelddisplay.

In einer Situation, in der die Waschmaschine nicht mit einer Informationsanzeige ausgestattet ist, Ob ein Problem vorliegt, können Sie anhand der blinkenden Anzeigen erkennen, dass die Trommeldrehung blockiert ist:

  1. foto40319-2Das Modell Bosch Classixx signalisiert den Fehler e21 durch Blinken der Spülmodusanzeige (zweite Leuchte von unten).
  2. Das Modell Bosch Maxx 4 meldet einen Fehler durch Blinken der Anzeigen „Betriebsbereit“ und „Waschende“ (erste und dritte von unten).
  3. Das Modell Bosch Maxx 5, 6 oder 7 zeigt eine Störung durch gleichzeitiges Blinken der Schleuderdrehzahlanzeigen (1000, 800) und der Spülmodusanzeige an.

Tritt der Fehler e21 auf, sollte die Waschmaschine sofort ausgeschaltet werden. Andernfalls besteht bei der Diagnose und Behebung des Problems ein hohes Risiko eines Stromschlags.

Warum erscheint es und was ist zu tun?

Fehler e21 kann provozieren:

  • Fremdkörper in der Trommel;
  • Unterspannung im Stromnetz des Hauses;
  • der Antriebsriemen ist durchgerutscht;
  • Motorstörung;
  • Ausfall des Drehzahlmessers;
  • Ausfall der Steuerplatine.

Die Diagnose der Fehlerursache E21 beginnt mit möglichst einfachen Fehlern, die mit eigenen Händen nicht schwer zu beheben sind.

Überprüfung der Trommel

Wenn der Fehler e21 auftritt, müssen Sie zunächst die Ladelukentür öffnen und die Trommel von Hand drehen.

Wenn es nicht möglich war, die Trommel manuell zu drehen, verhindern höchstwahrscheinlich kleine Fremdkörper die Drehung: Münzen, Knöpfe und anderes Zubehör.

Um Fremdkörper zu entfernen, müssen Sie:

  • Schalten Sie die Waschmaschine aus.
  • Lassen Sie das restliche Wasser durch den Abflussfilter ab.
  • Entfernen Sie den Pulverbehälter.
  • Entfernen Sie nach dem Lösen der Befestigungselemente das Bedienfeld (es ist nicht erforderlich, die Verkabelung zu trennen).
  • Hebeln Sie mit einem flachen Schraubendreher vorsichtig die dünne Metallklammer ab, mit der die Gummimanschette der Luke befestigt ist.
  • stecken Sie die Manschette in den Widder;
  • Schrauben Sie die Befestigungselemente ab und entfernen Sie die Frontplatte;
  • Trennen Sie die Verkabelung des Heizelements.
  • Drücken Sie den zentralen Stift des Heizelements nach innen, schwenken Sie ihn leicht hin und her und ziehen Sie das Heizelement aus dem Gehäuse.
  • Fremdkörper vom Boden des Tanks entfernen;
  • Montieren Sie die Unterlegscheibe in umgekehrter Reihenfolge wieder.

Die fotografische Aufzeichnung aller Demontageschritte hilft Ihnen, die Waschmaschine in umgekehrter Reihenfolge so schnell und problemlos wie möglich zusammenzubauen.

Überprüfung der Netzspannung

Ein Motorschaden kann durch eine unzureichende Spannung im Stromnetz des Hauses verursacht werden.

foto40319-3Ob dies der Fall ist, können Sie folgendermaßen feststellen:

  1. Der Netzstecker der Waschmaschine wird aus der Steckdose gezogen.
  2. Überprüfen Sie mit einem Multimeter die Spannung an der Steckdose.
  3. Vergleichen Sie die erhaltenen Daten mit den vom Hersteller im Pass des Haushaltsgerätes angegebenen Parametern.

Wenn die Netzspannung nicht den erforderlichen Parametern entspricht, hilft die Installation eines Spannungsstabilisators, das Problem zu lösen. Mangels Erfahrung und Wissen ist es besser, die Arbeit mit Elektrikern Fachleuten anzuvertrauen.

Antriebsriemen

Einer der Gründe für die Blockierung der Trommeldrehung ist ein von der Riemenscheibe geflogener Antriebsriemen.. Die Kontrolle ist so einfach: Entfernen Sie einfach die Rückwand der Waschmaschine und legen Sie den heruntergefallenen Riemen vorsichtig wieder an seinen Platz.

Tachosensor (Hallsensor)

Das Steuermodul erhält falsche Daten über die Motordrehzahl und blockiert dadurch den Betriebszyklus, was die Waschmaschine mit dem Fehler f21 meldet.

Steuert die Motordrehzahl – Drehzahlmesser (Tachogenerator, Hallsensor). Er liest die Anzahl der Umdrehungen pro Minute ab und sendet einen Befehl an das Steuermodul, um die Drehzahl zu erhöhen oder zu verringern, wenn die Parameter nicht mit denen des Programms übereinstimmen.

Testen Sie die Funktion des Drehzahlmessers (ggf. durch einen neuen ersetzen). kann wie folgt durchgeführt werden:

  1. Entfernen Sie nach dem Lösen der Befestigungselemente die Abdeckung und die Rückwand des Waschmaschinengehäuses.
  2. Unten im Gehäuse finden wir den Motor und darauf einen kleinen Metallring mit Drähten – einen Drehzahlmesser.
  3. Trennen Sie die Drehzahlmesserverkabelung vom Motor.
  4. Nachdem Sie das Multimeter auf den Modus „Widerstand“ eingestellt haben, legen Sie die Sonden an die Kontakte des Tachogenerators an.

Bei einem Messwert von 60 Ohm gilt der Tachogenerator als in gutem Zustand, andernfalls muss der Sensor ausgetauscht werden.

foto40319-4Der Austausch eines defekten Drehzahlmessers ist einfach:

  • Entfernen Sie die obere Abdeckung des Sensors (hebeln Sie die speziellen Riegel mit einem dünnen Schraubendreher auf);
  • Schrauben Sie die Befestigungselemente ab.
  • den defekten Sensor demontieren;
  • Einbau eines neuen Tachogenerators;
  • Unter Beachtung des Anschlussplans schließen wir die Drehzahlmesserverkabelung an den Motor an.
  • Wir montieren das Gehäuse einer Bosch-Waschmaschine.

In manchen Fällen kann der Fehler f21 durch einfaches Anziehen der Sensorbefestigungen (wenn sich die Befestigungen lockern, beginnt der Tachogenerator intermittierend zu arbeiten) schnell behoben werden.

Motor

Die Trommel dreht sich manuell ohne Probleme, aber wenn der Waschvorgang beginnt, wird die Drehung der Trommel blockiert – ein charakteristisches Zeichen dafür, dass die Ursache des Fehlers E21 ein defekter Motor ist.

Um den Motor einer Bosch-Waschmaschine zu testen, Es ist notwendig, eine Reihe aufeinanderfolgender Aktionen auszuführen:

  1. Entfernen Sie nach dem Lösen der Befestigungselemente die Abdeckung und die Rückwand vom Waschmaschinengehäuse.
  2. Drehen Sie die Riemenscheibe vorsichtig und entfernen Sie den Antriebsriemen.
  3. Trennen Sie die Motorverkabelung.
  4. Lösen Sie die Befestigungsschrauben und entfernen Sie den Motor vom Waschmaschinengehäuse.
Überprüfen Sie nach dem Ausbau des Elektromotors zunächst die Unversehrtheit der Wicklung. Verwenden Sie dazu ein Multimeter, dessen Sonden abwechselnd an benachbarten Lamellen angebracht werden. Die Abweichung zwischen den Indikatoren sollte weniger als 5 Ohm betragen.

Überprüfen Sie außerdem den Motor auf Leckströme. Dazu wird eine Multimetersonde am Motorgehäuse angebracht, die zweite an den Wicklungslamellen. Der höchste Widerstandswert ist ein Signal dafür, dass der Motor ordnungsgemäß funktioniert.

Wenn mit der Wicklung im Elektromotor alles in Ordnung ist, liegt die Fehlerursache E21 höchstwahrscheinlich in verschlissenen Kohlebürsten. Eine dichte Graphitstaubschicht auf dem Motorgehäuse einer Bosch-Waschmaschine ist ein Zeichen dafür, dass es Zeit ist, die Bürsten zu wechseln.

foto40319-5Aktionsalgorithmus:

  • Trennen Sie den Draht vom Bürstenkontakt.
  • Ziehen Sie den Kontakt heraus und entfernen Sie die Bürste.
  • Reinigen Sie den Motorkrümmer mit einem Scheuerschwamm und wischen Sie ihn anschließend mit einem weichen Tuch ab.
  • Wir bauen neue Bürsten ein – dazu werden sie in Bürstenhalter eingebaut und die Kontakte verbunden.

Es ist darauf zu achten, dass der Winkel der Bürste zum Radius des Kommutators passt. Nachdem die Wicklung getestet und die Kohlebürsten ausgetauscht wurden, wird der Motor an seinem ursprünglichen Platz eingebaut, das Waschmaschinengehäuse zusammengebaut und ein Testwaschgang ohne Last (bei minimaler Geschwindigkeit, ohne Wäsche) gestartet.

Kontroll Modul

Plötzliche Stromstöße oder das Eindringen von Wasser in das Gehäuse der Waschmaschine können zu einer Fehlfunktion des Steuermoduls führen. Dadurch wird die Rückkopplung zwischen dem „Gehirn“ der Waschmaschine und den Hauptelementen des internen Geräts (Motor, Sensoren usw.) gestört.

Ohne gewisse Kenntnisse in der Elektronik können Sie Fehlfunktionen von Steuergeräten nur durch Sichtprüfung selbstständig feststellen.

Aktionsalgorithmus:

  1. Schrauben Sie die Befestigungselemente ab und entfernen Sie die Abdeckung vom Waschmaschinengehäuse.
  2. Wir nehmen den Pulverbehälter heraus.
  3. Wir lösen die Befestigungselemente und demontieren das Bedienfeld.
  4. Wir prüfen das Steuermodul sorgfältig.

Verdunkelte Leiterbahnen, Brandflecken, verblasste, aufgequollene Lackschicht und Wölbungen an den Kondensatorkappen sind Anzeichen dafür, dass das Steuermodul repariert werden muss. Mangelnde Fähigkeiten und Kenntnisse in solchen Arbeiten sind ein Grund, sich an professionelle Service-Center-Techniker zu wenden, um Hilfe zu erhalten.

Rufen Sie den Meister an

In einer Situation, in der Versuche, den Fehler e21 selbstständig zu beheben, erfolglos blieben, hilft ein Service-Center-Techniker dabei, die Funktionalität der Bosch-Waschmaschine wiederherzustellen. Sie müssen lediglich eine Anfrage telefonisch oder auf der Website hinterlassen. ein spezialisiertes Unternehmen (die Koordinaten sind im Internet leicht zu finden). Der Antrag gibt das Modell der Waschmaschine, das Herstellungsjahr des Geräts und den Kern des Problems an.

Ein professioneller Techniker führt eine Diagnose durch, ermittelt schnell die Ursache des Fehlers E21 und behebt die Störung. Im Durchschnitt liegen die Kosten für Dienstleistungen zur Beseitigung des E21-Fehlers bei 1.500 Rubel. bis zu 5000 Rubel. (Die Dringlichkeit der Bestellung erhöht den fälligen Betrag).

Um nicht auf Betrüger hereinzufallen, empfiehlt es sich, vor dem Hinterlassen einer Anfrage Bewertungen von Personen einzuholen, die bereits die Dienste des ausgewählten Spezialisten in Anspruch genommen haben. Für noch nicht abgeschlossene Reparaturen können Sie nicht aufkommen! Andernfalls besteht ein hohes Risiko, ohne Geld und ohne reparierte Waschmaschine dazustehen.

Wie kann ich zukünftige Ausfälle verhindern?

Vermeiden Sie Probleme, die den Fehler e21 verursacht haben Ein paar Tipps helfen:

  1. foto40319-6Vor dem Einlegen in die Trommel müssen die Taschen der schmutzigen Kleidung auf das Vorhandensein von Fremdkörpern überprüft werden, Knöpfe und anderes Kleinzubehör werden auf Festigkeit überprüft.
  2. Kleinere Kleidungsstücke sowie Unterwäsche und Socken werden in speziellen Netzbeuteln gewaschen.
  3. Durch den Anschluss der Waschmaschine über ein spezielles Spannungsrelais können Ausfälle vermieden werden, die durch einen plötzlichen Spannungsanstieg im Netzwerk verursacht werden.

Die strikte Einhaltung aller im Reisepass des Haushaltsgeräts angegebenen Herstellerempfehlungen hilft Ihnen, die Waschmaschine möglichst lange ohne Reparaturen zu betreiben.

Rat

Code e21 ist oft ein Signal dafür, dass die Waschmaschinentrommel überlastet ist. Um zu verstehen, ob das stimmt, müssen Sie das Netzkabel aus der Steckdose ziehen, das Wasser manuell ablassen, die Trommel neu beladen und einen neuen Waschgang starten.

Vor dem Test des Tachogenerators mit einem Multimeter muss der Sensor sorgfältig von Oxidablagerungen gereinigt werden, da sonst die Testdaten falsch sein können.

Nachdem die Fehlerursache e21 behoben wurde, müssen weitere Maßnahmen ergriffen werden, um den Fehler zurückzusetzen.Wie setze ich den Code zurück? Stellen Sie dazu den Wahlschalter auf die Position „Aus“, dann auf „Schleudern“, halten Sie den Trommelgeschwindigkeitsschalter einige Sekunden lang gedrückt, stellen Sie den Wahlschalter auf den Modus „Abpumpen“ und drücken Sie den Geschwindigkeitsschalter erneut für ein paar Sekunden.

Video zum Thema des Artikels

Bosch informiert Sie in einem Video über den F21-Waschmaschinenfehler:

Abschluss

Die Behebung des Fehlers e21 ist ein schrittweiser Prozess, der nach dem Prinzip vom Einfachen zum Komplexen erfolgt. Wenn Sie den Aufbau der Waschmaschine verstehen, können Sie die Funktionalität des Haushaltsgeräts schnell wiederherstellen. Andernfalls müssen Sie sich an einen Servicecenter-Spezialisten wenden.

Diskussionen

So entfernen Sie Gerüche

Kratzer

Gelbe Flecken