Detaillierte Anleitung zum Austausch der Pumpe an einer Bosch-Waschmaschine
Eine teilweise oder vollständige Blockierung des Wasserablassvorgangs aus der Trommel weist darauf hin, dass die Ablaufpumpe ausgefallen ist.
Neben äußeren Anzeichen einer Panne (Wasser im Tank nach dem Waschen, Brummen beim Abpumpen) meldet die Bosch-Waschmaschine mit dem Fehler F03 eine Fehlfunktion der Laugenpumpe.
Nachdem Sie sich eingehend mit dem Thema Austausch und Reparatur einer defekten Pumpe befasst haben, können Sie die Bosch-Waschmaschine selbstständig wieder in einen betriebsbereiten Zustand versetzen.
Inhalt
Was ist dieser Teil, warum wird er benötigt?
Die Ablaufpumpe (Pumpe) ist eines der Schlüsselelemente der inneren Struktur einer Bosch-Waschmaschine. Die Hauptfunktion besteht darin, Flüssigkeit aus der Trommel zu entfernen.
Arbeitsprinzip
Die Ablaufpumpe einer Bosch-Waschmaschine besteht aus zwei Teilen: einem Elektromotor mit geringer Leistung (in einem abgedichteten Gehäuse eingeschlossen), auf dessen Welle ein Laufrad und Spiralen in Form eines Kunststoffrohrs befestigt sind.
Auf der einen Seite ist die Schnecke am Pumpenkörper befestigt, auf der anderen Seite ist sie über ein Rohr mit dem Tank der Waschmaschine verbunden.
Sobald das Steuermodul ein Signal gibt, beginnt der Vorgang des Wasserpumpens aus der Trommel: Das Pumpenlaufrad beginnt zu rotieren, wodurch Abfallflüssigkeit durch ein Rohr aus der Waschmaschinentrommel gepumpt wird.
Während des Entleerungsvorgangs durchläuft das Wasser ein Filterelement im Pumpengehäuse (schützt vor dem Eindringen kleiner Schmutzpartikel) und fließt anschließend durch den Ablaufschlauch in die Abwasserleitung des Hauses. Der Pumpvorgang wird so lange fortgesetzt, bis der Wasserstandsensor im Tank (Druckschalter) ein Signal an das Steuermodul sendet, dass das Fass vollständig leer ist.
Wo befindet es sich in der Bosch-Waschmaschine?
Bei Bosch-Waschmaschinen befindet sich der Ablauffilter hinter der Frontblende, am Gehäuseboden, unter dem Tank.
Um die defekte Pumpe zu entfernen, ist eine teilweise Demontage des Gehäuses erforderlich:
- Ziehen Sie den Waschmittelbehälter heraus.
- Öffnen Sie die Lukentür und hebeln Sie vorsichtig mit einem flachen Schraubendreher die dünne Metallklammer ab, die die Gummidichtung hält.
- Stecken Sie die Manschette in die Trommel der Waschmaschine.
- Lösen Sie die Befestigungselemente, mit denen das UBL befestigt ist.
- Öffnen Sie die kleine Klappe an der Unterseite der Waschmaschine und schrauben Sie den Ablauffilter ab (ggf. reinigen).
- Entfernen Sie oben am Gehäuse die Befestigungselemente für die Abdeckung und das Bedienfeld.
- Lösen Sie die Befestigungselemente rund um die Frontplatte und entfernen Sie sie vom Gehäuse.
Hinter der Frontplatte, unter dem Tank, besteht Zugang zur Pumpe.
Mögliche Fehler
Die Hauptursache für den Ausfall der Ablaufpumpe in einer Waschmaschine sind kleine Schmutzpartikel, die am Pumpenlaufrad haften.
Um das Problem selbst zu beheben, müssen Sie dies tun Schrauben Sie den Ablauffilter ab (befindet sich im unteren Teil des Gehäuses) und drehen Sie die Klingen manuell durch die geöffnete Luke.
Wenn sich das Laufrad nicht dreht, muss die Pumpe zerlegt und die Schaufeln von angesammelten Rückständen gereinigt werden.Der zweite Grund dafür, dass die Ablaufpumpe über ihre Funktion hinauswächst, ist, dass der Pumpenmotor ausgefallen ist. Mit einem Multimeter können Sie überprüfen, ob dies der Fall ist.
Aktionsalgorithmus:
- Schalten Sie den Tester in den Modus „Widerstand“.
- Bringen Sie die Multimetersonden an den Pumpenkontakten an.
Nullwerte deuten auf einen Kurzschluss hin, und Werte über 260 Ohm deuten auf einen Fehler in der Statorwicklung hin. Erkannte Störungen am Pumpenmotor sind Hinweise auf einen kompletten Austausch der Laugenpumpe.
Wie ändern?
Der Austausch einer defekten Ablaufpumpe erfolgt in zwei Schritten: Demontage des defekten Elements und Einbau einer neuen Einheit.
Wie zu entfernen?
Bevor Sie mit den Reparaturarbeiten beginnen, Die Waschmaschine muss richtig vorbereitet sein:
- vom Abwassersystem trennen,
- Schließen Sie das Einfüllventil,
- Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
Anschließend können Sie mit der Demontage beginnen defekte Pumpe:
Trennen Sie die Verkabelung vorsichtig.
- Lösen Sie die Schellen der Rohre, die die Pumpe mit dem Tank und dem Ablaufschlauch verbinden.
- Lösen Sie die Schrauben, mit denen die Spirale mit dem Filter befestigt ist.
- Drücken Sie vorsichtig mit einem Schraubendreher auf den Riegel, drehen Sie die Pumpe relativ zur Spirale und entfernen Sie sie vom Gehäuse der Waschmaschine.
Beim Einbau eines neuen Elements hilft ein Video (Foto), das den Demontagevorgang einer defekten Pumpe aufzeichnet.
Einbau einer neuen Sumpfpumpe
Installieren Sie eine neue Pumpe, die hinsichtlich Größe, Montageart und anderen technischen Eigenschaften geeignet ist sehr einfach:
- Installieren Sie anstelle des demontierten Elements eine neue Pumpe.
- Befestigen Sie die Pumpe mit Schrauben.
- wir verbinden die Klemmen mit der Verkabelung (um keinen Fehler zu machen, überprüfen wir anhand der zuvor gemachten Notizen);
- Nachdem wir das Abflussrohr und den Schlauch zuvor auf Verstopfungen überprüft haben, verbinden wir sie mit dem Pumpengehäuse und sichern die Verbindungen sicher mit Metallklammern.
Nach dem Anschließen der Laugenpumpe wird der Waschmaschinenkörper in umgekehrter Reihenfolge zusammengebaut, das Haushaltsgerät an das Stromnetz, die Wasserversorgung und die Kanalisation angeschlossen und ein Probewaschgang gestartet.
Videoanleitung zum Austausch der Laugenpumpe in einer Bosch-Waschmaschine:
Betriebsregeln
Um die Waschmaschine möglichst lange zu betreiben, ohne die Laugenpumpe zu reparieren (auswechseln). Bestimmte Regeln müssen beachtet werden:
- Achten Sie beim Anschließen sorgfältig darauf, dass sich das Ende des Ablaufschlauchs mindestens 50 cm über dem Boden befindet.
- Stark verschmutzte Kleidungsstücke (insbesondere solche mit Schmutzspuren) werden vor dem Einlegen in die Trommel einige Zeit in warmer Seifenlauge eingeweicht.
- Untersuchen Sie die Taschen vor jedem Waschen sorgfältig und reinigen Sie sie von kleinen Rückständen und kleinen Gegenständen.
- Um Kalkablagerungen an den Innenwänden der Abflussrohre zu verhindern, geben Sie zusammen mit dem Waschpulver ein spezielles Mittel hinzu, das hartes Leitungswasser weich macht.
Wie viel kostet es und wo kann man es kaufen?
Neue Pumpe für Waschmaschine nach folgenden Kriterien ausgewählt:
- Art der Befestigung (3 Schrauben, 3, 4 oder 8 Riegel);
- Art der Kabelverbindung (Klemmen oder Chip);
- Hersteller (Askoll, Plaset, Hanning, Mainox, Arylux, Coprecci);
- Leistung.
Es ist gut, wenn Sie die Möglichkeit haben, eine defekte Pumpe mit in den Laden zu nehmen (in diesem Fall wird die Auswahl einer neuen Einheit viel einfacher).Wenn dies nicht möglich ist, müssen Sie für die Bestellung einer Ablaufpumpe den Verkäufer im Laden oder den Leiter einer spezialisierten Ersatzteil-Website über das Modell und das Baujahr der Waschmaschine informieren.
Kosten für eine Laugenpumpe für eine Bosch-Waschmaschine variiert zwischen 1000 und 2000 Rubel. Um minderwertiges Handwerk zu vermeiden, ist es besser, eine neue Pumpe für Ihre Waschmaschine in spezialisierten Verkaufsstellen für Ersatzteile für Bosch-Geräte zu kaufen.
Reparaturpreis
Abhängig von der Fehlfunktion, die Probleme beim Ablassen des Wassers aus der Trommel verursacht hat, kosten Reparaturen (und in manchen Situationen auch der Austausch) mindestens 1.800 Rubel.
Im Preis inbegriffen:
- Demontage und Diagnose des fehlerhaften Elements,
- Reparatur und Einbau der reparierten Pumpe an ihrem ursprünglichen Platz.
Wenn das demontierte Element nicht repariert werden kann (festgestellt nach Diagnose der Pumpe), wird eine neue Ablaufpumpe eingebaut (die Kosten für das Teil werden separat bezahlt).
Abschluss
Die strikte Einhaltung aller Phasen der Diagnose, Reparatur (und ggf. des Austauschs) einer defekten Ablaufpumpe hilft Ihnen, den hochwertigen Betrieb Ihrer Bosch-Waschmaschine schnell wieder aufzunehmen.