Anleitung zum Austausch der Motorbürsten bei einer Bosch-Waschmaschine

foto40608-1Der Betrieb einer automatischen Waschmaschine erfolgt nach dem Prinzip des koordinierten Betriebs aller Komponenten. Dazu müssen alle Teile ihre volle Funktionsfähigkeit behalten.

Durch den Langzeitgebrauch verschleißen die Elemente der Maschine jedoch und müssen repariert werden. Ein mögliches Problem ist die Notwendigkeit, die Bürsten auszutauschen.

Wir erklären Ihnen weiter, wie Sie die Bürsten einer Bosch-Waschmaschine selbst austauschen können.

Woran erkennt man, ob Teile verschlissen sind?

Bosch-Waschmaschinen sind überwiegend mit Kommutatormotoren ausgestattet. Bei solchen Geräten kommt es bei der Bewegung des Rotors zu einem Kontakt zwischen dem Kommutator und den Graphitbürsten.

Bei längerem Gebrauch von Bosch beginnen sie sich abzunutzen. Dadurch verliert der Motor an Leistung oder bleibt ganz stehen.

Durch die ständige Reibung nimmt die Oberfläche der Kohlebürsten ab, was zu einem schlechten Kontakt führt. Diese Elemente können nicht repariert werden und werden daher einfach ausgetauscht.

Abgenutzte Bürsten in einer Bosch-Waschmaschine bestimmt durch die für diese Aufschlüsselung charakteristischen Merkmale:

  • foto40608-2untypisches Motorgeräusch;
  • Reduzierung der Motorleistung;
  • plötzliches Abschalten des Motors, das nicht durch einen Stromausfall verursacht wird;
  • das Auftreten eines Rauchgeruchs beim Betrieb der Waschmaschine;
  • schwaches Durchdrehen aufgrund reduzierter Motorleistung (auch bei zu hoher Geschwindigkeit);
  • Ausfälle, die durch Pausen und Ruckeln im Motorbetrieb gekennzeichnet sind.

Diese Anzeichen können jedoch „Symptome“ anderer Störungen bei Bosch sein, sodass eine genaue Diagnose nicht umgangen werden kann. Beispielsweise kann ein Rückgang der Motorleistung auch auf Probleme mit dem Antriebsriemen hinweisen.

A Geräusche bei laufendem Motor können durch einen Fremdkörper zwischen Tank und Trommel verursacht werden, lose Lagerbaugruppe usw. Die Codes E02 und F21 auf dem Display der Waschmaschine können ebenfalls auf ein Problem mit den Bürsten hinweisen.

Ohne eine teilweise Demontage der Waschmaschine und eine hochwertige Diagnose ist es nahezu unmöglich, die genaue Ursache des Problems zu ermitteln.

Wie kommt man zu den Bürsten?

Um an die Bosch-Motorbürsten zu gelangen, müssen Sie einige vorbereitende Schritte durchführen. Mit diesen Punkten sollten Sie beginnen:

  • Trennen Sie die Waschmaschine vom Stromnetz – ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose;
  • Schließen Sie den Wasserhahn der Waschmaschine.
  • Überprüfen Sie, dass sich keine Gegenstände in der Trommel befinden.
  • Stellen Sie die Waschmaschine von der Wand weg, damit sie von allen Seiten zugänglich ist.
  • Überprüfen Sie, ob Sie über die erforderlichen Werkzeuge zum Öffnen des Gehäuses und zum Zerlegen des Motors verfügen (Schraubendreher, Zangen, Schraubenschlüssel usw.).

Nach der Vorbereitung können Sie mit der Demontage der Bosch-Waschmaschine fortfahren. Sie sollten langsam handeln. Alle entfernten Schrauben sollten an einem Ort aufbewahrt werden, damit sie nicht verloren gehen.

Verfahren zum Parsen Bosch-Waschmaschine:

  1. Entfernen Sie die Schrauben, mit denen die Rückwand befestigt ist.
  2. Entfernen Sie die Rückwand und legen Sie sie beiseite.
  3. foto40608-3Entfernen Sie den Antriebsriemen von der Riemenscheibe, indem Sie ihn mit der Hand abhebeln und gleichzeitig das große Rad drehen.
  4. Entfernen Sie den Riemen vom Motor unterhalb der Trommel.
  5. Legen Sie den Gürtel beiseite.
  6. Machen Sie Fotos von allen Motoranschlüssen. Dies erleichtert die spätere Montage nach Reparaturarbeiten.
  7. Trennen Sie die Kabel, indem Sie die Stecker zu sich ziehen.
  8. Entfernen Sie die Schrauben, mit denen der Motor im Sockel befestigt ist.
  9. Entfernen Sie den Motor.

Das erste, was bei einer Sichtprüfung auf Bürstenverschleiß hinweist, ist Graphitstaub auf der Oberfläche des Motors. Vor dem Austausch der Bosch-Bürsten muss der Motor vom Graphitstaub abgewischt werden (oder mit einem Staubsauger darübergefahren werden).

Weiter Es ist notwendig, den Kollektor zu überprüfen und den Widerstand mit einem Multimeter zu messen. Wenn am Gehäuse ein elektrisches Leck vorliegt, ist ein einfacher Austausch der Bürsten keine wirksame Lösung des Problems – der Motor startet nicht.

Wie ändern?

Um das Arbeiten mit einem Bosch-Motor zu erleichtern, stellen Sie ihn am besten auf einen Tisch und sorgen so für eine gute Beleuchtung des Arbeitsplatzes. Danach können Sie mit dem Austausch der Bürsten fortfahren.

Verfahren:

  1. Trennen Sie das Stromkabel vom Kontakt jeder Bürste.
  2. Ziehen Sie den Bürstenkontakt heraus und entfernen Sie ihn.
  3. Sollten Teile Verschleißerscheinungen aufweisen, müssen diese durch neue ersetzt werden.
  4. Führen Sie eine Analyse des Reservoirzustands durch. Kleinere Kratzer können ausgeschliffen werden.
  5. Setzen Sie neue Bürsten so ein, dass sie festen Kontakt zum Kommutator haben. Ist keine perfekte Passung gegeben, muss geschliffen werden. Tragen Sie dazu feinkörniges Schleifpapier auf den Kommutator auf. Eine Bürste wird installiert und in die eine Richtung und dann in die andere Richtung gedreht. Anschließend wird der Vorgang mit einem weiteren Pinsel wiederholt.
  6. Wischen Sie Kohlenstaub vom Kollektor ab.
  7. Schließen Sie die Stromkabel an.
  8. Befestigen Sie die Bürsten mit Schrauben.
  9. Drehen Sie den Motor von Hand, um den ordnungsgemäßen Zusammenbau zu überprüfen. Wenn alles richtig gemacht ist, sind Klickgeräusche zu hören.
Neue Bürsten haben eine Oberflächenlänge von ca. 3-4 cm, während sich alte oft bis auf einen halben Zentimeter abnutzen.

Wie die Reparatur im Detail durchgeführt wird, können Sie sich im Video ansehen:

Regeln für den Zusammenbau einer Bosch-Waschmaschine

Nach dem Einbau der neuen Bürsten kann der Bosch-Motor in das Waschmaschinengehäuse eingebaut werden. Verfahren:

  • Setzen Sie den Motor in den Montagesockel ein.
  • Befestigen Sie den Motor mit Schrauben.
  • wir verbinden alle Anschlüsse – hierfür können Sie die zuvor aufgenommenen Fotos verwenden;
  • Um die Bürsten vollständig einzuschleifen, empfiehlt es sich, den ersten Start ohne Ladung durchzuführen – die Waschmaschine ist an die Steckdose angeschlossen, der „Schleuder“-Modus ist auf die minimal mögliche Drehzahl eingestellt, der Riemen ist nicht angelegt;
  • dieser Zyklus wird ohne Wäsche (ohne Beladung) durchgeführt;
  • Trennen Sie die Waschmaschine vom Stromnetz.
  • Legen Sie den Antriebsriemen auf den Motor.
  • Legen Sie den Antriebsriemen auf die große Riemenscheibe, drehen Sie das Rad langsam und achten Sie darauf, dass sich der Riemen nicht vom Motor löst.
  • Installieren Sie die hintere Abdeckung der Waschmaschine.
  • Sichern Sie die Position mit Schrauben.
  • Stellen Sie die Waschmaschine auf.
  • getrennte Kommunikation verbinden.

Anschließender Betrieb des Haushaltsgeräts

foto40608-4Nachdem die Reparatur mit dem Austausch der Bosch-Bürsten durchgeführt wurde, ist es notwendig, den neuen Teilen Zeit zu geben, sich an sie zu gewöhnen.

Dafür Es ist wichtig, die ersten 10 Wäschen im schonenden Modus durchzuführen – bei nicht vollständig beladener Trommel. Darüber hinaus ist eine Überlastung verboten.

Bei den ersten Starts kann der Motor lauter als gewöhnlich sein. Dies ist eine normale vorübergehende Situation. Zukünftig können Sie die Waschmaschine wie gewohnt nutzen.

Damit die bei Bosch verbauten Bürsten länger halten, Folgende vorbeugende Maßnahmen müssen eingehalten werden:

  1. Die Trommel sollte nicht überladen werden. Wenn viel zu waschen ist, ist es besser, es in mehrere Chargen aufzuteilen.
  2. Sie sollten die Waschmaschine nicht immer wieder starten, ohne den Motor ruhen zu lassen.

Wo kann man Ersatzteile zu welchem ​​Preis kaufen?

Die Bürsten im Motor werden nicht einzeln, sondern als Satz auf einmal ausgetauscht. Sie können Ersatzteile im Voraus in einem Fachgeschäft kaufen, das Ersatzteile für Waschmaschinen verkauft, oder Bürsten über einen Online-Shop bestellen. Bei der Auswahl ist es wichtig, das Bosch-Waschmaschinenmodell zu berücksichtigen. Die Kosten für Bürsten in Online-Shops beginnen im Durchschnitt bei 300 Rubel pro Paar.

Die Bürsten sind originell und universell. Die erste Option ist vorzuziehen. Außerdem sollten Sie nicht der Billigkeit nachjagen, da niedrige Kosten oft auf minderwertige Produkte hinweisen. Es empfiehlt sich, Bürsten auszuwählen, die denen ähneln, die zuvor installiert wurden.

Rufen Sie den Meister an

Der Austausch der Bosch-Motorbürsten ist eine Aufgabe, die nicht jeder Waschmaschinennutzer selbst erledigen kann. Wenn Sie Zweifel an Ihren eigenen Fähigkeiten haben, rufen Sie besser einen Spezialisten an von einer Firma, die Waschmaschinen repariert. Alle Einzelheiten und die ungefähren Kosten der Arbeiten können telefonisch mit dem Disponenten besprochen werden.

Im Durchschnitt kostet der Austausch der Motorbürsten einer Bosch-Waschmaschine in der Hauptstadt ab 1.800 Rubel. Plus die Kosten für die Teile selbst. Werden zusätzlich weitere Mängel festgestellt, erhöht sich der Preis. Nach Abschluss der Arbeiten gibt der Meister eine Garantie und führt Tests durch.

Abschluss

Der Ausfall von Bürsten bei Bosch-Waschmaschinen gehört zu den typischen Motorproblemen. Das Problem wird durch den Austausch von Teilen gelöst, danach bleibt die Waschmaschine noch lange funktionsfähig. Wenn Sie solche Arbeiten nicht selbst durchführen können, können Sie einen Mechaniker rufen.

Diskussionen

So entfernen Sie Gerüche

Kratzer

Gelbe Flecken