Was sind die Gründe für das Auslaufen aus der Unterseite der Bosch-Waschmaschine?

foto40504-1Trotz aller Zuverlässigkeit der Waschgeräte von Bosch kann es auch mal zu Ausfällen kommen. Eines der kritischen Probleme ist das Auftreten eines Lecks an der Unterseite der Maschine.

Ein solches Problem kann nicht ignoriert werden und erfordert dringend eine Lösung.

Was sind die Gründe dafür, dass eine Bosch-Waschmaschine von unten leckt, was ist in dieser Situation zu tun?

Was zu tun ist?

Wenn sich unter Ihrer Bosch-Waschmaschine eine Pfütze bildet, müssen Sie schnell handeln. Andernfalls kann es zu einem Kurzschluss oder einer Überschwemmung kommen.

Verfahren:

  1. foto40504-2Trennen Sie die Waschmaschine vom Netz. Wenn es nicht möglich ist, den Stecker aus der Steckdose zu ziehen, ohne ins Wasser zu gehen, müssen Sie den Strom zur Wohnung abschalten.
  2. Schalten Sie die Wasserzufuhr zur Waschmaschine ab.
  3. Verschüttetes Wasser vom Boden auffangen.
  4. Lassen Sie das restliche Wasser im Gerät durch den Ablauffilter ab.
  5. Nehmen Sie die Wäsche aus der Trommel.

Erst nachdem alle oben genannten Schritte ausgeführt wurden, können Sie mit der Suche nach der Ursache des Lecks fortfahren. Sie können die Analyse entweder selbst durchführen oder einen Spezialisten eines Waschmaschinen-Reparaturunternehmens anrufen.

Warum ist das Leck aufgetreten?

Anhand der Art des Lecks lässt sich feststellen, was bei einer Bosch-Waschmaschine defekt ist. Dafür Es empfiehlt sich, darauf zu achten, in welchem ​​Stadium der Fehler aufgetreten ist:

WaschphaseWelcher Knoten soll analysiert werden?
WassersetEinlassschlauch, Pulverbehälter, Einlassventil, Einlassrohre, Wasserstandsensor
WaschenTank, Manschette
Nach dem WaschenTank, Abflusssystem
DrehenLager, Tank
EntleerenAblauffilter, Ablaufpumpe, Ablaufrohre, Ablaufschlauch

Wie kann man eine Panne erkennen und beheben?

In einigen Fällen wird ein Leck unter einer Bosch-Waschmaschine durch einen Benutzerfehler erklärt und stellt keine Panne dar. Die Analyse sollte mit einfachen Knoten beginnen und sich schrittweise der Diagnose derjenigen zuwenden, die schwer zugänglich sind.

Ungenaue Platzierung der Gegenstände in der Trommel

Wenn die Wäsche unachtsam in die Trommel gelegt wurde, kann es passieren, dass die Lukentür versehentlich auf eines der Wäschestücke drückt. Dadurch entfällt die erforderliche Dichtheit und an der Stelle, an der die Wäsche durch die Tür festgeklemmt wird, beginnt Wasser aus der Trommel auszulaufen.

Ein solcher Benutzerfehler stellt keinen Ausfall der Bosch-Maschine dar, sondern kann zu einer Verformung der Gummimanschette und einer Fehlfunktion der Lukentürverriegelung führen.

Die Lösung des Problems besteht darin, beim Aufbewahren der Wäsche vorsichtig zu sein und darauf zu achten, dass sich keine Gegenstände in der Tür verfangen.

Schlechte Befestigung des Zulaufschlauchs

foto40504-3Der Zulaufschlauch wird mittels einer Kunststoffmutter von der Rückwand aus mit der Bosch-Waschmaschine verbunden.

Wenn die Verbindung nicht sicher befestigt ist, kann Wasser austreten. Entlang der Rückwand der Waschmaschine und auf dem Boden verteilen.

Die Lösung des Problems besteht darin, die Befestigungselemente zu überprüfen und gegebenenfalls die Mutter nachzuziehen. Wenn die Mutter gebrochen ist, muss der Schlauch ersetzt werden.

Beschädigung des Zulaufschlauchs

Der Wasserzulaufschlauch für eine Bosch-Waschmaschine ist äußerst langlebig und kann jahrelang halten, ohne seine Funktionalität zu verlieren.Es gibt jedoch Situationen, in denen der Schlauch beschädigt wird, beispielsweise durch Möbel. Ist der Schlauch defekt, wird er ausgetauscht.

Ablauffilter verstopft oder falsch installiert

Der Ablauffilter befindet sich unten an der Bosch-Waschmaschine. Dieser Teil dient zum Auffangen und Festhalten von Schmutz., der versehentlich mit Dingen in die Trommel geraten ist.

Die Lösung des Problems ist die Reinigung des Filters. Wenn Sie mit der Reinigung des Abflussfilters beginnen, müssen Sie sich mit Lappen eindecken, da sonst Wasser auf den Boden gelangt.

Der Filter muss regelmäßig gereinigt werden. Wenn das Gerät längere Zeit nicht gereinigt wurde, kann es zu Undichtigkeiten kommen. Wasser kann auch austreten, wenn der Filter falsch eingebaut wurde – bei schiefem Gewinde, nicht fest verschraubt oder wenn ein Fremdkörper unter das Gewinde geraten ist.

So reinigen Sie – im Video:

Die Lukenmanschette ist gerissen

Die Gummimanschette, die sich rund um die Luke befindet, kann bei Beschädigung zu Undichtigkeiten führen. Das Teil kann dadurch beschädigt werden:

  • Haustierstreiche,
  • Unfug der Kinder,
  • häufiges Einklemmen von Fremdkörpern an der Tür.

Auch längere Nutzung und Austrocknung können zu Verschleiß führen.

Eine unbrauchbar gewordene Bosch-Manschette kann nicht repariert werden. Bei Funktionsverlust wird diese durch eine neue ersetzt.

Der Pulverbehälter ist verstopft

Wenn die Küvette des Pulverbehälters verstopft ist, hat das beim Sammeln eintretende Wasser keine Zeit, in die Trommel abzufließenund könnte auf den Boden gelangen. Darüber hinaus erfolgt das Leck in manchen Fällen von der Innenseite des Gehäuses und ist nur an der Pfütze zu erkennen, die sich auf dem Boden gebildet hat.

Die Lösung des Problems besteht darin, die Pulverküvette zu reinigen. Zur einfacheren Bedienung wird der Pulverbehälter vom Sitz abgenommen und gereinigt.Dieses Problem kann entweder durch das Anhaften von Pulver oder das Eindringen von Fremdkörpern verursacht werden. Zum Beispiel Kinderspielzeug.

Zum Waschen sollten Sie nur Pulver verwenden, die für automatische Waschmaschinen bestimmt sind.

Wie Sie ein Leck in diesem Gerät beseitigen, erfahren Sie im Video:

Die Ablaufpumpe ist kaputt

Die Ablaufpumpe von Bosch befindet sich unten in der Waschmaschine. Wenn es brennt oder anderweitig beschädigt wird, kann es zu einer Undichtigkeit kommen. Um an das Gerät zu gelangen, muss das Waschmaschinengehäuse teilweise zerlegt werden. Wenn die Pumpe kaputt ist, muss sie ersetzt werden.

Panzerschaden

Der Bosch-Waschmaschinentank ist ein langlebiges Teil, das hohen Belastungen standhält. Aber auch ihr kann Ärger passieren.

foto40504-4Ein Riss im Tank kann verschiedene Ursachen haben:

  • Eindringen eines Fremdkörpers in den Tank (Schlüssel, Münze, Nagel usw.), der die Unversehrtheit des Gehäuses beschädigt;
  • häufiges Waschen und Schleudern der Schuhe und andere Benutzerfehler;
  • als Folge schlecht getesteter früherer Reparaturen.

Wenn der Schaden am Bosch-Tank auf einen Fremdkörper zurückzuführen ist, kann es beim Wasch- und Schleudergang zunächst zu Quietsch- oder Kratzgeräuschen kommen. Uncharakteristische Geräusche weisen darauf hin, dass ein Fremdkörper die freie Bewegung der Trommel behindert. Durch eine schnelle Reaktion auf das Problem können Schäden am Tank und kostspielige Reparaturen vermieden werden.

Der Austausch eines Bosch-Tanks ist ein komplexer Vorgang, der eine vollständige Demontage der Waschmaschine erfordert. Überlassen Sie solche Reparaturen besser Profis in einer Werkstatt..

Rohre

Um den Zustand der Leitungen zu analysieren, muss die Bosch-Waschmaschine zerlegt werden. Diese Teile können entweder durch Verschleiß unbrauchbar werden oder bei mangelhafter Befestigung der Klemmen abfallen.

Wenn die Integrität verloren geht, werden die Rohre ersetzt. Wenn das Problem bei den Klemmen lag, wird die Verbindung wiederhergestellt.

Der Wasserstandsensor ist defekt

Wenn der Wasserstandsensor im Tank defekt ist, ist ein Überlauf möglich. Bei einer solchen Störung werden dem Steuermodul falsche Informationen übermittelt und die Bosch-Waschmaschine kann nicht ermitteln, wie viel Wasser sich im Tank befindet.

Fehler am Füllventil

Das Füllventil befindet sich oben an der Bosch-Waschmaschine, über dem Tank. Sein Ausfall kann zu einem Wasserüberlauf führen. Das Teil wird zur Analyse zerlegt. Ist eine Reparatur nicht möglich, muss das Ventil ausgetauscht werden.

Lagerverschleiß

Wenn die Lager verschleißen, kann es nicht nur zu Wasseraustritt, sondern auch zu lauten Geräuschen kommen., insbesondere während des Schleuderns. Darüber hinaus können Fett und Rost Flecken auf den Wäschestücken hinterlassen.

Um das Problem zu beheben, muss die Bosch-Waschmaschine teilweise zerlegt werden. Verschlissene Lager müssen ausgetauscht werden.

Problem mit dem Ablaufschlauch

Der Ablaufschlauch kann, ebenso wie der Zulaufschlauch, bei unachtsamer Handhabung beschädigt werden. Wenn sich herausstellt, dass es so stark verformt ist, dass es undicht ist, wird es durch ein neues ersetzt. Wenn das Problem jedoch ein Leck in der Einmündung in den Abwasserkanal ist, kann die Situation durch den Anschluss des Schlauchs gemäß allen Regeln behoben werden.

Reparatur selbst durchführen oder einen Spezialisten rufen: Was soll man wählen?

Einfache Störungen an einer Bosch-Waschmaschine, die zu Undichtigkeiten führen, können Sie ohne Einschaltung eines Technikers selbst beheben.

foto40504-5Zu diesen Situationen gehören:

  1. Reinigen des Ablauffilters.
  2. Überprüfung der korrekten Verbindung von Kommunikationsverbindungen.
  3. Reinigung des Pulverbehälters.
  4. Beseitigung von Ursachen, die auf Benutzerfehler zurückzuführen sind.

Doch komplexe Reparaturen erfordern spezielle Kenntnisse und Werkzeuge. In solchen Fällen ist es besser, die Hilfe eines Spezialisten in Anspruch zu nehmen.Um ein Leck im Gerät zu beseitigen, müssen Sie sich an ein Unternehmen wenden, das Waschmaschinen repariert.

Wenn ein Unternehmen schon lange am Markt tätig ist, viele positive Rückmeldungen von Kunden erhält und seinen Ruf schätzt, kann man ihm vertrauen. Die Kosten der Arbeiten hängen von der Komplexität der Aufschlüsselung und der Preispolitik des Unternehmens ab.

In der Hauptstadt betragen die durchschnittlichen Reparaturpreise:

  • Austausch des Waschmittelspenders – ab 1.000 Rubel;
  • Manschettenersatz – ab 2.000 Rubel;
  • Austausch des Einlassschlauchs – ab 1.100 Rubel;
  • Austausch des Abflussfilters – ab 1.600 Rubel;
  • Austausch des Ablaufschlauchs – ab 1.500 Rubel;
  • Reinigen des Abflussfilters - etwa 1.300 Rubel;
  • Austausch eines Wasserstandsensors – ab 2.000 Rubel;
  • Austausch des Füllventils - etwa 2.000 Rubel.
Nachdem das Leck behoben ist, startet der Techniker das Gerät im Testmodus. Danach erhält der Kunde eine Garantie für die ausgeführten Arbeiten.

Abschluss

Wenn Ihre Bosch-Waschmaschine von unten undicht ist, muss in dieser Situation das Problem behoben werden. In manchen Fällen ist es gar nicht so schwierig, ein Leck selbst zu beheben. Wenn das Problem jedoch schwerwiegender ist und aufwändige Reparaturen erforderlich sind, empfiehlt es sich, die Dienste eines Waschmaschinen-Mechanikers in Anspruch zu nehmen.

Diskussionen

So entfernen Sie Gerüche

Kratzer

Gelbe Flecken