Tipps und Tricks zum Reinigen einer Samsung-Waschmaschine
Die Reinigung einer Samsung-Waschmaschine ist der Schlüssel zu ihrem langen und effizienten Betrieb. Während des Betriebs werden Teile verunreinigt, was zu Geräteausfällen und -ausfällen führt.
Regelmäßige Wartung hilft Ihnen, Ihre Maschine zu warten und Reparaturkosten zu vermeiden. Wie und womit Sie eine Samsung-Waschmaschine reinigen, verraten wir Ihnen in diesem Artikel.
Inhalt
Warum müssen Sie Ihre Maschine reinigen?
Mit der Zeit bilden sich auf den Teilen der Waschmaschine verschiedene Ablagerungen. Wenn sie nicht entfernt werden, versagen die Teile, was zu Schäden an Haushaltsgeräten führen kann.
Was zu reinigen ist:
Dichtungsgummi. Es ist notwendig, Feuchtigkeit zu entfernen, aus der sich Schimmel und Mehltau entwickeln. Andernfalls entsteht ein unangenehmer Geruch, der sich auf die Dinge übertragen kann.
- Das Heizelement muss entkalkt werden. Bei starker Ablagerung brennt das Gerät durch und das Wasser erwärmt sich nicht.
- Pulverschale. Der Behälter, in den Waschmittel gefüllt wird, wird schmutzig. Es kann sein, dass die Wanne undicht wird.
- Pumpenfilter ablassen. Es gelangen Kleinteile und Schmutz hinein, was die Qualität des Wasserabflusses beeinträchtigt.
- Einlassschlauchfilter. Es sammeln sich Sand und Rost an, die im Wasser enthalten sind.
Die Maschinentür und das Gehäuse können mit Plaque bedeckt sein. Dies führt auch zu Geräteschäden und Ausfällen.
Regelmäßige Reinigung hilft, ernsthafte Probleme zu vermeiden. Es wird empfohlen, alle 2 Monate zu reinigen. Beim Waschen von Wollartikeln empfiehlt es sich, die Anzahl der Reinigungen zu erhöhen.
Schrank und Tür reinigen
In den meisten Fällen kann das Gehäuse der Waschmaschine einfach mit einem feuchten Tuch abgewischt werden, ohne dass Reinigungsmittel zum Einsatz kommen. Wenn der Schmutz alt ist, müssen Sie dieselben flüssigen Produkte verwenden, die zum Entfernen von Plaque auf Waschbecken und Badewanne verwendet werden. Dazu müssen Sie sie auf den Körper auftragen, mit einem Schwamm abwischen und mit einem sauberen Lappen abwischen.
Sie können die verfügbaren Tools verwenden:
2 EL. l. Verdünnen Sie Natron mit einer kleinen Menge Wasser, um eine Paste herzustellen.
- 1 EL hinzufügen. l. Zitronensäure;
- Tragen Sie die Mischung auf das Glas auf.
- 10-20 Minuten einwirken lassen;
- mit einem feuchten Tuch abwaschen;
- wischen.
Knöpfe und andere Kleinteile am Gehäuse können mit der gleichen Mischung und einer alten Zahnbürste gereinigt werden.
Reinigung der Pulverschale
Samsung-Waschmaschinen verfügen, wie viele moderne Modelle, über eine Ablage mit mehreren Fächern für Chemikalien. Um es herauszuziehen, müssen Sie auf den blauen Teil drücken und ihn mit etwas Kraft zu sich ziehen.
Wenn der Behälter nicht stark verschmutzt ist, genügt es, ihn mit warmem Wasser auszuspülen, Reinigen Sie das Pulver mit einer Zahnbürste. Am häufigsten muss Plaque mit speziellen oder improvisierten Mitteln entfernt werden.
Es gibt verschiedene Reinigungsmethoden:
- Zitronensäure. 2-3 EL. l. Verdünnen Sie das Pulver mit etwas Wasser, um die Konsistenz von Sauerrahm zu erhalten. Reiben Sie das Blech ein und lassen Sie es 15 Minuten einwirken. Bürsten und ausspülen.
- Soda und Essig. Gießen Sie Backpulver in das Blech und gießen Sie etwas Essig hinein.Es beginnt eine chemische Reaktion. Danach müssen Sie etwa 10 Minuten warten und den Behälter mit einer Bürste reinigen. Mit Wasser spülen.
- Einsatz von Chemikalien. Zum Reinigen des Pulverbehälters können Sie jedes Produkt verwenden, das zum Entfernen von Kalkablagerungen geeignet ist. Um das Ziel zu erreichen, ist es notwendig, die Oberfläche gründlich zu behandeln und die in der Gebrauchsanweisung des Reinigungsmittels angegebene Zeit einwirken zu lassen. Sie sollten die Chemikalien nicht zu stark aussetzen, um die Manschetten und andere Elemente des Tabletts nicht zu beschädigen.
Sobald die Mischung brutzelt, senken Sie das Blech hinein und lassen Sie es 30–60 Minuten lang stehen. Bei Bedarf kann der Vorgang wiederholt werden.
Im Extremfall wird der Behälter mit Essigessenz gefüllt. Es ist wichtig zu verhindern, dass Flüssigkeit auf die Dichtungen gelangt.
Reinigung des Filters
Auch Filter müssen regelmäßig gereinigt werden:
Zalivny
Mit der Zeit verstopft der Filter des Zulaufschlauchs durch im Wasser enthaltene Verunreinigungen. Bei starker Verschmutzung stoppt die Maschine den Waschvorgang und zeigt eine Fehlermeldung an, dass keine Wasserentnahme möglich ist. Der Filter muss alle 5-6 Monate einmal gereinigt werden.
Dazu benötigen Sie:
Unterbrechen Sie die Wasserzufuhr zur Waschmaschine.
- Drehen Sie die Maschine um und ermöglichen Sie so den Zugang zur Rückseite.
- Suchen Sie den Schlauch oben am Gehäuse und schrauben Sie die Mutter ab, die ihn hält. Dies kann mit einem Schraubenschlüssel oder einer Zange geeigneter Größe erfolgen.
- Im Inneren des Lochs befindet sich der Filter selbst in Form eines kleinen Netzes.
- Entfernen Sie es vorsichtig, spülen Sie es unter fließendem Wasser ab und putzen Sie es mit einer Zahnbürste.
- Platzieren Sie den Filter an seinem ursprünglichen Platz.
- Schrauben Sie den Schlauch fest.
- Öffnen Sie die Wasserversorgung.
Danach kann die Maschine wieder in ihre ursprüngliche Position gebracht werden, wobei gleichzeitig die Rückwand mit einem feuchten Tuch abgewischt wird. Wenn der Filter stark verschmutzt ist, kann er für 15–20 Minuten in einen Behälter mit Essig getaucht werden. Anschließend mit klarem Wasser abspülen.
Slivnogo
Die Ablaufpumpe verstopft oft durch Kleinteile und Schmutz.. Wenn Sie es starten, zeigt die Maschine eine Fehlermeldung an, dass das Wasser nicht abfließen kann. In diesem Fall kann es vorkommen, dass der Waschvorgang beim Übergang in die Spülphase stoppt.
Um Dinge aus der Trommel zu holen, müssen Sie den Notabfluss verwenden. Daher müssen Sie den Zustand der Pumpe überwachen und sie regelmäßig reinigen – mindestens alle 3 Monate.
Dazu benötigen Sie:
Öffnen Sie die Tür, hinter der sich der Filter befindet. Die Luke befindet sich üblicherweise im unteren vorderen Teil des Gehäuses.
- Legen Sie ein Handtuch auf den Boden und stellen Sie einen kleinen Behälter auf, in den das Wasser abgelassen wird (z. B. ein Backblech oder eine flache Schüssel, die etwa 500 ml Wasser fasst).
- Schrauben Sie den Filterdeckel ab und ziehen Sie ihn heraus, um das restliche Wasser abzulassen.
- Entfernen Sie angesammelten Schmutz aus dem offenen Loch. Dies können Wolle, Haare, kleine Details aus der Kleidungsdekoration usw. sein.
- Wischen Sie das Loch ab, schließen Sie den Deckel und die Luke.
Sollten sich Kalkablagerungen auf der Abdeckung oder im Inneren der Pumpe befinden, müssen diese entfernt werden. Dies kann mit Reinigungsmitteln oder einer Lösung aus Soda und Essig erfolgen.
Wenn die Maschine während des Waschvorgangs stoppt und sich weigert, das Wasser abzulassen, müssen Sie den Notentleerungsmodus verwenden und anschließend die Pumpe reinigen.
Entleerungsvorgang:
- Entfernen Sie den Notfallschlauch, indem Sie ihn vorsichtig zu sich ziehen.
- Entfernen Sie den Stecker – es kann schwierig sein, ihn herauszuziehen. Es wird empfohlen, ihn mit einer Schaukelbewegung zu entfernen.
- Senken Sie den Schlauch in ein Becken oder einen anderen Behälter.
- warten Sie, bis das Wasser vollständig austritt;
- Schrauben Sie die Filterabdeckung ab.
- Putze es.
Ältere Modelle haben keinen Ablaufschlauch. Das Wasser läuft durch die Filterabdeckung ab. In dieser Situation empfiehlt es sich, ein dickes Tuch unter die Luke zu legen und die Filterabdeckung leicht zu öffnen. Wechseln Sie den Stoff regelmäßig oder drücken Sie ihn aus. Lassen Sie das gesamte Wasser ab.
Entfernen von Kalkablagerungen von Heizelementen
Um Kalk von Heizelementen zu entfernen, müssen Sie anorganische oder organische Säuren verwenden. Am besten haben sich Zitronensäure und Essig bewährt, die in jedem Haushalt zu finden sind.
Soda und Essig
Um kleine Ablagerungen loszuwerden, können Sie die zur Verfügung stehenden Mittel nutzen:
- Gießen Sie ein halbes Glas Soda in die für das Pulver verwendete Schale.
- Gießen Sie 1 Liter Essig in die leere Trommel der Maschine.
- Führen Sie den Waschgang im längsten Zyklus bei maximaler Temperatur durch.
- Warten Sie, bis der Zyklus endet.
Experten raten, die Maschine anzuhalten, wenn das Wasser heiß wird. Dadurch kann die Lösung länger auf die Plaque einwirken.
Zitronensäure
Zur regelmäßigen Reinigung von Heizelementen kann Zitronensäure verwendet werden. Dazu benötigen Sie:
- Gießen Sie Säure in das Pulverfach – die Menge hängt vom Volumen der Waschmaschine ab, für eine Ladung von 5 kg werden 3-4 Packungen benötigt;
- Führen Sie die Wäsche bei maximaler Temperatur durch.
Sie können es alle 2 Wochen reinigen.Lesen Sie, wie Sie Ihre Waschmaschine mit Zitronensäure entkalken. Hier.
Mit industriellen Mitteln
Industrie-Entkalker sollten regelmäßig verwendet werden. Sie alle enthalten Alkalien. Daher hängt die Wahl des Produkts von den finanziellen Möglichkeiten und persönlichen Vorlieben ab.
Zu den beliebtesten gehören:
- Magische Kraft – 250 bis 500 ml Produkt in den Pulverbehälter füllen. Beginnen Sie mit dem Waschen bei 60 Grad. Der Preis des Produkts beträgt 140 Rubel.
- Antikalk – Gießen Sie das Pulver in die Schale. Starten Sie den Modus bei maximaler Temperatur. Preis - 100 Rubel.
- Topper – muss zum weiteren Trockenwaschen bei maximaler Temperatur in die Trommel gefüllt werden. Preis - ab 300 Rubel.
Bei Bedarf kann die Reinigung wöchentlich erfolgen.
Mechanisch
Um das Heizelement zu reinigen und den Verschmutzungsgrad zu beurteilen, müssen Sie das Heizelement ausbauen. Wenn Sie keine Erfahrung mit der Demontage von Waschmaschinen haben oder für das Gerät eine Garantie besteht, vertrauen Sie die Arbeiten besser einem Fachmann an.
Wenn Sie das Heizelement selbst entfernen möchten, Sie müssen die Anweisungen genau befolgen:
Entfernen Sie die Rückwand des Gehäuses. Dazu müssen Sie mehrere Schrauben lösen und die Panel-Verriegelungen lösen.
- Trennen Sie die „Chips“ des Heizelements und entfernen Sie es;
- Weichen Sie das Heizelement in einer Lösung aus Essig oder Zitronensäure ein; Sie können es mit speziellen Entkalkungsmitteln behandeln;
- trocknen Sie das Heizelement;
- Bauen Sie die Maschine in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammen.
Das Reinigen mit scheuernden Mitteln oder das Abkratzen des Heizelements ist verboten. Sollte sich der Kalk nach einer einzigen Behandlung nicht lösen, lohnt es sich, den Reinigungsvorgang zu wiederholen.
Verstopfungen vorbeugen
Die Waschmaschine muss regelmäßig gewartet werden. Um Schmutzansammlungen und Kalkablagerungen zu vermeiden, Sie müssen einige Regeln befolgen:
- Verwenden Sie Spülmittel bzw. Spülmittel in der benötigten Menge. Um bei der Dosierung keinen Fehler zu machen, müssen Sie die Anweisungen auf der Packung sorgfältig lesen. Überschüssiges Pulver verbessert das Ergebnis nicht, sondern setzt sich an den Wänden der Maschine oder in der Waschmittelschublade ab.
- Überprüfen Sie Taschen und Kleinteile an der Kleidung. Einige dekorative Elemente sollten vor dem Waschen von den Kleidungsstücken entfernt werden, damit sie den Abflussfilter nicht verstopfen.
- Lassen Sie die Wäsche vor oder nach dem Waschen nicht in der Trommel.
- Lüften Sie die Maschine regelmäßig.
- Verwenden Sie ein Pulver, das das Wasser weicher macht.
Viele nützliche und wichtige Informationen zum richtigen Umgang mit Samsung-Waschmaschinen finden Sie hier Das Abschnitt.
Video zum Thema des Artikels
In diesem Video erfahren Sie, wie Sie Ihre Waschmaschine schnell und einfach reinigen:
Abschluss
Ihre Samsung-Waschmaschine hält länger, wenn Sie sie nicht schmutzig machen. Sollten die Dinge nach dem Waschen weniger sauber werden, einen unangenehmen Geruch oder Flecken aufweisen, sollten Sie sofort mit einer umfassenden Reinigung des Geräts beginnen.