Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Entkalken Ihrer Waschmaschine mit Zitronensäure

foto18682-1Die Bildung von Kalkablagerungen in einer Waschmaschine ist ein häufiges Problem, das mit speziellen Produkten oder mit herkömmlichen Methoden gelöst werden kann.

Eine beliebte Option ist die Wirkung von Zitronensäure. Dabei handelt es sich um keine komplizierte Methode, die jedoch gewisse Kenntnisse und die strikte Einhaltung aller Bedingungen erfordert.

Wie Sie eine Waschmaschine mit Zitronensäure entkalken, verraten wir Ihnen in diesem Artikel.

Kann es gereinigt werden?

foto18682-2Während des Betriebs ist die Waschmaschine Reinigungsmitteln und Leitungswasser ausgesetzt, die nicht immer von ausreichender Qualität sind.

Ausgewaschene Verunreinigungen können sich auch an den Elementen der Maschine ablagern und eine hohe Luftfeuchtigkeit in der Trommel kann zu Schimmelbildung am Dichtungsgummi führen.

Hartes Wasser enthält große Mengen an Magnesium- und Kalziumsalzen. Während des Waschvorgangs kommt es zu einer Erwärmung, wodurch diese Verbindungen in Kohlendioxid und Sedimente umgewandelt werden, die sich in Verbindung mit Rostpartikeln und anderen Substanzen in Form von Kalkablagerungen auf dem Tank und dem Heizelement absetzen.

Die Reinigung mit Zitronensäure ist ein wichtiger und notwendiger Bestandteil der Gerätepflege, der regelmäßig durchgeführt werden muss.



Zitronensäure ist ein saures Lebensmittelprodukt, das mit Kalk reagieren und Ablagerungen bilden kann. Der maximale Reinigungseffekt wird bei seiner Verwendung bei hohen Temperaturen erreicht.
Durch die Wechselwirkung wird der Zunder zerstört und von den Teilen getrennt. Die Flockenpartikel werden schließlich in den Abfluss geleitet.

Vor- und Nachteile der Methode

Die Reinigung des Gerätes mit Zitronensäure hat positive und negative Aspekte, über die Sie sich im Vorfeld informieren sollten.

Zu den Vorteilen gehören:

  • foto18682-3effektive Reinigung der Trommel und des Heizelements von Ablagerungen infolge einer chemischen Reaktion;
  • Desinfektion;
  • Gesundheit & Sicherheit;
  • Abwesenheit schädlicher Verunreinigungen;
  • das Produkt hat keinen ausgeprägten Geruch;
  • niedrige Kosten für die vorbeugende Reinigung;
  • Zitronensäure im Laden zu kaufen ist kein Problem;
  • Vorbeugung von Schimmel.

Nachteile:

  • aggressive Wirkung von Säure auf Gummielemente - Dichtungen;
  • es kann ein bestimmter Geruch vorhanden sein;
  • Säure kann die Elemente des Heizelements beschädigen;
  • Salze, die von den Heizelementen abblättern, können den Abfluss verstopfen.

Bestimmung der Produktmenge

Die benötigte Menge an Zitronensäure wird anhand des Ladevolumens der Maschine ermittelt. Für ein Gerät, das für 3-4 kg Gegenstände ausgelegt ist, wäre es optimal, einen Beutel mit einem Volumen von 60-100 Gramm (oder dementsprechend mehrere kleine) zu verwenden. Für Maschinen mit einer großen Beladung an Zitronensäure benötigen Sie ab 100 Gramm.

Wenn Sie eine kleine Menge Zitronensäure verwenden, beispielsweise einen kleinen Beutel, wird kein Reinigungsergebnis erzielt.Sobald die Säurekristalle in Wasser aufgelöst sind, bilden sie eine Lösung mit sehr geringer Konzentration, die Kalkablagerungen nicht gewachsen ist.

Wenn Sie hingegen eine große Menge Säure verwenden, entsteht bei eindringendem Wasser eine zu konzentrierte Lösung. Es verträgt Kalkablagerungen, wirkt sich aber gleichzeitig aggressiv auf alle Elemente aus, mit denen es in Kontakt kommt. Ein solcher Kontakt kann zu schnellem Verschleiß von Teilen und Schäden an der Maschine führen.

Arbeitsschritte

Die Reinigung einer Waschmaschine mit Zitronensäure ist einfach. Es ist jedoch wichtig, alle Schritte zu befolgen:

  1. foto18682-4Überprüfen Sie die Trommel. Es sollte leer sein.
  2. Schließen Sie die Tür.
  3. Sie müssen den Inhalt der Packung mit Zitronensäure in das Fach für Waschmittel am Körper gießen – in das Fach, das für den Hauptwaschgang vorgesehen ist.
  4. Stellen Sie einen Waschmodus ein, der einen langen Zyklus (mindestens 1,5 Stunden) mit einer hohen Wassererwärmungstemperatur kombiniert (z. B. „Baumwolle“, „Babykleidung“).
  5. Stellen Sie die Wassererwärmungstemperatur auf das Maximum ein – mindestens +90 °C.
  6. Starten Sie den Zyklus.
  7. Öffnen Sie nach Beendigung der Waschmaschine die Tür und wischen Sie die Dichtung trocken. Sollten sich darunter auch Schuppenfragmente befinden, müssen diese entfernt werden.
  8. Sollten sich beim Arbeiten mit Säure viele Kalkreste lösen, können Sie einen zusätzlichen Zyklus im Modus „Spülen ohne Spülen“ durchführen, um das Gerät gründlich zu spülen.
  9. Lassen Sie die Tür zur Belüftung locker geschlossen.

Ein Teil der Zitronensäure kann direkt in die Trommel gegossen werden.

So reinigen Sie eine Waschmaschine mit Zitronensäure, Videoanleitung:

Wie oft löschen?

Wenn Sie Ihre Waschmaschine häufig (mehrmals pro Woche) benutzen, sollten Sie sie einmal im Quartal entkalken.

Wenn die Familie die Waschmaschine selten benutzt, reicht 2 Mal im Jahr. Für hartes Wasser und häufiges Waschen bei hohen Temperaturen und langen Waschgängen – alle 2–2,5 Monate.

Eine seltenere Reinigung wird der Bildung von Ablagerungen nicht gewachsen sein. Gleichzeitig steigt die Wahrscheinlichkeit eines Komponentenausfalls stark an.

Auch von einer häufigen Reinigung mit Säure ist abzuraten.. In diesem Fall wird der Kalk schnell und gründlich entfernt, die Säure wirkt sich jedoch zerstörerisch (und sogar korrosiv) auf die Elemente aus. Vor allem solche, die Gummidichtungen haben.

Alternative Volksheilmittel

Mit handelsüblichen Haushaltsprodukten können Sie Ihre Maschine effektiv entkalken.

Wie mit Essig entfernen?

Tafelessig enthält einen hohen Anteil an Essigsäure, die Kalkstein zerstören und dabei helfen kann, verschiedene Verunreinigungen zu entfernen.

Zur vorbeugenden Reinigung sind folgende Arbeiten erforderlich:

  1. foto18682-5Schließen Sie die Waschmaschinentrommel und stellen Sie zunächst sicher, dass sich keine Gegenstände darin befinden.
  2. Gießen Sie 2 Tassen normalen Essig in das Waschpulverfach.
  3. Stellen Sie den Modus „Baumwolle“ oder einen anderen ein, der es Ihnen ermöglicht, die Temperatur auf mindestens +90 °C einzustellen und eine ausreichend lange Wäsche (mindestens 1,5 Stunden) zu gewährleisten.
  4. Starten Sie den Zyklus.
  5. Öffnen Sie nach Beendigung der Arbeit die Trommeltür zur Belüftung.

Sie können die Einstellung „Voreinweichen“ verwenden, um sicherzustellen, dass alle Ablagerungen entfernt werden.

Im Video erfahren Sie, wie Sie Ihre Waschmaschine mit Essig entkalken:

Essig + Soda für alte Plaque

Sie können die Reinigungswirkung verstärken, indem Sie nicht nur Essig, sondern auch Soda verwenden. Dazu müssen Sie eine spezielle Lösung aus folgenden Zutaten herstellen:

  • ? Gläser Tafelessig;
  • ? ein Glas Limonade.

foto18682-6Reinigungsvorgang:

  1. Die vorbereitete Lösung wird in das Waschpulverfach gegossen.
  2. Zusätzlich wird 1 Glas Essig direkt in die Trommel gegossen.
  3. Stellen Sie einen langen Waschgang bei maximaler Temperatur ein.
  4. Starten Sie den Waschvorgang.

Ein ähnliches Rezept hilft bei der Bewältigung alter Kalkablagerungen.

Weiße: Das Risiko lohnt sich nicht immer

Eine der häuslichen Methoden zum Reinigen der Heizelemente einer Waschmaschine ist die Verwendung von Bleichmitteln oder anderen chlorhaltigen Verbindungen.

Verfahren:

  1. Schließen Sie die Tür.
  2. Gießen aus ? bis zu 1 Flasche unverdünntes Weißwein.
  3. Stellen Sie den Waschgang über einen längeren Zeitraum auf hohe Temperatur ein.
  4. Nach Abschluss des Waschvorgangs wird empfohlen, den Spülmodus zu starten, um Produktreste und lose Kalkablagerungen besser abzuwaschen.
Trotz der einfachen Handhabung ist diese Methode unerwünscht, da sie zu echten Schäden am Gerät selbst führen kann. Darüber hinaus kann ein hartnäckiger spezifischer Geruch möglicherweise über längere Zeit nicht ausgewaschen werden.

Um den Chlorgeruch nach Abschluss der Reinigung zu beseitigen, können Sie den Schnellwaschmodus starten, indem Sie ein Glas Tafelessig in das Pulverfach geben.

So reinigen Sie eine Waschmaschine mit „White“, Videoanleitung:

Wenn nichts hilft, wie kann man es mit speziellen Mitteln entfernen?

Durch den Einsatz spezieller Mittel zur Kalkentfernung wird das Problem schnell und auf hohem Niveau gelöst. Solche Präparate wurden speziell zur Bekämpfung von Kalkablagerungen und Ablagerungen entwickelt, indem sie der in ihrer Zusammensetzung enthaltenen Säure ausgesetzt werden.

DR. Beckmann

Produkt hergestellt in Deutschland. Das Produkt ist in flüssiger Form erhältlich. Das Produkt ist für die hochwertige Reinigung der Waschmaschine von unangenehmen Gerüchen und Ablagerungen sowie zur Vorbeugung von Schimmelbildung bestimmt.

Die Verwendung von Gel und Pulver ist nicht schwierig: Sie werden in die Pulverkammer gegossen (gegossen) und der Waschvorgang beginnt bei einer Temperatur von +60 °C.

Ein Paket mit einem Gewicht von 0,25 kg kostet etwa 300 Rubel.

Enthält:

  • Zitronensäure (bis zu 15 %);
  • Glycerin (bis zu 5 %);
  • Nichtionische Tenside und andere Komponenten.

foto18682-7

Topper

Das Pulver ist zum Entkalken von Geschirrspülern und Waschmaschinen bestimmt. Dieses Produkt zerstört Kalkablagerungen auf Maschinenteilen, schont aber gleichzeitig Elemente aus Gummi. Paketgewicht – 125 Gramm. Preis – ab 200 Rubel.

Die Anwendung ist ganz einfach:

  1. Sie müssen die gesamte Produktverpackung in das leere Fass füllen.
  2. Wäsche auf +60°C einstellen.
  3. Starten Sie den Zyklus.

Die Vorwäsche sollte nicht durchgeführt werden.

foto18682-8

MAGISCHE KRAFT

Das Produkt dient zum Entfernen von Kalkablagerungen aus der Trommel, dem Tank und dem Heizelement. Der Hersteller des Produkts ist Deutschland.

Erhältlich in zwei Formen:

  • Pulver (Preis - ab 100 Rubel pro 0,5 kg);
  • Gel (Preis ab 200 Rubel pro 0,5 l).

Das Pulver enthält organische Säure. Das Produkt in Pulverform wird nach folgendem Schema verwendet:

  1. Das leere Fass wird mit einer Tür verschlossen.
  2. In das Waschmittelfach wird ein Antikalkmittel eingefüllt.
  3. Stellen Sie die Waschtemperatur auf +40°C ein.
  4. Sie starten die Maschine.

foto18682-9

Anwendung der MAGIC POWER Gelform:

  1. Gießen Sie Gel in die Maschine (eine ganze Flasche, wenn viel Kalk vorhanden ist, und eine halbe Flasche, wenn nicht genug vorhanden ist).
  2. Starten Sie den Waschvorgang bei einer Temperatur von +60°C.

foto18682-10

10 Empfehlungen zum Thema

Kompetente Beratung zur Bewältigung der Reinigung Waschmaschine möglichst effizient betreiben:

  1. Zusätzlich zum Starten einer Wäsche mit Zitronensäure ist es notwendig, die Gummidichtung, den Schlauch und den Filter manuell zu reinigen und auch den Waschpulverbehälter zu reinigen.
  2. Sie können selbst überprüfen, ob sich Kalk auf dem Heizelement befindet, ohne die Waschmaschine zu zerlegen. Dazu müssen Sie sich mit einer Taschenlampe beleuchten und durch die Löcher in der Trommel nach oben schauen. Um das Heizelement besser sehen zu können, sollte die Trommel leicht mit der Hand geschüttelt werden.
  3. Beim Reinigen der Maschine von Kalk dürfen Sie nicht mehr Reinigungspulver als in der Anleitung angegeben verwenden, da Sie das Gerät selbst beschädigen können – die Säure kann Gummidichtungen und andere Teile angreifen.
  4. Nach Reparaturen am Wasserversorgungssystem und Abstellen des Kaltwassers gelangen die meisten Ablagerungen und Schmutz in die Waschmaschine. Daher ist es ratsam, nicht sofort mit dem Waschen zu beginnen, nachdem Wasser im System auftritt.
  5. Sie können die Wirksamkeit der Entkalkung überprüfen, indem Sie den Ablaufschlauch in einen Eimer oder eine Badewanne richten.
  6. Wenn zwischen den Zitronensäurebehandlungen viel Zeit vergangen ist, können lose Kalkpartikel den Filter und den Ablaufschlauch verstopfen. In diesem Fall ist eine zusätzliche Reinigung erforderlich.
  7. Je öfter bei hohen Temperaturen gewaschen wird, desto mehr Kalk bildet sich auf dem Heizelement.
  8. Das Waschen alter und fusselhaltiger Kleidung trägt zur schnellen Kalkbildung bei, da sich von den Produkten lösende Materialpartikel am heißen Heizelement festsetzen und schnell mit Kalkablagerungen überwachsen.
  9. Wenn die Maschine beim Ablassen des Wassers Brummgeräusche von sich gibt, kann dies darauf hindeuten, dass das Abflusssystem durch lose Ablagerungen verstopft ist und eine manuelle Reinigung erforderlich ist. Stoppen Sie dazu den Waschvorgang und korrigieren Sie die Situation.
  10. Nach der Reinigung mit Säure wird empfohlen, den Ablauffilter zu reinigen, der sich normalerweise unten an der Vorderseite des Geräts befindet.

Sie können lernen, wie Sie verschiedene Haushaltsgeräte entkalken Hier.

Abschluss

Kalkablagerungen an einer Waschmaschine erhöhen nicht nur die Wahrscheinlichkeit, dass das Gerät ausfällt, sondern erhöhen auch den Verbrauch von Reinigungsmitteln und Strom und verlängern auch die Betriebszeit. Um den Betriebszustand der Maschine aufrechtzuerhalten, muss eine regelmäßige Entkalkung durchgeführt werden.

Diskussionen

So entfernen Sie Gerüche

Kratzer

Gelbe Flecken