Warum erwärmt die Samsung-Waschmaschine das Wasser nicht, wie kann man das Problem finden und beheben?

foto23417-1Einer der Spitzenreiter in der Beliebtheitsskala von Waschmaschinen ist die Marke Samsung. Waschmaschinen dieses Herstellers zeichnen sich durch hohe Verarbeitungsqualität, lange Lebensdauer und funktionalen Inhalt aus.

Aber selbst bei solchen positiven Eigenschaften kann es bei einer Samsung-Waschmaschine zu Fehlfunktionen kommen, zum Beispiel kann es sein, dass sie das Wasser nicht mehr erhitzt.

Was tun, wenn die Samsung-Waschmaschine das Wasser nicht erwärmt, wo kann man nach der Ursache suchen und wie kann man sie beseitigen? Dieser Artikel wird Ihnen helfen, solche Fragen genauer zu untersuchen.

Ursachen für Probleme mit Samsung

Höchstwahrscheinlich Gründe Die Gründe, warum die Samsung-Waschmaschine das Erhitzen des Wassers eingestellt hat, sind:

  1. foto23417-2Falscher Anschluss (das Wasser im Tank hat keine Zeit, die erforderliche Temperatur zu erreichen und fließt in den Abfluss).
  2. Falsch ausgewähltes Waschprogramm.
  3. Ausfall des Thermostats (Sensor, der für die Wassertemperatur verantwortlich ist).
  4. Das Heizelement hört auf zu heizen (eine ähnliche Situation kann durch plötzliche Spannungsspitzen sowie an den Heizelementen haftende Kalkschichten verursacht werden).

Überprüfen Sie zunächst die Programmeinstellungen und den Anschluss der Waschmaschine. Und erst nachdem Sie sichergestellt haben, dass alles normal ist, können Sie mit der Diagnose und Reparatur interner Elemente fortfahren.

Wie kann man das Problem selbst diagnostizieren und lösen?

Schauen wir uns genauer an, wie man mögliche Gründe für das Fehlen der notwendigen Heizung diagnostiziert Wasser und Möglichkeiten zur Lösung des Problems.

Falscher Waschmodus ausgewählt

Die Samsung-Waschmaschine ist mit einer Vielzahl unterschiedlicher Waschprogramme ausgestattet, die jeweils für eine spezifische Wassererwärmung sorgen.

Bevor Sie einen Fachmann anrufen, sollten Sie sich daher vergewissern, dass das angegebene Spülprogramm grundsätzlich eine Erwärmung des Wassers vorsieht.

Falsche Verbindung

Es gibt Situationen, in denen die Waschmaschine aufgrund von Verbindungsfehlern ständig Wasser füllt und ablässt. Das Ergebnis einer solchen aktiven Zirkulation ist, dass das Wasser keine Zeit hat, sich auf die erforderliche Temperatur zu erwärmen.

foto23417-3Sie können das Problem wie folgt beheben:

  • Überprüfen Sie zunächst den Ablaufschlauch (wenn das Problem im Anschluss liegt, ist der Schlauch konstant warm);
  • Schließen Sie den Ablaufschlauch wieder an und installieren Sie ggf. ein Rückschlagventil im Ablaufsystem.

Wasserablaufschläuche müssen streng nach den Anweisungen des Herstellers verlegt werden.

Temperatursensor (Thermostat) defekt

Der kleine weiße Zylinder im Gehäuse des Elektroheizers ist ein Temperatursensor. Er ist für das rechtzeitige Ein- und Ausschalten des Heizelements verantwortlich. Im Laufe der Zeit setzen sich Kalkablagerungen an den Wänden des Sensors ab und deaktivieren diesen, wodurch das Wasser in der Waschmaschine nicht mehr erhitzt wird.

Um sicherzustellen, dass das Problem durch einen fehlerhaften Sensor verursacht wird, Es muss mit einem Multimeter getestet werden:

  1. Trennen Sie die Verkabelung, entfernen Sie vorsichtig das Heizelement mit dem Sensor und entfernen Sie vorsichtig den Thermostat, wobei Sie darauf achten sollten, die Gummidichtung nicht zu verformen.
  2. Verwenden Sie ein Multimeter, um den Widerstand zu messen.
  3. Legen Sie den Sensor in heißes Wasser und messen Sie erneut mit einem Multimeter.
  4. Wenn sich die Widerstandswerte nicht unterscheiden, muss der Sensor ausgetauscht werden.
Der Austausch eines Temperatursensors ist einfach: Entfernen Sie einfach das alte Element und installieren Sie an seiner Stelle ein neues. Bei Bedarf (wenn die Gummidichtung bei der Demontage beschädigt wurde) wird die Sensormontagebuchse mit Dichtmittel oder Kleber eingestrichen.

Das Heizelement ist durchgebrannt und das Heizelement muss ersetzt werden

Ein elektrischer Rohrheizkörper (TEH) verklebt sich mit hartem Wasser und minderwertigen Reinigungsmitteln, überhitzt und brennt aus. Dadurch erwärmt die Samsung-Waschmaschine das Wasser nicht.

Ein Multimeter hilft Ihnen bei der Diagnose des Heizelements:

  1. foto23417-4Trennen Sie die Verkabelung des Heizelements. Schrauben Sie dazu die Zentralmutter ab und drücken Sie sie, ohne sie vom Bolzen zu entfernen, durch leichtes Klopfen nach innen hinein. Nach dem Herausdrücken der Gummidichtung wird das Heizelement aus dem Tank entfernt.
  2. Das Multimeter wird in den Ohmmeter-Modus geschaltet und die Sonden werden an die Heizkontakte angelegt. Wenn die Widerstandswerte „1“ nicht überschreiten, ist das Heizelement durchgebrannt.

Der Austausch eines defekten Elements ist einfach: Führen Sie einfach das neue Heizelement vollständig in den Tank ein, ziehen Sie die Zentralmutter fest und schließen Sie die Kabel an.

Der letzte Schritt jeder Reparatur ist die Überprüfung. Führen Sie dazu ein beliebiges Programm auf der Maschine aus.

Mögliche Schwierigkeiten

Das Hauptproblem, das bei der Reparatur einer Samsung-Waschmaschine auftreten kann, ist die ungünstige Position des Heizelements und des Temperatursensors.

Im Gegensatz zu anderen Marken befindet sich bei einer Samsung-Waschmaschine das Heizelement an der Vorderwand Um dorthin zu gelangen, müssen Sie eine Reihe von Manipulationen durchführen:

  1. Schalten Sie die Waschmaschine aus, ziehen Sie sie von der Wand weg und lassen Sie das restliche Wasser aus dem Tank ab.
  2. Entfernen Sie die Pulverschale und lösen Sie die beiden Schrauben auf der Rückseite, um die obere Abdeckung zu entfernen.
  3. Lösen Sie vorsichtig die Befestigungsschrauben an den Seiten und entfernen Sie das Bedienfeld (nicht die Verkabelung trennen).
  4. Nachdem Sie die Lukendichtungen gebogen haben, entfernen Sie mit einem Schraubendreher die Klemme und stecken Sie den Gummi in die Trommel.
  5. Lösen Sie die Befestigungsschrauben des UBL (Lukenblockiergerät) und trennen Sie die Verkabelung.
  6. Lösen Sie die Schrauben am Umfang und entfernen Sie die vordere Abdeckung. Die Heizelementleitungen befinden sich direkt unter dem Tank.
Die Kabel gehen vom Bedienfeld nach innen. Bei der Demontage eines Haushaltsgeräts ist es sehr wichtig, dieses nicht zu beschädigen.

Rufen Sie den Meister an: Wo ist das zu finden und wie kann man vermeiden, auf Betrüger hereinzufallen?

foto23417-5Wenn unabhängige Reparaturen nicht zu einem positiven Ergebnis führen und die Samsung-Waschmaschine immer noch nicht mit dem Erhitzen des Wassers beginnt, kommen Profis zur Rettung.

Es gibt mehrere Möglichkeiten, einen Techniker auszuwählen und anzurufen. Die erste und einfachste Möglichkeit besteht darin, im Internet nach Informationen zu suchen. Es gibt eine ausreichende Anzahl von Service-Center-Websites sowie private Anzeigen in Foren, nach deren Studium Sie den richtigen Spezialisten auswählen können.

Wenn aus irgendeinem Grund kein Internetzugang besteht, können Sie über eine Anzeige in der Zeitung oder durch Erfragen der Koordinaten bei Freunden einen Mechaniker zu Ihnen nach Hause rufen.

Damit die Reparatur der Waschmaschine erfolgreich abgeschlossen werden kann, rufen Sie einen Fachmann zu Ihnen nach Hause. Es lohnt sich, auf folgende Punkte zu achten:

  • ein Fachmann hört aufmerksam zu und stellt Fragen zur Marke der Waschmaschine, zur Art der Panne, zum Herstellungsjahr des Haushaltsgeräts (Betrüger sind an diesen Informationen nicht interessiert);
  • ein ehrlicher Meister wird niemals eine Vorauszahlung annehmen, ohne den Arbeitsumfang überhaupt einzuschätzen;
  • Ein anständiger Spezialist ist immer in Kontakt und beantwortet alle Fragen.

Wird die Reparatur durch einen Service-Center-Spezialisten durchgeführt, muss dieser nach Abschluss der Arbeiten ein entsprechendes Protokoll (in zweifacher Ausfertigung) erstellen, das von beiden Parteien unterzeichnet wird.

Der Austausch eines Heizelements kostet durchschnittlich 1.000 Rubel, der Austausch eines Thermostats ab 1.300 Rubel. Die genauen Kosten der Arbeiten kann nur ein Fachmann nach einer vollständigen Diagnose der Panne bekannt geben.

Der endgültige Betrag kann beeinflusst werden durch:

  • Komplexität und Dringlichkeit der Arbeit,
  • Kosten für neue Ersatzteile (Preise variieren je nach Modell und Hersteller).

Alles über die Reparatur von Samsung-Waschmaschinen – in Das Abschnitt der Website.

Nützliches Video

Warum die Samsung-Waschmaschine das Wasser nicht erhitzt, erfahren Sie im Video:

Abschluss

Es ist möglich, die Samsung-Waschmaschine wieder in Betrieb zu nehmen, wenn sie das Wasser nicht mehr selbst erhitzt. Die Hauptsache ist, nicht zu hetzen, vorsichtig zu sein und sich im Voraus mit dem Thema zu befassen, das Sie interessiert..

Wenn die Reparatur zu keinem positiven Ergebnis geführt hat oder Sie Zweifel an Ihren eigenen Fähigkeiten haben, vertrauen Sie die Samsung-Waschmaschine besser professionellen Handwerkern an.

Diskussionen

So entfernen Sie Gerüche

Kratzer

Gelbe Flecken