Sauber, schnell und einfach: So reinigen Sie den Backofen zu Hause von Fett im Inneren

foto44069-1Köstliches Fleisch und Fisch, Aufläufe, Pizza und viele andere abwechslungsreiche Gerichte werden vom Ofen an den Tisch der Gastgeberin serviert.

Doch je aktiver ein Haushaltsgerät genutzt wird, desto schneller überziehen sich seine Innen- und Außenflächen mit einem fettigen Belag.

Bewährte Volksheilmittel und Haushaltschemikalien helfen Ihnen, Ihren Ofen ohne großen Zeit- und Arbeitsaufwand sauber zu halten.

Im Folgenden verraten wir Ihnen, wie Sie den Backofen zu Hause schnell und einfach von Fett im Inneren reinigen, auch von altem Fett.

Wie wäscht man sich mit Volksheilmitteln?

Es gibt viele Möglichkeiten, den Backofen mit improvisierten Mitteln, die in der Küche jeder Hausfrau leicht zu finden sind, schnell von Fett zu befreien.

Backpulver

Eine Paste aus Backpulver und Wasser entfernt hervorragend Fettablagerungen auf den Innen- und Außenflächen des Backofens.

foto44069-2Aktionsalgorithmus:

  • In einem sauberen Glasbehälter wird trockenes Backpulver mit warmem Wasser vermischt, bis eine dicke Paste entsteht;
  • Den Backofen auf 70°C vorheizen;
  • kontaminierte Oberflächen mit vorbereiteter Sodapaste behandeln;
  • Waschen Sie die Paste nach 30 Minuten zusammen mit den fettigen Rückständen ab.

Eine alte Zahnbürste hilft dabei, schwer zugängliche Stellen im Backofen richtig zu reinigen.

Zitrone

Zitrone hilft nicht nur dabei, Fett zu entfernen, sondern hinterlässt auch einen leichten, angenehmen Frischeduft auf der Ofenoberfläche.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Zitrone zu verwenden als Backofenreiniger:

  1. Frisch gepresster Zitronensaft wird mit Wasser (zu gleichen Anteilen) vermischt, die Ofenwände werden mit der resultierenden Zusammensetzung behandelt und nach einer halben Stunde werden die Fettablagerungen mit einem weichen, feuchten Tuch abgewischt.
  2. Zitronenwasser (Zitronensaft wird mit Wasser im Verhältnis 1:1 gemischt) wird in ein Backblech (oder eine andere hitzebeständige Schüssel) gegossen und dann den Ofen für 30 Minuten bei 200 °C eingeschaltet. Schalten Sie anschließend den Ofen aus, warten Sie, bis die Innenflächen abgekühlt sind, und entfernen Sie die Fettablagerungen schnell mit einem normalen Lappen.
Wenn Sie keine frische Zitrone zur Hand haben, ist Zitronensäure (ein Beutel verdünnt in 500 ml Wasser) ein hervorragender Ersatz.

Salz

Eine Zutat, ohne die das Kochen nicht möglich ist – Speisesalz – wird in geschickten Händen zu einem wirksamen Mittel, um Fettablagerungen von den Ofenwänden zu entfernen.

Aktionsalgorithmus:

  1. foto44069-3Gießen Sie eine Packung Salz (1 kg) gleichmäßig auf ein Backblech.
  2. Das Backblech wird auf die mittlere Schiene des Ofens gestellt.
  3. Der Ofen wird auf maximale Temperatur aufgeheizt.
  4. Sobald das Salz auf dem Backblech braun wird, den Ofen ausschalten und abkühlen lassen.
  5. Fettflecken mit einer feuchten Papierserviette entfernen.

Salz kommt mit dichten, alten, fettigen Flecken nicht immer gleich beim ersten Mal zurecht. Wenn es Ihnen beim ersten Mal nicht gelingt, den Ofen zu reinigen, müssen Sie es erneut versuchen.

Ammoniak

Wenn Sie die Ofenwände schnell von gefrorenem Fett reinigen müssen, sollten Sie an Ammoniak denken.

Aktionsalgorithmus:

  • der Ofen wird auf 200°C erhitzt;
  • Auf die unterste Schiene wird ein Backblech mit Wasser gelegt, auf die obere Schiene wird eine hitzebeständige Schüssel mit fünf Flaschen Ammoniak (ca. 500 ml) gestellt.
  • Lassen Sie die Tür geschlossen, bis die Innenflächen vollständig abgekühlt sind. Anschließend wird das Kondenswasser zusammen mit eventuellem Schmutz von den Ofenwänden entfernt.
Ammoniak (Ammoniak) ist ein ätzender, flüchtiger Stoff, dessen Dämpfe schädlich für die Atemwege des Menschen sind. Aus diesem Grund wird die Reinigung mit Ammoniak nur in einem gut belüfteten Bereich mit Atemschutzmaske oder Schutzmaske durchgeführt.

Waschseife

Ein bewährtes Mittel gegen Fett an den Ofenwänden ist Waschseife. Alles, was Sie tun müssen, ist: Waschseifenspäne mit Wasser verdünnen (zu einer dicken Paste), das resultierende Produkt auf die schmutzigen Oberflächen des Ofens auftragen und nach einer Stunde die aufgeweichten Fettablagerungen mit einem weichen Schwamm, Lappen oder einer Serviette entfernen .

Reinigung mit speziellen Verbindungen

In den Regalen der Geschäfte gibt es eine große Auswahl an Haushaltschemikalien. zum Reinigen von Öfen. TOP 3 der wirksamsten Spezialmittel.

Sanita Anti-Fett

Ein Gel, dessen innovative Formel hilft, tiefsitzenden Fettbelag schnell zu bekämpfen. Nach dem Auftragen bildet es einen reichhaltigen Schaum, der sich leicht mit kaltem Wasser abwaschen lässt. Nach dem Spülen bleibt kein unangenehmer chemischer Geruch auf der Oberfläche zurück.

Vorteile:

  • sparsamer Verbrauch;
  • wirksam im Kampf gegen alte Fettspuren, festsitzende Speisereste, Ruß;
  • es gibt keinen stechenden Geruch nach Chemikalien;
  • Im Kit ist eine weiche Bürste zum Auftragen des Reinigungsmittels enthalten.

Mängel: nicht erkannt. Die durchschnittlichen Kosten betragen 120 Rubel. (Volumen 500 ml).

foto44069-4

Herr Chister

Das Alkali im Reinigungsmittel entfernt effektiv hartnäckige Fettablagerungen, hartnäckigen Schmutz, Ruß und Kohlenstoffablagerungen. Natürliche Inhaltsstoffe (Zitronenschalenextrakt) neutralisieren das chemische Aroma des Reinigungsmittels.Die Sprühdüse hilft, Flüssigkeit möglichst sparsam zu verbrauchen.

Vorteile:

  • es gibt keinen stechenden Geruch nach Chemikalien;
  • enthält natürliche Inhaltsstoffe;
  • Ideal für alle Arten von Oberflächen.

Minuspunkte: nicht erkannt. Die durchschnittlichen Kosten betragen 150 Rubel. (Volumen 500 ml).

foto44069-5

AZELITGRAS

Ein Reinigungsprodukt, das für die Reinigung von Öfen, Gartengrills, Grills, Gas- und Elektroherden höchster Qualität entwickelt wurde. Die dicke Konsistenz ermöglicht die Anwendung des Produkts sowohl auf horizontalen als auch vertikalen Oberflächen jeglicher Art (emailliert, poliert, Metall).

Vorteile:

  • behält seine Reinigungseigenschaften auch bei Kontakt mit kaltem Wasser;
  • kein stechender chemischer Geruch;
  • Geeignet für alle Arten von Oberflächen.

Mängel: Sie können nur mit Gummihandschuhen arbeiten. Die durchschnittlichen Kosten betragen 145 Rubel. (Volumen 500 ml).

foto44069-6

Überschreiten Sie nicht die vom Hersteller auf der Verpackung angegebene Kontaktzeit von Haushaltschemikalien mit der Ofenoberfläche. Andernfalls besteht ein hohes Risiko einer Beschädigung der dekorativen Beschichtung des Haushaltsgeräts.

Was tun mit alten Flecken?

Geben Sie einem Ofen, dessen Oberflächen mit altem, getrocknetem Fett bedeckt sind, Glanz und Glanz zurück. Ein bewährtes Mittel der „Großmutter“ hilft – eine Mischung aus Backpulver und Essig.

Alles, was Sie tun müssen, ist, die kontaminierten Oberflächen mit Essig zu behandeln (Sie können eine Sprühflasche verwenden oder die Stelle mit einem weichen Schwamm großzügig befeuchten) und dann Backpulver darüber zu streuen.

Bereits nach drei Stunden werden die Fettrückstände vorsichtig mit einem weichen, feuchten Schwamm oder Lappen entfernt (durch eine chemische Reaktion zersetzen Essig und Natron eingetrocknete, festsitzende Fettrückstände).

Zitronensäure kann die Reinigungswirkung von Natron und Essig verstärken.Um das Reinigungsmittel zuzubereiten, mischen Sie 20 Gramm Zitronensäure und Backpulver und fügen Sie 125 ml Tafelessig hinzu. Die resultierende Zusammensetzung wird zur Behandlung kontaminierter Oberflächen verwendet und nach dreißig Minuten wird das Fett mit warmem Wasser abgewaschen.

Verbote

Damit der Ofen möglichst lange sein ursprüngliches Aussehen behält, Für die Reinigung von Innenflächen, Türen und Glas ist die Verwendung von:

  • Säuren (korrodieren die Farbe auf der Emaille und hinterlassen unauslöschliche weißliche Streifen auf der Stahloberfläche);
  • Hartmetallbürsten, Schaber, trockene Schleifpulver (das Ergebnis solcher Einwirkungen sind Kratzer auf der Innenfläche des Ofens, die kaum von Fett und Ruß zu reinigen sind.)

Verwenden Sie keine Reinigungsmittel für den Ofenventilator oder die Heizelemente. Andernfalls fällt das Haushaltsgerät sehr schnell aus.

Rat

foto44069-7Bevor Sie den Ofen reinigen, sollten Sie dies unbedingt tun Entfernen Sie den gesamten Inhalt (Backbleche, Seitenführungen).Entfernen Sie, wenn möglich, die Türscheibe.

Dies trägt dazu bei, verschmutzte Oberflächen besser von Fett zu reinigen. Damit die Fettschichten schneller abgebaut werden. Heizen Sie den Backofen vor der Reinigung 15 Minuten lang auf 50 °C vor.

Wenn nach der Reinigung des Backofens ein unangenehmer Geruch nach ranzigem Fett auftritt, müssen Sie einen Behälter mit Wasser und Aktivkohle in das Gerät stellen (zehn Tabletten reichen für 250 ml). Nach fünf bis sechs Stunden ist von unangenehmen Gerüchen keine Spur mehr vorhanden.

Besitzer eines Dampfgenerators kommen mit etwaigen Flecken ohne großen Aufwand zurecht (sogar altes Fett) an den Ofenwänden. Wenn kein Dampfgenerator vorhanden ist, hilft Dampf aus der Pfanne beim Abwaschen der Fettablagerungen.

Stellen Sie dazu ein mit Wasser gefülltes Gefäß in den Backofen, stellen Sie die Temperatur auf 150 °C ein und entfernen Sie nach drei Stunden den aufgeweichten Fettbelag mit einem feuchten Tuch.

Abschluss

Durch eine rechtzeitige und qualitativ hochwertige Reinigung des Backofens mit bewährten Haushalts- und Kaufprodukten können Sie das ursprüngliche Aussehen und die Leistung des Haushaltsgeräts möglichst lange erhalten.

Diskussionen

So entfernen Sie Gerüche

Kratzer

Gelbe Flecken