Empfehlungen erfahrener Hausfrauen: Kann man Geschirr mit Waschseife spülen?

foto37319-1Waschseife ist ein multifunktionales Produkt mit einfacher Zusammensetzung und geringer Allergenität.

Aufgrund seiner guten Verseifungseigenschaften kann es nicht nur zur Wäsche oder Hygiene, sondern auch zum Geschirrspülen verwendet werden.

Um die Reinigung schnell und effektiv zu gestalten, müssen die Zusammensetzung und die Regeln für die Verwendung von Seife berücksichtigt werden.

Wir erklären Ihnen weiter, wie Sie Geschirr mit Waschseife richtig spülen.

Soll ich es zum Waschen verwenden?

Gängige Gele und Spülmittel enthalten aggressive Tenside (Tenside). Sie lösen sich auch in kaltem Wasser gut auf und entfernen Schmutz schnell, hinterlassen aber auf Oberflächen einen Film, der sich nur schwer abwaschen lässt. Die regelmäßige Einnahme geringer Dosen von Tensiden erhöht das Krebsrisiko, Magen-Darm-Störungen, Allergien usw.

Waschseife bildet keinen hartnäckigen Film und kann daher als sichereres Geschirrspülmittel angesehen werden. Der Hauptbestandteil des Produkts sind alkalische Fettsalze.

Bei Kontakt mit Wasser zerfällt Seife in Fettsäureanionen und Alkalimetallkationen (Natrium oder Kalium). Der hydrophobe Teil des Anions bindet sich an Schmutz- und Fettpartikel, der hydrophile Teil verbindet sich mit Wasser und überführt die gebildeten Komplexe in eine Lösung, die mit Wasser abgewaschen wird. Alkalische Kationen beschleunigen die Auflösung von Fetten auf der Geschirroberfläche.

Zusammensetzung und Eigenschaften

foto37319-2Die Zusammensetzung und Qualität der Seife werden durch GOST 30266-2017 geregelt. Nach diesem Standard kann es nur enthalten:

  • Fettsäuresalze,
  • Wasser,
  • Alkali,
  • Soda und unverseifbare Substanzen.

Zur Verbesserung der technischen Eigenschaften dürfen Kolophonium, Kaolin, Seifenstoffe, Titandioxid usw. zugesetzt werden.

Seifenbestandteile und ihre Wirkung beim Geschirrspülen:

NameInhaltWie wirkt es sich aus
Tierische, pflanzliche und synthetische Fette (einschließlich technisches Schmalz)64-72%Sorgt für die Auflösung von Fett- und Speiseresten
Soda (Anteil der freien Komponente im fertigen Produkt)Bis zu 1 %Erhöht die Wirksamkeit der Seife und fördert die Schaumbildung in kaltem und hartem Wasser
Alkali (Natronlauge)Bis zu 0,15–0,20 %Beschleunigt die Auflösung von Fetten, Speiseresten und Ruß
Soda und Lauge sind verseifende Bestandteile
Natriumchlorid, SpeisesalzWeniger als 0,1 %Aus technischen Gründen hinzugefügt, um den Seifenkern während des Kochvorgangs abzutrennen
Kaolin (Ton)Weniger als 0,5–1 %Reduziert die austrocknende Wirkung von Alkali auf die Haut
KolophoniumWeniger als 0,5 %Verbessert die Löslichkeit der Seife in kaltem Wasser, fördert die Schaumbildung
Verlangsamt die Oxidation von Fettsäuren und verlängert so die Haltbarkeit des Produkts
SeifenstoffeSie entstehen beim Reinigungsprozess der Seifenmasse und beeinflussen die Konsistenz des Stücks
NatriumsilikateWeniger als 0,1 %Verbessert die Reinigungseigenschaften in hartem Wasser und verringert die Klebrigkeit des Produkts nach Zugabe von Kolophonium
Titandioxid, Zinkweiß, WasserstoffperoxidWeniger als 0,05 %Wird zum Bleichen von Stücken verwendet; aufgrund der geringen Konzentration beeinträchtigen sie die Eigenschaften der Seife nicht
Natürliches AntioxidansWeniger als 0,5 %Notwendig, um die Eigenschaften der Seife während der Haltbarkeitsdauer aufrechtzuerhalten

Wie wird das Produkt hergestellt?

Die Produktionsmethode richtet sich nach den Produktanforderungen und den Ausgangskomponenten. Feste Riegel werden beispielsweise mit Natriumalkali und Flüssigseife mit Kaliumalkali hergestellt.

Wenn das Produkt nicht auf pflanzlichen oder tierischen Fetten, sondern auf Fettsäuren, auch solchen synthetischen Ursprungs, basiert, wird anstelle von Alkali Soda verwendet.

Der Herstellungsprozess besteht aus mehreren Schritten:

  • Verseifung – Zugabe einer Alkalilösung zu einer Fettbasis;
  • Kochen der Mischung zu einem Seifenleimzustand;
  • Reinigen des Produkts von unverseifbaren Verunreinigungen – Aussalzen;
  • letzte Arbeitsgänge (Waschen, Formen usw.).

In der zweiten oder dritten Stufe können schaumverbessernde Stoffe zugesetzt werden.

Arten von Waschmitteln

foto37319-3Je nach Gehalt an verseiften Fetten werden mehrere Kategorien unterschieden Waschseife:

  • erstens – 70,5-72 %;
  • zweitens – 69-70 %;
  • Dritter – 64-65 %.

Die Kategorie ist auf der Produktverpackung angegeben, der Anteil der Fettsäuren ist auf dem Riegel selbst angegeben. Es wird empfohlen, zum Geschirrspülen Seife der Kategorie 1 zu verwenden.

Wie man wählt?

Bei der Auswahl müssen Sie auf folgende Zeichen achten:

  1. Oberfläche – glatt, nicht klebrig, ohne Risse, Fettflecken oder weiße Ablagerungen.
  2. Farbe – von hellbeige bis braun, gleichmäßiger Farbton (Marmorstruktur ist zulässig), ohne feste Fremdverunreinigungen.
  3. Geruch – spezielle Seifenlauge, ohne Gerüche von ranzigem Fett, Fisch usw.
  4. Verbindung – ohne Duftstoffe, Duftstoffe, Tenside.
Ein grünlicher Farbton weist auf einen geringen Gehalt an Fettsäuren hin und ein sehr stechender Geruch deutet auf eine schlechte Reinigungsqualität der Seifenlauge hin.

Viele Hersteller stellen Flüssigseife „Laundry“ her, die als identisches Analogon zu festen Stücken beworben wird.Es enthält jedoch nicht nur verseifte Fette, sondern auch aggressive Tenside (z. B. Laurethsulfat).

Für die Herstellung von Haushaltschemikalien ist Seife die beste Lösung, die überwiegend aus ungesättigten Fettsäuren besteht. Durch seine weiche, salbenartige Konsistenz wird das selbstgemachte Gel schnell homogen.

Sollte ich Babys verwenden?

Babyseife enthält bis zu 80 % verseifte Fettsäuren, was ihm gute Reinigungseigenschaften verleiht. Neben natürlichen Inhaltsstoffen kann die Zusammensetzung aber auch Tenside, synthetische Duftstoffe, Farbstoffe und antibakterielle Substanzen enthalten.

Als Basis für selbstgemachte Haushaltsprodukte ist es daher besser, hochwertige Waschseife nach GOST zu verwenden.

Vor- und Nachteile der Verwendung von Seifengel

Produkte auf Basis von Waschseife haben folgende Vorteile:

  • foto37319-4lassen sich leicht von der Oberfläche des Geschirrs abwaschen, ohne einen giftigen Film zu hinterlassen;
  • eine natürliche Zusammensetzung haben und keine starken Allergene enthalten;
  • haben antiseptische Eigenschaften und eignen sich für die tägliche Desinfektion von Haushaltsgegenständen und Oberflächen;
  • zeichnen sich durch sparsamen Verbrauch und niedrige Kosten aus;
  • Da sie kein Chlor enthalten, belasten sie die Umwelt nicht.

Zu den Nachteilen Waschseife umfasst die folgenden Aspekte:

  • das Produkt trocknet die Haut stark aus;
  • in kaltem und hartem Wasser schäumt die Seife schlechter, lässt sich abspülen und löst Fett auf (z. B. können weißliche Flecken auf Glaswaren zurückbleiben);
  • Komplexe Flecken erfordern ein vorheriges Einweichen in einer Seifenlösung und die Verwendung eines Schleifmittels.

Der Verzicht auf aggressive Tenside, Farb- und Duftstoffe verringert das Risiko allergischer Reaktionen, beseitigt es jedoch nicht vollständig. Daher ist vor der Anwendung des Produkts ein Test auf einer kleinen Hautstelle erforderlich.

DIY-Gel-Rezept

So bereiten Sie das Gel vor für Geschirr aus Waschseife:

  1. Mahlen Sie das Seifenstück mit einer feinen Reibe. Gießen Sie eine kleine Menge heißes Wasser in die Späne und stellen Sie den Behälter in ein Wasserbad.
  2. Warten Sie, bis die Seife vollständig geschmolzen ist. Mit weiteren 500 ml heißem Wasser aufgießen und glatt rühren. Die Mischung vom Herd nehmen.
  3. Gießen Sie 10–15 ml Ethyl-/Furacilinalkohol oder 25–30 ml Wodka in die Mischung. Diese Komponente dient als natürliches Konservierungsmittel. Um trockener Haut vorzubeugen, wird die Zugabe von 2-4 EL empfohlen. l. pharmazeutisches Glycerin.
  4. Füllen Sie das Gel in eine Weithalsflasche. Beim Abkühlen verdickt die Masse stark, so dass ein schmaler Spender das Auspressen des Gels erschweren kann.
Das Schmelzen von Seifenspänen über dem Feuer ist verboten, da dies zum Verbrennen der unteren Teile und zur Rauchentwicklung führen kann.

Zum Einweichen von Geschirr und zur Behandlung stark verschmutzter Oberflächen (Backbleche, Kessel usw.) sollten Sie eine dickere Paste verwenden. Geben Sie bei der Zubereitung statt 500 ml Wasser höchstens 200-250 ml hinzu.

Um den charakteristischen Geruch von Waschseife zu entfernen, Sie können die folgenden Komponenten hinzufügen:

  • ätherische Öle aus Zitrone, Minze, Teebaum;
  • Abkochungen von Kiefernnadeln (anstelle von sauberem heißem Wasser);
  • Aufgüsse aus Zimt, Nelken und anderen Gewürzen;
  • spezielle Düfte für handgemachte Seifen, natürliche Lebensmittelaromen.

Von der Verwendung von Zitronensaft als Duftstoff wird abgeraten, da die Säure die Wirkung alkalischer Bestandteile neutralisiert.

Geschirrspülgel aus Waschseife und Soda, Videorezept:

Wie benutzt man?

Bei der Verwendung von Seifengel Dabei sind mehrere Regeln zu beachten:

  1. Reinigen Sie das Geschirr vor dem Spülen von Speiseresten und spülen Sie es unter fließend heißem Wasser ab.
  2. Um hartes Wasser zu erweichen, fügen Sie eine kleine Menge Soda hinzu.
  3. Spülen Sie das Geschirr in einem großen, mit heißem Wasser gefüllten Behälter (Waschbecken, Spülbecken mit verstopftem Abfluss usw.).
  4. Spülen Sie jedes Kleidungsstück nach dem Waschen gründlich unter fließendem Wasser ab.

Zum Waschen empfiehlt sich die Verwendung von Schwämmen aus Moosgummi, Mikrofaser oder Zellulose.

Um die Reinigungseigenschaften der Seife zu verbessern, können Sie dem Gel natürliche Schleifmittel hinzufügen – Kaffee, Soda oder Senfpulver. Sie sollten nicht in eine Flasche, sondern direkt auf das Geschirr gegossen werden.

Alter Schmutz und Kohlenstoffablagerungen können durch Auskochen mit Seife und Soda entfernt werden. Gießen Sie dazu Wasser mit 2-3 EL in eine Bratpfanne oder einen Topf. l. Seifengel, kochen, 30-50 g Soda hinzufügen und 30-60 Minuten kochen lassen. Nach dem Abkühlen wird der Schmutz mit etwas Waschseife abgewaschen.

Ist es möglich, Kindergeschirr zu spülen?

foto37319-5Für die Herstellung von hochwertigem Kindergeschirr werden sicheres Silikon und Kunststoff verwendet, die sich beim Erhitzen nicht verformen und keine Giftstoffe freisetzen.

Produkte aus solchen Materialien können in einer Waschseifenlösung eingeweicht und gewaschen werden. Auch die Verwendung von Senfpulver und Soda ist erlaubt.

Und hier Auf abrasive Zusätze sollte besser verzichtet werden. Feste Partikel hinterlassen Mikrokratzer auf dem Material, in denen Spuren von Nahrungsmitteln und pathogenen Mikroorganismen zurückbleiben.

Selbstgemachte Pasten und Gele eignen sich auch zum Waschen von Spielzeug, Haushaltsgegenständen und Oberflächen.Es wird empfohlen, dünne Kunststoffartikel, die nicht für hohe Temperaturen geeignet sind, in warmem Wasser mit speziellen Produkten zu waschen, die maximal 5-10 % Tenside enthalten.

Rezensionen von Hausfrauen

Benutzer weisen darauf hin, dass Waschseife effektiv Fett entfernt und sich leicht vom Geschirr abwaschen lässt. Die Herstellung des Gels wird einige Zeit in Anspruch nehmen, aber das fertige Produkt ist gut für Kinder geeignet, Allergiker und Menschen mit empfindlicher Verdauung.

Es wird nicht nur zum Geschirrspülen verwendet, sondern auch zum Reinigen von Öfen, zum Aufbereiten von Kinderspielzeug, zum Waschen von Kleidung, zum Desinfizieren von Oberflächen usw.

Abschluss

Waschseife ist eine sichere Alternative zu Geschirrspülmitteln. Bei Verwendung in heißem, weichem Wasser löst es Fett gut auf und wird zusammen mit der entstandenen Lösung von der Oberfläche entfernt.

Diskussionen

So entfernen Sie Gerüche

Kratzer

Gelbe Flecken