Überprüfung wirksamer und sicherer Reinigungsprodukte für Kochgeschirr aus Edelstahl
Edelstahl bzw. Edelstahl ist eines der praktischsten Materialien für die Herstellung von Töpfen, Pfannen und Besteck.
Geschirr aus diesem Metall sieht wunderschön aus, unterliegt keiner Oxidation im Wasser und ist beständig gegen Verschleiß und Korrosion.
Um die Bildung von Flecken auf der Edelstahloberfläche zu vermeiden, müssen Sie die Pflegeregeln befolgen und die richtigen Reinigungsmittel auswählen.
Wir werden im Artikel mehr über Reinigungsprodukte für Edelstahl-Kochgeschirr sprechen.
Inhalt
Wie reinigt und wäscht man innen und außen?
Sie können Geschirr aus Edelstahllegierungen sowohl mit speziellen als auch mit hausgemachten Produkten spülen. Zur Reinigung werden Gele verwendet auf Basis von:
- alkalien,
- Tensid,
- Seife,
- natürliche und synthetische Schleifmittel.
Besondere Vorbereitungen
Bei der Auswahl von Haushaltschemikalien müssen Sie sich auf die Zusammensetzung, Bewertungen und Empfehlungen des Geschirrherstellers konzentrieren. Die Liste der wirksamsten Mittel zur Reinigung von Edelstahl umfasst:
Helfen
Hilfe Edelstahl – Waschflüssigkeit enthält Phosphor- und Zitronensäure, Natriumchlorid und Tenside. Bedeutet Zur Reinigung geeignet:
- Stahl,
- Kupfer,
- Aluminium,
- verchromtes und vernickeltes Geschirr.
Kosten – ab 50 Rubel. für 500 ml.
Hygiene
Sanitol Steel Shine – Reinigungscreme entfernt effektiv Kohlenstoffablagerungen, Fett, Fingerabdrücke und andere Verunreinigungen.
Es enthält:
- Tensid,
- Korallen,
- Carboxymethylcellulose und weiches Schleifmittel – Kreide.
Die Kosten für die Creme betragen 40 Rubel. für 250 ml.
Bagi Metallreiniger
Waschmittel Geeignet zum Entfernen von Flecken, Zunder und hartnäckigem Schmutz aus Edelstählen, Bunt- und Edelmetallen. Die Hauptbestandteile der Flüssigkeit sind Tenside, Lösungsmittel und Ammoniak. Kosten – ab 480 Rubel. für 350 ml.
Um reinigende und schützende Eigenschaften zu vereinen, empfiehlt sich die Verwendung von Polituren für rostfreie Stähle (HG, Dr. Beckmann, etc.).
Volksrezepte
Hausmittel enthalten keine giftigen Substanzen und gelten als sicherer. Sie werden aus Waschseife, Essig, Senf, Soda usw. hergestellt.
Soda und Salz
Backpulver und Salz helfen dabei, Edelstahl von frischen Kohlenstoffablagerungen, getrocknetem Fett und Wasserspuren zu reinigen. Um die Oberfläche zu reinigen, müssen Sie 1-2 TL darauf auftragen. Sodapulver hinzufügen, eine Prise Soda hinzufügen und mit einem feuchten Schwamm verreiben.
Um alte Kohlenstoffablagerungen aufzuweichen, müssen Sie eine Bratpfanne oder einen Topf mit Wasser füllen, es kochen und dann ein paar Teelöffel Backpulver und Salz hinzufügen.
Waschseife
Hausgemachte Geschirrspülmittel werden aus geriebener Waschseife hergestellt. Sie lassen sich leicht von der Oberfläche abwaschen und beeinträchtigen die Korrosionsbeständigkeit nicht. Edelstahl Um die Reinigungseigenschaften des Seifengels zu verbessern, werden ihm natürliche Schleifmittel zugesetzt: Soda, Aktivkohle, gemahlener Kaffee usw.
Um Kohlenstoffablagerungen aus Töpfen und Pfannen zu entfernen, müssen Sie diese mit einer Mischung aus Soda, Seife, Leim und Wasser (1:1:1:25) kochen.
Senfpulver
Mit gemahlenem Senf können Sie frische Fettrückstände vom Geschirr entfernen. Diese natürliche Komponente dient sowohl als Reinigungsmittel (Ölemulgator) als auch als mildes Schleifmittel.
Zum Waschen von Edelstahl Sie können die folgenden Tools verwenden:
- Senfgel (1-2 EL pro 0,5 l Wasser).
- Senfpaste (2 Esslöffel Pulver auf die Konsistenz von Sauerrahm verdünnen).
- Eine Mischung aus Senf und Soda (1 Esslöffel der Mischung im Verhältnis 4:1 in Wasser auflösen und verrühren).
Ammoniak
Zur Entfernung komplexer und alter Verunreinigungen wird eine 10 %ige Ammoniumhydroxidlösung (Ammoniak) verwendet. So verwenden Sie das Produkt:
- 10-15 Tropfen Hydroxid pro 1 Liter Wasser hinzufügen, das Geschirr mit der vorbereiteten Lösung abwischen;
- 1 EL einfüllen. Substanzen in 200 ml Gel auf Waschseifenbasis auf Flecken, Kohlenstoffablagerungen und getrocknetes Fett auftragen.
Nach der Verwendung von Ammoniak müssen Sie das Geschirr gründlich ausspülen. Einige Quellen geben fälschlicherweise an, dass Ammoniakprodukte Korrosion von Edelstahl verursachen. Schäden am Geschirr können jedoch nur durch Ammoniak (Ammoniumchlorid) verursacht werden, nicht jedoch durch ätzendes Ammoniak, auch Ammoniak genannt.
Zitrone und Essig
Säurehaltige Produkte wirken gut gegen Kalkablagerungen, das sich auf den Oberflächen von Töpfen, Wasserkochern, Thermoskannen usw. absetzt. Um Flecken zu entfernen, wischen Sie das Metall nach dem Waschen einfach mit einem in Essig oder einer Zitronensäurelösung (2 TL pro 500 ml) getränkten Schwamm ab.
Um eine stark verschmutzte Thermoskanne zu reinigen, müssen Sie eine Lösung aus 9 % Essig und warmem Wasser (1 bis 3) hineingießen und sie dann 1–2 Stunden lang stehen lassen, dabei alle 20–30 Minuten schütteln. Zitrone und Essig können durch jedes kohlensäurehaltige Getränk ersetzt werden, das Phosphorsäure enthält (Coca-Cola, Pepsi usw.).
Was kannst du nicht tun?
Beim Reinigen von Kochgeschirr aus Edelstahl verboten:
-
Reiben Sie das Metall mit (rostenden) Bürsten aus Kohlenstoffstahl ab.
Beim Versuch, Kohlenstoffablagerungen mit einem aktiveren Metall zu entfernen, bilden sich auf der Oberfläche galvanische Paare, die mit der Zeit zum Rosten des Grundmetalls führen.
Edelstahl- und Kupferschaber wiederum hinterlassen Kratzer, beeinträchtigen jedoch nicht die Korrosionsbeständigkeit.
- Verwenden Sie konzentrierte Säuren. Edelstahl in Lebensmittelqualität (Legierungen AISI304, 12Х18Н10, 10Х18Н10Т usw.) ist ziemlich beständig gegen Salpetersäure sowie die meisten organischen und verdünnten Mineralsäuren. Bei der Anwendung von Salz-, Fluss- oder Schwefelsäure wird das Metall jedoch zerstört. Auch konzentrierte Ameisen- und Acetatsäuren sind für diese Legierungen gefährlich.
- Verwenden Sie Produkte auf Chlorbasis. Natriumhypochlorit (Bleichmittel, „Belizna“ usw.) wird zur Entfernung dichter Ablagerungen auf dem Boden von Geschirr sowie zur Desinfektion verwendet. Der regelmäßige Kontakt mit lebensmittelechtem Stahl führt zum Auftreten von Rostflecken, Lochfraß und sogar Durchgangslöchern. Auch andere Produkte auf Chlor- oder Chloridbasis sind gefährlich für Edelstahl. Die kurzzeitige Anwendung von Kochsalz und die Verwendung von Natronsalzpasten als Schleifmittel sind erlaubt.
- Verwenden Sie Melaminschwämme. Melaminschaum ist ein gutes Schleifmittel, sollte aber aufgrund seiner gesundheitsschädlichen Wirkung nicht auf Oberflächen mit Lebensmittelkontakt verwendet werden. Für die Innenseite von Töpfen und Pfannen sowie Besteck sollten Sie ein sichereres Produkt wählen. Der Melaminschwamm kann verwendet werden, um Kohlenstoffablagerungen vom Boden und von den Seiten der Behälter zu entfernen.
- Lassen Sie das Geschirr lange einweichen. Preiswerte Töpfe und Besteck können aus einer Legierung mit einer ungleichmäßigen Verteilung chemischer Elemente hergestellt werden.Außerdem können während des Herstellungsprozesses jedes Artikels Fehler gemacht werden. Dies führt zu Lochfraß oder zonaler Korrosion des Metalls, obwohl klassische Edelstähle unempfindlich gegenüber Süßwasser sind.
Wenn nur die Beschichtung des Kochgeschirrs rostfrei ist, kann es nicht mit Hartmetallschabern und Scheuerpulvern gereinigt werden.
Eine mechanische Beschädigung der Deckschicht hat folgende Folgen:
- Anhaften und Anbrennen von Lebensmitteln;
- Glanzverlust des Bodens und der Wände;
- starke Oxidation des Grundmetalls an Stellen mit Kratzern und Löchern (das Vorhandensein einer inaktiven Beschichtung um den Defekt herum beschleunigt die Rostbildung).
Entfernen Sie beim Reinigen von Töpfen und Pfannen mit Beschichtungen keine Kohlenstoffablagerungen mit einem Messer und rühren Sie den Inhalt von Behältern nicht mit einem Metalllöffel oder Spachtel um.
Pflegehinweise
Bei der Pflege von rostfreiem Kochgeschirr empfohlen:
Waschen oder weichen Sie die Speisen sofort nach der Essenszubereitung ein.
- Gießen Sie kein kaltes Wasser in heiße Töpfe und Pfannen.
- Vermeiden Sie es, leeres Geschirr zu überhitzen.
- Salzen Sie beim Kochen von Speisen nicht kaltes, sondern kochendes Wasser.
- Um das Fett aufzulösen, geben Sie etwas Spülmittel in die Einweichlösung.
- Bei Verwendung von Naturprodukten (z. B. Waschseife, Senf) hartes Wasser mit etwas Soda enthärten.
- Wischen Sie das Geschirr nach dem Spülen mit Papier- oder Stofftüchern ab, um die Bildung weißlicher Flecken zu vermeiden.
- Um Wasserflecken und Fingerabdrücke von der Außenseite der Pfannen zu entfernen, verwenden Sie Glasreiniger und wischen Sie die Oberfläche anschließend in kreisenden Bewegungen ab.
Mit einem Filzlappen können Sie Töpfe und Besteck auf Hochglanz polieren. Geben Sie einen Tropfen Spülmittel auf ein feuchtes Tuch und wischen Sie dann vorsichtig die gesamte Metalloberfläche ab.
Video zum Thema des Artikels
In diesem Video erfahren Sie, wie Sie Edelstahlgeschirr reinigen, bis es glänzt:
Abschluss
Bei richtiger Pflege hält Edelstahl-Kochgeschirr lange und bereitet keine Probleme bei der Entfernung von Speiseflecken.
Für die tägliche Wäsche können Sie Industrieprodukte verwenden für Geschirr, Senfpulver, Seife und Soda sowie zur Entfernung hartnäckiger Flecken - alkalische Gele, Ammoniak und Pasten auf Basis natürlicher Schleifmittel.