Sicherheitsfrage: Kann ich Geschirr mit einem Melaminschwamm spülen?
Ein Melaminschwamm ist ein weiches Schleifmittel, das hartnäckige Flecken auf Metall, Keramik, Kunststoff und anderen Materialien gut beseitigt.
Trotz seiner hervorragenden Reinigungseigenschaften kann es nicht auf allen Oberflächen verwendet werden. Der unbegrenzte Einsatz von Melamin kann nicht nur dem Geschirr, sondern auch der Gesundheit schaden.
Ist es möglich, Geschirr mit einem Melaminschwamm zu spülen oder nicht und warum, verraten wir Ihnen weiter.
Inhalt
Was ist Melamin?
Melaminschwämme werden aus geschäumtem Melamin-Formaldehyd-Polymer hergestellt. Dieses Material ist ein guter Schleif-, Schall- und Wärmeisolator.
Die Reinigungseigenschaften eines Schwamms werden durch seine Struktur bestimmt. Wenn man es in der Hand drückt, fühlt es sich weich und flexibel an, obwohl die Polymerpartikel auf Mikroebene eine sehr hohe Härte aufweisen. Geschäumtes Melamin hat wie Schaumgummi eine poröse Struktur, aber die Wände jeder offenen Pore werden nicht aus weichem Polystyrol, sondern aus harten Fasern gebildet.
Mit geschäumtem Melanin Folgende hartnäckige Flecken können entfernt werden:
getrocknetes Fett;
- Ruß;
- Ruß;
- Schimmel;
- Tinte;
- Spuren von Farbstoffen und Schuhen auf Bodenbelägen;
- dichter Kalk;
- Rost usw.
Nach der Reinigung bleiben keine Streifen, Tropfen oder andere Flecken auf der Oberfläche zurück. Preiswerte Waschlappen bestehen aus einer Schaumstoffbasis mit einer dünnen Melaminbeschichtung. Dieser Waschlappen ist einfach zu verwenden, nutzt sich jedoch schnell ab. Teurere Optionen bestehen vollständig aus Melamin.
Früher wurde Melaminpulver als Zusatzstoff in minderwertigen Lebensmitteln verwendet, um einen hohen Proteingehalt vorzutäuschen.
Soll ich es zum Geschirrspülen verwenden?
Melaminschwamm Die Verwendung zum Waschen von Oberflächen, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, wird nicht empfohlen.. Selbst geringe Mengen dieser Substanz, die nach dem Spülen auf sauberem Geschirr zurückbleiben, können im Laufe der Zeit chronische Krankheiten verursachen.
Da die Außenseite von Töpfen und Pfannen nicht direkt mit Lebensmitteln in Berührung kommt, können Sie diese mit Melamin einreiben. Um zu vermeiden, dass Plastikpartikel auf anderes Geschirr gelangen, können Sie Kohlenstoffablagerungen über einer Badewanne oder einem separaten großen Behälter entfernen.
Warum ist Melamin gefährlich?
Gemäß der chemischen Klassifizierung wird Melamin als Material mit mittlerer oder geringer Toxizität eingestuft. Die durchschnittliche tödliche Dosis dieser Substanz ist höher als die von Koffein, Paracetamol und sogar Kochsalz. Allerdings ist die akute toxische Wirkung nicht das einzige Kriterium für die Beurteilung der Sicherheit eines Materials.
Dies ist darauf zurückzuführen, dass sich die Substanz bei der Ausscheidung in den Nieren ansammelt, was zur Bildung von Harnsteinen und zum Abbau der Nierentubuli führt.
In einem Experiment mit Ratten wurde festgestellt, dass erhebliche Dosen Melamin das Auftreten von Blasenkarzinomen hervorrufen können. Das Auftreten von Tumoren kann mit der Bildung von Nierensteinen und einer ständigen Reizung der Schleimhaut durch abrasive Kristalle verbunden sein.
Aufgrund geringer Polymerdosen beim Menschen sind diese Nebenwirkungen weniger ausgeprägt. Dennoch ist es in den USA, der Europäischen Union, der Russischen Föderation und anderen Ländern verboten, Melamingeschirr für Lebensmittelzwecke zu verwenden.
Kurzfristige Nebenwirkungen
Kleine Schwammpartikel können Reizungen der Atemwege verursachen. Wenn Sie Oberflächen über einen längeren Zeitraum reinigen, müssen Sie Schutzhandschuhe und eine Atemschutzmaske (Maske) tragen. Der Kontakt mit Scheuermitteln in den Augen führt zu Trockenheit, Reizung, Tränenfluss und Entzündung der Hornhaut.
Beim Erhitzen setzen Melamin-Formaldehyd-Polymere schädliche Dämpfe frei, die Zyanid, Ammoniak und verschiedene Stickoxide enthalten.
Ist das Produkt in der Küche nützlich?
Obwohl Melamin zum Geschirrspülen verboten ist, sollten Sie es nicht sofort aus der Küche entfernen. Mit diesem preiswerten Schleifmittel Folgende Oberflächen können gereinigt werden:
Abwaschbare Tapete (die Beschichtung muss nass- und reinigungsfähig sowie abriebfest sein).
- Boden- und Wandfliesen.
- Sockelleisten und Türen.
- Küchenmöbel.
- Steckdosen, Schalter und Organizer aus Kunststoff.
- Außenteile von Haushaltsgeräten (Multikocher, Brotbackautomaten, Kochfelder usw.).
- Fensterbänke und Fenster aus Kunststoff.
Es wird empfohlen, Melaminschwämme nur zur allgemeinen Reinigung und bei komplexen Fleckenflecken zu verwenden. Für die tägliche Pflege von Küchenoberflächen sollten Sie sicherere Produkte wählen. Nach der Reinigung mit Melamin die Oberfläche gründlich mit einem feuchten Tuch abwaschen und mit Wasser nachspülen.
Bevor Sie den Schwamm verwenden, müssen Sie:
- Teilen Sie ein großes Stück Polymer in mehrere Schwämme auf, was für die punktuelle Reinigung praktisch ist.
- Das Material 3-5 Minuten in kaltem oder lauwarmem Wasser einweichen;
- Drücken Sie den Schwamm sanft in Ihre Handfläche, ohne ihn zu verdrehen oder zu dehnen.
Nach dieser kurzen Vorbereitung ist das Produkt gebrauchsfertig. Es ist nicht nötig, Seife oder Spülgel darauf aufzutragen. Wenn die Oberfläche mit Reinigungsmittel benetzt ist, sollten Sie den Arbeitsbereich vor der Verwendung des Schwamms abspülen. Nach der Reinigung gründlich ausspülen und den restlichen Waschlappen trocknen.
Bei Verwendung von Melaminschwamm verboten:
- Tragen Sie chlorhaltige Produkte („Belizna“, „Domestos“ usw.) darauf auf.
- Oberflächen mit heißem Wasser abwaschen, einen Schwamm erhitzen oder auf heißen Geräten trocknen.
- Drücken, drehen und zerknüllen Sie das Material intensiv.
- Umgang mit heißen Töpfen, Kochfeldern usw.
Produkte sollten in geschlossener Verpackung, fern von Lebensmitteln, Sonnenlicht und Wärmequellen gelagert werden.
Was ist sonst noch nicht zum Reinigen zu empfehlen?
Zusätzlich zum Geschirr ein Melaminschwamm Folgende Oberflächen dürfen nicht gereinigt werden:
Autolacke;
- Kinderspielzeug;
- Futternäpfe für Tiere;
- Ofeninnenraum;
- Teflon;
- glänzende Kunststoffbeschichtungen;
- Dinge, die mit instabilen Farben oder Lacken bemalt sind.
Starke Schleifmittel können Spuren auf dünnem Glas und Kristall hinterlassen.
Was ist besser zu verwenden?
Zum regelmäßigen Geschirrspülen Es wird empfohlen, die folgenden Schwämme zu verwenden:
- Schaum;
- Zellulose mit antibakterieller Imprägnierung;
- Silikon;
- Mikrofasertücher.
Um hartnäckigen Schmutz zu entfernen, werden abrasive (harte) Scheuerschwämme und Metallschaber verwendet. Eine wichtige Voraussetzung für die Sicherheit von Produkten ist deren rechtzeitige Desinfektion.
Video zum Thema des Artikels
Im Video erfahren Sie, welche Eigenschaften von Melaminschwämmen Werbung und Hersteller nicht preisgeben und ob ihre Verwendung sicher ist:
Abschluss
Daher kann das Geschirrspülen mit einem Melaminschwamm vor allem auf Dauer gefährlich sein. Um Nebenwirkungen zu vermeiden, sollten Sie nur Oberflächen reinigen, die nicht mit Lebensmitteln in Berührung kommen. Bei Beachtung der Sicherheitsvorkehrungen ist das Material nicht gesundheitsschädlich.